und Fürst Nadziwill standen mit dem Rücken gegen das Fenster, und wir hörten einigemal die Stimmen ihres Beifalls. Wie gern hätten wir die unsngcn hinzugefügt! Das Spiel des Prinzen war kühn und gewaltig, oft rührend^ meist bizarr, immer von höchster Meister¬ schaft. Nach einer halben Stunde hörte er auf, bald nachher fuhr er mit seinem Schwager nach Hause. Die Uhr war halb eins. Auch wir gingen nun, und Brinkmann brachte mich zu meinem Gast¬ hofe, wo mir aber die empfangenen Bilder und Eindrücke noch lange den Schlaf versagten.
Ich habe vergessen zu sagen, daß Ludwig Robert mich auf den nächsten Vormittag zu sich beschieden hatte, weil ich noch einige sei¬ ner Gedichte hören sollte. Es war schon gegen Mittag, als ich hin¬ ging, und ich glaubte, sehr spät zu kommen. Eine alte wunderliche Magd, die ich schon gestern unter all der großen Welt ein paarmal hatte wirthschaften sehen, führte mich zwei Treppen hinauf; allein die Thüre links, wo man bei Robert eintrat, war verschlossen und es hieß, der Herr schlafe noch. Während ich meine Bestellung zu ma¬ chen bemüht war, öffnete sich aber die Thüre rechts und ich stand vor Demoiselle Levin. Sie entschuldigte ihren Bruder, der spät nach Hause gekommen sei, und hieß mich bei ihr eintreten, bis er aufge¬ standen wäre. Ich ließ mir den Wechsel gern gefallen. Eine freund¬ liche Mansarde, bequem, doch ohne Lurus eingerichtet, empfing uns. Wir setzten uns dem schrägen Dachfenster gegenüber, wo ein Bild von Lessing an der Wand hing.
Wir sprachen von dem gestrigen Abend; ich bekannte ihr meine Begeisterung für Prinz Louis und sah, daß ihr meine Aeußerungen Freude machten. Sie hielt mich werth, einige nähere Aufschlüsse über ihn zu empfangen und erzählte mir Züge von ihm, die auch durch die Art, wie sie von ihr aufgefaßt und gedeutet wurden, Bewunderung ver¬ dienten. Sie war aber so entfernt von blinder Eingenommenheit, daß sie den Prinzen vielmehr hart und scharf tadelte wegen seines zerstreuten, aufgelösten Lebens, wegen seines Mangels an strenger, conseauenter Thätigkeit und Einrichtung. Sie sagte vortreffliche Sa¬ chen über Stellung in der Welt, Pflicht, Beruf und über die Beding-
und Fürst Nadziwill standen mit dem Rücken gegen das Fenster, und wir hörten einigemal die Stimmen ihres Beifalls. Wie gern hätten wir die unsngcn hinzugefügt! Das Spiel des Prinzen war kühn und gewaltig, oft rührend^ meist bizarr, immer von höchster Meister¬ schaft. Nach einer halben Stunde hörte er auf, bald nachher fuhr er mit seinem Schwager nach Hause. Die Uhr war halb eins. Auch wir gingen nun, und Brinkmann brachte mich zu meinem Gast¬ hofe, wo mir aber die empfangenen Bilder und Eindrücke noch lange den Schlaf versagten.
Ich habe vergessen zu sagen, daß Ludwig Robert mich auf den nächsten Vormittag zu sich beschieden hatte, weil ich noch einige sei¬ ner Gedichte hören sollte. Es war schon gegen Mittag, als ich hin¬ ging, und ich glaubte, sehr spät zu kommen. Eine alte wunderliche Magd, die ich schon gestern unter all der großen Welt ein paarmal hatte wirthschaften sehen, führte mich zwei Treppen hinauf; allein die Thüre links, wo man bei Robert eintrat, war verschlossen und es hieß, der Herr schlafe noch. Während ich meine Bestellung zu ma¬ chen bemüht war, öffnete sich aber die Thüre rechts und ich stand vor Demoiselle Levin. Sie entschuldigte ihren Bruder, der spät nach Hause gekommen sei, und hieß mich bei ihr eintreten, bis er aufge¬ standen wäre. Ich ließ mir den Wechsel gern gefallen. Eine freund¬ liche Mansarde, bequem, doch ohne Lurus eingerichtet, empfing uns. Wir setzten uns dem schrägen Dachfenster gegenüber, wo ein Bild von Lessing an der Wand hing.
Wir sprachen von dem gestrigen Abend; ich bekannte ihr meine Begeisterung für Prinz Louis und sah, daß ihr meine Aeußerungen Freude machten. Sie hielt mich werth, einige nähere Aufschlüsse über ihn zu empfangen und erzählte mir Züge von ihm, die auch durch die Art, wie sie von ihr aufgefaßt und gedeutet wurden, Bewunderung ver¬ dienten. Sie war aber so entfernt von blinder Eingenommenheit, daß sie den Prinzen vielmehr hart und scharf tadelte wegen seines zerstreuten, aufgelösten Lebens, wegen seines Mangels an strenger, conseauenter Thätigkeit und Einrichtung. Sie sagte vortreffliche Sa¬ chen über Stellung in der Welt, Pflicht, Beruf und über die Beding-
<TEI><text><body><div><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0748"corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/180461"/><pxml:id="ID_1942"prev="#ID_1941"> und Fürst Nadziwill standen mit dem Rücken gegen das Fenster, und<lb/>
wir hörten einigemal die Stimmen ihres Beifalls. Wie gern hätten<lb/>
wir die unsngcn hinzugefügt! Das Spiel des Prinzen war kühn<lb/>
und gewaltig, oft rührend^ meist bizarr, immer von höchster Meister¬<lb/>
schaft. Nach einer halben Stunde hörte er auf, bald nachher fuhr<lb/>
er mit seinem Schwager nach Hause. Die Uhr war halb eins.<lb/>
Auch wir gingen nun, und Brinkmann brachte mich zu meinem Gast¬<lb/>
hofe, wo mir aber die empfangenen Bilder und Eindrücke noch lange<lb/>
den Schlaf versagten.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><pxml:id="ID_1943"> Ich habe vergessen zu sagen, daß Ludwig Robert mich auf den<lb/>
nächsten Vormittag zu sich beschieden hatte, weil ich noch einige sei¬<lb/>
ner Gedichte hören sollte. Es war schon gegen Mittag, als ich hin¬<lb/>
ging, und ich glaubte, sehr spät zu kommen. Eine alte wunderliche<lb/>
Magd, die ich schon gestern unter all der großen Welt ein paarmal<lb/>
hatte wirthschaften sehen, führte mich zwei Treppen hinauf; allein die<lb/>
Thüre links, wo man bei Robert eintrat, war verschlossen und es<lb/>
hieß, der Herr schlafe noch. Während ich meine Bestellung zu ma¬<lb/>
chen bemüht war, öffnete sich aber die Thüre rechts und ich stand<lb/>
vor Demoiselle Levin. Sie entschuldigte ihren Bruder, der spät nach<lb/>
Hause gekommen sei, und hieß mich bei ihr eintreten, bis er aufge¬<lb/>
standen wäre. Ich ließ mir den Wechsel gern gefallen. Eine freund¬<lb/>
liche Mansarde, bequem, doch ohne Lurus eingerichtet, empfing uns.<lb/>
Wir setzten uns dem schrägen Dachfenster gegenüber, wo ein Bild<lb/>
von Lessing an der Wand hing.</p><lb/><pxml:id="ID_1944"next="#ID_1945"> Wir sprachen von dem gestrigen Abend; ich bekannte ihr meine<lb/>
Begeisterung für Prinz Louis und sah, daß ihr meine Aeußerungen<lb/>
Freude machten. Sie hielt mich werth, einige nähere Aufschlüsse über<lb/>
ihn zu empfangen und erzählte mir Züge von ihm, die auch durch die Art,<lb/>
wie sie von ihr aufgefaßt und gedeutet wurden, Bewunderung ver¬<lb/>
dienten. Sie war aber so entfernt von blinder Eingenommenheit,<lb/>
daß sie den Prinzen vielmehr hart und scharf tadelte wegen seines<lb/>
zerstreuten, aufgelösten Lebens, wegen seines Mangels an strenger,<lb/>
conseauenter Thätigkeit und Einrichtung. Sie sagte vortreffliche Sa¬<lb/>
chen über Stellung in der Welt, Pflicht, Beruf und über die Beding-</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[0748]
und Fürst Nadziwill standen mit dem Rücken gegen das Fenster, und
wir hörten einigemal die Stimmen ihres Beifalls. Wie gern hätten
wir die unsngcn hinzugefügt! Das Spiel des Prinzen war kühn
und gewaltig, oft rührend^ meist bizarr, immer von höchster Meister¬
schaft. Nach einer halben Stunde hörte er auf, bald nachher fuhr
er mit seinem Schwager nach Hause. Die Uhr war halb eins.
Auch wir gingen nun, und Brinkmann brachte mich zu meinem Gast¬
hofe, wo mir aber die empfangenen Bilder und Eindrücke noch lange
den Schlaf versagten.
Ich habe vergessen zu sagen, daß Ludwig Robert mich auf den
nächsten Vormittag zu sich beschieden hatte, weil ich noch einige sei¬
ner Gedichte hören sollte. Es war schon gegen Mittag, als ich hin¬
ging, und ich glaubte, sehr spät zu kommen. Eine alte wunderliche
Magd, die ich schon gestern unter all der großen Welt ein paarmal
hatte wirthschaften sehen, führte mich zwei Treppen hinauf; allein die
Thüre links, wo man bei Robert eintrat, war verschlossen und es
hieß, der Herr schlafe noch. Während ich meine Bestellung zu ma¬
chen bemüht war, öffnete sich aber die Thüre rechts und ich stand
vor Demoiselle Levin. Sie entschuldigte ihren Bruder, der spät nach
Hause gekommen sei, und hieß mich bei ihr eintreten, bis er aufge¬
standen wäre. Ich ließ mir den Wechsel gern gefallen. Eine freund¬
liche Mansarde, bequem, doch ohne Lurus eingerichtet, empfing uns.
Wir setzten uns dem schrägen Dachfenster gegenüber, wo ein Bild
von Lessing an der Wand hing.
Wir sprachen von dem gestrigen Abend; ich bekannte ihr meine
Begeisterung für Prinz Louis und sah, daß ihr meine Aeußerungen
Freude machten. Sie hielt mich werth, einige nähere Aufschlüsse über
ihn zu empfangen und erzählte mir Züge von ihm, die auch durch die Art,
wie sie von ihr aufgefaßt und gedeutet wurden, Bewunderung ver¬
dienten. Sie war aber so entfernt von blinder Eingenommenheit,
daß sie den Prinzen vielmehr hart und scharf tadelte wegen seines
zerstreuten, aufgelösten Lebens, wegen seines Mangels an strenger,
conseauenter Thätigkeit und Einrichtung. Sie sagte vortreffliche Sa¬
chen über Stellung in der Welt, Pflicht, Beruf und über die Beding-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:
Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.
Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;
Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/748>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.