Die Grenzboten. Jg. 2, 1842, Erstes Semester.gegnen (ungefähr wie in der Mitte des. Mittelalters):. Deutschland ^ Als xxste romanische Macht ^at Frankreich Einfluß -ip, Afrika, ... -Ist Folge..davv.n,wirft.sich..der Volksgeist,, .von.neuen Erinnerun¬ Die Politik der älteren Bombonen, (obwohl. in.Mdern Dingen gegnen (ungefähr wie in der Mitte des. Mittelalters):. Deutschland ^ Als xxste romanische Macht ^at Frankreich Einfluß -ip, Afrika, ... -Ist Folge..davv.n,wirft.sich..der Volksgeist,, .von.neuen Erinnerun¬ Die Politik der älteren Bombonen, (obwohl. in.Mdern Dingen <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0638" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/267851"/> <p xml:id="ID_2198" prev="#ID_2197"> gegnen (ungefähr wie in der Mitte des. Mittelalters):. Deutschland<lb/> wird huxch nationale UyM des-Bewußtseins dem centMistischW)<lb/> Frankreich, durch die Opposition.der PrsviqM. dem. WMm . Oxim<lb/> zipe' sich nähern^. ' . . " ^ . . . " ^</p><lb/> <p xml:id="ID_2199"> ^ Als xxste romanische Macht ^at Frankreich Einfluß -ip, Afrika,<lb/> in der Levante, im Mittelmeere zu suchen, es hat.Spamer yndM'-<lb/> ftlgal an feine Politik zu fesseln. Alles. Das'wird .wenig erkannt,<lb/> uoch schlechter geleitet. Algier ist.durch ungeschickte Verwaltung,, durch<lb/> ewigen Wechsel der Systeme, durch schwankenden Willen der wunde<lb/> Fleck des Staats geworden. , Man, begriff die Wichtigkeit Ägyptens<lb/> und beschützte den Pascha. Aber statt seine Barbarei im Zaume zu<lb/> Halten, statt die Oberflächlichkeit seiner Civilisation zu bessern, gab<lb/> man sich kindische)! .Täuschungen Hin, und als -die Zeit der Gefahr<lb/> nahte, wurde der Schützling verlassen. Der Einfluß im Orient wurde<lb/> verloren. In Spanien hat die zweideutige,, unwissende.. Politik'der<lb/> Franzosen. die Zuneigung der Nation auf. lange, untergraben» , Die<lb/> sonstigen Unternehmungen sind Spielereien,., denen nicht nur geistige<lb/> Bedeuruug, sondern' auch jeder moralische > Nachdruck! fehlt.<lb/> '</p><lb/> <p xml:id="ID_2200"> ... -Ist Folge..davv.n,wirft.sich..der Volksgeist,, .von.neuen Erinnerun¬<lb/> gen getrieben^ -pM uralter Eitelkeit^, gestachelt, ./ans -of^mmmM,<lb/> Europa. Bittere ErfahrunWn. wüssen - den.' Franzosen, ^erst zeigen, PH<lb/> D'Wder die Erstgebornen der Civilisation, noch, das.herrschende Volk<lb/> des Kontingents sind./ wofür sie-sich halten. . .,' / - '<lb/> '</p><lb/> <p xml:id="ID_2201" next="#ID_2202"> Die Politik der älteren Bombonen, (obwohl. in.Mdern Dingen<lb/> einsichtsvoller, als die jetzige,) die Revolution/und Napoleon, heutzu¬<lb/> tage Legitimsten und Republikaner, Alle kynuncn darm überein, sich<lb/> a.uf deutsche Kosten zu bereichern. Dagegen ist mit Worten nicht, zu<lb/> kämpfen; seit der^ Reformation kennen die Franzosen kein anderes, als<lb/> ein zcrsMtertes^ Deutschland; ja, selbst besiegt von> den Deutschen.,<lb/> sind sie gewohnt, in den Friedensschlüssen die Sieger zu täuschen-(wie<lb/> im Rastadter Frieden 17.14, im ersten und zweiten Pariser Frieden);<lb/> deutsche. Kraft konnten sie um so weniger achten lernen, als die Deut¬<lb/> schen niemals anders, denn mit Alliirten gesiegt haben) als auchNa-<lb/> pole.vo Nicht von Deutschland, sondern von Europa überwunden wor¬<lb/> den ist.. Man wundert sich, daß die französische. Nation auch jetzt<lb/> noch.W...Schwäche eines Nachbarn benutzen will< den sie -Jahrhun¬<lb/> derte lang ausgebeutet ,hat. /Wir würden Dasselbe thun, und. haben</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0638]
gegnen (ungefähr wie in der Mitte des. Mittelalters):. Deutschland
wird huxch nationale UyM des-Bewußtseins dem centMistischW)
Frankreich, durch die Opposition.der PrsviqM. dem. WMm . Oxim
zipe' sich nähern^. ' . . " ^ . . . " ^
^ Als xxste romanische Macht ^at Frankreich Einfluß -ip, Afrika,
in der Levante, im Mittelmeere zu suchen, es hat.Spamer yndM'-
ftlgal an feine Politik zu fesseln. Alles. Das'wird .wenig erkannt,
uoch schlechter geleitet. Algier ist.durch ungeschickte Verwaltung,, durch
ewigen Wechsel der Systeme, durch schwankenden Willen der wunde
Fleck des Staats geworden. , Man, begriff die Wichtigkeit Ägyptens
und beschützte den Pascha. Aber statt seine Barbarei im Zaume zu
Halten, statt die Oberflächlichkeit seiner Civilisation zu bessern, gab
man sich kindische)! .Täuschungen Hin, und als -die Zeit der Gefahr
nahte, wurde der Schützling verlassen. Der Einfluß im Orient wurde
verloren. In Spanien hat die zweideutige,, unwissende.. Politik'der
Franzosen. die Zuneigung der Nation auf. lange, untergraben» , Die
sonstigen Unternehmungen sind Spielereien,., denen nicht nur geistige
Bedeuruug, sondern' auch jeder moralische > Nachdruck! fehlt.
'
... -Ist Folge..davv.n,wirft.sich..der Volksgeist,, .von.neuen Erinnerun¬
gen getrieben^ -pM uralter Eitelkeit^, gestachelt, ./ans -of^mmmM,
Europa. Bittere ErfahrunWn. wüssen - den.' Franzosen, ^erst zeigen, PH
D'Wder die Erstgebornen der Civilisation, noch, das.herrschende Volk
des Kontingents sind./ wofür sie-sich halten. . .,' / - '
'
Die Politik der älteren Bombonen, (obwohl. in.Mdern Dingen
einsichtsvoller, als die jetzige,) die Revolution/und Napoleon, heutzu¬
tage Legitimsten und Republikaner, Alle kynuncn darm überein, sich
a.uf deutsche Kosten zu bereichern. Dagegen ist mit Worten nicht, zu
kämpfen; seit der^ Reformation kennen die Franzosen kein anderes, als
ein zcrsMtertes^ Deutschland; ja, selbst besiegt von> den Deutschen.,
sind sie gewohnt, in den Friedensschlüssen die Sieger zu täuschen-(wie
im Rastadter Frieden 17.14, im ersten und zweiten Pariser Frieden);
deutsche. Kraft konnten sie um so weniger achten lernen, als die Deut¬
schen niemals anders, denn mit Alliirten gesiegt haben) als auchNa-
pole.vo Nicht von Deutschland, sondern von Europa überwunden wor¬
den ist.. Man wundert sich, daß die französische. Nation auch jetzt
noch.W...Schwäche eines Nachbarn benutzen will< den sie -Jahrhun¬
derte lang ausgebeutet ,hat. /Wir würden Dasselbe thun, und. haben
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |