Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, II. Semester. I. Band.Sie setzte sich zu uns und sagte: Er las auch einmal mit mir Meine Schwester schlang den Arm um meinen Nacken, wir hör¬ -- Seht Ihr, Kinder, die Elster, an deren Brunnen wir sitzen, Ein solcher Wale wohnte denn auch manchen lieben Sommer Sie setzte sich zu uns und sagte: Er las auch einmal mit mir Meine Schwester schlang den Arm um meinen Nacken, wir hör¬ — Seht Ihr, Kinder, die Elster, an deren Brunnen wir sitzen, Ein solcher Wale wohnte denn auch manchen lieben Sommer <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0536" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/181095"/> <p xml:id="ID_1259"> Sie setzte sich zu uns und sagte: Er las auch einmal mit mir<lb/> hier oben Preißelsbeeren, und ich hatte ihm versprochen, wenn er<lb/> fleißig wäre, wollte ich ihm eine Geschichte erzählen. Da war er<lb/> emsig! Als wir hernach eben hier an der Quelle saßen, erzählte ich<lb/> ihm die Geschichte, die Ihr jetzt auch hören sollt. Ach, ich habe<lb/> sie schon tausendmal erzählt, daß sie alle Kinder im Dorf auswen¬<lb/> dig wissen, und ich kann es doch nicht sattkriegen, sie zu erzählen,<lb/> weil ich dann allemal denke, ich hätte meinen Traugott noch und er<lb/> horte mir zu. Nun also!</p><lb/> <p xml:id="ID_1260"> Meine Schwester schlang den Arm um meinen Nacken, wir hör¬<lb/> ten beide gespannt zu. Die Alte begann zu erzählen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1261"> — Seht Ihr, Kinder, die Elster, an deren Brunnen wir sitzen,<lb/> birgt weiter unten, über Adorf hinaus, einen gar herrlichen Schatz<lb/> in ihrem Bette. Da liegen Tausende von Muscheln, und wenn<lb/> man sie aufmacht, so findet man Körner, die wie Erbsen und Hasel¬<lb/> nüsse gestaltet sind, aber sie glänzen so hell, wie die Sonne, wenn<lb/> sie in das Wasser scheint. In der ganzen Welt ist kein so kleiner<lb/> Fluß weiter, der solche Kleinode in die Schatzkammer eines Königs<lb/> lieferte, nur im großen Weltmeere findet man tief unten, stundentief<lb/> in dem Wasser solche Muschelhäuschen mit Perlen. Vor mehr als<lb/> zweihundert J.ihren wußte man noch Nichts von den Schätzen unse¬<lb/> rer Elster. Da kamen aber wildfremde Leute Hieher in unser Land,<lb/> die wohnten weit drüben über hohen Bergen in Wälschland, wes¬<lb/> halb man sie Walen hieß, und durchsuchten jeden Sommer unsere<lb/> Bäche und liefen in den Wäldern herum, und wenn sie Abends in's<lb/> Quartier kamen, brachten sie Steine mit und solche Dinge, aus de¬<lb/> nen hier Niemand Etwas zu machen wußte. Aber die Walen wu߬<lb/> ten wohl, was sie damit wollten, denn sie fanden manchen Edelstein<lb/> in den Felsen und ganze Säcke voll Goldkörner im Wasser — da<lb/> oben bei Grün liegt ein Oertchen, das von ihnen noch heute den<lb/> Namen „Goldbrunnen" führt — aber das Edelste waren die Perlen,<lb/> und die Walen lachten sich in das Fäustchen, wenn die Bauern über<lb/> ihr Thun und Treiben den Kopf schüttelten.</p><lb/> <p xml:id="ID_1262" next="#ID_1263"> Ein solcher Wale wohnte denn auch manchen lieben Sommer<lb/> lang bei einem armen Bauer in Freiberg, das hinter Adorf liegt,<lb/> nicht weit von der Elster. Weil er den armen Leuten viel Geld<lb/> gab für Kost und Wohnung und den Kindern schöne Geschichten</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0536]
Sie setzte sich zu uns und sagte: Er las auch einmal mit mir
hier oben Preißelsbeeren, und ich hatte ihm versprochen, wenn er
fleißig wäre, wollte ich ihm eine Geschichte erzählen. Da war er
emsig! Als wir hernach eben hier an der Quelle saßen, erzählte ich
ihm die Geschichte, die Ihr jetzt auch hören sollt. Ach, ich habe
sie schon tausendmal erzählt, daß sie alle Kinder im Dorf auswen¬
dig wissen, und ich kann es doch nicht sattkriegen, sie zu erzählen,
weil ich dann allemal denke, ich hätte meinen Traugott noch und er
horte mir zu. Nun also!
Meine Schwester schlang den Arm um meinen Nacken, wir hör¬
ten beide gespannt zu. Die Alte begann zu erzählen.
— Seht Ihr, Kinder, die Elster, an deren Brunnen wir sitzen,
birgt weiter unten, über Adorf hinaus, einen gar herrlichen Schatz
in ihrem Bette. Da liegen Tausende von Muscheln, und wenn
man sie aufmacht, so findet man Körner, die wie Erbsen und Hasel¬
nüsse gestaltet sind, aber sie glänzen so hell, wie die Sonne, wenn
sie in das Wasser scheint. In der ganzen Welt ist kein so kleiner
Fluß weiter, der solche Kleinode in die Schatzkammer eines Königs
lieferte, nur im großen Weltmeere findet man tief unten, stundentief
in dem Wasser solche Muschelhäuschen mit Perlen. Vor mehr als
zweihundert J.ihren wußte man noch Nichts von den Schätzen unse¬
rer Elster. Da kamen aber wildfremde Leute Hieher in unser Land,
die wohnten weit drüben über hohen Bergen in Wälschland, wes¬
halb man sie Walen hieß, und durchsuchten jeden Sommer unsere
Bäche und liefen in den Wäldern herum, und wenn sie Abends in's
Quartier kamen, brachten sie Steine mit und solche Dinge, aus de¬
nen hier Niemand Etwas zu machen wußte. Aber die Walen wu߬
ten wohl, was sie damit wollten, denn sie fanden manchen Edelstein
in den Felsen und ganze Säcke voll Goldkörner im Wasser — da
oben bei Grün liegt ein Oertchen, das von ihnen noch heute den
Namen „Goldbrunnen" führt — aber das Edelste waren die Perlen,
und die Walen lachten sich in das Fäustchen, wenn die Bauern über
ihr Thun und Treiben den Kopf schüttelten.
Ein solcher Wale wohnte denn auch manchen lieben Sommer
lang bei einem armen Bauer in Freiberg, das hinter Adorf liegt,
nicht weit von der Elster. Weil er den armen Leuten viel Geld
gab für Kost und Wohnung und den Kindern schöne Geschichten
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |