Die Grenzboten. Jg. 5, 1846, II. Semester. III. Band.zielten Procentengesprächen, oft gar Gewichtiges bedeutungsvoll be¬ Vor dreißig Jahren, ich wette, sind unter dem Elephantenrüssel Man könnte jene Melonengesellschaft als ein improvisirtes deut¬ Die große preußische Verfassungsente schwamm fleißig von einem Oesterreichische Badegäste minder bemerkbar, weil scheu und zielten Procentengesprächen, oft gar Gewichtiges bedeutungsvoll be¬ Vor dreißig Jahren, ich wette, sind unter dem Elephantenrüssel Man könnte jene Melonengesellschaft als ein improvisirtes deut¬ Die große preußische Verfassungsente schwamm fleißig von einem Oesterreichische Badegäste minder bemerkbar, weil scheu und <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0225" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/183246"/> <p xml:id="ID_604" prev="#ID_603"> zielten Procentengesprächen, oft gar Gewichtiges bedeutungsvoll be¬<lb/> sprochen, der politische Arzt konnte den heutigen Herzschlag de^r an¬<lb/> strebenden Mittelklasse aller Länder beobachten — konnte zu der Ue¬<lb/> berzeugung gelangen, wie schwer es allmälig werden wird diesem<lb/> Herzensdrange zu widerstehen, er konnte dagegen bei der Elephan¬<lb/> tengesellschaft die Ueberzeugung gewinnen, daß diese stationair geblie¬<lb/> ben, in Junkeransicht, in Junkerbildung.</p><lb/> <p xml:id="ID_605"> Vor dreißig Jahren, ich wette, sind unter dem Elephantenrüssel<lb/> genau dieselben Dinge besprochen, dieselben Zötchen gerissen worden,<lb/> wie heute, der alte Kastanienbaum, der wvhlvergoldete Elephant am<lb/> Hause, könnten wohl Zeugniß davon geben, wären sie nicht so stoisch<lb/> schweigsam, so stumm. Welchen Fortschritt dagegen hat die bürger¬<lb/> lich gewerbliche Melonenwelt indessen gemacht, in Ansicht und Ueber¬<lb/> zeugung von ihren Ansprüchen, ihrer Geltung, ihrer Macht, wie hat<lb/> sie an umfassender Weltansicht gewonnen, und doch hat es Karlsbad<lb/> im Jahre 181,8 gerade auf diese Melonenwelt ganz besonders gemünzt,<lb/> sie mag nun einmal nicht verdummen.</p><lb/> <p xml:id="ID_606"> Man könnte jene Melonengesellschaft als ein improvisirtes deut¬<lb/> sches Haus der Gemeinen betrachten, während der Elephant das<lb/> i-öl'ol-in-lion«« ni I^nrits , ,;ni'!>,e8o,it,.'>,t, wenn auch die miiitti-»in<lb/> Keiitinm; kleine Krautritter und Portvp«;-Junker dort das Stimm-<lb/> recht üben, ist doch in diesen das Kastenthum am schärfsten aus¬<lb/> geprägt. —</p><lb/> <p xml:id="ID_607"> Die große preußische Verfassungsente schwamm fleißig von einem<lb/> Hause zum andern, wenn die Elephantengesellschaft ihr die schönsten<lb/> Schwungfedern ausgerissen hatte, setzte ihr die Melonengesellschaft<lb/> stets neue wieder ein, und so blieb und bleibt das arme Fabelthier<lb/> stets in se-le-i. linn. Daß diese Ente einem unbefruchteten Ele des<lb/> pariser National entsprossen, durchaus nicht deutschen Ursprungs sei,<lb/> wer zweifelt daran, eine Masse bunter Küchlein schwimmt seither durch<lb/> deutsche Blätter, doch ein goldnes El legte die französische Ente in<lb/> deutschen Boden, einmal wird's doch zum Durchbruche kommen, lind<lb/> die Geburtswehen sind durch jene Fabel jedenfalls um ein Halbjahr¬<lb/> hundert gekürzt.</p><lb/> <p xml:id="ID_608" next="#ID_609"> Oesterreichische Badegäste minder bemerkbar, weil scheu und<lb/> schweigsam, nahmen wenig Theil an den Debatten beider Häuser,<lb/> doch that mir's wohl, auch einigen Oesterreichern zu begegnen, welche<lb/> die Zeit gereift hat, und unverhohlen beleun' ich's, der wirklich ge¬<lb/> bildete Wiener, hat er den banalen Jdeenkreis durchbrochen, welcher</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0225]
zielten Procentengesprächen, oft gar Gewichtiges bedeutungsvoll be¬
sprochen, der politische Arzt konnte den heutigen Herzschlag de^r an¬
strebenden Mittelklasse aller Länder beobachten — konnte zu der Ue¬
berzeugung gelangen, wie schwer es allmälig werden wird diesem
Herzensdrange zu widerstehen, er konnte dagegen bei der Elephan¬
tengesellschaft die Ueberzeugung gewinnen, daß diese stationair geblie¬
ben, in Junkeransicht, in Junkerbildung.
Vor dreißig Jahren, ich wette, sind unter dem Elephantenrüssel
genau dieselben Dinge besprochen, dieselben Zötchen gerissen worden,
wie heute, der alte Kastanienbaum, der wvhlvergoldete Elephant am
Hause, könnten wohl Zeugniß davon geben, wären sie nicht so stoisch
schweigsam, so stumm. Welchen Fortschritt dagegen hat die bürger¬
lich gewerbliche Melonenwelt indessen gemacht, in Ansicht und Ueber¬
zeugung von ihren Ansprüchen, ihrer Geltung, ihrer Macht, wie hat
sie an umfassender Weltansicht gewonnen, und doch hat es Karlsbad
im Jahre 181,8 gerade auf diese Melonenwelt ganz besonders gemünzt,
sie mag nun einmal nicht verdummen.
Man könnte jene Melonengesellschaft als ein improvisirtes deut¬
sches Haus der Gemeinen betrachten, während der Elephant das
i-öl'ol-in-lion«« ni I^nrits , ,;ni'!>,e8o,it,.'>,t, wenn auch die miiitti-»in
Keiitinm; kleine Krautritter und Portvp«;-Junker dort das Stimm-
recht üben, ist doch in diesen das Kastenthum am schärfsten aus¬
geprägt. —
Die große preußische Verfassungsente schwamm fleißig von einem
Hause zum andern, wenn die Elephantengesellschaft ihr die schönsten
Schwungfedern ausgerissen hatte, setzte ihr die Melonengesellschaft
stets neue wieder ein, und so blieb und bleibt das arme Fabelthier
stets in se-le-i. linn. Daß diese Ente einem unbefruchteten Ele des
pariser National entsprossen, durchaus nicht deutschen Ursprungs sei,
wer zweifelt daran, eine Masse bunter Küchlein schwimmt seither durch
deutsche Blätter, doch ein goldnes El legte die französische Ente in
deutschen Boden, einmal wird's doch zum Durchbruche kommen, lind
die Geburtswehen sind durch jene Fabel jedenfalls um ein Halbjahr¬
hundert gekürzt.
Oesterreichische Badegäste minder bemerkbar, weil scheu und
schweigsam, nahmen wenig Theil an den Debatten beider Häuser,
doch that mir's wohl, auch einigen Oesterreichern zu begegnen, welche
die Zeit gereift hat, und unverhohlen beleun' ich's, der wirklich ge¬
bildete Wiener, hat er den banalen Jdeenkreis durchbrochen, welcher
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |