Die Grenzboten. Jg. 5, 1846, I. Semester. I. Band.Und dennoch ist Thomas Moore mit Recht ein gefeierter Wenn der Reisende von England oder Schottland nach Ir¬ Und dennoch ist Thomas Moore mit Recht ein gefeierter Wenn der Reisende von England oder Schottland nach Ir¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0203" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/182013"/> <p xml:id="ID_446"> Und dennoch ist Thomas Moore mit Recht ein gefeierter<lb/> Name, und sein Ruhm stützt sich nicht auf eine vorübergehende Vor¬<lb/> liebe des Publicums, nicht auf seine Verbindung oder scheinbare<lb/> Aehnlichkeit mit jenen bewunderten Söhnen Albions. Vielmehr ge¬<lb/> winnt das Bild seiner Poesie, wenn man es für sich betrachtet, und<lb/> jetzt, wo er, beinahe der letzte eines glorreichen Sängerkreises, ab-<lb/> lein steht, erscheint sein Genius als ein voller, glühender Stern über<lb/> der dunkeln, von matten Glühwürmern erhellten Nacht der heutigen<lb/> Literatur Englands. Freund wird einem größern nichtenglischen<lb/> Publicum seine Schönheit schwer genießbar werden: Byron hat,<lb/> auch in der ungenügendsten Uebertragung, durch die Kühnheit der<lb/> Reflection, durch das Hervortreten seiner heroischen Subjectivetät,<lb/> große Machr und Wirkung; einen Hauptreiz Moore's aber bildet<lb/> der leichtverwischbare Duft, die unübertragbare Musik seiner Sprache.<lb/> Seine irischen Melodien sind eben so wenig wiederzugeben, als seine<lb/> satyrischen Gedichte, mit ihren tausend gegen englische Besonderhei¬<lb/> ten gerichteten Pointen, dem Fremden verständlich zu machen sind.<lb/> Endlich will Moore, der fast in jeder Einzelheit klein und niedlich<lb/> erscheint — wie seine leibliche Gestalt — in seiner ganzen genia¬<lb/> len Vielseitigkeit überschaut werden, wenn ihm nicht Unrecht wider¬<lb/> fahren soll.</p><lb/> <p xml:id="ID_447" next="#ID_448"> Wenn der Reisende von England oder Schottland nach Ir¬<lb/> land kommt, so glaubt er sich plötzlich in eine andere Zone ver¬<lb/> setzt; weichere, wärmere Lüfte umwehen ihn. Eben so der Leser,<lb/> der von Coleridge, Southey, Wordsworth, Crabbe oder Byron zu<lb/> Thomas Moore übergeht. Darin liegt eine Hauptbedeutung des<lb/> Letztern. Er hat die Sommerwärme seiner Heimath in den Nebel¬<lb/> himmel der englischen Literatur gebracht und ist in englischen Ver¬<lb/> sen ganz Jrländer geblieben; seine Poesie, die lieblichste Verkörpe¬<lb/> rung des irischen Nationalcharakters, mit ihver katholischen Sinn¬<lb/> lichkeit, ihrer Naivetät, ihrem leichten Witz und Flattersinn und ih¬<lb/> rem bald aufbrausenden bald klagenden Patriotismus, war ein Phä¬<lb/> nomen in dieser Hinsicht zu nennen. Lächelnd und scherzend, aber<lb/> keck, bekriegte Thomas Moore die Prüderie und Intoleranz der<lb/> herrschenden Nation der drei Königreiche. In den Salons der<lb/> britischen Aristokratie sang er bald seine schelmischen Liebesroman-<lb/> zen,^seine gereimten Verwünschungen gegen die „Sarons," und</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"/><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0203]
Und dennoch ist Thomas Moore mit Recht ein gefeierter
Name, und sein Ruhm stützt sich nicht auf eine vorübergehende Vor¬
liebe des Publicums, nicht auf seine Verbindung oder scheinbare
Aehnlichkeit mit jenen bewunderten Söhnen Albions. Vielmehr ge¬
winnt das Bild seiner Poesie, wenn man es für sich betrachtet, und
jetzt, wo er, beinahe der letzte eines glorreichen Sängerkreises, ab-
lein steht, erscheint sein Genius als ein voller, glühender Stern über
der dunkeln, von matten Glühwürmern erhellten Nacht der heutigen
Literatur Englands. Freund wird einem größern nichtenglischen
Publicum seine Schönheit schwer genießbar werden: Byron hat,
auch in der ungenügendsten Uebertragung, durch die Kühnheit der
Reflection, durch das Hervortreten seiner heroischen Subjectivetät,
große Machr und Wirkung; einen Hauptreiz Moore's aber bildet
der leichtverwischbare Duft, die unübertragbare Musik seiner Sprache.
Seine irischen Melodien sind eben so wenig wiederzugeben, als seine
satyrischen Gedichte, mit ihren tausend gegen englische Besonderhei¬
ten gerichteten Pointen, dem Fremden verständlich zu machen sind.
Endlich will Moore, der fast in jeder Einzelheit klein und niedlich
erscheint — wie seine leibliche Gestalt — in seiner ganzen genia¬
len Vielseitigkeit überschaut werden, wenn ihm nicht Unrecht wider¬
fahren soll.
Wenn der Reisende von England oder Schottland nach Ir¬
land kommt, so glaubt er sich plötzlich in eine andere Zone ver¬
setzt; weichere, wärmere Lüfte umwehen ihn. Eben so der Leser,
der von Coleridge, Southey, Wordsworth, Crabbe oder Byron zu
Thomas Moore übergeht. Darin liegt eine Hauptbedeutung des
Letztern. Er hat die Sommerwärme seiner Heimath in den Nebel¬
himmel der englischen Literatur gebracht und ist in englischen Ver¬
sen ganz Jrländer geblieben; seine Poesie, die lieblichste Verkörpe¬
rung des irischen Nationalcharakters, mit ihver katholischen Sinn¬
lichkeit, ihrer Naivetät, ihrem leichten Witz und Flattersinn und ih¬
rem bald aufbrausenden bald klagenden Patriotismus, war ein Phä¬
nomen in dieser Hinsicht zu nennen. Lächelnd und scherzend, aber
keck, bekriegte Thomas Moore die Prüderie und Intoleranz der
herrschenden Nation der drei Königreiche. In den Salons der
britischen Aristokratie sang er bald seine schelmischen Liebesroman-
zen,^seine gereimten Verwünschungen gegen die „Sarons," und
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |