Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, II. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

den Milchkübel auf dem Kopfe. -- Es war ein schönes, durchaus
fremdartiges Bild.

Einer der Studenten brachte jetzt ein riesiges Trinkhorn, mit
Silber beschlagen, herbei, goß zwei Flaschen Meth hinein und ent¬
blößte sein Haupt. In der letztem Beziehung folgten Alle seinem
Beispiel, und nun standen wir gewiß eine halbe Stunde lang ohne
Hut, obgleich scharfer Luftzug wehte. Jener hielt eine umfangreiche
Begrüßungsrede, trank uns zu und nachdem wir ihm Bescheid ge¬
than, kreis'te das Horn von Lippe zu Lippe, wobei es wieder eine
endlose Masse von Komplimenten gab. Das Horn wurde neu ge¬
füllt, der Norweger ergriff es und begann die Entgegnung, worin
außer Dank und Wunsch auch viel von Thor, Odin und Frigga
vorkam. Das Nundtrinken wiederholte sich, und nun war die Reihe
an mir. Ich durste dem deutschen Vaterlande hier Nichts vergeben,
deshalb nahm ich das abermals gefüllte Trinkhorn, meine Rede be¬
ginnend. Viel verstehn würden die Zuhörer davon nicht, daS sah
ich wohl ein, und ich mußte durch Umfang zu imponiren suchen.
Zuerst sprach ich also von der Einheit Deutschlands, dann von der
Einheit Skandinaviens und zuletzt sogar von der Einheit Deutschlands
und Skandinaviens. Ich mischte sorgfältig Alles in den Vortrag,
was mir von nordischer Mythologie eben erinnerlich war, die Worte
entströmten mir mit ciceronischer Kraft, und ich kann meinen Lands¬
leuten die Versicherung geben, daß ich ihnen Ehre gemacht habe,
denn beim Schluß waren Alle gerührt. Nun gab es wieder Kom¬
plimente, es wurde wieder getrunken, und der Professor von Upsala
sprach. Stolz, wie König PoliMtes, blickte er auf das Thal, wo
seine Prävenden lagen; sie mochten ihn wohl begeistern, und so ent¬
faltete sich denn die halbe Edda in seinem Sermon. Wie sich Anno
1843 ein vernünftiger Mensch für Thor und Odin interesstren kann,
das begreife ich nicht. -- Endlich hatten Reden, Trinken und Kom¬
plimente ihr Ende erreicht, die Spätsonne sank, und wir kehrten nach
der Stadt zurück.

Am andern Morgen ermunterte sich Aurora eben erst auf ihren
rosigen Pfühlen, als ich schon meinen Einspänner bestieg und lustig
in's Land hineinfuhr. Die schwedische Art des Reifens, wie man
einen berittenen Bauerjungen vorausschickt -- wie dann auf der näch¬
sten Station der zweirädrige Karren, mit Stroh ausgepolstert, schon


den Milchkübel auf dem Kopfe. — Es war ein schönes, durchaus
fremdartiges Bild.

Einer der Studenten brachte jetzt ein riesiges Trinkhorn, mit
Silber beschlagen, herbei, goß zwei Flaschen Meth hinein und ent¬
blößte sein Haupt. In der letztem Beziehung folgten Alle seinem
Beispiel, und nun standen wir gewiß eine halbe Stunde lang ohne
Hut, obgleich scharfer Luftzug wehte. Jener hielt eine umfangreiche
Begrüßungsrede, trank uns zu und nachdem wir ihm Bescheid ge¬
than, kreis'te das Horn von Lippe zu Lippe, wobei es wieder eine
endlose Masse von Komplimenten gab. Das Horn wurde neu ge¬
füllt, der Norweger ergriff es und begann die Entgegnung, worin
außer Dank und Wunsch auch viel von Thor, Odin und Frigga
vorkam. Das Nundtrinken wiederholte sich, und nun war die Reihe
an mir. Ich durste dem deutschen Vaterlande hier Nichts vergeben,
deshalb nahm ich das abermals gefüllte Trinkhorn, meine Rede be¬
ginnend. Viel verstehn würden die Zuhörer davon nicht, daS sah
ich wohl ein, und ich mußte durch Umfang zu imponiren suchen.
Zuerst sprach ich also von der Einheit Deutschlands, dann von der
Einheit Skandinaviens und zuletzt sogar von der Einheit Deutschlands
und Skandinaviens. Ich mischte sorgfältig Alles in den Vortrag,
was mir von nordischer Mythologie eben erinnerlich war, die Worte
entströmten mir mit ciceronischer Kraft, und ich kann meinen Lands¬
leuten die Versicherung geben, daß ich ihnen Ehre gemacht habe,
denn beim Schluß waren Alle gerührt. Nun gab es wieder Kom¬
plimente, es wurde wieder getrunken, und der Professor von Upsala
sprach. Stolz, wie König PoliMtes, blickte er auf das Thal, wo
seine Prävenden lagen; sie mochten ihn wohl begeistern, und so ent¬
faltete sich denn die halbe Edda in seinem Sermon. Wie sich Anno
1843 ein vernünftiger Mensch für Thor und Odin interesstren kann,
das begreife ich nicht. — Endlich hatten Reden, Trinken und Kom¬
plimente ihr Ende erreicht, die Spätsonne sank, und wir kehrten nach
der Stadt zurück.

Am andern Morgen ermunterte sich Aurora eben erst auf ihren
rosigen Pfühlen, als ich schon meinen Einspänner bestieg und lustig
in's Land hineinfuhr. Die schwedische Art des Reifens, wie man
einen berittenen Bauerjungen vorausschickt — wie dann auf der näch¬
sten Station der zweirädrige Karren, mit Stroh ausgepolstert, schon


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0260" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/181444"/>
          <p xml:id="ID_724" prev="#ID_723"> den Milchkübel auf dem Kopfe. &#x2014; Es war ein schönes, durchaus<lb/>
fremdartiges Bild.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_725"> Einer der Studenten brachte jetzt ein riesiges Trinkhorn, mit<lb/>
Silber beschlagen, herbei, goß zwei Flaschen Meth hinein und ent¬<lb/>
blößte sein Haupt. In der letztem Beziehung folgten Alle seinem<lb/>
Beispiel, und nun standen wir gewiß eine halbe Stunde lang ohne<lb/>
Hut, obgleich scharfer Luftzug wehte. Jener hielt eine umfangreiche<lb/>
Begrüßungsrede, trank uns zu und nachdem wir ihm Bescheid ge¬<lb/>
than, kreis'te das Horn von Lippe zu Lippe, wobei es wieder eine<lb/>
endlose Masse von Komplimenten gab. Das Horn wurde neu ge¬<lb/>
füllt, der Norweger ergriff es und begann die Entgegnung, worin<lb/>
außer Dank und Wunsch auch viel von Thor, Odin und Frigga<lb/>
vorkam. Das Nundtrinken wiederholte sich, und nun war die Reihe<lb/>
an mir. Ich durste dem deutschen Vaterlande hier Nichts vergeben,<lb/>
deshalb nahm ich das abermals gefüllte Trinkhorn, meine Rede be¬<lb/>
ginnend. Viel verstehn würden die Zuhörer davon nicht, daS sah<lb/>
ich wohl ein, und ich mußte durch Umfang zu imponiren suchen.<lb/>
Zuerst sprach ich also von der Einheit Deutschlands, dann von der<lb/>
Einheit Skandinaviens und zuletzt sogar von der Einheit Deutschlands<lb/>
und Skandinaviens. Ich mischte sorgfältig Alles in den Vortrag,<lb/>
was mir von nordischer Mythologie eben erinnerlich war, die Worte<lb/>
entströmten mir mit ciceronischer Kraft, und ich kann meinen Lands¬<lb/>
leuten die Versicherung geben, daß ich ihnen Ehre gemacht habe,<lb/>
denn beim Schluß waren Alle gerührt. Nun gab es wieder Kom¬<lb/>
plimente, es wurde wieder getrunken, und der Professor von Upsala<lb/>
sprach. Stolz, wie König PoliMtes, blickte er auf das Thal, wo<lb/>
seine Prävenden lagen; sie mochten ihn wohl begeistern, und so ent¬<lb/>
faltete sich denn die halbe Edda in seinem Sermon. Wie sich Anno<lb/>
1843 ein vernünftiger Mensch für Thor und Odin interesstren kann,<lb/>
das begreife ich nicht. &#x2014; Endlich hatten Reden, Trinken und Kom¬<lb/>
plimente ihr Ende erreicht, die Spätsonne sank, und wir kehrten nach<lb/>
der Stadt zurück.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_726" next="#ID_727"> Am andern Morgen ermunterte sich Aurora eben erst auf ihren<lb/>
rosigen Pfühlen, als ich schon meinen Einspänner bestieg und lustig<lb/>
in's Land hineinfuhr. Die schwedische Art des Reifens, wie man<lb/>
einen berittenen Bauerjungen vorausschickt &#x2014; wie dann auf der näch¬<lb/>
sten Station der zweirädrige Karren, mit Stroh ausgepolstert, schon</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0260] den Milchkübel auf dem Kopfe. — Es war ein schönes, durchaus fremdartiges Bild. Einer der Studenten brachte jetzt ein riesiges Trinkhorn, mit Silber beschlagen, herbei, goß zwei Flaschen Meth hinein und ent¬ blößte sein Haupt. In der letztem Beziehung folgten Alle seinem Beispiel, und nun standen wir gewiß eine halbe Stunde lang ohne Hut, obgleich scharfer Luftzug wehte. Jener hielt eine umfangreiche Begrüßungsrede, trank uns zu und nachdem wir ihm Bescheid ge¬ than, kreis'te das Horn von Lippe zu Lippe, wobei es wieder eine endlose Masse von Komplimenten gab. Das Horn wurde neu ge¬ füllt, der Norweger ergriff es und begann die Entgegnung, worin außer Dank und Wunsch auch viel von Thor, Odin und Frigga vorkam. Das Nundtrinken wiederholte sich, und nun war die Reihe an mir. Ich durste dem deutschen Vaterlande hier Nichts vergeben, deshalb nahm ich das abermals gefüllte Trinkhorn, meine Rede be¬ ginnend. Viel verstehn würden die Zuhörer davon nicht, daS sah ich wohl ein, und ich mußte durch Umfang zu imponiren suchen. Zuerst sprach ich also von der Einheit Deutschlands, dann von der Einheit Skandinaviens und zuletzt sogar von der Einheit Deutschlands und Skandinaviens. Ich mischte sorgfältig Alles in den Vortrag, was mir von nordischer Mythologie eben erinnerlich war, die Worte entströmten mir mit ciceronischer Kraft, und ich kann meinen Lands¬ leuten die Versicherung geben, daß ich ihnen Ehre gemacht habe, denn beim Schluß waren Alle gerührt. Nun gab es wieder Kom¬ plimente, es wurde wieder getrunken, und der Professor von Upsala sprach. Stolz, wie König PoliMtes, blickte er auf das Thal, wo seine Prävenden lagen; sie mochten ihn wohl begeistern, und so ent¬ faltete sich denn die halbe Edda in seinem Sermon. Wie sich Anno 1843 ein vernünftiger Mensch für Thor und Odin interesstren kann, das begreife ich nicht. — Endlich hatten Reden, Trinken und Kom¬ plimente ihr Ende erreicht, die Spätsonne sank, und wir kehrten nach der Stadt zurück. Am andern Morgen ermunterte sich Aurora eben erst auf ihren rosigen Pfühlen, als ich schon meinen Einspänner bestieg und lustig in's Land hineinfuhr. Die schwedische Art des Reifens, wie man einen berittenen Bauerjungen vorausschickt — wie dann auf der näch¬ sten Station der zweirädrige Karren, mit Stroh ausgepolstert, schon

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_341790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_341790/260
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, II. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_341790/260>, abgerufen am 01.09.2024.