Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 6, 1847, II. Semester. IV. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

sittliche Ideale vorschweben und die Wirklichkeit verwirren; die andern malen das
Leben unbefangen hin, wie sie es sehen, ihre Ideale sind ihnen gegeben, der
Typus des Edlen und Schönen liegt nicht hinter der geschichtlichen Entwickelung.

Wodurch zieht namentlich E. Sue die Masse so an? Gewiß nicht durch seine
poetische Vollendung, im Gegentheil würde man sich ein coufnseres Durcheinander
schwer vorstellen können; aber auch wohl nicht durch seine politische Doctrin, seine
moralischen Vcrbcsserungs-Jdeen; es ist bekannt, daß seine eifrigsten Leser der¬
gleichen überschlagen.

Ich finde zwei verschiedene Gründe. Der eine, schlimme, ist das Gelüst eines bla-
sirten Zeitalters nach Schauder und Grauen. Der andere ist berechtigter. Das Publikum
ist der abstracten Literatur, deren Schreiben sich immer wieder auf Geschriebenes bezieht,
herzlich müde; es hungert nach Realität. Es war eine von den Marotten unserer
romantischen Schule, dieses Bedürfniß uach Thatsächlichen als ein ungebildetes Gelüst
zu brandmarken, das nur der Populace eigen sei; die Realität war bei ihnen nur
ein Spielball der souveränen Ironie, ein Traumwesen, in dem sich die Willkür
der Genialität nach dem Wechsel.ihrer Stimmungen frei und ohne Schranken
bewegte. Ein ästhetischer Genuß für eine feingestimmte Seele konnte nach dieser
Doctrin der Blastrtheit, nur der I-June-Kork sein, der dem gemeinen Volke wider¬
stand: die gegenstandlose Empfindung, die Dämmcrungswelt der Sehnsucht und
Ahnung, der Opiumrausch einer blos subjectiven Erregung. Sehr übel hat
diese Theorie auf die deutsche Literatur influirt; was sich auf Genialität etwas
einbildete, schwelgte in dieser Schattenwelt der von ihrem Object abgelösten Gedan¬
ken -- ein Kunststück, in dem sich die moderne Philosophie mit der von ihr so
lebhast bekämpften Belletristik brüderlich vereinte -- und die eigentliche Poesie,
d. h. die schöne, anziehende Darstellung der Wirklichkeit, wurde Postsecretairen
und pensionirten Rittmeistern überlassen. Denn wo auf der einen Seite die Ari¬
stokratie der Bildung sich in dem Schwindel des Nihilismus verliert, wird die
Reaction sich um so lebhafter an die endliche, blos empirische Seite des Lebens
anklammern, an das Gemeine, was gestern war und morgen wiederkehrt. Wenn
Novalis, Tieck, Schlegel und ihre Epigonen in der Welt nichts weiter sahen als
romantische Waldeinsamkeiten und ästhetische Theecirkcl, so erschien die Muse
einem Clauren, Schilling und wie sie sonst heißen, in der Form eines rothnasi-
gen Stubenmädchens, das eine zu große Beschäftigung verhindert, sich zu wa¬
schen oder die Haare zu kämmen. Und so sehr man Recht hatte, sich vor dieser
Poesie des Alkovens die Nase zu stopfen, so war sie doch jenem impotenten
Traumwesen der Romantik gegenüber im Recht. Man erfuhr doch etwas: eiuer
gewann das große Loos, oder wurde Salzinspector, oder verheirathete sich, und
was sonst in der Misere des Lebens vorgeht. Oder wenn das Publikum sich
mehr nach dem hingezogen fühlte, was es nicht hatte, so eröffneten Tromlitz und


sittliche Ideale vorschweben und die Wirklichkeit verwirren; die andern malen das
Leben unbefangen hin, wie sie es sehen, ihre Ideale sind ihnen gegeben, der
Typus des Edlen und Schönen liegt nicht hinter der geschichtlichen Entwickelung.

Wodurch zieht namentlich E. Sue die Masse so an? Gewiß nicht durch seine
poetische Vollendung, im Gegentheil würde man sich ein coufnseres Durcheinander
schwer vorstellen können; aber auch wohl nicht durch seine politische Doctrin, seine
moralischen Vcrbcsserungs-Jdeen; es ist bekannt, daß seine eifrigsten Leser der¬
gleichen überschlagen.

Ich finde zwei verschiedene Gründe. Der eine, schlimme, ist das Gelüst eines bla-
sirten Zeitalters nach Schauder und Grauen. Der andere ist berechtigter. Das Publikum
ist der abstracten Literatur, deren Schreiben sich immer wieder auf Geschriebenes bezieht,
herzlich müde; es hungert nach Realität. Es war eine von den Marotten unserer
romantischen Schule, dieses Bedürfniß uach Thatsächlichen als ein ungebildetes Gelüst
zu brandmarken, das nur der Populace eigen sei; die Realität war bei ihnen nur
ein Spielball der souveränen Ironie, ein Traumwesen, in dem sich die Willkür
der Genialität nach dem Wechsel.ihrer Stimmungen frei und ohne Schranken
bewegte. Ein ästhetischer Genuß für eine feingestimmte Seele konnte nach dieser
Doctrin der Blastrtheit, nur der I-June-Kork sein, der dem gemeinen Volke wider¬
stand: die gegenstandlose Empfindung, die Dämmcrungswelt der Sehnsucht und
Ahnung, der Opiumrausch einer blos subjectiven Erregung. Sehr übel hat
diese Theorie auf die deutsche Literatur influirt; was sich auf Genialität etwas
einbildete, schwelgte in dieser Schattenwelt der von ihrem Object abgelösten Gedan¬
ken — ein Kunststück, in dem sich die moderne Philosophie mit der von ihr so
lebhast bekämpften Belletristik brüderlich vereinte — und die eigentliche Poesie,
d. h. die schöne, anziehende Darstellung der Wirklichkeit, wurde Postsecretairen
und pensionirten Rittmeistern überlassen. Denn wo auf der einen Seite die Ari¬
stokratie der Bildung sich in dem Schwindel des Nihilismus verliert, wird die
Reaction sich um so lebhafter an die endliche, blos empirische Seite des Lebens
anklammern, an das Gemeine, was gestern war und morgen wiederkehrt. Wenn
Novalis, Tieck, Schlegel und ihre Epigonen in der Welt nichts weiter sahen als
romantische Waldeinsamkeiten und ästhetische Theecirkcl, so erschien die Muse
einem Clauren, Schilling und wie sie sonst heißen, in der Form eines rothnasi-
gen Stubenmädchens, das eine zu große Beschäftigung verhindert, sich zu wa¬
schen oder die Haare zu kämmen. Und so sehr man Recht hatte, sich vor dieser
Poesie des Alkovens die Nase zu stopfen, so war sie doch jenem impotenten
Traumwesen der Romantik gegenüber im Recht. Man erfuhr doch etwas: eiuer
gewann das große Loos, oder wurde Salzinspector, oder verheirathete sich, und
was sonst in der Misere des Lebens vorgeht. Oder wenn das Publikum sich
mehr nach dem hingezogen fühlte, was es nicht hatte, so eröffneten Tromlitz und


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0212" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/184976"/>
          <p xml:id="ID_694" prev="#ID_693"> sittliche Ideale vorschweben und die Wirklichkeit verwirren; die andern malen das<lb/>
Leben unbefangen hin, wie sie es sehen, ihre Ideale sind ihnen gegeben, der<lb/>
Typus des Edlen und Schönen liegt nicht hinter der geschichtlichen Entwickelung.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_695"> Wodurch zieht namentlich E. Sue die Masse so an? Gewiß nicht durch seine<lb/>
poetische Vollendung, im Gegentheil würde man sich ein coufnseres Durcheinander<lb/>
schwer vorstellen können; aber auch wohl nicht durch seine politische Doctrin, seine<lb/>
moralischen Vcrbcsserungs-Jdeen; es ist bekannt, daß seine eifrigsten Leser der¬<lb/>
gleichen überschlagen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_696" next="#ID_697"> Ich finde zwei verschiedene Gründe. Der eine, schlimme, ist das Gelüst eines bla-<lb/>
sirten Zeitalters nach Schauder und Grauen. Der andere ist berechtigter. Das Publikum<lb/>
ist der abstracten Literatur, deren Schreiben sich immer wieder auf Geschriebenes bezieht,<lb/>
herzlich müde; es hungert nach Realität. Es war eine von den Marotten unserer<lb/>
romantischen Schule, dieses Bedürfniß uach Thatsächlichen als ein ungebildetes Gelüst<lb/>
zu brandmarken, das nur der Populace eigen sei; die Realität war bei ihnen nur<lb/>
ein Spielball der souveränen Ironie, ein Traumwesen, in dem sich die Willkür<lb/>
der Genialität nach dem Wechsel.ihrer Stimmungen frei und ohne Schranken<lb/>
bewegte. Ein ästhetischer Genuß für eine feingestimmte Seele konnte nach dieser<lb/>
Doctrin der Blastrtheit, nur der I-June-Kork sein, der dem gemeinen Volke wider¬<lb/>
stand: die gegenstandlose Empfindung, die Dämmcrungswelt der Sehnsucht und<lb/>
Ahnung, der Opiumrausch einer blos subjectiven Erregung. Sehr übel hat<lb/>
diese Theorie auf die deutsche Literatur influirt; was sich auf Genialität etwas<lb/>
einbildete, schwelgte in dieser Schattenwelt der von ihrem Object abgelösten Gedan¬<lb/>
ken &#x2014; ein Kunststück, in dem sich die moderne Philosophie mit der von ihr so<lb/>
lebhast bekämpften Belletristik brüderlich vereinte &#x2014; und die eigentliche Poesie,<lb/>
d. h. die schöne, anziehende Darstellung der Wirklichkeit, wurde Postsecretairen<lb/>
und pensionirten Rittmeistern überlassen. Denn wo auf der einen Seite die Ari¬<lb/>
stokratie der Bildung sich in dem Schwindel des Nihilismus verliert, wird die<lb/>
Reaction sich um so lebhafter an die endliche, blos empirische Seite des Lebens<lb/>
anklammern, an das Gemeine, was gestern war und morgen wiederkehrt. Wenn<lb/>
Novalis, Tieck, Schlegel und ihre Epigonen in der Welt nichts weiter sahen als<lb/>
romantische Waldeinsamkeiten und ästhetische Theecirkcl, so erschien die Muse<lb/>
einem Clauren, Schilling und wie sie sonst heißen, in der Form eines rothnasi-<lb/>
gen Stubenmädchens, das eine zu große Beschäftigung verhindert, sich zu wa¬<lb/>
schen oder die Haare zu kämmen. Und so sehr man Recht hatte, sich vor dieser<lb/>
Poesie des Alkovens die Nase zu stopfen, so war sie doch jenem impotenten<lb/>
Traumwesen der Romantik gegenüber im Recht. Man erfuhr doch etwas: eiuer<lb/>
gewann das große Loos, oder wurde Salzinspector, oder verheirathete sich, und<lb/>
was sonst in der Misere des Lebens vorgeht. Oder wenn das Publikum sich<lb/>
mehr nach dem hingezogen fühlte, was es nicht hatte, so eröffneten Tromlitz und</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0212] sittliche Ideale vorschweben und die Wirklichkeit verwirren; die andern malen das Leben unbefangen hin, wie sie es sehen, ihre Ideale sind ihnen gegeben, der Typus des Edlen und Schönen liegt nicht hinter der geschichtlichen Entwickelung. Wodurch zieht namentlich E. Sue die Masse so an? Gewiß nicht durch seine poetische Vollendung, im Gegentheil würde man sich ein coufnseres Durcheinander schwer vorstellen können; aber auch wohl nicht durch seine politische Doctrin, seine moralischen Vcrbcsserungs-Jdeen; es ist bekannt, daß seine eifrigsten Leser der¬ gleichen überschlagen. Ich finde zwei verschiedene Gründe. Der eine, schlimme, ist das Gelüst eines bla- sirten Zeitalters nach Schauder und Grauen. Der andere ist berechtigter. Das Publikum ist der abstracten Literatur, deren Schreiben sich immer wieder auf Geschriebenes bezieht, herzlich müde; es hungert nach Realität. Es war eine von den Marotten unserer romantischen Schule, dieses Bedürfniß uach Thatsächlichen als ein ungebildetes Gelüst zu brandmarken, das nur der Populace eigen sei; die Realität war bei ihnen nur ein Spielball der souveränen Ironie, ein Traumwesen, in dem sich die Willkür der Genialität nach dem Wechsel.ihrer Stimmungen frei und ohne Schranken bewegte. Ein ästhetischer Genuß für eine feingestimmte Seele konnte nach dieser Doctrin der Blastrtheit, nur der I-June-Kork sein, der dem gemeinen Volke wider¬ stand: die gegenstandlose Empfindung, die Dämmcrungswelt der Sehnsucht und Ahnung, der Opiumrausch einer blos subjectiven Erregung. Sehr übel hat diese Theorie auf die deutsche Literatur influirt; was sich auf Genialität etwas einbildete, schwelgte in dieser Schattenwelt der von ihrem Object abgelösten Gedan¬ ken — ein Kunststück, in dem sich die moderne Philosophie mit der von ihr so lebhast bekämpften Belletristik brüderlich vereinte — und die eigentliche Poesie, d. h. die schöne, anziehende Darstellung der Wirklichkeit, wurde Postsecretairen und pensionirten Rittmeistern überlassen. Denn wo auf der einen Seite die Ari¬ stokratie der Bildung sich in dem Schwindel des Nihilismus verliert, wird die Reaction sich um so lebhafter an die endliche, blos empirische Seite des Lebens anklammern, an das Gemeine, was gestern war und morgen wiederkehrt. Wenn Novalis, Tieck, Schlegel und ihre Epigonen in der Welt nichts weiter sahen als romantische Waldeinsamkeiten und ästhetische Theecirkcl, so erschien die Muse einem Clauren, Schilling und wie sie sonst heißen, in der Form eines rothnasi- gen Stubenmädchens, das eine zu große Beschäftigung verhindert, sich zu wa¬ schen oder die Haare zu kämmen. Und so sehr man Recht hatte, sich vor dieser Poesie des Alkovens die Nase zu stopfen, so war sie doch jenem impotenten Traumwesen der Romantik gegenüber im Recht. Man erfuhr doch etwas: eiuer gewann das große Loos, oder wurde Salzinspector, oder verheirathete sich, und was sonst in der Misere des Lebens vorgeht. Oder wenn das Publikum sich mehr nach dem hingezogen fühlte, was es nicht hatte, so eröffneten Tromlitz und

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341559_184763
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341559_184763/212
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 6, 1847, II. Semester. IV. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341559_184763/212>, abgerufen am 08.01.2025.