Die Grenzboten. Jg. 8, 1849, I. Semester. II. Band.Spitzel (Denuncianten) sich beklagten, indem ein ehrlicher Mann sie nicht zu Zur Schande Wiens sei es gesagt, daß unter der wohlhabenden Bürgerklasse Es thut mir weh, Ihnen die Pestbeulen Wiens zeigen zu müssen, und da¬ Alle Zeitungen prophezeiten, die Thronentsetzung des Hauses Habsburg werde Spitzel (Denuncianten) sich beklagten, indem ein ehrlicher Mann sie nicht zu Zur Schande Wiens sei es gesagt, daß unter der wohlhabenden Bürgerklasse Es thut mir weh, Ihnen die Pestbeulen Wiens zeigen zu müssen, und da¬ Alle Zeitungen prophezeiten, die Thronentsetzung des Hauses Habsburg werde <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0455" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/278965"/> <p xml:id="ID_1470" prev="#ID_1469"> Spitzel (Denuncianten) sich beklagten, indem ein ehrlicher Mann sie nicht zu<lb/> scheuen brauche. „Mich geniren's nit, mich uit," wiederholte er, indem er mit<lb/> würdevoller Energie in das Mundstück seiner Pfeife biß. Ich that Baumwolle in<lb/> meine Ohren, kaute geschwind fertig und bewerkstelligte meinen Rückzug.</p><lb/> <p xml:id="ID_1471"> Zur Schande Wiens sei es gesagt, daß unter der wohlhabenden Bürgerklasse<lb/> die Denunciation seit Kurzem ein gewöhnliches Laster geworden ist. Auf der<lb/> Stadthanptmannschaft und im Lokale der Milirürnntersuchnngscommissivn wimmelt<lb/> es den ganzen Tag von wohlgekleideter Angebern und ich beneide die k. k. Beamten<lb/> nicht um die Geduld und Fassung, welche sie, wie es heißt, aufbieten, um ihren<lb/> Ekel vor dem Gezücht zu bemeistern. Ich würde mehr vou ihnen halten, wenn<lb/> sie weniger Fassung besäßen und ihren Ekel nicht überwinden konnten.</p><lb/> <p xml:id="ID_1472"> Es thut mir weh, Ihnen die Pestbeulen Wiens zeigen zu müssen, und da¬<lb/> mit Sie uns nicht zu sehr l'emitleideu, will ich Ihnen gestehen, daß es den so¬<lb/> genannten Böswilligen auch nicht an humoristischen Entschädigungen fehlt. Ich<lb/> meine die ungarischen Nachrichten, die man sich zuflüstert und süß findet wie Was¬<lb/> ser aus den Strömen des Paradieses. Man denkt nicht daran, was aus Oest¬<lb/> reich dabei werden soll, und freut sich über jeden Streich, den die Nemesis gegen<lb/> die tückische Bornirtheit unserer Schwarzenberg'schen führt. Von Welden's Fiasko<lb/> und Rücktritt haben Sie gehört; seine Rücksichtslosigkeit gegen die Soldaten, die<lb/> er als Kanonenfutter traktirte und ins Feuer warf, wie dürres Reisig, hatte ihn<lb/> zuletzt auch bei der Armee verhaßt gemacht. Haynau folgte ihm, Haynau der<lb/> Brescianer, und begann damit, daß er in Preßburg gefangene ungarische Offiziere<lb/> wie Räuber behandelte. Er hat Mednyanski und Gruber nicht einmal zu Pulver<lb/> und Blei begnadigt, er hat sie gehängt. Aber bei Trentschin wurde Haynau, der<lb/> ritterliche Haynau von dem Juden Danneberg (auch unter dem Namen Don Prado<lb/> bekannt) aufs Haupt geschlagen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1473" next="#ID_1474"> Alle Zeitungen prophezeiten, die Thronentsetzung des Hauses Habsburg werde<lb/> das Magyarenvolk erbittern und zur Loyalität zurückführen. Statt dessen brechen<lb/> Husarentrnpps aus Böhmen und Oestreich, wo ihnen jene That Kossuth's kein<lb/> Geheimniß geblieben fein kann, mit romantischer Waghalsigkeit auf, schlagen<lb/> sich von Schmugglern geführt, durch Büsche und Schluchten bis über die unga¬<lb/> rische Grenze durch, um ihr Heimweh nach einem Magyarischen Schlachtfelde zu<lb/> stillen. Reisende aus Ungar» versichern, daß zwischen Polen und Magyaren noch<lb/> immer das herzlichste Einverständnis; herrsche. Es kommandiren im Ganzen nur<lb/> drei Polen in Ungarn: Bein, Dembinski und Wysocki; die polnischen Hilfstrup¬<lb/> pen betragen höchstens 10,000 Mann, können daher unmöglich, wie man hier<lb/> behauptet, die magyarische Armee terrorisiren. Eben so abgeschmackt ist die Be¬<lb/> hauptung der Wiener Blätter, daß die Ungarn an die russische Intervention nicht<lb/> glauben wollen. Man erfuhr sie dort früher als hier; weitersehende Magyaren</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0455]
Spitzel (Denuncianten) sich beklagten, indem ein ehrlicher Mann sie nicht zu
scheuen brauche. „Mich geniren's nit, mich uit," wiederholte er, indem er mit
würdevoller Energie in das Mundstück seiner Pfeife biß. Ich that Baumwolle in
meine Ohren, kaute geschwind fertig und bewerkstelligte meinen Rückzug.
Zur Schande Wiens sei es gesagt, daß unter der wohlhabenden Bürgerklasse
die Denunciation seit Kurzem ein gewöhnliches Laster geworden ist. Auf der
Stadthanptmannschaft und im Lokale der Milirürnntersuchnngscommissivn wimmelt
es den ganzen Tag von wohlgekleideter Angebern und ich beneide die k. k. Beamten
nicht um die Geduld und Fassung, welche sie, wie es heißt, aufbieten, um ihren
Ekel vor dem Gezücht zu bemeistern. Ich würde mehr vou ihnen halten, wenn
sie weniger Fassung besäßen und ihren Ekel nicht überwinden konnten.
Es thut mir weh, Ihnen die Pestbeulen Wiens zeigen zu müssen, und da¬
mit Sie uns nicht zu sehr l'emitleideu, will ich Ihnen gestehen, daß es den so¬
genannten Böswilligen auch nicht an humoristischen Entschädigungen fehlt. Ich
meine die ungarischen Nachrichten, die man sich zuflüstert und süß findet wie Was¬
ser aus den Strömen des Paradieses. Man denkt nicht daran, was aus Oest¬
reich dabei werden soll, und freut sich über jeden Streich, den die Nemesis gegen
die tückische Bornirtheit unserer Schwarzenberg'schen führt. Von Welden's Fiasko
und Rücktritt haben Sie gehört; seine Rücksichtslosigkeit gegen die Soldaten, die
er als Kanonenfutter traktirte und ins Feuer warf, wie dürres Reisig, hatte ihn
zuletzt auch bei der Armee verhaßt gemacht. Haynau folgte ihm, Haynau der
Brescianer, und begann damit, daß er in Preßburg gefangene ungarische Offiziere
wie Räuber behandelte. Er hat Mednyanski und Gruber nicht einmal zu Pulver
und Blei begnadigt, er hat sie gehängt. Aber bei Trentschin wurde Haynau, der
ritterliche Haynau von dem Juden Danneberg (auch unter dem Namen Don Prado
bekannt) aufs Haupt geschlagen.
Alle Zeitungen prophezeiten, die Thronentsetzung des Hauses Habsburg werde
das Magyarenvolk erbittern und zur Loyalität zurückführen. Statt dessen brechen
Husarentrnpps aus Böhmen und Oestreich, wo ihnen jene That Kossuth's kein
Geheimniß geblieben fein kann, mit romantischer Waghalsigkeit auf, schlagen
sich von Schmugglern geführt, durch Büsche und Schluchten bis über die unga¬
rische Grenze durch, um ihr Heimweh nach einem Magyarischen Schlachtfelde zu
stillen. Reisende aus Ungar» versichern, daß zwischen Polen und Magyaren noch
immer das herzlichste Einverständnis; herrsche. Es kommandiren im Ganzen nur
drei Polen in Ungarn: Bein, Dembinski und Wysocki; die polnischen Hilfstrup¬
pen betragen höchstens 10,000 Mann, können daher unmöglich, wie man hier
behauptet, die magyarische Armee terrorisiren. Eben so abgeschmackt ist die Be¬
hauptung der Wiener Blätter, daß die Ungarn an die russische Intervention nicht
glauben wollen. Man erfuhr sie dort früher als hier; weitersehende Magyaren
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |