Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 2, 1842, Erstes Semester.

Bild:
<< vorherige Seite

haltbaren Grund, sein Kiel bleibt auf einer Sandbank fest. Und doch
bildet in gegenwärtiger Zeit das Journalpublikum einen großen Theil
des allgemeinen Lesepublikums, will man da noch fragen, warum die
besten Schriftsteller unserer Zeit nicht durchgreifen können?

' Wie oft hört man von alten Soldaten das Sprichwort, daß jede
Kugel ihre Bestimmung habe. Bücher aber sind Kugeln, denn beide
sind bestimmt, in das Gehirn, in die Brust der Menschen zu fahren.
Nicht jede Kugel aber kann ihr Ziel erreichen. Der Schriftsteller, der
in dem Wahn lebt, er habe seine Kugel in das Lager von 3V Millionen
Deutschen geschleudert, und auf die Erplosion seines Schusses wartet,
muß nach langem Warten oft bemerken, daß seine Kugel in dem dunk¬
len Sumpfe irgend einer Verlagsbuchhandlung liegen geblieben und ver¬
loschen ist. Der arme Schütze, nicht immer ist es die Ungeschicklichkeit
und Kraftlosigkeit seines Geschosses, welches die Schuld trägt.


I. K.


haltbaren Grund, sein Kiel bleibt auf einer Sandbank fest. Und doch
bildet in gegenwärtiger Zeit das Journalpublikum einen großen Theil
des allgemeinen Lesepublikums, will man da noch fragen, warum die
besten Schriftsteller unserer Zeit nicht durchgreifen können?

' Wie oft hört man von alten Soldaten das Sprichwort, daß jede
Kugel ihre Bestimmung habe. Bücher aber sind Kugeln, denn beide
sind bestimmt, in das Gehirn, in die Brust der Menschen zu fahren.
Nicht jede Kugel aber kann ihr Ziel erreichen. Der Schriftsteller, der
in dem Wahn lebt, er habe seine Kugel in das Lager von 3V Millionen
Deutschen geschleudert, und auf die Erplosion seines Schusses wartet,
muß nach langem Warten oft bemerken, daß seine Kugel in dem dunk¬
len Sumpfe irgend einer Verlagsbuchhandlung liegen geblieben und ver¬
loschen ist. Der arme Schütze, nicht immer ist es die Ungeschicklichkeit
und Kraftlosigkeit seines Geschosses, welches die Schuld trägt.


I. K.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0676" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/267889"/>
          <p xml:id="ID_2374" prev="#ID_2373"> haltbaren Grund, sein Kiel bleibt auf einer Sandbank fest. Und doch<lb/>
bildet in gegenwärtiger Zeit das Journalpublikum einen großen Theil<lb/>
des allgemeinen Lesepublikums, will man da noch fragen, warum die<lb/>
besten Schriftsteller unserer Zeit nicht durchgreifen können?</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2375"> ' Wie oft hört man von alten Soldaten das Sprichwort, daß jede<lb/>
Kugel ihre Bestimmung habe. Bücher aber sind Kugeln, denn beide<lb/>
sind bestimmt, in das Gehirn, in die Brust der Menschen zu fahren.<lb/>
Nicht jede Kugel aber kann ihr Ziel erreichen. Der Schriftsteller, der<lb/>
in dem Wahn lebt, er habe seine Kugel in das Lager von 3V Millionen<lb/>
Deutschen geschleudert, und auf die Erplosion seines Schusses wartet,<lb/>
muß nach langem Warten oft bemerken, daß seine Kugel in dem dunk¬<lb/>
len Sumpfe irgend einer Verlagsbuchhandlung liegen geblieben und ver¬<lb/>
loschen ist. Der arme Schütze, nicht immer ist es die Ungeschicklichkeit<lb/>
und Kraftlosigkeit seines Geschosses, welches die Schuld trägt.</p><lb/>
          <note type="byline"> I. K.</note><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0676] haltbaren Grund, sein Kiel bleibt auf einer Sandbank fest. Und doch bildet in gegenwärtiger Zeit das Journalpublikum einen großen Theil des allgemeinen Lesepublikums, will man da noch fragen, warum die besten Schriftsteller unserer Zeit nicht durchgreifen können? ' Wie oft hört man von alten Soldaten das Sprichwort, daß jede Kugel ihre Bestimmung habe. Bücher aber sind Kugeln, denn beide sind bestimmt, in das Gehirn, in die Brust der Menschen zu fahren. Nicht jede Kugel aber kann ihr Ziel erreichen. Der Schriftsteller, der in dem Wahn lebt, er habe seine Kugel in das Lager von 3V Millionen Deutschen geschleudert, und auf die Erplosion seines Schusses wartet, muß nach langem Warten oft bemerken, daß seine Kugel in dem dunk¬ len Sumpfe irgend einer Verlagsbuchhandlung liegen geblieben und ver¬ loschen ist. Der arme Schütze, nicht immer ist es die Ungeschicklichkeit und Kraftlosigkeit seines Geschosses, welches die Schuld trägt. I. K.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_282160_267214
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_282160_267214/676
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 2, 1842, Erstes Semester, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_282160_267214/676>, abgerufen am 30.06.2024.