Das Wissen hat seinen Gegenstand verloren, denn es gibt nichts Ewiges; was man wirklich nennt, ist ja nur ein Wechsel von Erscheinungen. Man fordert ihn auf, zu Handel"; das Gewissen stellt sich ihm als mahnendes Gespenst gegenüber, auch die eigene Unruhe treibt ihn. Aber wozu handeln? Recht und Unrecht er¬ zeugt erst der Gedanke, und den Gedanken stört eine unruhige Fliege in seinem Weg. Wozu handeln? Es nimmt ja alles zuletzt ein gleiches Ende, und anch nur das Nächste mit Sicherheit zu berechnen, reicht keine Weisheit aus. Er hat keine Freude am Leben, weil ihm der Glaube an seine Realität fehlt. Nur Eines steht ihm fest, er muß daran glauben, weil er es fürchtet -- der Tod. Der Tod ist das einzig Gewisse, und dieses Einzige verschließt sich dem Ver¬ ständniß. Das Nichtsein, die wahre Realität ist lmbegreiflich.
Und nun die Welt, die nach Freuden jagt, die in uuvcrdrvssner Arbeit, mit Noth und Sorge sich Werke schafft, die doch vergehen müssen! welche liebt, wo sie doch nur Truumgcstalten, Einbildungen sich gegenüber findet! Diese Narrenwelt wirbelt in einem wüsten Kreise um seine Sinne, er sieht wunderbare Gestalten, einen Sarg, in dem seine Geliebte liegt, die seinetwegen wahnsinnig geworden ist und sich ertränkt hat, Brüder, die ihren Schmerz um ihre" Tod in wüsten Bil¬ dern auszumalen suchen; er wird mit angesteckt, er überbietet die Bilder, seine Phantasie wird rege; man treibt ihn zu handeln, er schwärmt sich in Pläne hinein, die aber nur so lauge aushalten, als die persönliche Gefahr ihn stachelt; zuletzt lufft ihn im Spiel ein vergifteter Degenstoß, er greift noch rasch nach dem Schwert, und tödtet seine Mörder. Die ganze Familie kommt in das Hans des alten Maulwurfs, des ironischen Mephistopheles, der seine Schclmenliedcheu dazu sengen wird, wie er es über Avril's Schädel trillerte. --
Wir haben hier in den Bildern großer Dichter jenes Gespenst versinnlicht, das in unserer Poesie immer von Neuem auftaucht, so oft wir uns auch vorstellen, es los zu sein, wie ein böses Traumbild, das wir nicht abschütteln können, wie wir uns auch anstrengen, zu erwachen. Wir werden es erst dann überwunden haben, wenn wir im Stande sind, darüber zu spotten. Ein Cervantes, der Don Juan, Faust und Hamlet zu einem Don Quixote idcalistrt, und die neue Zeit ist frei von diesem Spiel der Romantik. Wir kommen dazu -- doch ich will nicht vorgreifen.
Zunächst haben wir zu fragen: wo ist die Quelle dieser Blasirtheit? d. h. dieses Gefühls von dem unendlichen Contrast zwischen dem, was der Geist wollen kann, und dem, was die Wirklichkeit ihm bietet.
Warum kennt das Alterthum diese Erscheinung nicht? -- Weil es fromm Wu, weil es das Individuum herabdrückte, weil es die Kraft mit dem Maß, der Grenze der Kraft identificirte^ weil ihm die gesammte Natur in ihrer Nothwendig¬ st höher stand, als das einzelne Herz in seinen wechselnden Stimmungen, weil
Grenzboten. IV. 18W. 32
Das Wissen hat seinen Gegenstand verloren, denn es gibt nichts Ewiges; was man wirklich nennt, ist ja nur ein Wechsel von Erscheinungen. Man fordert ihn auf, zu Handel»; das Gewissen stellt sich ihm als mahnendes Gespenst gegenüber, auch die eigene Unruhe treibt ihn. Aber wozu handeln? Recht und Unrecht er¬ zeugt erst der Gedanke, und den Gedanken stört eine unruhige Fliege in seinem Weg. Wozu handeln? Es nimmt ja alles zuletzt ein gleiches Ende, und anch nur das Nächste mit Sicherheit zu berechnen, reicht keine Weisheit aus. Er hat keine Freude am Leben, weil ihm der Glaube an seine Realität fehlt. Nur Eines steht ihm fest, er muß daran glauben, weil er es fürchtet — der Tod. Der Tod ist das einzig Gewisse, und dieses Einzige verschließt sich dem Ver¬ ständniß. Das Nichtsein, die wahre Realität ist lmbegreiflich.
Und nun die Welt, die nach Freuden jagt, die in uuvcrdrvssner Arbeit, mit Noth und Sorge sich Werke schafft, die doch vergehen müssen! welche liebt, wo sie doch nur Truumgcstalten, Einbildungen sich gegenüber findet! Diese Narrenwelt wirbelt in einem wüsten Kreise um seine Sinne, er sieht wunderbare Gestalten, einen Sarg, in dem seine Geliebte liegt, die seinetwegen wahnsinnig geworden ist und sich ertränkt hat, Brüder, die ihren Schmerz um ihre» Tod in wüsten Bil¬ dern auszumalen suchen; er wird mit angesteckt, er überbietet die Bilder, seine Phantasie wird rege; man treibt ihn zu handeln, er schwärmt sich in Pläne hinein, die aber nur so lauge aushalten, als die persönliche Gefahr ihn stachelt; zuletzt lufft ihn im Spiel ein vergifteter Degenstoß, er greift noch rasch nach dem Schwert, und tödtet seine Mörder. Die ganze Familie kommt in das Hans des alten Maulwurfs, des ironischen Mephistopheles, der seine Schclmenliedcheu dazu sengen wird, wie er es über Avril's Schädel trillerte. —
Wir haben hier in den Bildern großer Dichter jenes Gespenst versinnlicht, das in unserer Poesie immer von Neuem auftaucht, so oft wir uns auch vorstellen, es los zu sein, wie ein böses Traumbild, das wir nicht abschütteln können, wie wir uns auch anstrengen, zu erwachen. Wir werden es erst dann überwunden haben, wenn wir im Stande sind, darüber zu spotten. Ein Cervantes, der Don Juan, Faust und Hamlet zu einem Don Quixote idcalistrt, und die neue Zeit ist frei von diesem Spiel der Romantik. Wir kommen dazu — doch ich will nicht vorgreifen.
Zunächst haben wir zu fragen: wo ist die Quelle dieser Blasirtheit? d. h. dieses Gefühls von dem unendlichen Contrast zwischen dem, was der Geist wollen kann, und dem, was die Wirklichkeit ihm bietet.
Warum kennt das Alterthum diese Erscheinung nicht? — Weil es fromm Wu, weil es das Individuum herabdrückte, weil es die Kraft mit dem Maß, der Grenze der Kraft identificirte^ weil ihm die gesammte Natur in ihrer Nothwendig¬ st höher stand, als das einzelne Herz in seinen wechselnden Stimmungen, weil
Grenzboten. IV. 18W. 32
<TEI><text><body><div><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0253"corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/279801"/><pxml:id="ID_879"prev="#ID_878"> Das Wissen hat seinen Gegenstand verloren, denn es gibt nichts Ewiges; was<lb/>
man wirklich nennt, ist ja nur ein Wechsel von Erscheinungen. Man fordert ihn<lb/>
auf, zu Handel»; das Gewissen stellt sich ihm als mahnendes Gespenst gegenüber,<lb/>
auch die eigene Unruhe treibt ihn. Aber wozu handeln? Recht und Unrecht er¬<lb/>
zeugt erst der Gedanke, und den Gedanken stört eine unruhige Fliege in seinem<lb/>
Weg. Wozu handeln? Es nimmt ja alles zuletzt ein gleiches Ende, und anch<lb/>
nur das Nächste mit Sicherheit zu berechnen, reicht keine Weisheit aus. Er hat<lb/>
keine Freude am Leben, weil ihm der Glaube an seine Realität fehlt. Nur<lb/>
Eines steht ihm fest, er muß daran glauben, weil er es fürchtet — der Tod.<lb/>
Der Tod ist das einzig Gewisse, und dieses Einzige verschließt sich dem Ver¬<lb/>
ständniß. Das Nichtsein, die wahre Realität ist lmbegreiflich.</p><lb/><pxml:id="ID_880"> Und nun die Welt, die nach Freuden jagt, die in uuvcrdrvssner Arbeit, mit<lb/>
Noth und Sorge sich Werke schafft, die doch vergehen müssen! welche liebt, wo sie<lb/>
doch nur Truumgcstalten, Einbildungen sich gegenüber findet! Diese Narrenwelt<lb/>
wirbelt in einem wüsten Kreise um seine Sinne, er sieht wunderbare Gestalten,<lb/>
einen Sarg, in dem seine Geliebte liegt, die seinetwegen wahnsinnig geworden ist<lb/>
und sich ertränkt hat, Brüder, die ihren Schmerz um ihre» Tod in wüsten Bil¬<lb/>
dern auszumalen suchen; er wird mit angesteckt, er überbietet die Bilder, seine<lb/>
Phantasie wird rege; man treibt ihn zu handeln, er schwärmt sich in Pläne hinein,<lb/>
die aber nur so lauge aushalten, als die persönliche Gefahr ihn stachelt; zuletzt<lb/>
lufft ihn im Spiel ein vergifteter Degenstoß, er greift noch rasch nach dem<lb/>
Schwert, und tödtet seine Mörder. Die ganze Familie kommt in das Hans des<lb/>
alten Maulwurfs, des ironischen Mephistopheles, der seine Schclmenliedcheu dazu<lb/>
sengen wird, wie er es über Avril's Schädel trillerte. —</p><lb/><pxml:id="ID_881"> Wir haben hier in den Bildern großer Dichter jenes Gespenst versinnlicht,<lb/>
das in unserer Poesie immer von Neuem auftaucht, so oft wir uns auch vorstellen,<lb/>
es los zu sein, wie ein böses Traumbild, das wir nicht abschütteln können, wie<lb/>
wir uns auch anstrengen, zu erwachen. Wir werden es erst dann überwunden<lb/>
haben, wenn wir im Stande sind, darüber zu spotten. Ein Cervantes, der Don<lb/>
Juan, Faust und Hamlet zu einem Don Quixote idcalistrt, und die neue Zeit<lb/>
ist frei von diesem Spiel der Romantik. Wir kommen dazu — doch ich will nicht<lb/>
vorgreifen.</p><lb/><pxml:id="ID_882"> Zunächst haben wir zu fragen: wo ist die Quelle dieser Blasirtheit? d. h.<lb/>
dieses Gefühls von dem unendlichen Contrast zwischen dem, was der Geist wollen<lb/>
kann, und dem, was die Wirklichkeit ihm bietet.</p><lb/><pxml:id="ID_883"next="#ID_884"> Warum kennt das Alterthum diese Erscheinung nicht? — Weil es fromm<lb/>
Wu, weil es das Individuum herabdrückte, weil es die Kraft mit dem Maß, der<lb/>
Grenze der Kraft identificirte^ weil ihm die gesammte Natur in ihrer Nothwendig¬<lb/>
st höher stand, als das einzelne Herz in seinen wechselnden Stimmungen, weil</p><lb/><fwtype="sig"place="bottom"> Grenzboten. IV. 18W. 32</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[0253]
Das Wissen hat seinen Gegenstand verloren, denn es gibt nichts Ewiges; was
man wirklich nennt, ist ja nur ein Wechsel von Erscheinungen. Man fordert ihn
auf, zu Handel»; das Gewissen stellt sich ihm als mahnendes Gespenst gegenüber,
auch die eigene Unruhe treibt ihn. Aber wozu handeln? Recht und Unrecht er¬
zeugt erst der Gedanke, und den Gedanken stört eine unruhige Fliege in seinem
Weg. Wozu handeln? Es nimmt ja alles zuletzt ein gleiches Ende, und anch
nur das Nächste mit Sicherheit zu berechnen, reicht keine Weisheit aus. Er hat
keine Freude am Leben, weil ihm der Glaube an seine Realität fehlt. Nur
Eines steht ihm fest, er muß daran glauben, weil er es fürchtet — der Tod.
Der Tod ist das einzig Gewisse, und dieses Einzige verschließt sich dem Ver¬
ständniß. Das Nichtsein, die wahre Realität ist lmbegreiflich.
Und nun die Welt, die nach Freuden jagt, die in uuvcrdrvssner Arbeit, mit
Noth und Sorge sich Werke schafft, die doch vergehen müssen! welche liebt, wo sie
doch nur Truumgcstalten, Einbildungen sich gegenüber findet! Diese Narrenwelt
wirbelt in einem wüsten Kreise um seine Sinne, er sieht wunderbare Gestalten,
einen Sarg, in dem seine Geliebte liegt, die seinetwegen wahnsinnig geworden ist
und sich ertränkt hat, Brüder, die ihren Schmerz um ihre» Tod in wüsten Bil¬
dern auszumalen suchen; er wird mit angesteckt, er überbietet die Bilder, seine
Phantasie wird rege; man treibt ihn zu handeln, er schwärmt sich in Pläne hinein,
die aber nur so lauge aushalten, als die persönliche Gefahr ihn stachelt; zuletzt
lufft ihn im Spiel ein vergifteter Degenstoß, er greift noch rasch nach dem
Schwert, und tödtet seine Mörder. Die ganze Familie kommt in das Hans des
alten Maulwurfs, des ironischen Mephistopheles, der seine Schclmenliedcheu dazu
sengen wird, wie er es über Avril's Schädel trillerte. —
Wir haben hier in den Bildern großer Dichter jenes Gespenst versinnlicht,
das in unserer Poesie immer von Neuem auftaucht, so oft wir uns auch vorstellen,
es los zu sein, wie ein böses Traumbild, das wir nicht abschütteln können, wie
wir uns auch anstrengen, zu erwachen. Wir werden es erst dann überwunden
haben, wenn wir im Stande sind, darüber zu spotten. Ein Cervantes, der Don
Juan, Faust und Hamlet zu einem Don Quixote idcalistrt, und die neue Zeit
ist frei von diesem Spiel der Romantik. Wir kommen dazu — doch ich will nicht
vorgreifen.
Zunächst haben wir zu fragen: wo ist die Quelle dieser Blasirtheit? d. h.
dieses Gefühls von dem unendlichen Contrast zwischen dem, was der Geist wollen
kann, und dem, was die Wirklichkeit ihm bietet.
Warum kennt das Alterthum diese Erscheinung nicht? — Weil es fromm
Wu, weil es das Individuum herabdrückte, weil es die Kraft mit dem Maß, der
Grenze der Kraft identificirte^ weil ihm die gesammte Natur in ihrer Nothwendig¬
st höher stand, als das einzelne Herz in seinen wechselnden Stimmungen, weil
Grenzboten. IV. 18W. 32
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:
Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.
Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;
Die Grenzboten. Jg. 8, 1849, II. Semester. IV. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341563_279547/253>, abgerufen am 24.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.