Die Grenzboten. Jg. 9, 1850, II. Semester. I. Band.sind gewiß die richtigen: Zuerst Herabsetzung des Zolls für Lebensmittel und für sind gewiß die richtigen: Zuerst Herabsetzung des Zolls für Lebensmittel und für <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0012" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/85595"/> <p xml:id="ID_18" prev="#ID_17"> sind gewiß die richtigen: Zuerst Herabsetzung des Zolls für Lebensmittel und für<lb/> Colonialwaaren. (Die Colonialwaaren aber sollen erst dann in dem Zolltarif er¬<lb/> niedrigt werden, wenn die Unterhandlungen mit den Nvrdseestaaten über ihren<lb/> Anschluß an den Zollverein zu einem günstigen Resultate geführt habe». Man<lb/> will die Herabsetzung der Zölle auf Colonialwaaren dem Küstenvcrein als Con-<lb/> cession machen, und diese Concession als Basis für die Unterhandlungen benutzen.)<lb/> Ferner Herabsetzung oder Aufhebung des Zolls für das Material der Fabrikation,<lb/> endlich ein angemessener, zeitweiser Schutzzoll sür die Industriezweige, welche<lb/> erziehungsfähig sind. Zugleich Aufhebung oder Erniedrigung der Durchfuhrszölle.<lb/> Wenn die Vorschläge weder in einer, noch in der andern Richtung so weit reichen,<lb/> als man es von manchen Seiten gewünscht hat, so soll man darin kein Unglück<lb/> sehen. Wo es gilt, eben so wohl Baiern, Würtemberg und Baden dem Zoll¬<lb/> verein zu erhalten, als die Küstenländer demselben zu gewinnen, da ist ein sorg¬<lb/> fältiges Vermeiden aller extremen Richtungen gerade die beste Politik. Eben, '<lb/> weil die Vorlagen von allen extremen Parteien angegriffen werden, sind sie gut,<lb/> und mau muß sich eben sowenig von dem Berliner Agriculturcongreß irre machen<lb/> lassen, welcher nur die landwirthschaftlichen Gewerbe geschützt wissen will, als von<lb/> den Ostseeblättern und den Hamburger Marktberichten des Herrn Baron Merck,<lb/> in denen er vom Standpunkte eines Freihändlers gegen die Resultate der Kon¬<lb/> ferenz polemisirt. Unsere Freihändler in den Hafenstädten glauben, sie können<lb/> nichts Besseres thun, als Weizen und Wolle ausführen und uns mit englischen<lb/> Fabrikaten überschwemmen. Unsere Industriellen aber werden den Landwirthen ihren<lb/> Weizen besser bezahlen, als England, das nur bei Mißerudten größere Quanti¬<lb/> täten nimmt, und wie lange wird England bei den enormen Zufuhren von<lb/> Australien und vom Cap noch deutsche Wolle kaufen? Die Schutzzoll»«! sind<lb/> natürlich auch unzufrieden und nennen die vorgeschlagenen Zolle halbe Maßregeln.<lb/> Auch gegen die Nückzölle wird von fielen Seiten gekämpft und doch sind sie<lb/> nöthig, um das Exportgeschäft zu erhalten, wenn unfern Fabrikanten, den Webern<lb/> nämlich, ihr Material, das Halbfabrikat Garn, durch den erhöhten Eingangszoll<lb/> verthenert wird. Man wendet gegen die Nückzölle ein, daß sie eine Industrie<lb/> ins Leben rufen, die auf das Ausland angewiesen und deshalb tausend Wechsel¬<lb/> fällen unterworfen ist, welche den Absatz stocken machen und die Bevölkerung ins<lb/> Elend werfen können. Wenn aber Industrien, wie unsere Wollen-, Baumwollen-<lb/> und Leiuenwebereien so weit vorgeschritten sind, daß sie den vollen Bedarf des<lb/> Inlandes decken, dann haben sie eine gesunde Basis und das Recht ihren Absatz<lb/> im Auslande zu suchen. Was ist endlich das Ausland? Das sind alle fünf<lb/> Welttheile; geht es nicht hier, so geht es dort. Und die Möglichkeit eines Krieges<lb/> mit einer Seemacht soll nicht unsere Industrie zu einem Feigling machen, sondern<lb/> durch einen starken Verkehr unserer Industrie mit dem Ausland unsere Marine<lb/> zu männlicher Kraft bringen.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0012]
sind gewiß die richtigen: Zuerst Herabsetzung des Zolls für Lebensmittel und für
Colonialwaaren. (Die Colonialwaaren aber sollen erst dann in dem Zolltarif er¬
niedrigt werden, wenn die Unterhandlungen mit den Nvrdseestaaten über ihren
Anschluß an den Zollverein zu einem günstigen Resultate geführt habe». Man
will die Herabsetzung der Zölle auf Colonialwaaren dem Küstenvcrein als Con-
cession machen, und diese Concession als Basis für die Unterhandlungen benutzen.)
Ferner Herabsetzung oder Aufhebung des Zolls für das Material der Fabrikation,
endlich ein angemessener, zeitweiser Schutzzoll sür die Industriezweige, welche
erziehungsfähig sind. Zugleich Aufhebung oder Erniedrigung der Durchfuhrszölle.
Wenn die Vorschläge weder in einer, noch in der andern Richtung so weit reichen,
als man es von manchen Seiten gewünscht hat, so soll man darin kein Unglück
sehen. Wo es gilt, eben so wohl Baiern, Würtemberg und Baden dem Zoll¬
verein zu erhalten, als die Küstenländer demselben zu gewinnen, da ist ein sorg¬
fältiges Vermeiden aller extremen Richtungen gerade die beste Politik. Eben, '
weil die Vorlagen von allen extremen Parteien angegriffen werden, sind sie gut,
und mau muß sich eben sowenig von dem Berliner Agriculturcongreß irre machen
lassen, welcher nur die landwirthschaftlichen Gewerbe geschützt wissen will, als von
den Ostseeblättern und den Hamburger Marktberichten des Herrn Baron Merck,
in denen er vom Standpunkte eines Freihändlers gegen die Resultate der Kon¬
ferenz polemisirt. Unsere Freihändler in den Hafenstädten glauben, sie können
nichts Besseres thun, als Weizen und Wolle ausführen und uns mit englischen
Fabrikaten überschwemmen. Unsere Industriellen aber werden den Landwirthen ihren
Weizen besser bezahlen, als England, das nur bei Mißerudten größere Quanti¬
täten nimmt, und wie lange wird England bei den enormen Zufuhren von
Australien und vom Cap noch deutsche Wolle kaufen? Die Schutzzoll»«! sind
natürlich auch unzufrieden und nennen die vorgeschlagenen Zolle halbe Maßregeln.
Auch gegen die Nückzölle wird von fielen Seiten gekämpft und doch sind sie
nöthig, um das Exportgeschäft zu erhalten, wenn unfern Fabrikanten, den Webern
nämlich, ihr Material, das Halbfabrikat Garn, durch den erhöhten Eingangszoll
verthenert wird. Man wendet gegen die Nückzölle ein, daß sie eine Industrie
ins Leben rufen, die auf das Ausland angewiesen und deshalb tausend Wechsel¬
fällen unterworfen ist, welche den Absatz stocken machen und die Bevölkerung ins
Elend werfen können. Wenn aber Industrien, wie unsere Wollen-, Baumwollen-
und Leiuenwebereien so weit vorgeschritten sind, daß sie den vollen Bedarf des
Inlandes decken, dann haben sie eine gesunde Basis und das Recht ihren Absatz
im Auslande zu suchen. Was ist endlich das Ausland? Das sind alle fünf
Welttheile; geht es nicht hier, so geht es dort. Und die Möglichkeit eines Krieges
mit einer Seemacht soll nicht unsere Industrie zu einem Feigling machen, sondern
durch einen starken Verkehr unserer Industrie mit dem Ausland unsere Marine
zu männlicher Kraft bringen.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |