gehen. DaS negative, und wie mich taucht, ungleich schwerere Un¬ recht besteht darin, daß Dingelstedt sich durch seinen Schritt gezwungen Hot, auf seine politische Mission zu verzichten und, ob auch noch so unabsichtlich, das Vertrauen der Station in ihre Vertreter zu gefähr¬ den. Dem Volke steht ein Recht zu auf seine Männer. Wer sich vorangestellt, sich bemerkbar gemacht hat, übernimmt dadurch die Verantwortlichkeit eines Führers; weicht er aus seiner Stellung, so verbreitet dies weit mehr Kleinmuth, Argwohn, Verwirrung, als wenn sich ein obscurer Mensch aus dem Staube macht. Der Führer belastet durch Abfall oder auch nur durch dessen Schein sein Genüssen nicht blos mit seiner eigenen That, sondern auch mit den Fehltritten derer, welche sein Beispiel verlockte, mit dem Hafi derer, welche, treu geblieben, hierunter leiden, und mit der Schuld des verlängerten Kampfes. Es ist schön, aber gefährlich, Führer zu sein. Kugeln und Verrath zielen am Ersten auf sie. Im Gefecht nimmt man vor Allem die Offiziere aufs Korn, in heimlichen Unterhandlungen be¬ sticht man sie, sei es mit Geld oder mit Täuschung. Dingelstedt hat über seine Zukunft, die nicht mehr ihm allein, sondern der Nation, an die er appellirt hatte, nicht minder gehörte, auf eine Art verfügt, welche die politische-Moral unbedingt mißbilligen muß.
Es liegt nicht in meinem Zweck, diese Seite der Sache, von welcher aus man Dingelstedt schwerlich entschuldigen kann, noch wei¬ ter zu verfolgen. Treten wir auf den psychologischen, rein menschli¬ chen Standpunkt, wohin sich Angriffs - und Vertheidigungslinien der Politik nicht erstrecken, so können wir uns vielleicht zu einem milderen Urtheile verstehen.
Fassen wir Dingelstedt's Persönlichkeit ins Auge. Er hat einen regen, ausgebildeten Sinn für Eleganz im weitesten Begriff. Er liebt das Propre, Glänzende, Herausgekehrte, die Feinheit in der Le¬ bensweise und im Umgang. Dabei beriefen ihn Talent und Kennt¬ nisse zu umfassenderen Aufgaben, als denen der Lehrerstelle im ein- samen Fulda. Er reiste, und das Gewaltige, was in den Welt¬ städten, wie Paris, London, Wien, auf den Sinnenmenschen über¬ wältigend, auf den gebildeten Geist aber so gedeihlich wirkt, mag in Dingelstedt die Unlust, in die Klemmer des Spiesibürgcrthums zu¬ rückzukehren, vollendet haben. Dazu das gerechte Selbstbewußtsein, welches ihm der Ruhm seines Nachtwächters - des Schnippchens,
gehen. DaS negative, und wie mich taucht, ungleich schwerere Un¬ recht besteht darin, daß Dingelstedt sich durch seinen Schritt gezwungen Hot, auf seine politische Mission zu verzichten und, ob auch noch so unabsichtlich, das Vertrauen der Station in ihre Vertreter zu gefähr¬ den. Dem Volke steht ein Recht zu auf seine Männer. Wer sich vorangestellt, sich bemerkbar gemacht hat, übernimmt dadurch die Verantwortlichkeit eines Führers; weicht er aus seiner Stellung, so verbreitet dies weit mehr Kleinmuth, Argwohn, Verwirrung, als wenn sich ein obscurer Mensch aus dem Staube macht. Der Führer belastet durch Abfall oder auch nur durch dessen Schein sein Genüssen nicht blos mit seiner eigenen That, sondern auch mit den Fehltritten derer, welche sein Beispiel verlockte, mit dem Hafi derer, welche, treu geblieben, hierunter leiden, und mit der Schuld des verlängerten Kampfes. Es ist schön, aber gefährlich, Führer zu sein. Kugeln und Verrath zielen am Ersten auf sie. Im Gefecht nimmt man vor Allem die Offiziere aufs Korn, in heimlichen Unterhandlungen be¬ sticht man sie, sei es mit Geld oder mit Täuschung. Dingelstedt hat über seine Zukunft, die nicht mehr ihm allein, sondern der Nation, an die er appellirt hatte, nicht minder gehörte, auf eine Art verfügt, welche die politische-Moral unbedingt mißbilligen muß.
Es liegt nicht in meinem Zweck, diese Seite der Sache, von welcher aus man Dingelstedt schwerlich entschuldigen kann, noch wei¬ ter zu verfolgen. Treten wir auf den psychologischen, rein menschli¬ chen Standpunkt, wohin sich Angriffs - und Vertheidigungslinien der Politik nicht erstrecken, so können wir uns vielleicht zu einem milderen Urtheile verstehen.
Fassen wir Dingelstedt's Persönlichkeit ins Auge. Er hat einen regen, ausgebildeten Sinn für Eleganz im weitesten Begriff. Er liebt das Propre, Glänzende, Herausgekehrte, die Feinheit in der Le¬ bensweise und im Umgang. Dabei beriefen ihn Talent und Kennt¬ nisse zu umfassenderen Aufgaben, als denen der Lehrerstelle im ein- samen Fulda. Er reiste, und das Gewaltige, was in den Welt¬ städten, wie Paris, London, Wien, auf den Sinnenmenschen über¬ wältigend, auf den gebildeten Geist aber so gedeihlich wirkt, mag in Dingelstedt die Unlust, in die Klemmer des Spiesibürgcrthums zu¬ rückzukehren, vollendet haben. Dazu das gerechte Selbstbewußtsein, welches ihm der Ruhm seines Nachtwächters - des Schnippchens,
<TEI><text><body><div><divn="1"><pbfacs="#f0280"corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/179993"/><pxml:id="ID_720"prev="#ID_719"> gehen. DaS negative, und wie mich taucht, ungleich schwerere Un¬<lb/>
recht besteht darin, daß Dingelstedt sich durch seinen Schritt gezwungen<lb/>
Hot, auf seine politische Mission zu verzichten und, ob auch noch so<lb/>
unabsichtlich, das Vertrauen der Station in ihre Vertreter zu gefähr¬<lb/>
den. Dem Volke steht ein Recht zu auf seine Männer. Wer sich<lb/>
vorangestellt, sich bemerkbar gemacht hat, übernimmt dadurch die<lb/>
Verantwortlichkeit eines Führers; weicht er aus seiner Stellung, so<lb/>
verbreitet dies weit mehr Kleinmuth, Argwohn, Verwirrung, als<lb/>
wenn sich ein obscurer Mensch aus dem Staube macht. Der Führer<lb/>
belastet durch Abfall oder auch nur durch dessen Schein sein Genüssen<lb/>
nicht blos mit seiner eigenen That, sondern auch mit den Fehltritten<lb/>
derer, welche sein Beispiel verlockte, mit dem Hafi derer, welche, treu<lb/>
geblieben, hierunter leiden, und mit der Schuld des verlängerten<lb/>
Kampfes. Es ist schön, aber gefährlich, Führer zu sein. Kugeln<lb/>
und Verrath zielen am Ersten auf sie. Im Gefecht nimmt man vor<lb/>
Allem die Offiziere aufs Korn, in heimlichen Unterhandlungen be¬<lb/>
sticht man sie, sei es mit Geld oder mit Täuschung. Dingelstedt<lb/>
hat über seine Zukunft, die nicht mehr ihm allein, sondern der Nation,<lb/>
an die er appellirt hatte, nicht minder gehörte, auf eine Art verfügt,<lb/>
welche die politische-Moral unbedingt mißbilligen muß.</p><lb/><pxml:id="ID_721"> Es liegt nicht in meinem Zweck, diese Seite der Sache, von<lb/>
welcher aus man Dingelstedt schwerlich entschuldigen kann, noch wei¬<lb/>
ter zu verfolgen. Treten wir auf den psychologischen, rein menschli¬<lb/>
chen Standpunkt, wohin sich Angriffs - und Vertheidigungslinien der<lb/>
Politik nicht erstrecken, so können wir uns vielleicht zu einem milderen<lb/>
Urtheile verstehen.</p><lb/><pxml:id="ID_722"next="#ID_723"> Fassen wir Dingelstedt's Persönlichkeit ins Auge. Er hat einen<lb/>
regen, ausgebildeten Sinn für Eleganz im weitesten Begriff. Er<lb/>
liebt das Propre, Glänzende, Herausgekehrte, die Feinheit in der Le¬<lb/>
bensweise und im Umgang. Dabei beriefen ihn Talent und Kennt¬<lb/>
nisse zu umfassenderen Aufgaben, als denen der Lehrerstelle im ein-<lb/>
samen Fulda. Er reiste, und das Gewaltige, was in den Welt¬<lb/>
städten, wie Paris, London, Wien, auf den Sinnenmenschen über¬<lb/>
wältigend, auf den gebildeten Geist aber so gedeihlich wirkt, mag in<lb/>
Dingelstedt die Unlust, in die Klemmer des Spiesibürgcrthums zu¬<lb/>
rückzukehren, vollendet haben. Dazu das gerechte Selbstbewußtsein,<lb/>
welches ihm der Ruhm seines Nachtwächters - des Schnippchens,</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[0280]
gehen. DaS negative, und wie mich taucht, ungleich schwerere Un¬
recht besteht darin, daß Dingelstedt sich durch seinen Schritt gezwungen
Hot, auf seine politische Mission zu verzichten und, ob auch noch so
unabsichtlich, das Vertrauen der Station in ihre Vertreter zu gefähr¬
den. Dem Volke steht ein Recht zu auf seine Männer. Wer sich
vorangestellt, sich bemerkbar gemacht hat, übernimmt dadurch die
Verantwortlichkeit eines Führers; weicht er aus seiner Stellung, so
verbreitet dies weit mehr Kleinmuth, Argwohn, Verwirrung, als
wenn sich ein obscurer Mensch aus dem Staube macht. Der Führer
belastet durch Abfall oder auch nur durch dessen Schein sein Genüssen
nicht blos mit seiner eigenen That, sondern auch mit den Fehltritten
derer, welche sein Beispiel verlockte, mit dem Hafi derer, welche, treu
geblieben, hierunter leiden, und mit der Schuld des verlängerten
Kampfes. Es ist schön, aber gefährlich, Führer zu sein. Kugeln
und Verrath zielen am Ersten auf sie. Im Gefecht nimmt man vor
Allem die Offiziere aufs Korn, in heimlichen Unterhandlungen be¬
sticht man sie, sei es mit Geld oder mit Täuschung. Dingelstedt
hat über seine Zukunft, die nicht mehr ihm allein, sondern der Nation,
an die er appellirt hatte, nicht minder gehörte, auf eine Art verfügt,
welche die politische-Moral unbedingt mißbilligen muß.
Es liegt nicht in meinem Zweck, diese Seite der Sache, von
welcher aus man Dingelstedt schwerlich entschuldigen kann, noch wei¬
ter zu verfolgen. Treten wir auf den psychologischen, rein menschli¬
chen Standpunkt, wohin sich Angriffs - und Vertheidigungslinien der
Politik nicht erstrecken, so können wir uns vielleicht zu einem milderen
Urtheile verstehen.
Fassen wir Dingelstedt's Persönlichkeit ins Auge. Er hat einen
regen, ausgebildeten Sinn für Eleganz im weitesten Begriff. Er
liebt das Propre, Glänzende, Herausgekehrte, die Feinheit in der Le¬
bensweise und im Umgang. Dabei beriefen ihn Talent und Kennt¬
nisse zu umfassenderen Aufgaben, als denen der Lehrerstelle im ein-
samen Fulda. Er reiste, und das Gewaltige, was in den Welt¬
städten, wie Paris, London, Wien, auf den Sinnenmenschen über¬
wältigend, auf den gebildeten Geist aber so gedeihlich wirkt, mag in
Dingelstedt die Unlust, in die Klemmer des Spiesibürgcrthums zu¬
rückzukehren, vollendet haben. Dazu das gerechte Selbstbewußtsein,
welches ihm der Ruhm seines Nachtwächters - des Schnippchens,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:
Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.
Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;
Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/280>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.