Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 9, 1850, II. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

bauen konnte; die Verhältnisse waren zuletzt von der Art, daß man in den ein¬
zelnen Fällen gar nicht mehr sagen konnte, das ist Recht und das ist Unrecht.

Aber die neueste rettende That gehört nicht zu denen, die wieder gut zu
machen sind, sie verrückt die Fundamente des Staats. Und mehr noch, sie ver¬
letzt ein Gefühl, welches mit allen Institutionen des preußischen Staates,
vorzüglich mit denen, die seinen eigentlichen Charakter ausmachen, so innig
verwachsen ist, daß es nicht ganz ausgerottet werden konnte, das Gefühl
seiner Ehre. Wilhelm Jordan behauptete einmal in der Paulskirche vom
preußischen Volk, eS sei deutsch gesinnt, es wisse es nnr nicht; mit größerem
Rechte kann man jetzt sagen: es hat Ehrgefühl, es weiß es nur nicht.
Darin hat das Ministerium sich getäuscht. Wohl war der Krieg ein unge¬
heures Uebel für Preußen, und mit schwerem Herzen hätte der Kern der Be¬
völkerung sich dazu entschlossen; aber dieselben Männer, die jetzt im Stillen froh
darüber siud. daß es so gekommen ist, daß es ohne ihre Betheiligung so ge-
kommen ist, werdeu die Empfindung der Schmach so lange in sich herumtragen,
bis sie mächtiger ist als sie, bis sie froh sind, die Urheber derselben zur Verant-
wortung zu ziehen. Von diesem Tage beginnt eine Reaction im entgegengesetzten
Sinne als diejenige, welche znerst durch die Frankfurter Mordthaten hervorge¬
rufen wurde, eine Reaction, die mit dem Sturz des Ministeriums und mit der
vollständigen Umwandlung des Systems schließen wird, denn die Einrichtungen
unsers Staates, namentlich unserer Bureaukratie und unsers Heeres, siud von
der Art, daß in den gewöhnlichen Fällen des Staatslebens das Volk zwar gar
keinen Willen hat, daß, wenn es aber einmal dazu kommt, eiuen zu haben --
das echte Volk, uicht die von deu Demagogen gebildete Pöbelmasse -- die ganze
Heiligkeit und Majestät der Krone nicht im Stande ist, ihm Widerstand zu leisten.

Wir können dem Ministerium nachrühmen, daß es alle Kräfte aufbietet,
die Schmach so eclatant, so auffallend, so unleugbar vor Aller Augen hinzustellen,
daß auch das stumpfeste Gefühl davou berührt werden muß. Denn uicht allem,
daß es durch seine herausfordernde Impertinenz den Haß aller entgegenstehenden
Regierungen, dnrch sein späteres Zurückweichen >im Angenblick der Gefahr ihre
Verachtung so auf sich geladen hat, daß die Organe des deutschen Particularismus
(die Sachsenzeitung n. s. w.) so frech sein können, dem preußischen Staat, welchen
sie im Sünderhemde, den Strick um den Hals und mit gefalteten Händen vor sich
auf den Knien zu erblicken meinen, großmüthigst zu verzeihen. -- Die Sachsen¬
zeitung dem preußischen Staat!! -- nicht allein, daß seine Unterwerfung so
vollständig, so demüthig ist, daß es ihr gar keine Grenze setzen, gar nicht den
Punkt mehr finden kann, wo seine Demüthigung aufhört, nein, es läßt seine
anerkannten Organe eine Sprache führen, die so feig ist, die nicht zu leugnende
Schande durch die kläglichste Prahlerei noch schärfer hervorzuheben. In dem
Augenblick, wo alle Gegner Preußens mit gezücktem Schwert ihm gegenüberstehen,


bauen konnte; die Verhältnisse waren zuletzt von der Art, daß man in den ein¬
zelnen Fällen gar nicht mehr sagen konnte, das ist Recht und das ist Unrecht.

Aber die neueste rettende That gehört nicht zu denen, die wieder gut zu
machen sind, sie verrückt die Fundamente des Staats. Und mehr noch, sie ver¬
letzt ein Gefühl, welches mit allen Institutionen des preußischen Staates,
vorzüglich mit denen, die seinen eigentlichen Charakter ausmachen, so innig
verwachsen ist, daß es nicht ganz ausgerottet werden konnte, das Gefühl
seiner Ehre. Wilhelm Jordan behauptete einmal in der Paulskirche vom
preußischen Volk, eS sei deutsch gesinnt, es wisse es nnr nicht; mit größerem
Rechte kann man jetzt sagen: es hat Ehrgefühl, es weiß es nur nicht.
Darin hat das Ministerium sich getäuscht. Wohl war der Krieg ein unge¬
heures Uebel für Preußen, und mit schwerem Herzen hätte der Kern der Be¬
völkerung sich dazu entschlossen; aber dieselben Männer, die jetzt im Stillen froh
darüber siud. daß es so gekommen ist, daß es ohne ihre Betheiligung so ge-
kommen ist, werdeu die Empfindung der Schmach so lange in sich herumtragen,
bis sie mächtiger ist als sie, bis sie froh sind, die Urheber derselben zur Verant-
wortung zu ziehen. Von diesem Tage beginnt eine Reaction im entgegengesetzten
Sinne als diejenige, welche znerst durch die Frankfurter Mordthaten hervorge¬
rufen wurde, eine Reaction, die mit dem Sturz des Ministeriums und mit der
vollständigen Umwandlung des Systems schließen wird, denn die Einrichtungen
unsers Staates, namentlich unserer Bureaukratie und unsers Heeres, siud von
der Art, daß in den gewöhnlichen Fällen des Staatslebens das Volk zwar gar
keinen Willen hat, daß, wenn es aber einmal dazu kommt, eiuen zu haben —
das echte Volk, uicht die von deu Demagogen gebildete Pöbelmasse — die ganze
Heiligkeit und Majestät der Krone nicht im Stande ist, ihm Widerstand zu leisten.

Wir können dem Ministerium nachrühmen, daß es alle Kräfte aufbietet,
die Schmach so eclatant, so auffallend, so unleugbar vor Aller Augen hinzustellen,
daß auch das stumpfeste Gefühl davou berührt werden muß. Denn uicht allem,
daß es durch seine herausfordernde Impertinenz den Haß aller entgegenstehenden
Regierungen, dnrch sein späteres Zurückweichen >im Angenblick der Gefahr ihre
Verachtung so auf sich geladen hat, daß die Organe des deutschen Particularismus
(die Sachsenzeitung n. s. w.) so frech sein können, dem preußischen Staat, welchen
sie im Sünderhemde, den Strick um den Hals und mit gefalteten Händen vor sich
auf den Knien zu erblicken meinen, großmüthigst zu verzeihen. — Die Sachsen¬
zeitung dem preußischen Staat!! — nicht allein, daß seine Unterwerfung so
vollständig, so demüthig ist, daß es ihr gar keine Grenze setzen, gar nicht den
Punkt mehr finden kann, wo seine Demüthigung aufhört, nein, es läßt seine
anerkannten Organe eine Sprache führen, die so feig ist, die nicht zu leugnende
Schande durch die kläglichste Prahlerei noch schärfer hervorzuheben. In dem
Augenblick, wo alle Gegner Preußens mit gezücktem Schwert ihm gegenüberstehen,


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0250" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/92539"/>
            <p xml:id="ID_801" prev="#ID_800"> bauen konnte; die Verhältnisse waren zuletzt von der Art, daß man in den ein¬<lb/>
zelnen Fällen gar nicht mehr sagen konnte, das ist Recht und das ist Unrecht.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_802"> Aber die neueste rettende That gehört nicht zu denen, die wieder gut zu<lb/>
machen sind, sie verrückt die Fundamente des Staats. Und mehr noch, sie ver¬<lb/>
letzt ein Gefühl, welches mit allen Institutionen des preußischen Staates,<lb/>
vorzüglich mit denen, die seinen eigentlichen Charakter ausmachen, so innig<lb/>
verwachsen ist, daß es nicht ganz ausgerottet werden konnte, das Gefühl<lb/>
seiner Ehre. Wilhelm Jordan behauptete einmal in der Paulskirche vom<lb/>
preußischen Volk, eS sei deutsch gesinnt, es wisse es nnr nicht; mit größerem<lb/>
Rechte kann man jetzt sagen: es hat Ehrgefühl, es weiß es nur nicht.<lb/>
Darin hat das Ministerium sich getäuscht. Wohl war der Krieg ein unge¬<lb/>
heures Uebel für Preußen, und mit schwerem Herzen hätte der Kern der Be¬<lb/>
völkerung sich dazu entschlossen; aber dieselben Männer, die jetzt im Stillen froh<lb/>
darüber siud. daß es so gekommen ist, daß es ohne ihre Betheiligung so ge-<lb/>
kommen ist, werdeu die Empfindung der Schmach so lange in sich herumtragen,<lb/>
bis sie mächtiger ist als sie, bis sie froh sind, die Urheber derselben zur Verant-<lb/>
wortung zu ziehen. Von diesem Tage beginnt eine Reaction im entgegengesetzten<lb/>
Sinne als diejenige, welche znerst durch die Frankfurter Mordthaten hervorge¬<lb/>
rufen wurde, eine Reaction, die mit dem Sturz des Ministeriums und mit der<lb/>
vollständigen Umwandlung des Systems schließen wird, denn die Einrichtungen<lb/>
unsers Staates, namentlich unserer Bureaukratie und unsers Heeres, siud von<lb/>
der Art, daß in den gewöhnlichen Fällen des Staatslebens das Volk zwar gar<lb/>
keinen Willen hat, daß, wenn es aber einmal dazu kommt, eiuen zu haben &#x2014;<lb/>
das echte Volk, uicht die von deu Demagogen gebildete Pöbelmasse &#x2014; die ganze<lb/>
Heiligkeit und Majestät der Krone nicht im Stande ist, ihm Widerstand zu leisten.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_803" next="#ID_804"> Wir können dem Ministerium nachrühmen, daß es alle Kräfte aufbietet,<lb/>
die Schmach so eclatant, so auffallend, so unleugbar vor Aller Augen hinzustellen,<lb/>
daß auch das stumpfeste Gefühl davou berührt werden muß. Denn uicht allem,<lb/>
daß es durch seine herausfordernde Impertinenz den Haß aller entgegenstehenden<lb/>
Regierungen, dnrch sein späteres Zurückweichen &gt;im Angenblick der Gefahr ihre<lb/>
Verachtung so auf sich geladen hat, daß die Organe des deutschen Particularismus<lb/>
(die Sachsenzeitung n. s. w.) so frech sein können, dem preußischen Staat, welchen<lb/>
sie im Sünderhemde, den Strick um den Hals und mit gefalteten Händen vor sich<lb/>
auf den Knien zu erblicken meinen, großmüthigst zu verzeihen. &#x2014; Die Sachsen¬<lb/>
zeitung dem preußischen Staat!! &#x2014; nicht allein, daß seine Unterwerfung so<lb/>
vollständig, so demüthig ist, daß es ihr gar keine Grenze setzen, gar nicht den<lb/>
Punkt mehr finden kann, wo seine Demüthigung aufhört, nein, es läßt seine<lb/>
anerkannten Organe eine Sprache führen, die so feig ist, die nicht zu leugnende<lb/>
Schande durch die kläglichste Prahlerei noch schärfer hervorzuheben. In dem<lb/>
Augenblick, wo alle Gegner Preußens mit gezücktem Schwert ihm gegenüberstehen,</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0250] bauen konnte; die Verhältnisse waren zuletzt von der Art, daß man in den ein¬ zelnen Fällen gar nicht mehr sagen konnte, das ist Recht und das ist Unrecht. Aber die neueste rettende That gehört nicht zu denen, die wieder gut zu machen sind, sie verrückt die Fundamente des Staats. Und mehr noch, sie ver¬ letzt ein Gefühl, welches mit allen Institutionen des preußischen Staates, vorzüglich mit denen, die seinen eigentlichen Charakter ausmachen, so innig verwachsen ist, daß es nicht ganz ausgerottet werden konnte, das Gefühl seiner Ehre. Wilhelm Jordan behauptete einmal in der Paulskirche vom preußischen Volk, eS sei deutsch gesinnt, es wisse es nnr nicht; mit größerem Rechte kann man jetzt sagen: es hat Ehrgefühl, es weiß es nur nicht. Darin hat das Ministerium sich getäuscht. Wohl war der Krieg ein unge¬ heures Uebel für Preußen, und mit schwerem Herzen hätte der Kern der Be¬ völkerung sich dazu entschlossen; aber dieselben Männer, die jetzt im Stillen froh darüber siud. daß es so gekommen ist, daß es ohne ihre Betheiligung so ge- kommen ist, werdeu die Empfindung der Schmach so lange in sich herumtragen, bis sie mächtiger ist als sie, bis sie froh sind, die Urheber derselben zur Verant- wortung zu ziehen. Von diesem Tage beginnt eine Reaction im entgegengesetzten Sinne als diejenige, welche znerst durch die Frankfurter Mordthaten hervorge¬ rufen wurde, eine Reaction, die mit dem Sturz des Ministeriums und mit der vollständigen Umwandlung des Systems schließen wird, denn die Einrichtungen unsers Staates, namentlich unserer Bureaukratie und unsers Heeres, siud von der Art, daß in den gewöhnlichen Fällen des Staatslebens das Volk zwar gar keinen Willen hat, daß, wenn es aber einmal dazu kommt, eiuen zu haben — das echte Volk, uicht die von deu Demagogen gebildete Pöbelmasse — die ganze Heiligkeit und Majestät der Krone nicht im Stande ist, ihm Widerstand zu leisten. Wir können dem Ministerium nachrühmen, daß es alle Kräfte aufbietet, die Schmach so eclatant, so auffallend, so unleugbar vor Aller Augen hinzustellen, daß auch das stumpfeste Gefühl davou berührt werden muß. Denn uicht allem, daß es durch seine herausfordernde Impertinenz den Haß aller entgegenstehenden Regierungen, dnrch sein späteres Zurückweichen >im Angenblick der Gefahr ihre Verachtung so auf sich geladen hat, daß die Organe des deutschen Particularismus (die Sachsenzeitung n. s. w.) so frech sein können, dem preußischen Staat, welchen sie im Sünderhemde, den Strick um den Hals und mit gefalteten Händen vor sich auf den Knien zu erblicken meinen, großmüthigst zu verzeihen. — Die Sachsen¬ zeitung dem preußischen Staat!! — nicht allein, daß seine Unterwerfung so vollständig, so demüthig ist, daß es ihr gar keine Grenze setzen, gar nicht den Punkt mehr finden kann, wo seine Demüthigung aufhört, nein, es läßt seine anerkannten Organe eine Sprache führen, die so feig ist, die nicht zu leugnende Schande durch die kläglichste Prahlerei noch schärfer hervorzuheben. In dem Augenblick, wo alle Gegner Preußens mit gezücktem Schwert ihm gegenüberstehen,

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341568_92288
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341568_92288/250
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 9, 1850, II. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341568_92288/250>, abgerufen am 08.01.2025.