Die Grenzboten. Jg. 5, 1846, II. Semester. III. Band.zeugt, daß dieselbe Gesinnung auch alle seine Standesgenossen be¬ Fürwahr, Preußens Alleinherrscher mag sich in Acht nehmen vor Doch hören wir den Mirabeau Westfalens weiter: "Er versetze Was will man mehr verlangen? Wie kann man anstehen, zeugt, daß dieselbe Gesinnung auch alle seine Standesgenossen be¬ Fürwahr, Preußens Alleinherrscher mag sich in Acht nehmen vor Doch hören wir den Mirabeau Westfalens weiter: „Er versetze Was will man mehr verlangen? Wie kann man anstehen, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0371" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/183392"/> <p xml:id="ID_1098" prev="#ID_1097"> zeugt, daß dieselbe Gesinnung auch alle seine Standesgenossen be¬<lb/> seele".</p><lb/> <p xml:id="ID_1099"> Fürwahr, Preußens Alleinherrscher mag sich in Acht nehmen vor<lb/> unserm westfälischen Adel. Die schlesischen Weberunruhen und die<lb/> finanziellen Kriselt, die Aufstände in Posen und die Kirchmessen in<lb/> Cöln dürfen ihm nicht so viele Besorgnis; einstoßen, als die Ritterbank<lb/> des westfälischen Landtages!!</p><lb/> <p xml:id="ID_1100"> Doch hören wir den Mirabeau Westfalens weiter: „Er versetze<lb/> sich im Geiste zurück in die Zeiten des Mittelalters und der Vehme,<lb/> wo Recht und Gerechtigkeit nicht zu finden gewesen im heiligen römi^<lb/> sehen Reiche, es sei denn bei der westfälischen Ritterschaft und dem<lb/> Kurfürsten von Cöln. Er gehe über auf die Gegenwart und schlage<lb/> die Gesetzsammlung auf. Er finde da eine Urkunde, worin der Adel<lb/> eine Matter um den Thron genannt werde. Allerdings müsse der<lb/> Adel eine solche Mauer bilden, aber eine Mauer, sowohl nach Rechts,<lb/> wie nach Links, eine Mauer, nicht blos gegen revolutionaire Angriffe<lb/> auf den Thron, sondern auch eine Mauer, um alle Klaffen des Volkes<lb/> zu schirmen gegen Eingriffe, sie mochten auch kommen, woher sie<lb/> wollten." —</p><lb/> <p xml:id="ID_1101"> Was will man mehr verlangen? Wie kann man anstehen,<lb/> Deutschland und speciell Westfalen das glücklichste und sicherste Land<lb/> unter der Sonne zu nennen? Warum wendet sich denn noch das<lb/> Auge so manches Patrioten nur mit Thränen auf sein Vaterland, das<lb/> ja der Landrath von Hagen mit seinen adligen Vettern und Muhmen<lb/> „gegen alle Angriffe, woher sie auch kommen mögen", zu schützen und<lb/> zu schirmen bereit ist? Warum irrt so mancher edle Deutsche tu der<lb/> Fremde umher, gleich dem Odysseus der Fabel, und sucht jenseits des<lb/> Oceans Freiheit und Vaterland, das er daheim nicht finden konnte?<lb/> Ihr politischen Flüchtlinge aus der Wartburger, Hambacher, Frank-<lb/> furter und Göttinger Periode, ihr kühnen Sänger Herwegh und Frei-<lb/> ltgrath, ihr wackern Badenser, von Itzstein und Hecker, warum haltet<lb/> ihr euch so fern von Preußen? Ihr gehört ja dem Volke an, um<lb/> welches sich der westfälische Adel als schützende Mauer erhebt; ihr<lb/> habt von keinem heimlichen Gerichte, von keiner polizeilichen Brutalität<lb/> etwas zu fürchten. Schade, daß Börne eher gestorben war, als der<lb/> Freiherr von Vincke Landrath wurde, sonst wäre er nicht gezwungen<lb/> gewesen, einsam und freudlos in der Fremde zu sterben; er brauchte<lb/> sich nur in den Schutz des tapfern Barons zu begeben, um keinen<lb/> Druck der Polizei und Censur zu fühlen.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0371]
zeugt, daß dieselbe Gesinnung auch alle seine Standesgenossen be¬
seele".
Fürwahr, Preußens Alleinherrscher mag sich in Acht nehmen vor
unserm westfälischen Adel. Die schlesischen Weberunruhen und die
finanziellen Kriselt, die Aufstände in Posen und die Kirchmessen in
Cöln dürfen ihm nicht so viele Besorgnis; einstoßen, als die Ritterbank
des westfälischen Landtages!!
Doch hören wir den Mirabeau Westfalens weiter: „Er versetze
sich im Geiste zurück in die Zeiten des Mittelalters und der Vehme,
wo Recht und Gerechtigkeit nicht zu finden gewesen im heiligen römi^
sehen Reiche, es sei denn bei der westfälischen Ritterschaft und dem
Kurfürsten von Cöln. Er gehe über auf die Gegenwart und schlage
die Gesetzsammlung auf. Er finde da eine Urkunde, worin der Adel
eine Matter um den Thron genannt werde. Allerdings müsse der
Adel eine solche Mauer bilden, aber eine Mauer, sowohl nach Rechts,
wie nach Links, eine Mauer, nicht blos gegen revolutionaire Angriffe
auf den Thron, sondern auch eine Mauer, um alle Klaffen des Volkes
zu schirmen gegen Eingriffe, sie mochten auch kommen, woher sie
wollten." —
Was will man mehr verlangen? Wie kann man anstehen,
Deutschland und speciell Westfalen das glücklichste und sicherste Land
unter der Sonne zu nennen? Warum wendet sich denn noch das
Auge so manches Patrioten nur mit Thränen auf sein Vaterland, das
ja der Landrath von Hagen mit seinen adligen Vettern und Muhmen
„gegen alle Angriffe, woher sie auch kommen mögen", zu schützen und
zu schirmen bereit ist? Warum irrt so mancher edle Deutsche tu der
Fremde umher, gleich dem Odysseus der Fabel, und sucht jenseits des
Oceans Freiheit und Vaterland, das er daheim nicht finden konnte?
Ihr politischen Flüchtlinge aus der Wartburger, Hambacher, Frank-
furter und Göttinger Periode, ihr kühnen Sänger Herwegh und Frei-
ltgrath, ihr wackern Badenser, von Itzstein und Hecker, warum haltet
ihr euch so fern von Preußen? Ihr gehört ja dem Volke an, um
welches sich der westfälische Adel als schützende Mauer erhebt; ihr
habt von keinem heimlichen Gerichte, von keiner polizeilichen Brutalität
etwas zu fürchten. Schade, daß Börne eher gestorben war, als der
Freiherr von Vincke Landrath wurde, sonst wäre er nicht gezwungen
gewesen, einsam und freudlos in der Fremde zu sterben; er brauchte
sich nur in den Schutz des tapfern Barons zu begeben, um keinen
Druck der Polizei und Censur zu fühlen.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |