Die Grenzboten. Jg. 9, 1850, II. Semester. II. Band.haben. Was kann uns der grünliche Drache mit seinem feurigen rothen Maul Ans dem Bücherhaufen vor mir fallen mir zwei Bücher in die Hand. Sie Buch der Kindheit und Jugend und Buch für Mädchen von Agnes
Franz. -Breslau, Ferd. Hirt. haben. Was kann uns der grünliche Drache mit seinem feurigen rothen Maul Ans dem Bücherhaufen vor mir fallen mir zwei Bücher in die Hand. Sie Buch der Kindheit und Jugend und Buch für Mädchen von Agnes
Franz. -Breslau, Ferd. Hirt. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0222" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/92511"/> <p xml:id="ID_716" prev="#ID_715"> haben. Was kann uns der grünliche Drache mit seinem feurigen rothen Maul<lb/> ängstigen, oder der schändliche Oger, welcher sich bemüßigt sieht, kleine Kinder zu<lb/> fressen? Wir wissen recht gut, daß diesen nichtswürdigell Bösewichtern von unsern<lb/> Lieblingen der Kopf abgeschlagen wird. — Nein, und gar die kleinen braunen<lb/> Männchen, und die Feen und die guten Zauberer! Wie freundlich sie hiu und her<lb/> trippeln, wie sie immer grade zu rechter Zeit erscheinen, wenn'S Noth thut, welche<lb/> vortrefflichen Geschenke sie zu geben wissen, kleine Nüsse, in denen ungeheure Zelte<lb/> stecken, und ambulante Stecknadeln, welche selbstständig unsere Feinde in die Beine<lb/> stechen. O es ist eine allerliebste, höchst gutmüthige und tugendhafte Welt, die<lb/> sich vor meinen Augen ausbreiter. Und selbst für den verstocktesten Herrn ist es<lb/> unmöglich, beim Anblick dieser Kinderlectüre finster zu bleiben und sich nicht an<lb/> die Jahre zu erinnern, wo er selbst klein, fröhlich und unschuldig war.</p><lb/> <p xml:id="ID_717" next="#ID_718"> Ans dem Bücherhaufen vor mir fallen mir zwei Bücher in die Hand. Sie<lb/> sind von einer Frau geschrieben, die seit mehreren Jahren todt ist, und die von<lb/> dem, der dies schreibt, herzlich geliebt wurde. Diese Frau ist die schlestsche Dichterin<lb/> Agnes Franz. Wer sie gekannt hat und an sie denkt, der sieht sie vor sich, wie<lb/> ein schöner grüner Christbaum Ueber ihr brennt und viele Kiuder im Weihnachts-<lb/> jnbel um sie herumtanzen. Von Aussehn war sie ein ältliches verwachsenes Fräu¬<lb/> lein, mit einem etwas großen Kopf und etwas kurzem Hals, sie trug eine<lb/> schwarzseidene Malltille mit Krausen, welche leise lind geisterhaft raschelten,<lb/> wenn sie in Bewegung gerieth. Eine Schwester hatte ihr auf dem Todtenbett<lb/> vier kleine Waisen vermacht, welche ihre Familie bildeten; sie bewohnte daher drei<lb/> Treppen hoch eine Kinderstube und eine gute Stube, welche als Gescllschafts-<lb/> salou betrachtet wurde. Ein großes Mansardeufenster mit Epheu umzogen, ein<lb/> altes Fortepiano, ein Bücherschrank nad ein freundlichgläuzender gelber Schreibtisch<lb/> gaben dem bescheidenen Raum ein respectables, gleichsam poetisches Aussehn. In<lb/> der Stube erzog sie die Kinder, schrieb ihre Gedichte, Parabeln und Novellen<lb/> und empfing ihre Freunde beim Thee. Mochte sie aber thun, was sie wollte, es<lb/> lag sehr viel Frieden, Freude und Seligkeit ans ihrem gar nicht hübschen Gesicht.<lb/> Das war das Eigenthümliche an ihr. Auch wenn sie weinte, sah sie glücklich und<lb/> zufrieden ans. Und was noch merkwürdiger war, wer in ihre Nähe kam, gerieth in<lb/> eine ähnliche zufriedene Stimmung. Es war eine ewige Weihnachtslnft um sie<lb/> herum, und wenn man bei ihr Thee trank, glaubte man das leibhaftige Christ¬<lb/> kind zu erblicken, oder wenigstens eine gute Frau Holle oder einen entsprechenden<lb/> WeihnachtSgeist. Ju der Stube roch es ordentlich nach Wachsstock und Tannen,<lb/> die Bretzeln auf dem Teller hatten ein so pfiffiges Aussehn wie Zauberbrillen, die<lb/> man uur auf die Nase zu schen braucht, um Elfen tanzen zu sehen, und matt</p><lb/> <note xml:id="FID_26" place="foot"> Buch der Kindheit und Jugend und Buch für Mädchen von Agnes<lb/> Franz. -Breslau, Ferd. Hirt.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0222]
haben. Was kann uns der grünliche Drache mit seinem feurigen rothen Maul
ängstigen, oder der schändliche Oger, welcher sich bemüßigt sieht, kleine Kinder zu
fressen? Wir wissen recht gut, daß diesen nichtswürdigell Bösewichtern von unsern
Lieblingen der Kopf abgeschlagen wird. — Nein, und gar die kleinen braunen
Männchen, und die Feen und die guten Zauberer! Wie freundlich sie hiu und her
trippeln, wie sie immer grade zu rechter Zeit erscheinen, wenn'S Noth thut, welche
vortrefflichen Geschenke sie zu geben wissen, kleine Nüsse, in denen ungeheure Zelte
stecken, und ambulante Stecknadeln, welche selbstständig unsere Feinde in die Beine
stechen. O es ist eine allerliebste, höchst gutmüthige und tugendhafte Welt, die
sich vor meinen Augen ausbreiter. Und selbst für den verstocktesten Herrn ist es
unmöglich, beim Anblick dieser Kinderlectüre finster zu bleiben und sich nicht an
die Jahre zu erinnern, wo er selbst klein, fröhlich und unschuldig war.
Ans dem Bücherhaufen vor mir fallen mir zwei Bücher in die Hand. Sie
sind von einer Frau geschrieben, die seit mehreren Jahren todt ist, und die von
dem, der dies schreibt, herzlich geliebt wurde. Diese Frau ist die schlestsche Dichterin
Agnes Franz. Wer sie gekannt hat und an sie denkt, der sieht sie vor sich, wie
ein schöner grüner Christbaum Ueber ihr brennt und viele Kiuder im Weihnachts-
jnbel um sie herumtanzen. Von Aussehn war sie ein ältliches verwachsenes Fräu¬
lein, mit einem etwas großen Kopf und etwas kurzem Hals, sie trug eine
schwarzseidene Malltille mit Krausen, welche leise lind geisterhaft raschelten,
wenn sie in Bewegung gerieth. Eine Schwester hatte ihr auf dem Todtenbett
vier kleine Waisen vermacht, welche ihre Familie bildeten; sie bewohnte daher drei
Treppen hoch eine Kinderstube und eine gute Stube, welche als Gescllschafts-
salou betrachtet wurde. Ein großes Mansardeufenster mit Epheu umzogen, ein
altes Fortepiano, ein Bücherschrank nad ein freundlichgläuzender gelber Schreibtisch
gaben dem bescheidenen Raum ein respectables, gleichsam poetisches Aussehn. In
der Stube erzog sie die Kinder, schrieb ihre Gedichte, Parabeln und Novellen
und empfing ihre Freunde beim Thee. Mochte sie aber thun, was sie wollte, es
lag sehr viel Frieden, Freude und Seligkeit ans ihrem gar nicht hübschen Gesicht.
Das war das Eigenthümliche an ihr. Auch wenn sie weinte, sah sie glücklich und
zufrieden ans. Und was noch merkwürdiger war, wer in ihre Nähe kam, gerieth in
eine ähnliche zufriedene Stimmung. Es war eine ewige Weihnachtslnft um sie
herum, und wenn man bei ihr Thee trank, glaubte man das leibhaftige Christ¬
kind zu erblicken, oder wenigstens eine gute Frau Holle oder einen entsprechenden
WeihnachtSgeist. Ju der Stube roch es ordentlich nach Wachsstock und Tannen,
die Bretzeln auf dem Teller hatten ein so pfiffiges Aussehn wie Zauberbrillen, die
man uur auf die Nase zu schen braucht, um Elfen tanzen zu sehen, und matt
Buch der Kindheit und Jugend und Buch für Mädchen von Agnes
Franz. -Breslau, Ferd. Hirt.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |