Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 7, 1848, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

auf, zog sich nicht allein aus Feindes Land zurück, sondern gab anch einen großen
Theil von Freundes Land blos. Vielleicht hatte dies das dänische Ministerium
blos gewünscht, als es anfänglich auf Englands Vorschläge einzugehen schien.
Seine Truppen versuchten in wüthenden Ueberfällen sich für die allenthalben
erlittenen Schlappen zu rächen, aber ihre Pläne scheiterten an der Tapferkeit des
deutschen Heeres, welches die Dänen zurückschlug und wieder bis zur Königsau
vordrang. Somit schienen die Dinge dazustehen, wo sie vor zwei Monaten stan¬
den -- aber nein, die nordische Frage war in eine neue Phase getreten. Däne¬
mark hatte einen Ministerwechsel erfahren, Englands Vermittlung verworfen und
stützt sich von nun an ans die Zusage der Hilfe von Seiten Schwedens und
Rußlands.

Vielleicht hält Schweden nur ungern diese Zusage. Sein Staatsschatz ist so
erschöpft, daß aus ihm die Kosten eines fremden Krieges unmöglich bestritten wer¬
den können und seine Regierung betreibt die zögernde Rüstung des Heeres nur,
um den scandiucwischeu Sympathien des Volkes Genüge zu leisten. Anders ver-
hält es sich mit Rußland -- ihm muß daran liegen, weder England noch Deutsch¬
land einen Einfluß in der Ostsee erhalten zu lassen, ihm ist der Wächter des
Sundes zugleich der von Kronstäbe. Aber Nußland kann in jetziger Zeit nur mit
der höchsten Vorsicht sich in einen Krieg einlassen , dessen nächste Folgen durchaus
nicht abzusehen sind. Es wird daher, vielleicht gestützt auf die Drohung seiner
und Schwedens Intervention, eher als Vermittler, denn als sofortiger Bundes¬
genosse Dänemarks auftreten wollen. Jene Drohung aber kann bei der jetzigen
Stimmung in Deutschland dieses vielleicht vermögen zur Wahrung der Rechte
der Herzogthümer ein Bündniß mit Frankreich, ja wohl auch mit der nordamerika¬
nischen Union abzuschließen. Dahin darf und will es England unter den obwal¬
tenden Verhältnissen und ans nahe liegenden Gründen nicht kommen lassen. So
ist es denn höchst spaßhaft, die Verlegenheit zu beobachten, in welcher sich die
Times And andere englische Journale befinden. Sie versuchen einzulenken und
wollen sich doch kein Dementi geben, sie suchen auf alle mögliche Weise ehrenvoll
dem Dilemma zu entgehen, in welches sie sich thöricht selbst gebracht und statt in
die Kriegötrompete zu stoßen, beginnen sie nun versöhnende Friedenshymnen an¬
zustimmen. Es läßt sich aus diesen Conjuncturen recht gut folgern, daß ein bal¬
diger Frieden zu erwarten steht.

Ob aber dieser Frieden so ausfallen wird, daß Deutschland und die Herzog¬
thümer damit zufrieden sein können, dies ist eine neue Frage, deren Antwort leider
verneinend ausfallen wird. Die Stimmen des Bundestags und des Parlaments
werden tonlos verhallen gegenüber den Machtworten der Großmächte und die
Staatenlage Deutschlands wird es kaum gestatten, diese Angelegenheit ohne Ueber-
eilung zu Ende zu führen. Die Vermittlung läßt nur zwei Fälle denken: Ent¬
weder völlige Herstellung des alten se-dens "me" mit Berücksichtigung der Rechte


auf, zog sich nicht allein aus Feindes Land zurück, sondern gab anch einen großen
Theil von Freundes Land blos. Vielleicht hatte dies das dänische Ministerium
blos gewünscht, als es anfänglich auf Englands Vorschläge einzugehen schien.
Seine Truppen versuchten in wüthenden Ueberfällen sich für die allenthalben
erlittenen Schlappen zu rächen, aber ihre Pläne scheiterten an der Tapferkeit des
deutschen Heeres, welches die Dänen zurückschlug und wieder bis zur Königsau
vordrang. Somit schienen die Dinge dazustehen, wo sie vor zwei Monaten stan¬
den — aber nein, die nordische Frage war in eine neue Phase getreten. Däne¬
mark hatte einen Ministerwechsel erfahren, Englands Vermittlung verworfen und
stützt sich von nun an ans die Zusage der Hilfe von Seiten Schwedens und
Rußlands.

Vielleicht hält Schweden nur ungern diese Zusage. Sein Staatsschatz ist so
erschöpft, daß aus ihm die Kosten eines fremden Krieges unmöglich bestritten wer¬
den können und seine Regierung betreibt die zögernde Rüstung des Heeres nur,
um den scandiucwischeu Sympathien des Volkes Genüge zu leisten. Anders ver-
hält es sich mit Rußland — ihm muß daran liegen, weder England noch Deutsch¬
land einen Einfluß in der Ostsee erhalten zu lassen, ihm ist der Wächter des
Sundes zugleich der von Kronstäbe. Aber Nußland kann in jetziger Zeit nur mit
der höchsten Vorsicht sich in einen Krieg einlassen , dessen nächste Folgen durchaus
nicht abzusehen sind. Es wird daher, vielleicht gestützt auf die Drohung seiner
und Schwedens Intervention, eher als Vermittler, denn als sofortiger Bundes¬
genosse Dänemarks auftreten wollen. Jene Drohung aber kann bei der jetzigen
Stimmung in Deutschland dieses vielleicht vermögen zur Wahrung der Rechte
der Herzogthümer ein Bündniß mit Frankreich, ja wohl auch mit der nordamerika¬
nischen Union abzuschließen. Dahin darf und will es England unter den obwal¬
tenden Verhältnissen und ans nahe liegenden Gründen nicht kommen lassen. So
ist es denn höchst spaßhaft, die Verlegenheit zu beobachten, in welcher sich die
Times And andere englische Journale befinden. Sie versuchen einzulenken und
wollen sich doch kein Dementi geben, sie suchen auf alle mögliche Weise ehrenvoll
dem Dilemma zu entgehen, in welches sie sich thöricht selbst gebracht und statt in
die Kriegötrompete zu stoßen, beginnen sie nun versöhnende Friedenshymnen an¬
zustimmen. Es läßt sich aus diesen Conjuncturen recht gut folgern, daß ein bal¬
diger Frieden zu erwarten steht.

Ob aber dieser Frieden so ausfallen wird, daß Deutschland und die Herzog¬
thümer damit zufrieden sein können, dies ist eine neue Frage, deren Antwort leider
verneinend ausfallen wird. Die Stimmen des Bundestags und des Parlaments
werden tonlos verhallen gegenüber den Machtworten der Großmächte und die
Staatenlage Deutschlands wird es kaum gestatten, diese Angelegenheit ohne Ueber-
eilung zu Ende zu führen. Die Vermittlung läßt nur zwei Fälle denken: Ent¬
weder völlige Herstellung des alten se-dens «me» mit Berücksichtigung der Rechte


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0508" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/276714"/>
          <p xml:id="ID_1739" prev="#ID_1738"> auf, zog sich nicht allein aus Feindes Land zurück, sondern gab anch einen großen<lb/>
Theil von Freundes Land blos. Vielleicht hatte dies das dänische Ministerium<lb/>
blos gewünscht, als es anfänglich auf Englands Vorschläge einzugehen schien.<lb/>
Seine Truppen versuchten in wüthenden Ueberfällen sich für die allenthalben<lb/>
erlittenen Schlappen zu rächen, aber ihre Pläne scheiterten an der Tapferkeit des<lb/>
deutschen Heeres, welches die Dänen zurückschlug und wieder bis zur Königsau<lb/>
vordrang. Somit schienen die Dinge dazustehen, wo sie vor zwei Monaten stan¬<lb/>
den &#x2014; aber nein, die nordische Frage war in eine neue Phase getreten. Däne¬<lb/>
mark hatte einen Ministerwechsel erfahren, Englands Vermittlung verworfen und<lb/>
stützt sich von nun an ans die Zusage der Hilfe von Seiten Schwedens und<lb/>
Rußlands.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1740"> Vielleicht hält Schweden nur ungern diese Zusage. Sein Staatsschatz ist so<lb/>
erschöpft, daß aus ihm die Kosten eines fremden Krieges unmöglich bestritten wer¬<lb/>
den können und seine Regierung betreibt die zögernde Rüstung des Heeres nur,<lb/>
um den scandiucwischeu Sympathien des Volkes Genüge zu leisten. Anders ver-<lb/>
hält es sich mit Rußland &#x2014; ihm muß daran liegen, weder England noch Deutsch¬<lb/>
land einen Einfluß in der Ostsee erhalten zu lassen, ihm ist der Wächter des<lb/>
Sundes zugleich der von Kronstäbe. Aber Nußland kann in jetziger Zeit nur mit<lb/>
der höchsten Vorsicht sich in einen Krieg einlassen , dessen nächste Folgen durchaus<lb/>
nicht abzusehen sind. Es wird daher, vielleicht gestützt auf die Drohung seiner<lb/>
und Schwedens Intervention, eher als Vermittler, denn als sofortiger Bundes¬<lb/>
genosse Dänemarks auftreten wollen. Jene Drohung aber kann bei der jetzigen<lb/>
Stimmung in Deutschland dieses vielleicht vermögen zur Wahrung der Rechte<lb/>
der Herzogthümer ein Bündniß mit Frankreich, ja wohl auch mit der nordamerika¬<lb/>
nischen Union abzuschließen. Dahin darf und will es England unter den obwal¬<lb/>
tenden Verhältnissen und ans nahe liegenden Gründen nicht kommen lassen. So<lb/>
ist es denn höchst spaßhaft, die Verlegenheit zu beobachten, in welcher sich die<lb/>
Times And andere englische Journale befinden. Sie versuchen einzulenken und<lb/>
wollen sich doch kein Dementi geben, sie suchen auf alle mögliche Weise ehrenvoll<lb/>
dem Dilemma zu entgehen, in welches sie sich thöricht selbst gebracht und statt in<lb/>
die Kriegötrompete zu stoßen, beginnen sie nun versöhnende Friedenshymnen an¬<lb/>
zustimmen. Es läßt sich aus diesen Conjuncturen recht gut folgern, daß ein bal¬<lb/>
diger Frieden zu erwarten steht.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1741" next="#ID_1742"> Ob aber dieser Frieden so ausfallen wird, daß Deutschland und die Herzog¬<lb/>
thümer damit zufrieden sein können, dies ist eine neue Frage, deren Antwort leider<lb/>
verneinend ausfallen wird. Die Stimmen des Bundestags und des Parlaments<lb/>
werden tonlos verhallen gegenüber den Machtworten der Großmächte und die<lb/>
Staatenlage Deutschlands wird es kaum gestatten, diese Angelegenheit ohne Ueber-<lb/>
eilung zu Ende zu führen. Die Vermittlung läßt nur zwei Fälle denken: Ent¬<lb/>
weder völlige Herstellung des alten se-dens «me» mit Berücksichtigung der Rechte</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0508] auf, zog sich nicht allein aus Feindes Land zurück, sondern gab anch einen großen Theil von Freundes Land blos. Vielleicht hatte dies das dänische Ministerium blos gewünscht, als es anfänglich auf Englands Vorschläge einzugehen schien. Seine Truppen versuchten in wüthenden Ueberfällen sich für die allenthalben erlittenen Schlappen zu rächen, aber ihre Pläne scheiterten an der Tapferkeit des deutschen Heeres, welches die Dänen zurückschlug und wieder bis zur Königsau vordrang. Somit schienen die Dinge dazustehen, wo sie vor zwei Monaten stan¬ den — aber nein, die nordische Frage war in eine neue Phase getreten. Däne¬ mark hatte einen Ministerwechsel erfahren, Englands Vermittlung verworfen und stützt sich von nun an ans die Zusage der Hilfe von Seiten Schwedens und Rußlands. Vielleicht hält Schweden nur ungern diese Zusage. Sein Staatsschatz ist so erschöpft, daß aus ihm die Kosten eines fremden Krieges unmöglich bestritten wer¬ den können und seine Regierung betreibt die zögernde Rüstung des Heeres nur, um den scandiucwischeu Sympathien des Volkes Genüge zu leisten. Anders ver- hält es sich mit Rußland — ihm muß daran liegen, weder England noch Deutsch¬ land einen Einfluß in der Ostsee erhalten zu lassen, ihm ist der Wächter des Sundes zugleich der von Kronstäbe. Aber Nußland kann in jetziger Zeit nur mit der höchsten Vorsicht sich in einen Krieg einlassen , dessen nächste Folgen durchaus nicht abzusehen sind. Es wird daher, vielleicht gestützt auf die Drohung seiner und Schwedens Intervention, eher als Vermittler, denn als sofortiger Bundes¬ genosse Dänemarks auftreten wollen. Jene Drohung aber kann bei der jetzigen Stimmung in Deutschland dieses vielleicht vermögen zur Wahrung der Rechte der Herzogthümer ein Bündniß mit Frankreich, ja wohl auch mit der nordamerika¬ nischen Union abzuschließen. Dahin darf und will es England unter den obwal¬ tenden Verhältnissen und ans nahe liegenden Gründen nicht kommen lassen. So ist es denn höchst spaßhaft, die Verlegenheit zu beobachten, in welcher sich die Times And andere englische Journale befinden. Sie versuchen einzulenken und wollen sich doch kein Dementi geben, sie suchen auf alle mögliche Weise ehrenvoll dem Dilemma zu entgehen, in welches sie sich thöricht selbst gebracht und statt in die Kriegötrompete zu stoßen, beginnen sie nun versöhnende Friedenshymnen an¬ zustimmen. Es läßt sich aus diesen Conjuncturen recht gut folgern, daß ein bal¬ diger Frieden zu erwarten steht. Ob aber dieser Frieden so ausfallen wird, daß Deutschland und die Herzog¬ thümer damit zufrieden sein können, dies ist eine neue Frage, deren Antwort leider verneinend ausfallen wird. Die Stimmen des Bundestags und des Parlaments werden tonlos verhallen gegenüber den Machtworten der Großmächte und die Staatenlage Deutschlands wird es kaum gestatten, diese Angelegenheit ohne Ueber- eilung zu Ende zu führen. Die Vermittlung läßt nur zwei Fälle denken: Ent¬ weder völlige Herstellung des alten se-dens «me» mit Berücksichtigung der Rechte

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341561_276205
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341561_276205/508
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 7, 1848, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341561_276205/508>, abgerufen am 08.01.2025.