Die Grenzboten. Jg. 5, 1846, I. Semester. II. Band.mehr, als sie mit Grund befürchtete, durch längeres Zaudern nach mehr, als sie mit Grund befürchtete, durch längeres Zaudern nach <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0113" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/182536"/> <p xml:id="ID_295" prev="#ID_294" next="#ID_296"> mehr, als sie mit Grund befürchtete, durch längeres Zaudern nach<lb/> und nach zu veralten und als ein abgestorbener, vergessener Zweig<lb/> der polnischen Vergangenheit zu verdorren. Allerdings hatte Oester¬<lb/> reich auf dem friedlichen Wege große Fortschritte gemacht, - - die<lb/> großen Familien fingen an, sich dem Hofe warm anzuschließen; im<lb/> Heere zählte man die polnischen Truppen zu den besten und ver¬<lb/> läßlichsten, was auch die Folge erwies. Eisenbahnen, Vereine zur<lb/> Beförderung wohlthätiger und gemeinnütziger Zwecke waren ge¬<lb/> gründet und unterstützt worden, insbesondere aber hat der, früher<lb/> jeder Willkür preisgegebene Landmann die Wohlthat eines ge¬<lb/> ordneten Gesetzes und das Bewußtsein eines gesicherten Rechtszu¬<lb/> standes kennen gelernt. Die Negierung hat eifrig sich bemüht, die<lb/> alten Elemente mit den neuen zu versöhnen, und die letzten Reste<lb/> polnischer Nationalität zu schützen. Leider wurden alle diese milden<lb/> und wohlgemeinten Maßregeln zur Waffe gegen die Regierung<lb/> verwendet; die Emigration durfte keine Zeit verlieren, wollte sie<lb/> noch in Galizien den Brennstoff finden, der über kurz oder lang<lb/> verschwinden mußte, und nach dessen Beseitigung sie nur ein mit<lb/> der österreichischen Völkerfamilie nah verschwistertes, durch vielfache<lb/> Bande unauflöslich verknüpftes Land gefunden haben würde. Es<lb/> wurde also unverzüglich zur Ausführung der neuen projectirten<lb/> Bewegung geschritten. Für den Augenblick vereinigten sich alle<lb/> feindlichen Fraktionen der Emigration und jede bot ihren Einfluß<lb/> zur Erreichung des gemeinsamen Zweckes. Der Oligarch Gold und<lb/> Einfluß, der Soldat versprach sein Schwert, der Radikale ließ<lb/> die communistischen Hebel spielen, — ja leider auch der Priester<lb/> des Friedens lieh die geheiligte Macht seines Wortes, um zum<lb/> Blutvergießen aufzufordern. Die Emissäre durchstreiften die alten<lb/> polnischen Provinzen, insbesondere Posen und Galizien, und berei¬<lb/> teten den Anschlag vor. Der alte, tüchtige, polnische Säbel war<lb/> auf den Feldern von Ostrolenka und vor den Mauern Warschau's<lb/> zerbrochen, man lieh also von der italienischen Propaganda den<lb/> Dolch und rechnete auf die Sense der Bauern. Aber der polnische<lb/> Edelmann wußte mit der ungewohnten Waffe nicht umzugehen;<lb/> der Bauer stieß den dargebotenen Bund zurück, und als der<lb/> Edelmann, nach altgewohnter Sitte der Heeresfolge, den Säbel<lb/> und die Pistole auf den ungehorsamen Lehenspflichtigen zuckte,</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0113]
mehr, als sie mit Grund befürchtete, durch längeres Zaudern nach
und nach zu veralten und als ein abgestorbener, vergessener Zweig
der polnischen Vergangenheit zu verdorren. Allerdings hatte Oester¬
reich auf dem friedlichen Wege große Fortschritte gemacht, - - die
großen Familien fingen an, sich dem Hofe warm anzuschließen; im
Heere zählte man die polnischen Truppen zu den besten und ver¬
läßlichsten, was auch die Folge erwies. Eisenbahnen, Vereine zur
Beförderung wohlthätiger und gemeinnütziger Zwecke waren ge¬
gründet und unterstützt worden, insbesondere aber hat der, früher
jeder Willkür preisgegebene Landmann die Wohlthat eines ge¬
ordneten Gesetzes und das Bewußtsein eines gesicherten Rechtszu¬
standes kennen gelernt. Die Negierung hat eifrig sich bemüht, die
alten Elemente mit den neuen zu versöhnen, und die letzten Reste
polnischer Nationalität zu schützen. Leider wurden alle diese milden
und wohlgemeinten Maßregeln zur Waffe gegen die Regierung
verwendet; die Emigration durfte keine Zeit verlieren, wollte sie
noch in Galizien den Brennstoff finden, der über kurz oder lang
verschwinden mußte, und nach dessen Beseitigung sie nur ein mit
der österreichischen Völkerfamilie nah verschwistertes, durch vielfache
Bande unauflöslich verknüpftes Land gefunden haben würde. Es
wurde also unverzüglich zur Ausführung der neuen projectirten
Bewegung geschritten. Für den Augenblick vereinigten sich alle
feindlichen Fraktionen der Emigration und jede bot ihren Einfluß
zur Erreichung des gemeinsamen Zweckes. Der Oligarch Gold und
Einfluß, der Soldat versprach sein Schwert, der Radikale ließ
die communistischen Hebel spielen, — ja leider auch der Priester
des Friedens lieh die geheiligte Macht seines Wortes, um zum
Blutvergießen aufzufordern. Die Emissäre durchstreiften die alten
polnischen Provinzen, insbesondere Posen und Galizien, und berei¬
teten den Anschlag vor. Der alte, tüchtige, polnische Säbel war
auf den Feldern von Ostrolenka und vor den Mauern Warschau's
zerbrochen, man lieh also von der italienischen Propaganda den
Dolch und rechnete auf die Sense der Bauern. Aber der polnische
Edelmann wußte mit der ungewohnten Waffe nicht umzugehen;
der Bauer stieß den dargebotenen Bund zurück, und als der
Edelmann, nach altgewohnter Sitte der Heeresfolge, den Säbel
und die Pistole auf den ungehorsamen Lehenspflichtigen zuckte,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |