Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 5, 1846, II. Semester. III. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

gänger wünscht dir baldige Besserung und den Herren Baukünstlern,
welche jetzt an dir ihre gothischen Studien machen, nur ein Atom
des hehren Geistes, welcher deinen ursprünglichen Verfertiger beseelte.

Die innere Stadt wird täglich beengter. Zeuge dessen ist das
unabsehbare Wagengewirre in allen Straßen, das Gedränge der Fu߬
geher, der hohe, unerschwingliche Miethzins. Es wäre unter solche"
Umständen sehr angezeigt, die Stadtmauer hinauszurücken und von
dem Glacis irgend ein Stück abzuschneiden, um der wachsenden Be¬
völkerung hinlänglichen Raum zu ihrer eigenen und ihrer Geschäfte
Unterkunft zu bieten. Es wäre dies eine wahrhafte Wohlthat zu nen¬
nen und an den nöthigen Geldmitteln würde es keinesfalls mangeln.
Denn mau gebe irgend Jemandem die erforderliche Bewilligung zur
Hand, und wenn er selbst kein Capitalist wäre, so möchten ihm binnen
kürzester Frist Millionen zur Realisirung seines Projects zur Verfügung
gestellt werden. Die Speculation bliebe sicher nicht müßig, um ihm
unter die Arme zu greifen. Allein woran scheitert jeder Versuch dieser
Art? Wo steckt die Ursache, daß kein Unternehmensich Rechnung
machen darf mit einem so gemeinnützigen Projekte durchzudringen?
In dem sonderbaren Jrrgewinde des österreichischen Geschäftsganges.
Da gibt es fo viele Unterbehörden, die nicht den Muth haben, ein
Wörtchen der Anregung fallen zu lassen, und so viele Oberbehörden,
welche dies den untern überlassen zu müssen glauben, jedenfalls aber
verpflichtet sind, sie um ihre Meinung zu befragen. Bei diesen An¬
lässen kreuzen sich denn ihre Ansichten oft auf das Wundersamste.
Was der Magistrat will, ist nicht selten der Negierung, d. h. der
niederösterreichischen Provinzialregierung unangenehm, und hegen sie
vielleicht bei diesem oder jenem StadtverschönerungSplane eine überein¬
stimmende Meinung, so findet sich gar leicht ein drittes oder viertes
Departement, wo das Gegentheil behauptet wird, so daß der Plan
bereits im Mutterschooße der collegialen Berathungen abstirbt. Kom¬
men nun gar Rücksichten ans die Basteien und das Glacis in'S Spiel,
so muß die FortisicationSbehörde ihr Votum abgeben und dieses lautet
meistens verneinend.

Allein wer ist diese fürchterliche, rigorose Behörde? was will und
was will sie nicht?

Sie betrachtet Wien fortwährend als Festung, ihr Beruf ist, dar¬
über zu wachen, daß es den Charakter der Wehrhaftigkeit und Ver¬
theidigungsfähigkeit nicht ganz einbüße, und wiewohl es keinem halb¬
wegs gebildeten Taktiker einfallen wird/zu behaupten, daß es sich nur


gänger wünscht dir baldige Besserung und den Herren Baukünstlern,
welche jetzt an dir ihre gothischen Studien machen, nur ein Atom
des hehren Geistes, welcher deinen ursprünglichen Verfertiger beseelte.

Die innere Stadt wird täglich beengter. Zeuge dessen ist das
unabsehbare Wagengewirre in allen Straßen, das Gedränge der Fu߬
geher, der hohe, unerschwingliche Miethzins. Es wäre unter solche»
Umständen sehr angezeigt, die Stadtmauer hinauszurücken und von
dem Glacis irgend ein Stück abzuschneiden, um der wachsenden Be¬
völkerung hinlänglichen Raum zu ihrer eigenen und ihrer Geschäfte
Unterkunft zu bieten. Es wäre dies eine wahrhafte Wohlthat zu nen¬
nen und an den nöthigen Geldmitteln würde es keinesfalls mangeln.
Denn mau gebe irgend Jemandem die erforderliche Bewilligung zur
Hand, und wenn er selbst kein Capitalist wäre, so möchten ihm binnen
kürzester Frist Millionen zur Realisirung seines Projects zur Verfügung
gestellt werden. Die Speculation bliebe sicher nicht müßig, um ihm
unter die Arme zu greifen. Allein woran scheitert jeder Versuch dieser
Art? Wo steckt die Ursache, daß kein Unternehmensich Rechnung
machen darf mit einem so gemeinnützigen Projekte durchzudringen?
In dem sonderbaren Jrrgewinde des österreichischen Geschäftsganges.
Da gibt es fo viele Unterbehörden, die nicht den Muth haben, ein
Wörtchen der Anregung fallen zu lassen, und so viele Oberbehörden,
welche dies den untern überlassen zu müssen glauben, jedenfalls aber
verpflichtet sind, sie um ihre Meinung zu befragen. Bei diesen An¬
lässen kreuzen sich denn ihre Ansichten oft auf das Wundersamste.
Was der Magistrat will, ist nicht selten der Negierung, d. h. der
niederösterreichischen Provinzialregierung unangenehm, und hegen sie
vielleicht bei diesem oder jenem StadtverschönerungSplane eine überein¬
stimmende Meinung, so findet sich gar leicht ein drittes oder viertes
Departement, wo das Gegentheil behauptet wird, so daß der Plan
bereits im Mutterschooße der collegialen Berathungen abstirbt. Kom¬
men nun gar Rücksichten ans die Basteien und das Glacis in'S Spiel,
so muß die FortisicationSbehörde ihr Votum abgeben und dieses lautet
meistens verneinend.

Allein wer ist diese fürchterliche, rigorose Behörde? was will und
was will sie nicht?

Sie betrachtet Wien fortwährend als Festung, ihr Beruf ist, dar¬
über zu wachen, daß es den Charakter der Wehrhaftigkeit und Ver¬
theidigungsfähigkeit nicht ganz einbüße, und wiewohl es keinem halb¬
wegs gebildeten Taktiker einfallen wird/zu behaupten, daß es sich nur


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0544" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/183565"/>
          <p xml:id="ID_1617" prev="#ID_1616"> gänger wünscht dir baldige Besserung und den Herren Baukünstlern,<lb/>
welche jetzt an dir ihre gothischen Studien machen, nur ein Atom<lb/>
des hehren Geistes, welcher deinen ursprünglichen Verfertiger beseelte.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1618"> Die innere Stadt wird täglich beengter. Zeuge dessen ist das<lb/>
unabsehbare Wagengewirre in allen Straßen, das Gedränge der Fu߬<lb/>
geher, der hohe, unerschwingliche Miethzins. Es wäre unter solche»<lb/>
Umständen sehr angezeigt, die Stadtmauer hinauszurücken und von<lb/>
dem Glacis irgend ein Stück abzuschneiden, um der wachsenden Be¬<lb/>
völkerung hinlänglichen Raum zu ihrer eigenen und ihrer Geschäfte<lb/>
Unterkunft zu bieten. Es wäre dies eine wahrhafte Wohlthat zu nen¬<lb/>
nen und an den nöthigen Geldmitteln würde es keinesfalls mangeln.<lb/>
Denn mau gebe irgend Jemandem die erforderliche Bewilligung zur<lb/>
Hand, und wenn er selbst kein Capitalist wäre, so möchten ihm binnen<lb/>
kürzester Frist Millionen zur Realisirung seines Projects zur Verfügung<lb/>
gestellt werden. Die Speculation bliebe sicher nicht müßig, um ihm<lb/>
unter die Arme zu greifen. Allein woran scheitert jeder Versuch dieser<lb/>
Art? Wo steckt die Ursache, daß kein Unternehmensich Rechnung<lb/>
machen darf mit einem so gemeinnützigen Projekte durchzudringen?<lb/>
In dem sonderbaren Jrrgewinde des österreichischen Geschäftsganges.<lb/>
Da gibt es fo viele Unterbehörden, die nicht den Muth haben, ein<lb/>
Wörtchen der Anregung fallen zu lassen, und so viele Oberbehörden,<lb/>
welche dies den untern überlassen zu müssen glauben, jedenfalls aber<lb/>
verpflichtet sind, sie um ihre Meinung zu befragen. Bei diesen An¬<lb/>
lässen kreuzen sich denn ihre Ansichten oft auf das Wundersamste.<lb/>
Was der Magistrat will, ist nicht selten der Negierung, d. h. der<lb/>
niederösterreichischen Provinzialregierung unangenehm, und hegen sie<lb/>
vielleicht bei diesem oder jenem StadtverschönerungSplane eine überein¬<lb/>
stimmende Meinung, so findet sich gar leicht ein drittes oder viertes<lb/>
Departement, wo das Gegentheil behauptet wird, so daß der Plan<lb/>
bereits im Mutterschooße der collegialen Berathungen abstirbt. Kom¬<lb/>
men nun gar Rücksichten ans die Basteien und das Glacis in'S Spiel,<lb/>
so muß die FortisicationSbehörde ihr Votum abgeben und dieses lautet<lb/>
meistens verneinend.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1619"> Allein wer ist diese fürchterliche, rigorose Behörde? was will und<lb/>
was will sie nicht?</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1620" next="#ID_1621"> Sie betrachtet Wien fortwährend als Festung, ihr Beruf ist, dar¬<lb/>
über zu wachen, daß es den Charakter der Wehrhaftigkeit und Ver¬<lb/>
theidigungsfähigkeit nicht ganz einbüße, und wiewohl es keinem halb¬<lb/>
wegs gebildeten Taktiker einfallen wird/zu behaupten, daß es sich nur</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0544] gänger wünscht dir baldige Besserung und den Herren Baukünstlern, welche jetzt an dir ihre gothischen Studien machen, nur ein Atom des hehren Geistes, welcher deinen ursprünglichen Verfertiger beseelte. Die innere Stadt wird täglich beengter. Zeuge dessen ist das unabsehbare Wagengewirre in allen Straßen, das Gedränge der Fu߬ geher, der hohe, unerschwingliche Miethzins. Es wäre unter solche» Umständen sehr angezeigt, die Stadtmauer hinauszurücken und von dem Glacis irgend ein Stück abzuschneiden, um der wachsenden Be¬ völkerung hinlänglichen Raum zu ihrer eigenen und ihrer Geschäfte Unterkunft zu bieten. Es wäre dies eine wahrhafte Wohlthat zu nen¬ nen und an den nöthigen Geldmitteln würde es keinesfalls mangeln. Denn mau gebe irgend Jemandem die erforderliche Bewilligung zur Hand, und wenn er selbst kein Capitalist wäre, so möchten ihm binnen kürzester Frist Millionen zur Realisirung seines Projects zur Verfügung gestellt werden. Die Speculation bliebe sicher nicht müßig, um ihm unter die Arme zu greifen. Allein woran scheitert jeder Versuch dieser Art? Wo steckt die Ursache, daß kein Unternehmensich Rechnung machen darf mit einem so gemeinnützigen Projekte durchzudringen? In dem sonderbaren Jrrgewinde des österreichischen Geschäftsganges. Da gibt es fo viele Unterbehörden, die nicht den Muth haben, ein Wörtchen der Anregung fallen zu lassen, und so viele Oberbehörden, welche dies den untern überlassen zu müssen glauben, jedenfalls aber verpflichtet sind, sie um ihre Meinung zu befragen. Bei diesen An¬ lässen kreuzen sich denn ihre Ansichten oft auf das Wundersamste. Was der Magistrat will, ist nicht selten der Negierung, d. h. der niederösterreichischen Provinzialregierung unangenehm, und hegen sie vielleicht bei diesem oder jenem StadtverschönerungSplane eine überein¬ stimmende Meinung, so findet sich gar leicht ein drittes oder viertes Departement, wo das Gegentheil behauptet wird, so daß der Plan bereits im Mutterschooße der collegialen Berathungen abstirbt. Kom¬ men nun gar Rücksichten ans die Basteien und das Glacis in'S Spiel, so muß die FortisicationSbehörde ihr Votum abgeben und dieses lautet meistens verneinend. Allein wer ist diese fürchterliche, rigorose Behörde? was will und was will sie nicht? Sie betrachtet Wien fortwährend als Festung, ihr Beruf ist, dar¬ über zu wachen, daß es den Charakter der Wehrhaftigkeit und Ver¬ theidigungsfähigkeit nicht ganz einbüße, und wiewohl es keinem halb¬ wegs gebildeten Taktiker einfallen wird/zu behaupten, daß es sich nur

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341550_183020
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341550_183020/544
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 5, 1846, II. Semester. III. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341550_183020/544>, abgerufen am 06.01.2025.