Die Grenzboten. Jg. 8, 1849, II. Semester. IV. Band.nicht zu schämen brauchten. Als ich in der Folge Lauzat, ein Schloß der gräf¬ Wirth und Wirthin hatten uns Gästen ein reiches Mahl bereitet und wir Damals war der Bauer das vollkommenste Eigenthum des Herrn. Er gebot über ihn Die berühmte Konstitution vom 3. Mai 1791 hob die Leibeigenschaft des nicht zu schämen brauchten. Als ich in der Folge Lauzat, ein Schloß der gräf¬ Wirth und Wirthin hatten uns Gästen ein reiches Mahl bereitet und wir Damals war der Bauer das vollkommenste Eigenthum des Herrn. Er gebot über ihn Die berühmte Konstitution vom 3. Mai 1791 hob die Leibeigenschaft des <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0060" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/279608"/> <p xml:id="ID_188" prev="#ID_187"> nicht zu schämen brauchten. Als ich in der Folge Lauzat, ein Schloß der gräf¬<lb/> lich Potockischen Familie gesehen, hörte ich ans jene Behauptung zu bezweifeln.</p><lb/> <p xml:id="ID_189"> Wirth und Wirthin hatten uns Gästen ein reiches Mahl bereitet und wir<lb/> waren eben dabei, als sich vor meinen Augen eine Scene gestaltete, die mir zwar<lb/> nicht neu war, welche ich aber doch in Galizien nicht erwartet hätte, wo die Re¬<lb/> gierung, nach meinem Glauben, aus dem Bauernstande ein anderes Geschlecht<lb/> gemacht hatte. Der Kammerdiener meldete ein Brautpaar an. „Wollen Sie ein<lb/> hübsches Mädchen sehen, so kommen Sie mit mir!" sagte der Wirth. In der<lb/> Hausflur fanden wir die Angemeldeten, einen munteren Burschen und eine blü¬<lb/> hende junge Dirne, beide fast noch Kinder. Der Bräutigam hielt mehrere Ka¬<lb/> pauen, deren Füße zusammengebunden waren, in der Hand, die Braut einen<lb/> Korb voll Eier. Sobald das Paar den Edelherrn vor sich erblickte, fiel es ihm<lb/> zu Füßen. Die Braut blieb, mit den Armen die Füße des Herrn umschlungen,<lb/> liegen, der Bräutigam dagegen richtete sich auf und überreichte die erwähnten<lb/> Dinge mit den Worten: „Gnädigster gebietender Herr, nimm dieses Geschenk von<lb/> uns an, Deinen demüthigen Unterthanen, an, und gestatte, daß wir uns heira-<lb/> then." Die Wirthschafte«!! trug die Gaben bei Seite und der Edelmann erwie¬<lb/> derte, zum Scherzen aufgelegt: „ich habe nichts dagegen und wünsche Euch viele<lb/> Kinder," worauf das Brautpaar dem gnädigen Herrn noch die Kniee küßte und<lb/> von dannen ging. Also noch ganz die Formen, welche die alte Zeit zurückrufen.</p><lb/> <p xml:id="ID_190"> Damals war der Bauer das vollkommenste Eigenthum des Herrn. Er gebot über ihn<lb/> wie der Vater über das Kind, leider nur zu oft auch wie der Herr über den Hund.<lb/> Alles, was der Bauer besaß, gehörte dem Herrn, seine Hütte, sein Feld, sein Vieh,<lb/> sein Pflug, sein Kittel, seine Zeit, sein Leib, seine Seele. Ohne den Willen des<lb/> Edelmanns konnte der Bauer nichts thun, weder seinen Wohnsitz verändern, noch<lb/> heirathen, ja nicht einmal beichten und communiciren, denn der Geistliche, selbst<lb/> dem Adel angehörend und für dessen Rechte arbeitend, uneben die Beichte nicht an<lb/> ohne einen Erlaubnißschein des Edelmanns.</p><lb/> <p xml:id="ID_191" next="#ID_192"> Die berühmte Konstitution vom 3. Mai 1791 hob die Leibeigenschaft des<lb/> Bauernstandes auf und versetzte denselben in die Classen der freien Staatsbürger.<lb/> Das Verhältniß war nicht ganz bedingungsfrei und es läßt sich am treffendsten<lb/> mit den Worten bezeichnen: Der Bauer wurde frei als Person. Allein der Bauer<lb/> erfuhr von seinem neuen Zustande nichts und betrachtete sich sorr und fort für eine<lb/> Waare seines Herrn. Im Königreich Polen ist dieser Zustand geblieben bis auf den<lb/> heutigen Tag, die russische Negierung hat es nicht sür Mühe lohnend oder gut gehal¬<lb/> ten, dem Bauer von seiner Freiheit zu unterrichten, der Edelmann hat geflissentlich<lb/> dafür gearbeitet, daß der Bauer seine Freiheit nicht kennen lerne, wo dies aber<lb/> nicht verhindert werden konnte, z. B. in der Nähe der deutschen Kolonien, nützte<lb/> dem Bauer doch die Kenntniß seiner Freiheit nichts, da seine Snbsisteuzmittel sort<lb/> und fort der Gnade und dem Besitzthum des Edelmanns entspringen mußten. So</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0060]
nicht zu schämen brauchten. Als ich in der Folge Lauzat, ein Schloß der gräf¬
lich Potockischen Familie gesehen, hörte ich ans jene Behauptung zu bezweifeln.
Wirth und Wirthin hatten uns Gästen ein reiches Mahl bereitet und wir
waren eben dabei, als sich vor meinen Augen eine Scene gestaltete, die mir zwar
nicht neu war, welche ich aber doch in Galizien nicht erwartet hätte, wo die Re¬
gierung, nach meinem Glauben, aus dem Bauernstande ein anderes Geschlecht
gemacht hatte. Der Kammerdiener meldete ein Brautpaar an. „Wollen Sie ein
hübsches Mädchen sehen, so kommen Sie mit mir!" sagte der Wirth. In der
Hausflur fanden wir die Angemeldeten, einen munteren Burschen und eine blü¬
hende junge Dirne, beide fast noch Kinder. Der Bräutigam hielt mehrere Ka¬
pauen, deren Füße zusammengebunden waren, in der Hand, die Braut einen
Korb voll Eier. Sobald das Paar den Edelherrn vor sich erblickte, fiel es ihm
zu Füßen. Die Braut blieb, mit den Armen die Füße des Herrn umschlungen,
liegen, der Bräutigam dagegen richtete sich auf und überreichte die erwähnten
Dinge mit den Worten: „Gnädigster gebietender Herr, nimm dieses Geschenk von
uns an, Deinen demüthigen Unterthanen, an, und gestatte, daß wir uns heira-
then." Die Wirthschafte«!! trug die Gaben bei Seite und der Edelmann erwie¬
derte, zum Scherzen aufgelegt: „ich habe nichts dagegen und wünsche Euch viele
Kinder," worauf das Brautpaar dem gnädigen Herrn noch die Kniee küßte und
von dannen ging. Also noch ganz die Formen, welche die alte Zeit zurückrufen.
Damals war der Bauer das vollkommenste Eigenthum des Herrn. Er gebot über ihn
wie der Vater über das Kind, leider nur zu oft auch wie der Herr über den Hund.
Alles, was der Bauer besaß, gehörte dem Herrn, seine Hütte, sein Feld, sein Vieh,
sein Pflug, sein Kittel, seine Zeit, sein Leib, seine Seele. Ohne den Willen des
Edelmanns konnte der Bauer nichts thun, weder seinen Wohnsitz verändern, noch
heirathen, ja nicht einmal beichten und communiciren, denn der Geistliche, selbst
dem Adel angehörend und für dessen Rechte arbeitend, uneben die Beichte nicht an
ohne einen Erlaubnißschein des Edelmanns.
Die berühmte Konstitution vom 3. Mai 1791 hob die Leibeigenschaft des
Bauernstandes auf und versetzte denselben in die Classen der freien Staatsbürger.
Das Verhältniß war nicht ganz bedingungsfrei und es läßt sich am treffendsten
mit den Worten bezeichnen: Der Bauer wurde frei als Person. Allein der Bauer
erfuhr von seinem neuen Zustande nichts und betrachtete sich sorr und fort für eine
Waare seines Herrn. Im Königreich Polen ist dieser Zustand geblieben bis auf den
heutigen Tag, die russische Negierung hat es nicht sür Mühe lohnend oder gut gehal¬
ten, dem Bauer von seiner Freiheit zu unterrichten, der Edelmann hat geflissentlich
dafür gearbeitet, daß der Bauer seine Freiheit nicht kennen lerne, wo dies aber
nicht verhindert werden konnte, z. B. in der Nähe der deutschen Kolonien, nützte
dem Bauer doch die Kenntniß seiner Freiheit nichts, da seine Snbsisteuzmittel sort
und fort der Gnade und dem Besitzthum des Edelmanns entspringen mußten. So
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |