Die Grenzboten. Jg. 9, 1850, II. Semester. II. Band.Herzogin in einem Alkoven versteckt ist; die strenge Mutter des Regenten, die Pfalz¬ Ferner im '1'Iieatre srnneaiZ: I^es Lontos äelgreinoäeNavarre, in 5 Acten Eine anmuthige Posse, die zugleich den Vortheil hat, tugendhaft zu sein, ist im Im IKvatro als värivtvs: I.e eontoassv, Vaudeville von Duvert und Herzogin in einem Alkoven versteckt ist; die strenge Mutter des Regenten, die Pfalz¬ Ferner im '1'Iieatre srnneaiZ: I^es Lontos äelgreinoäeNavarre, in 5 Acten Eine anmuthige Posse, die zugleich den Vortheil hat, tugendhaft zu sein, ist im Im IKvatro als värivtvs: I.e eontoassv, Vaudeville von Duvert und <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0327" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/92616"/> <p xml:id="ID_1030" prev="#ID_1029"> Herzogin in einem Alkoven versteckt ist; die strenge Mutter des Regenten, die Pfalz¬<lb/> gräfin, geräth auf seine Spur-, er soll Beatrix heirathen, um ihr die Ehre wiederzuge¬<lb/> ben. Im zweiten Act will Lauzun eine Maskerade, eine Art mythologischer Allegorie<lb/> benutzen, um eine andere Tochter der Regentin zu heirathen; er ist Mars, sie Venus,<lb/> und schon sind sie, bei Gelegenheit eines zierlichen Pas, welchen vier Grazien auffüh¬<lb/> ren, im Begriff, Mann und Frau zu werden, als Beatrix dazwischen springt. — Im<lb/> dritten Act will Beatrix bei den Carmelitern den Schleier nehmen. Mittlerweile erscheint<lb/> jener erste Cavalier, der im ersten Act mit einem Degenstich versorgt mar, unter den<lb/> Lebendigen wieder, dann will die Herzogin Nonne werden, weil Lauzun sie nicht mehr<lb/> liebt, aber dieser erfindet, im EinVerständniß mit dem Regenten, eine Fabel, die Alles<lb/> ins rechte Geleise bringt. Er heirathet die Herzogin, Beatrix den Cavalier mit dem<lb/> Degenstich. —</p><lb/> <p xml:id="ID_1031"> Ferner im '1'Iieatre srnneaiZ: I^es Lontos äelgreinoäeNavarre, in 5 Acten<lb/> von Scribe und Lvgouv6. — Wie wir hören, besteht die Mitarbeiterschaft des Lehrern<lb/> darin, daß ihm Scribe die logisch gesteigerten Stellen, wo von Heriosmus oder von der Vor¬<lb/> trefflichkeit der Damen die Rede ist, überträgt. — Daß es Scribe bei seinen historischen<lb/> Stücken niemals darauf ankommt, wie er den König oder das Volk tauft, von dem er<lb/> berichtet, wie es sich eigentlich immer nur um die bürgerliche Juli-Monarchie handelt,<lb/> ist bekannt. — Franz I. ist gefangen in Madrid, seine Schwester Margarethe von Na-<lb/> varra ist geschäftig, tausend Intriguen anzuspinnen, um ihn zu befreien, theils beim<lb/> Kaiser selbst, theils bei seinen Räthen, oder auch bei den Gouverneuren der Festungen.<lb/> Aber Franz ist zu ritterlich, um sich dieser kleinen Mittel zu bedienen. Endlich kommen<lb/> die beiden Monarchen zusammen; der Kaiser ruft aus: ^ttenZo?:, tiens uns Lolution!<lb/> und das Publicum bricht in Helles Gelächter aus, denn eine solution ist es, die seit<lb/> einem Jahre die Presse, die Kammer, das gesammte Publicum sür Frankreich vergebens<lb/> sucht. Die Lösung besteht dann darin, daß Franz die Schwester des Kaisers, Eleonore,<lb/> heirathet.</p><lb/> <p xml:id="ID_1032"> Eine anmuthige Posse, die zugleich den Vortheil hat, tugendhaft zu sein, ist im<lb/> Odvon aufgeführt: An vslst ssns livree, von Lvonce und Molöri. Der<lb/> Held hat eine jener seltsamen Anstellungen, die man nur in Paris antrifft: er kleidet<lb/> sich fein und nach der neuesten Mode, trinkt Champagner, macht alle Corso-Fahrten<lb/> mit u. s. w. und ist doch nicht im Besitz eines Sou. Wovon lebt er, da er auch<lb/> keine Wechselschulden macht? Er leistet einer Anzahl junger Dandies jene kleinen<lb/> Dienste, die ein Livrve-Bedienter nicht so gut besorgt; er besorgt ihnen die Logen, hält<lb/> ihre Wagen in Bereitschaft u. f. w. Ein braver Freund, der von einer kleinen Anstel¬<lb/> lung im Bureau aus ihn um sein scheinbar glänzendes Loos beneidet, kommt noch zeitig<lb/> genug dahinter, um nicht verführt zu werden; er kehrt zum Bureau und zur Tugend zurück.</p><lb/> <p xml:id="ID_1033" next="#ID_1034"> Im IKvatro als värivtvs: I.e eontoassv, Vaudeville von Duvert und<lb/> Lanzanne. Arrak, einer der gefährlichsten „Löwen" von Paris, ein Jüngling mit schwarzem<lb/> Schnurbart und feurigen Augen, dem kein Weib widerstehen kann, geht die Wette ein,<lb/> dem ersten Frauenzimmer, das er trifft, acht Tage hindurch unausgesetzt die Conr zu<lb/> machen. Caroline, der dies Loos zu Theil wird, ist so schön als tugendhaft; sie leistet<lb/> 'der Verführung den kräftigsten Widerstand, und ergreift endlich, als ihr Nichts mehr<lb/> helfen will, die Flucht. Arrak ihr nach. Sie kommen auf den Alpen vor einen Wald-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0327]
Herzogin in einem Alkoven versteckt ist; die strenge Mutter des Regenten, die Pfalz¬
gräfin, geräth auf seine Spur-, er soll Beatrix heirathen, um ihr die Ehre wiederzuge¬
ben. Im zweiten Act will Lauzun eine Maskerade, eine Art mythologischer Allegorie
benutzen, um eine andere Tochter der Regentin zu heirathen; er ist Mars, sie Venus,
und schon sind sie, bei Gelegenheit eines zierlichen Pas, welchen vier Grazien auffüh¬
ren, im Begriff, Mann und Frau zu werden, als Beatrix dazwischen springt. — Im
dritten Act will Beatrix bei den Carmelitern den Schleier nehmen. Mittlerweile erscheint
jener erste Cavalier, der im ersten Act mit einem Degenstich versorgt mar, unter den
Lebendigen wieder, dann will die Herzogin Nonne werden, weil Lauzun sie nicht mehr
liebt, aber dieser erfindet, im EinVerständniß mit dem Regenten, eine Fabel, die Alles
ins rechte Geleise bringt. Er heirathet die Herzogin, Beatrix den Cavalier mit dem
Degenstich. —
Ferner im '1'Iieatre srnneaiZ: I^es Lontos äelgreinoäeNavarre, in 5 Acten
von Scribe und Lvgouv6. — Wie wir hören, besteht die Mitarbeiterschaft des Lehrern
darin, daß ihm Scribe die logisch gesteigerten Stellen, wo von Heriosmus oder von der Vor¬
trefflichkeit der Damen die Rede ist, überträgt. — Daß es Scribe bei seinen historischen
Stücken niemals darauf ankommt, wie er den König oder das Volk tauft, von dem er
berichtet, wie es sich eigentlich immer nur um die bürgerliche Juli-Monarchie handelt,
ist bekannt. — Franz I. ist gefangen in Madrid, seine Schwester Margarethe von Na-
varra ist geschäftig, tausend Intriguen anzuspinnen, um ihn zu befreien, theils beim
Kaiser selbst, theils bei seinen Räthen, oder auch bei den Gouverneuren der Festungen.
Aber Franz ist zu ritterlich, um sich dieser kleinen Mittel zu bedienen. Endlich kommen
die beiden Monarchen zusammen; der Kaiser ruft aus: ^ttenZo?:, tiens uns Lolution!
und das Publicum bricht in Helles Gelächter aus, denn eine solution ist es, die seit
einem Jahre die Presse, die Kammer, das gesammte Publicum sür Frankreich vergebens
sucht. Die Lösung besteht dann darin, daß Franz die Schwester des Kaisers, Eleonore,
heirathet.
Eine anmuthige Posse, die zugleich den Vortheil hat, tugendhaft zu sein, ist im
Odvon aufgeführt: An vslst ssns livree, von Lvonce und Molöri. Der
Held hat eine jener seltsamen Anstellungen, die man nur in Paris antrifft: er kleidet
sich fein und nach der neuesten Mode, trinkt Champagner, macht alle Corso-Fahrten
mit u. s. w. und ist doch nicht im Besitz eines Sou. Wovon lebt er, da er auch
keine Wechselschulden macht? Er leistet einer Anzahl junger Dandies jene kleinen
Dienste, die ein Livrve-Bedienter nicht so gut besorgt; er besorgt ihnen die Logen, hält
ihre Wagen in Bereitschaft u. f. w. Ein braver Freund, der von einer kleinen Anstel¬
lung im Bureau aus ihn um sein scheinbar glänzendes Loos beneidet, kommt noch zeitig
genug dahinter, um nicht verführt zu werden; er kehrt zum Bureau und zur Tugend zurück.
Im IKvatro als värivtvs: I.e eontoassv, Vaudeville von Duvert und
Lanzanne. Arrak, einer der gefährlichsten „Löwen" von Paris, ein Jüngling mit schwarzem
Schnurbart und feurigen Augen, dem kein Weib widerstehen kann, geht die Wette ein,
dem ersten Frauenzimmer, das er trifft, acht Tage hindurch unausgesetzt die Conr zu
machen. Caroline, der dies Loos zu Theil wird, ist so schön als tugendhaft; sie leistet
'der Verführung den kräftigsten Widerstand, und ergreift endlich, als ihr Nichts mehr
helfen will, die Flucht. Arrak ihr nach. Sie kommen auf den Alpen vor einen Wald-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |