Die Grenzboten. Jg. 5, 1846, I. Semester. I. Band.Noth, daß man jeden Sonnabend, bevor man zu ihr kam, die Noth, daß man jeden Sonnabend, bevor man zu ihr kam, die <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0082" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/181892"/> <p xml:id="ID_146" prev="#ID_145"> Noth, daß man jeden Sonnabend, bevor man zu ihr kam, die<lb/> ganze deutsche Literatur noch einmal memorirte, denn man<lb/> mußte beständig auf Fragen gefaßt sein. — Wissen Sie was<lb/> Herder sagt? — Wissen Sie was Lessing sagt? — Wissen Sie<lb/> was Jean Paul sagt? — Wissen Sie was Göthe sagt? —<lb/> Wissen Sie was Börne sagt? — u. s. w. u.s. w. Das waren<lb/> die ewigen Fragen, die Frau von H. bei jeder Gelegenheit auf<lb/> der Zunge hatte, denn sie war die wandelnde deutsche Prosa,<lb/> herausgegeben von Gustav Schad, Stuttgart, und Tübingen bei<lb/> Cotta. — Auf alle diese Fragen sollte man antworten, und das<lb/> Für etwas Butterbrod, und wenn es hoch kam für ein Gläschen<lb/> Wein. — Da honorirt ja Brockhaus seine Mitarbeiter am Con-<lb/> vcrsationölencon besser! — Ich pflegte mir zu helfen und ant¬<lb/> wortete mit sinnlosen Phrasen, die nach etwas klangen. — Da¬<lb/> mit war Frau von H. zufrieden, und pflegte zu sagen: Ja, das<lb/> sagt er auch, der große Mann, ich erinnere mich, aber er sagt<lb/> ferner — und nun folgte ein Citat das so lang war wie die<lb/> Prager Brücke. — Epigonen, sagt Immermann und Frau v.<lb/> H. sind immer unglücklich! — Das ist nicht wahr, denn unsere<lb/> Prager Epigonen im Salon der Frau v. H. sind glücklich, sehr<lb/> glücklich, denn Frau v. H. fragt nicht mehr. — Ein Prager Dich¬<lb/> ter hat sie geheilt von der furchtbaren, verheerenden Krankheit des<lb/> Fragens und Citirens. — Wissen Sie was Jean Paul sagt?<lb/> fragte ihn einmal Frau v. H., als er eben neben ihr stand.<lb/> Madame, sagte er, Jean Paul hat an die dreißig Bände geschrie¬<lb/> ben. — Wissen Sie was Herder über das Vielschreiben sagt? —<lb/> Madame! Herder hat an vierzig Bände geschrieben! — Wissen<lb/> Sie was Göthe über Herder sagt? — Madame! Göthe hat an<lb/> fünfzig Bände geschrieben. — Seit jenem Abende soll Frau v. H.<lb/> nur noch selten fragen, und zwar nur, wenn sie sich ein besonde¬<lb/> res Vergnügen machen will. — Die glücklichen Epigonen. —<lb/> Doch Frau v. H. hat ein großes Verdienst um Literatur und<lb/> Poesie. — Sie hat eine schone Tochter, und darum sei ihr Alles,<lb/> Alles vergeben; —</p><lb/> <lg xml:id="POEMID_8" type="poem"> <l/> </lg><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0082]
Noth, daß man jeden Sonnabend, bevor man zu ihr kam, die
ganze deutsche Literatur noch einmal memorirte, denn man
mußte beständig auf Fragen gefaßt sein. — Wissen Sie was
Herder sagt? — Wissen Sie was Lessing sagt? — Wissen Sie
was Jean Paul sagt? — Wissen Sie was Göthe sagt? —
Wissen Sie was Börne sagt? — u. s. w. u.s. w. Das waren
die ewigen Fragen, die Frau von H. bei jeder Gelegenheit auf
der Zunge hatte, denn sie war die wandelnde deutsche Prosa,
herausgegeben von Gustav Schad, Stuttgart, und Tübingen bei
Cotta. — Auf alle diese Fragen sollte man antworten, und das
Für etwas Butterbrod, und wenn es hoch kam für ein Gläschen
Wein. — Da honorirt ja Brockhaus seine Mitarbeiter am Con-
vcrsationölencon besser! — Ich pflegte mir zu helfen und ant¬
wortete mit sinnlosen Phrasen, die nach etwas klangen. — Da¬
mit war Frau von H. zufrieden, und pflegte zu sagen: Ja, das
sagt er auch, der große Mann, ich erinnere mich, aber er sagt
ferner — und nun folgte ein Citat das so lang war wie die
Prager Brücke. — Epigonen, sagt Immermann und Frau v.
H. sind immer unglücklich! — Das ist nicht wahr, denn unsere
Prager Epigonen im Salon der Frau v. H. sind glücklich, sehr
glücklich, denn Frau v. H. fragt nicht mehr. — Ein Prager Dich¬
ter hat sie geheilt von der furchtbaren, verheerenden Krankheit des
Fragens und Citirens. — Wissen Sie was Jean Paul sagt?
fragte ihn einmal Frau v. H., als er eben neben ihr stand.
Madame, sagte er, Jean Paul hat an die dreißig Bände geschrie¬
ben. — Wissen Sie was Herder über das Vielschreiben sagt? —
Madame! Herder hat an vierzig Bände geschrieben! — Wissen
Sie was Göthe über Herder sagt? — Madame! Göthe hat an
fünfzig Bände geschrieben. — Seit jenem Abende soll Frau v. H.
nur noch selten fragen, und zwar nur, wenn sie sich ein besonde¬
res Vergnügen machen will. — Die glücklichen Epigonen. —
Doch Frau v. H. hat ein großes Verdienst um Literatur und
Poesie. — Sie hat eine schone Tochter, und darum sei ihr Alles,
Alles vergeben; —
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |