Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, II. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite
Ein Schrei, der bebend ihrer Brust entweicht,
Als ob sich Tod und Liebe um ihn stritten,
Ein letzter Blick, -- und sie hat ausgelitten,
Doch ihm des Leidens vollsten Kelch gereicht.
Er steht vom Ungeheuren starr betroffen,
'
Als wärs ein Spuk, deß Schwinden noch zu hoffen,
Vor ihm der Mann, der einer Schwester Schmach
Zu rächen, ihr erblühend Leben brach.
Der Mörder flieht, er fühlt sein Herz versteinen
Vor des Verzweifelnden Medusenblick,
'
Der Unglückselge bleibt allein zurück,
Um einsam in den Schooß der Nacht zu weinen.
Er weint -- doch eines Mannes Thränen sind
Die Thränen nicht, in die der Gram zerrinnt:
'
Die unerschöpften suos, die glühend tropfen
'
Aufs wunde Herz, so langs bestimmt zu klopfen.
Er fühlt, in seiner Seele klafft der Riß,
Der aller Menschen Sehnen trennt vom Glücke,
Der Glaube spannt, halb zweifelnd drob die Brücke,
Und nur der Tod versöhnt die Kluft gewiß!
Sein Schmerz hat sich an Thränen satt getrunken
Und ist ihm voll und schwer aufs Herz gesunken.
Er hält's umklammert, wie ein Raubthier, fest,
Das keinem Aweiten seine Beute läßt.
Doch Abdul fühlt, daß diese ernste Stunde,
Mehr als die Freude, die noch kaum verblüht,
Mit Gottes Odem drang in sein Gemüth,
Und daß der Schmerz mit Ewigen im Bunde.
Ihn überkommt der wunderbare Trost,
Der traurig lächelnd mit dem Unglück kost:
Daß für die Blume, die ihm ward genommen,
Ein Stern in seiner Seele aufgeglommen;
Für das Verlorne, schöne Erd engut,
Ein Himmels licht, das nimmer wird erbleichen,
Dem trüben Geist ein lodernd Flammenzeichen,
Daß seine Sendung nicht im Glücke ruht.
Doch plötzlich ein Gedanke ihn durchzittert,
Der seines Lebens tiefsten Kern erschüttert:
Das Wunder Gottes, das er sich gewann:
Vermag's zu brechen nicht des Todes Bann?

Ein Schrei, der bebend ihrer Brust entweicht,
Als ob sich Tod und Liebe um ihn stritten,
Ein letzter Blick, — und sie hat ausgelitten,
Doch ihm des Leidens vollsten Kelch gereicht.
Er steht vom Ungeheuren starr betroffen,
'
Als wärs ein Spuk, deß Schwinden noch zu hoffen,
Vor ihm der Mann, der einer Schwester Schmach
Zu rächen, ihr erblühend Leben brach.
Der Mörder flieht, er fühlt sein Herz versteinen
Vor des Verzweifelnden Medusenblick,
'
Der Unglückselge bleibt allein zurück,
Um einsam in den Schooß der Nacht zu weinen.
Er weint — doch eines Mannes Thränen sind
Die Thränen nicht, in die der Gram zerrinnt:
'
Die unerschöpften suos, die glühend tropfen
'
Aufs wunde Herz, so langs bestimmt zu klopfen.
Er fühlt, in seiner Seele klafft der Riß,
Der aller Menschen Sehnen trennt vom Glücke,
Der Glaube spannt, halb zweifelnd drob die Brücke,
Und nur der Tod versöhnt die Kluft gewiß!
Sein Schmerz hat sich an Thränen satt getrunken
Und ist ihm voll und schwer aufs Herz gesunken.
Er hält's umklammert, wie ein Raubthier, fest,
Das keinem Aweiten seine Beute läßt.
Doch Abdul fühlt, daß diese ernste Stunde,
Mehr als die Freude, die noch kaum verblüht,
Mit Gottes Odem drang in sein Gemüth,
Und daß der Schmerz mit Ewigen im Bunde.
Ihn überkommt der wunderbare Trost,
Der traurig lächelnd mit dem Unglück kost:
Daß für die Blume, die ihm ward genommen,
Ein Stern in seiner Seele aufgeglommen;
Für das Verlorne, schöne Erd engut,
Ein Himmels licht, das nimmer wird erbleichen,
Dem trüben Geist ein lodernd Flammenzeichen,
Daß seine Sendung nicht im Glücke ruht.
Doch plötzlich ein Gedanke ihn durchzittert,
Der seines Lebens tiefsten Kern erschüttert:
Das Wunder Gottes, das er sich gewann:
Vermag's zu brechen nicht des Todes Bann?

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0587" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/181771"/>
            <lg xml:id="POEMID_31" type="poem">
              <l> Ein Schrei, der bebend ihrer Brust entweicht,<lb/>
Als ob sich Tod und Liebe um ihn stritten,<lb/>
Ein letzter Blick, &#x2014; und sie hat ausgelitten,<lb/>
Doch ihm des Leidens vollsten Kelch gereicht.</l>
              <l> Er steht vom Ungeheuren starr betroffen,<lb/>
'<lb/>
Als wärs ein Spuk, deß Schwinden noch zu hoffen,<lb/>
Vor ihm der Mann, der einer Schwester Schmach<lb/>
Zu rächen, ihr erblühend Leben brach.<lb/>
Der Mörder flieht, er fühlt sein Herz versteinen<lb/>
Vor des Verzweifelnden Medusenblick,<lb/>
'<lb/>
Der Unglückselge bleibt allein zurück,<lb/>
Um einsam in den Schooß der Nacht zu weinen.<lb/></l>
              <l> Er weint &#x2014; doch eines Mannes Thränen sind<lb/>
Die Thränen nicht, in die der Gram zerrinnt:<lb/>
'<lb/>
Die unerschöpften suos, die glühend tropfen<lb/>
'<lb/>
Aufs wunde Herz, so langs bestimmt zu klopfen.<lb/>
Er fühlt, in seiner Seele klafft der Riß,<lb/>
Der aller Menschen Sehnen trennt vom Glücke,<lb/>
Der Glaube spannt, halb zweifelnd drob die Brücke,<lb/>
Und nur der Tod versöhnt die Kluft gewiß!<lb/></l>
              <l> Sein Schmerz hat sich an Thränen satt getrunken<lb/>
Und ist ihm voll und schwer aufs Herz gesunken.<lb/>
Er hält's umklammert, wie ein Raubthier, fest,<lb/>
Das keinem Aweiten seine Beute läßt.<lb/>
Doch Abdul fühlt, daß diese ernste Stunde,<lb/>
Mehr als die Freude, die noch kaum verblüht,<lb/>
Mit Gottes Odem drang in sein Gemüth,<lb/>
Und daß der Schmerz mit Ewigen im Bunde.</l>
              <l> Ihn überkommt der wunderbare Trost,<lb/>
Der traurig lächelnd mit dem Unglück kost:<lb/>
Daß für die Blume, die ihm ward genommen,<lb/>
Ein Stern in seiner Seele aufgeglommen;<lb/>
Für das Verlorne, schöne Erd engut,<lb/>
Ein Himmels licht, das nimmer wird erbleichen,<lb/>
Dem trüben Geist ein lodernd Flammenzeichen,<lb/>
Daß seine Sendung nicht im Glücke ruht.</l>
              <l> Doch plötzlich ein Gedanke ihn durchzittert,<lb/>
Der seines Lebens tiefsten Kern erschüttert:<lb/>
Das Wunder Gottes, das er sich gewann:<lb/>
Vermag's zu brechen nicht des Todes Bann?</l>
            </lg><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0587] Ein Schrei, der bebend ihrer Brust entweicht, Als ob sich Tod und Liebe um ihn stritten, Ein letzter Blick, — und sie hat ausgelitten, Doch ihm des Leidens vollsten Kelch gereicht. Er steht vom Ungeheuren starr betroffen, ' Als wärs ein Spuk, deß Schwinden noch zu hoffen, Vor ihm der Mann, der einer Schwester Schmach Zu rächen, ihr erblühend Leben brach. Der Mörder flieht, er fühlt sein Herz versteinen Vor des Verzweifelnden Medusenblick, ' Der Unglückselge bleibt allein zurück, Um einsam in den Schooß der Nacht zu weinen. Er weint — doch eines Mannes Thränen sind Die Thränen nicht, in die der Gram zerrinnt: ' Die unerschöpften suos, die glühend tropfen ' Aufs wunde Herz, so langs bestimmt zu klopfen. Er fühlt, in seiner Seele klafft der Riß, Der aller Menschen Sehnen trennt vom Glücke, Der Glaube spannt, halb zweifelnd drob die Brücke, Und nur der Tod versöhnt die Kluft gewiß! Sein Schmerz hat sich an Thränen satt getrunken Und ist ihm voll und schwer aufs Herz gesunken. Er hält's umklammert, wie ein Raubthier, fest, Das keinem Aweiten seine Beute läßt. Doch Abdul fühlt, daß diese ernste Stunde, Mehr als die Freude, die noch kaum verblüht, Mit Gottes Odem drang in sein Gemüth, Und daß der Schmerz mit Ewigen im Bunde. Ihn überkommt der wunderbare Trost, Der traurig lächelnd mit dem Unglück kost: Daß für die Blume, die ihm ward genommen, Ein Stern in seiner Seele aufgeglommen; Für das Verlorne, schöne Erd engut, Ein Himmels licht, das nimmer wird erbleichen, Dem trüben Geist ein lodernd Flammenzeichen, Daß seine Sendung nicht im Glücke ruht. Doch plötzlich ein Gedanke ihn durchzittert, Der seines Lebens tiefsten Kern erschüttert: Das Wunder Gottes, das er sich gewann: Vermag's zu brechen nicht des Todes Bann?

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_341790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_341790/587
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, II. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_341790/587>, abgerufen am 05.12.2024.