Die Grenzboten. Jg. 2, 1842, Erstes Semester.der! Es versteht sich, daß es eines der interessantesten, genußreichsten, gewähltestem -- Wir lesen immer neue Berichte über die Aufnahme des, Bischofs Alexander Als der Zug in Jerusalem anlangte, /bestand er aus mehr als 100 Personen der! Es versteht sich, daß es eines der interessantesten, genußreichsten, gewähltestem — Wir lesen immer neue Berichte über die Aufnahme des, Bischofs Alexander Als der Zug in Jerusalem anlangte, /bestand er aus mehr als 100 Personen <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0328" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/267541"/> <p xml:id="ID_1280" prev="#ID_1279"> der! Es versteht sich, daß es eines der interessantesten, genußreichsten, gewähltestem<lb/> sein wird. Aber jedes von den Hundert und vicrunvzwanzig früheren war auch eins<lb/> der interessantesten, genußreichsten, gewähltester :c. Und wenn wir auch unsern Le-<lb/> fern sagen werden, Herr Baldenecker Hat in Amsterdam, im Haag, in Stuttgart und<lb/> Frankfurt und an vielen andern Orten mit glänzendem Erfolg gespielt, so werden sie<lb/> uns antworten — nun, Sie wissen ja besser, was Sie uns antworten werden! —<lb/> Wir können zu Gunsten des Herrn Baldenecker nur Ein Motiv vordringend, Er ist<lb/> ein Deutscherl Wir Haben die Milanollo's unterstützt, wir Haben Labarre, wir ha¬<lb/> ben Litolfunterstüßt, wir haben Italienern, Franzosen, Spaniern, Polen, Englän¬<lb/> dern Geduld, Zeit und freundliches Gehör geschenkt,und nun kömmt) ein, Landsmann<lb/> mit dem stillen bescheidenen Wesen im Aeußern und mit dem lauten, heiligen Beruf<lb/> im Innern. Wollen wir ihn verlassen, weil er schüchterner ist, als die Andern?<lb/> Weil er nicht in die Trompete zu stoßen versteht, wie die Andern? Aber er ist<lb/> Pianist, und nicht TrompeterI Freilich kömmt er zu Ende der Session, später als<lb/> alle Andern — aber dies müssen wir ihm verzeihen, es ist eine deutsche Angewohn¬<lb/> heit — Deutschland kömmt ja überall hintendrein nach,, wenn man anderswo schon<lb/> fertig ist. -</p><lb/> <p xml:id="ID_1281"> — Wir lesen immer neue Berichte über die Aufnahme des, Bischofs Alexander<lb/> in Jerusalem; in der That ist dies eine der sonderbarsten Episoden der neuesten<lb/> Zeit. Ein getaufter Jude und evangelischer Bischof in der Türken Juden, Chri»<lb/> sten, Mahomedaner stoßen in dieser Einen Erscheinung an einander. Die Einzugs-<lb/> Ceremonie scheint wohl ein wahrer Triumphzug gewesen zu sein. Die engli¬<lb/> schen und amerikanischen Eonsuln sind dem Vi>. Alexander bis fünf Meilen weit<lb/> >vor den Thoren der Stadt entgegengekommen. Als man sich Jerusalem näherte,<lb/> wurde die schon aus ungefähr 60 Personen bestehende berittene Gesellschaft durch<lb/> .die Ankunft des Bey mit einer Ehrenwache und den Janitscharen noch vergrößert.<lb/> , Das Jnteressanteste in diesem Schauspiele war Madame Alexander, welche, da sie<lb/> in weit vorgerücktem Zustande der Schwangerschaft sich befand, sich in einem Pa-<lb/> lankin tragen ließ. „Die liebenswürdige Gefährtin des Bischof's, sagt die Times,<lb/> da sie sich jn dem Zustande befand, worin die Frauen so gerne kommen, so hatte<lb/> es, ihr Arzt nicht für räthlich gehalten, sie die Reise zu Pferde machen zu, lassen.<lb/> Man hatte deshalb einen großen Palankin oder orientalische Sänfte erbaut, die<lb/> vorn und hinten von starken Mauleseln getragen wurde, und obeir Mme.<lb/> Alexander und das jüngste Glied ihrer Familie durch die steinigen lind rauhen<lb/> Wege, die von Jaffa nach Jerusalem führen, transportirt ward,"</p><lb/> <p xml:id="ID_1282" next="#ID_1283"> Als der Zug in Jerusalem anlangte, /bestand er aus mehr als 100 Personen<lb/> zu.Pferde. Man Hai am BethlcHcmer Thor ihnen die vMairifchen Ehrenbezeu¬<lb/> gungen erwiesen, und der. Bischof Hat sofort am Morgen nach,seiner Ankunft die</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0328]
der! Es versteht sich, daß es eines der interessantesten, genußreichsten, gewähltestem
sein wird. Aber jedes von den Hundert und vicrunvzwanzig früheren war auch eins
der interessantesten, genußreichsten, gewähltester :c. Und wenn wir auch unsern Le-
fern sagen werden, Herr Baldenecker Hat in Amsterdam, im Haag, in Stuttgart und
Frankfurt und an vielen andern Orten mit glänzendem Erfolg gespielt, so werden sie
uns antworten — nun, Sie wissen ja besser, was Sie uns antworten werden! —
Wir können zu Gunsten des Herrn Baldenecker nur Ein Motiv vordringend, Er ist
ein Deutscherl Wir Haben die Milanollo's unterstützt, wir Haben Labarre, wir ha¬
ben Litolfunterstüßt, wir haben Italienern, Franzosen, Spaniern, Polen, Englän¬
dern Geduld, Zeit und freundliches Gehör geschenkt,und nun kömmt) ein, Landsmann
mit dem stillen bescheidenen Wesen im Aeußern und mit dem lauten, heiligen Beruf
im Innern. Wollen wir ihn verlassen, weil er schüchterner ist, als die Andern?
Weil er nicht in die Trompete zu stoßen versteht, wie die Andern? Aber er ist
Pianist, und nicht TrompeterI Freilich kömmt er zu Ende der Session, später als
alle Andern — aber dies müssen wir ihm verzeihen, es ist eine deutsche Angewohn¬
heit — Deutschland kömmt ja überall hintendrein nach,, wenn man anderswo schon
fertig ist. -
— Wir lesen immer neue Berichte über die Aufnahme des, Bischofs Alexander
in Jerusalem; in der That ist dies eine der sonderbarsten Episoden der neuesten
Zeit. Ein getaufter Jude und evangelischer Bischof in der Türken Juden, Chri»
sten, Mahomedaner stoßen in dieser Einen Erscheinung an einander. Die Einzugs-
Ceremonie scheint wohl ein wahrer Triumphzug gewesen zu sein. Die engli¬
schen und amerikanischen Eonsuln sind dem Vi>. Alexander bis fünf Meilen weit
>vor den Thoren der Stadt entgegengekommen. Als man sich Jerusalem näherte,
wurde die schon aus ungefähr 60 Personen bestehende berittene Gesellschaft durch
.die Ankunft des Bey mit einer Ehrenwache und den Janitscharen noch vergrößert.
, Das Jnteressanteste in diesem Schauspiele war Madame Alexander, welche, da sie
in weit vorgerücktem Zustande der Schwangerschaft sich befand, sich in einem Pa-
lankin tragen ließ. „Die liebenswürdige Gefährtin des Bischof's, sagt die Times,
da sie sich jn dem Zustande befand, worin die Frauen so gerne kommen, so hatte
es, ihr Arzt nicht für räthlich gehalten, sie die Reise zu Pferde machen zu, lassen.
Man hatte deshalb einen großen Palankin oder orientalische Sänfte erbaut, die
vorn und hinten von starken Mauleseln getragen wurde, und obeir Mme.
Alexander und das jüngste Glied ihrer Familie durch die steinigen lind rauhen
Wege, die von Jaffa nach Jerusalem führen, transportirt ward,"
Als der Zug in Jerusalem anlangte, /bestand er aus mehr als 100 Personen
zu.Pferde. Man Hai am BethlcHcmer Thor ihnen die vMairifchen Ehrenbezeu¬
gungen erwiesen, und der. Bischof Hat sofort am Morgen nach,seiner Ankunft die
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |