Die Grenzboten. Jg. 4, 1845, I. Semester.in den Sumpf und verscharrten ihn in einem schnell aufgeworfenen -- Fünfzig Dollar mit hinein? frug Scipio, als sie den Leich¬ -- Willst Du das Sündengeld? wandte sich Rehfer gegen ihn. -- Ich -- Massa -- nein by golly, rief der Schwarze; ich nicht Das Grab war schnell vollendet, schwere Stämme und Aeste Oft frugen nach dieser Zeit dort einkehrende Gäste Rehfer, ob Am nächsten Tag sprang der Kessel eines nach New-Orleans Der Wagen blieb unbenutzt stehn und die Pferde liefen frei auf in den Sumpf und verscharrten ihn in einem schnell aufgeworfenen — Fünfzig Dollar mit hinein? frug Scipio, als sie den Leich¬ — Willst Du das Sündengeld? wandte sich Rehfer gegen ihn. — Ich — Massa — nein by golly, rief der Schwarze; ich nicht Das Grab war schnell vollendet, schwere Stämme und Aeste Oft frugen nach dieser Zeit dort einkehrende Gäste Rehfer, ob Am nächsten Tag sprang der Kessel eines nach New-Orleans Der Wagen blieb unbenutzt stehn und die Pferde liefen frei auf <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0569" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/269984"/> <p xml:id="ID_1633" prev="#ID_1632"> in den Sumpf und verscharrten ihn in einem schnell aufgeworfenen<lb/> Grabe.</p><lb/> <p xml:id="ID_1634"> — Fünfzig Dollar mit hinein? frug Scipio, als sie den Leich¬<lb/> nam ausgestreckt hatten.</p><lb/> <p xml:id="ID_1635"> — Willst Du das Sündengeld? wandte sich Rehfer gegen ihn.</p><lb/> <p xml:id="ID_1636"> — Ich — Massa — nein by golly, rief der Schwarze; ich nicht<lb/> das Geld anrühren und wenn's fünftausend wären.</p><lb/> <p xml:id="ID_1637"> Das Grab war schnell vollendet, schwere Stämme und Aeste<lb/> wurden nachher oben drauf gewälzt und bald kreiste nur die Eule<lb/> einsam und allein über dem öden verlassenen Platz.</p><lb/> <p xml:id="ID_1638"> Oft frugen nach dieser Zeit dort einkehrende Gäste Rehfer, ob<lb/> er den Pedlar nicht wieder gesehen habe, er antwortete aber nie auf<lb/> diese Frage und war lange Zeit nach jenem Vorfall still und in sich<lb/> gekehrt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1639"> Am nächsten Tag sprang der Kessel eines nach New-Orleans<lb/> gehenden Dampfbootes, (des North Se. Louis) wobei mehrere Men¬<lb/> schen ihr Leben verloren, und da sich der Pedlar später nie wieder<lb/> sehen ließ, ja nicht einmal durch Andere seinen Wagen und seine<lb/> Pferde zurückverlangte, hieß es bald allgemein, er sei auf das Boot<lb/> geflüchtet und dort von seinem Schicksal ereilt worden.</p><lb/> <p xml:id="ID_1640"> Der Wagen blieb unbenutzt stehn und die Pferde liefen frei auf<lb/> den dortigen Weiden herum, bis im nächsten Jahr ein anderer Krä¬<lb/> mer, der ebenfalls Wolf hieß oder wenigstens vorgab, so zu heißen,<lb/> sich als Erbe meldete und Beides, da ihm Niemand widersprach oder<lb/> sich überhaupt um die Sache kümmerte, in Beschlag nahm.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0569]
in den Sumpf und verscharrten ihn in einem schnell aufgeworfenen
Grabe.
— Fünfzig Dollar mit hinein? frug Scipio, als sie den Leich¬
nam ausgestreckt hatten.
— Willst Du das Sündengeld? wandte sich Rehfer gegen ihn.
— Ich — Massa — nein by golly, rief der Schwarze; ich nicht
das Geld anrühren und wenn's fünftausend wären.
Das Grab war schnell vollendet, schwere Stämme und Aeste
wurden nachher oben drauf gewälzt und bald kreiste nur die Eule
einsam und allein über dem öden verlassenen Platz.
Oft frugen nach dieser Zeit dort einkehrende Gäste Rehfer, ob
er den Pedlar nicht wieder gesehen habe, er antwortete aber nie auf
diese Frage und war lange Zeit nach jenem Vorfall still und in sich
gekehrt.
Am nächsten Tag sprang der Kessel eines nach New-Orleans
gehenden Dampfbootes, (des North Se. Louis) wobei mehrere Men¬
schen ihr Leben verloren, und da sich der Pedlar später nie wieder
sehen ließ, ja nicht einmal durch Andere seinen Wagen und seine
Pferde zurückverlangte, hieß es bald allgemein, er sei auf das Boot
geflüchtet und dort von seinem Schicksal ereilt worden.
Der Wagen blieb unbenutzt stehn und die Pferde liefen frei auf
den dortigen Weiden herum, bis im nächsten Jahr ein anderer Krä¬
mer, der ebenfalls Wolf hieß oder wenigstens vorgab, so zu heißen,
sich als Erbe meldete und Beides, da ihm Niemand widersprach oder
sich überhaupt um die Sache kümmerte, in Beschlag nahm.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |