Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester.

Bild:
<< vorherige Seite
A u f e r se e h et n g.
Aus einer so eben unter der Presse sich befindenden größeren Dichtung
von Karl Beck.



Es war fluchwürdig still in nur.
Da trat,
An die Lippen führend
Den Trank der Verjüngung,
Im Arm
Die liedergesegnete Laute,
Der Frühling
Jn's Schlafgemach der Natur.
Schneeglöckchen warf er in ihren Schoos;
Und legte die Veilchen ihr aufs Auge,
Die kleinen Feueranbeter,
Und trug ihr die Nachtigall
Jn's hüpfende Herz.
Wie war sie so glücklich, die reizende Braut!
Sie baute Paradiese über Nacht,
Sie schuf und chüele und schmückte,
Und fertig war ihr Märchen
Und göttlich schön.
Da trat zu mir
Der Engel der Auferstehung,
Er winkte mir
Und schritt den Bergen zu --
Ich folgte wie Hamlet dem Geiste.

80 "
A u f e r se e h et n g.
Aus einer so eben unter der Presse sich befindenden größeren Dichtung
von Karl Beck.



Es war fluchwürdig still in nur.
Da trat,
An die Lippen führend
Den Trank der Verjüngung,
Im Arm
Die liedergesegnete Laute,
Der Frühling
Jn's Schlafgemach der Natur.
Schneeglöckchen warf er in ihren Schoos;
Und legte die Veilchen ihr aufs Auge,
Die kleinen Feueranbeter,
Und trug ihr die Nachtigall
Jn's hüpfende Herz.
Wie war sie so glücklich, die reizende Braut!
Sie baute Paradiese über Nacht,
Sie schuf und chüele und schmückte,
Und fertig war ihr Märchen
Und göttlich schön.
Da trat zu mir
Der Engel der Auferstehung,
Er winkte mir
Und schritt den Bergen zu —
Ich folgte wie Hamlet dem Geiste.

80 »
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0623" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/180336"/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> A u f e r se e h et n g.<lb/>
Aus einer so eben unter der Presse sich befindenden größeren Dichtung<lb/>
von Karl Beck.</head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <lg xml:id="POEMID_20" type="poem" next="#POEMID_21">
            <l> Es war fluchwürdig still in nur.<lb/>
Da trat,<lb/>
An die Lippen führend<lb/>
Den Trank der Verjüngung,<lb/>
Im Arm<lb/>
Die liedergesegnete Laute,<lb/>
Der Frühling<lb/>
Jn's Schlafgemach der Natur.<lb/>
Schneeglöckchen warf er in ihren Schoos;<lb/>
Und legte die Veilchen ihr aufs Auge,<lb/>
Die kleinen Feueranbeter,<lb/>
Und trug ihr die Nachtigall<lb/>
Jn's hüpfende Herz.<lb/>
Wie war sie so glücklich, die reizende Braut!<lb/>
Sie baute Paradiese über Nacht,<lb/>
Sie schuf und chüele und schmückte,<lb/>
Und fertig war ihr Märchen<lb/>
Und göttlich schön.<lb/>
Da trat zu mir<lb/>
Der Engel der Auferstehung,<lb/>
Er winkte mir<lb/>
Und schritt den Bergen zu &#x2014;<lb/>
Ich folgte wie Hamlet dem Geiste.</l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"> 80 »</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0623] A u f e r se e h et n g. Aus einer so eben unter der Presse sich befindenden größeren Dichtung von Karl Beck. Es war fluchwürdig still in nur. Da trat, An die Lippen führend Den Trank der Verjüngung, Im Arm Die liedergesegnete Laute, Der Frühling Jn's Schlafgemach der Natur. Schneeglöckchen warf er in ihren Schoos; Und legte die Veilchen ihr aufs Auge, Die kleinen Feueranbeter, Und trug ihr die Nachtigall Jn's hüpfende Herz. Wie war sie so glücklich, die reizende Braut! Sie baute Paradiese über Nacht, Sie schuf und chüele und schmückte, Und fertig war ihr Märchen Und göttlich schön. Da trat zu mir Der Engel der Auferstehung, Er winkte mir Und schritt den Bergen zu — Ich folgte wie Hamlet dem Geiste. 80 »

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/623
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/623>, abgerufen am 29.06.2024.