Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 2, 1842, Erstes Semester.

Bild:
<< vorherige Seite

Neuigkeiten? Herr Guizot liegt an der Grippe, und, hustet und niest, daß
ihm die Augen übergehn. Ach, es lag ihm längst schwer auf der Brust! Und
vollends, seit er den englischen Flanell, an den er so gewöhnt war, ablegen
mußte, da vermehrten sich die Schmerzen, und des Seitenstechens ist kein Ende.
Aber der Mann hat ein zähes Leben, und vor der Hand ist nichts zu fürchten.
Herr Thiers, der als lachender Erbe an seinem Bette steht, soll seinem Cousin
mit betrübter Miene zugeflüstert haben, daß noch für lange Zeit keine Aussicht auf
die Erbschaft da sei. Demgemäß hat der Herr Cousin beschlossen, seine Hoffnung
auf das Portefeuille aufzugeben, und sich mit einer'nach, gewöhnlicher Art gefüll-'
den Brieftasche zu begnügen; er hat seine , alte Stelle bei dem Unterrichtswesen --
welche er während seines kurzen MmisterthumS voreilig aufgegeben hatte -- wie¬
der angenommen. Die Wissenschaft hat wieder eine Stütze gewonnen, sagt das
Journal des DöbatS, und reibt sich zufrieden die Hände. -- Dafür aber ist Jeof¬
frop gestorben, und ich fürchte, der Verlust, den die Wissenschaft hier erlitt, ist
viel größer, als der Gewinn, dessen sie sich erfreut. Er ist arm gestorben, der
arme Jeoffrop, und die Regierung war fo großmüthig, so gnädig, so ungeheuer
frcigeberisch, der Wittwe des Mannes, der eine der größten Zierden des wissen¬
schaftlichen Frankreichs war, eine Pension von 2000 Franken, zu Deutsch 6V0 Tha¬
ler, anzuweisen, -- "damit sie ihre Kinder anständig erziehen kann!!" Wäre
Herr Jeoffrop ein Tenorsänger oder ein Schauspieler gewesen, dann würde seine
Wittwe nicht sür 500 Thaler Anständigkeit seinen Kindern schenken lassen müssen.
Da ist ein Comödiant, Herr Mcnjaud am Theatre frau-M, ein Pfifsicus, der
seiner Familie eine bessere Zukunft sichern will, als der selige Jeoffrop. Was thut
er? Er schmollt, er reicht seine Demission, er will sich zurückziehen; im Grunde
Heißt dies nichts anderes, als er will fester gebunden sein, einen vorteilhafterer
Contract, Gage-Erhöhung, Pension für Weib und Kind. Der Mann hat feine
Clique, auf die er sich verlassen kann, und er weiß, er geht sicher. Denn so eben
enthält das Journal deSD.ibats, das hochwürdige, hochernste Organ der Regierung,
folgenden an den Minister des Innern gerichteten Brief: "Herr Minister! Die un¬
terzeichneten Schriftsteller haben die Ehre, Ihnen vorzustellen, daß sie mit Betrüb¬
niß die Nachricht von dem wahrscheinlich nahen Austritt des Herrn Mcnjaud aus
dem Theatre frau?ais hörten. Herr Menjaud hat zu allen Zeiten einen vorzüglichen Rang
bei der Bühne eingenommen, und fast behauptet er den vorzüglichsten. Für das
Publieum ist er ein vortreffliches Subject, für den Schriftsteller ein nöthiger Actcur
und für die jungen Schauspieler ein Muster herrlicher Direction. Sein Verlust
wäre eine wahre Ealamität, Herr Minister, und wir wagen Eure Excellenz zu
bitten, Befehle ertheilen zu wollen/ damit die Schwierigkeiten ausgeglichen werden,
welche seinem Wiedercngagcmcnt sich entgegenstellen. Empfangen Sie die Versiche¬
rung der Hochachtung ,c." Unterzeichnet: Etienne, Scribe, Casimir Bonjour, Du-
patp, C. Dclavigne, Dclavillc de Mirmont, Mlesville -c. Was würde man in
Deutschland für Augen machen, wenn z. B. die preußische Staatszeitung ein von
den Herrn Raupach, Blum, Werber :c. an den Minister gerichtetes Schreiben ver¬
öffentlichte, worin eine Gehaltserhöhung des HerrnNott nachgesucht würde?

Literarische Neuigkeiten? Hugo's Rhein und das durchgefallenc Drama von
Alexander Dumas, Lorenzino, sind noch immer die Knochen, an' welchen die litera-


Neuigkeiten? Herr Guizot liegt an der Grippe, und, hustet und niest, daß
ihm die Augen übergehn. Ach, es lag ihm längst schwer auf der Brust! Und
vollends, seit er den englischen Flanell, an den er so gewöhnt war, ablegen
mußte, da vermehrten sich die Schmerzen, und des Seitenstechens ist kein Ende.
Aber der Mann hat ein zähes Leben, und vor der Hand ist nichts zu fürchten.
Herr Thiers, der als lachender Erbe an seinem Bette steht, soll seinem Cousin
mit betrübter Miene zugeflüstert haben, daß noch für lange Zeit keine Aussicht auf
die Erbschaft da sei. Demgemäß hat der Herr Cousin beschlossen, seine Hoffnung
auf das Portefeuille aufzugeben, und sich mit einer'nach, gewöhnlicher Art gefüll-'
den Brieftasche zu begnügen; er hat seine , alte Stelle bei dem Unterrichtswesen —
welche er während seines kurzen MmisterthumS voreilig aufgegeben hatte — wie¬
der angenommen. Die Wissenschaft hat wieder eine Stütze gewonnen, sagt das
Journal des DöbatS, und reibt sich zufrieden die Hände. — Dafür aber ist Jeof¬
frop gestorben, und ich fürchte, der Verlust, den die Wissenschaft hier erlitt, ist
viel größer, als der Gewinn, dessen sie sich erfreut. Er ist arm gestorben, der
arme Jeoffrop, und die Regierung war fo großmüthig, so gnädig, so ungeheuer
frcigeberisch, der Wittwe des Mannes, der eine der größten Zierden des wissen¬
schaftlichen Frankreichs war, eine Pension von 2000 Franken, zu Deutsch 6V0 Tha¬
ler, anzuweisen, — »damit sie ihre Kinder anständig erziehen kann!!" Wäre
Herr Jeoffrop ein Tenorsänger oder ein Schauspieler gewesen, dann würde seine
Wittwe nicht sür 500 Thaler Anständigkeit seinen Kindern schenken lassen müssen.
Da ist ein Comödiant, Herr Mcnjaud am Theatre frau-M, ein Pfifsicus, der
seiner Familie eine bessere Zukunft sichern will, als der selige Jeoffrop. Was thut
er? Er schmollt, er reicht seine Demission, er will sich zurückziehen; im Grunde
Heißt dies nichts anderes, als er will fester gebunden sein, einen vorteilhafterer
Contract, Gage-Erhöhung, Pension für Weib und Kind. Der Mann hat feine
Clique, auf die er sich verlassen kann, und er weiß, er geht sicher. Denn so eben
enthält das Journal deSD.ibats, das hochwürdige, hochernste Organ der Regierung,
folgenden an den Minister des Innern gerichteten Brief: „Herr Minister! Die un¬
terzeichneten Schriftsteller haben die Ehre, Ihnen vorzustellen, daß sie mit Betrüb¬
niß die Nachricht von dem wahrscheinlich nahen Austritt des Herrn Mcnjaud aus
dem Theatre frau?ais hörten. Herr Menjaud hat zu allen Zeiten einen vorzüglichen Rang
bei der Bühne eingenommen, und fast behauptet er den vorzüglichsten. Für das
Publieum ist er ein vortreffliches Subject, für den Schriftsteller ein nöthiger Actcur
und für die jungen Schauspieler ein Muster herrlicher Direction. Sein Verlust
wäre eine wahre Ealamität, Herr Minister, und wir wagen Eure Excellenz zu
bitten, Befehle ertheilen zu wollen/ damit die Schwierigkeiten ausgeglichen werden,
welche seinem Wiedercngagcmcnt sich entgegenstellen. Empfangen Sie die Versiche¬
rung der Hochachtung ,c." Unterzeichnet: Etienne, Scribe, Casimir Bonjour, Du-
patp, C. Dclavigne, Dclavillc de Mirmont, Mlesville -c. Was würde man in
Deutschland für Augen machen, wenn z. B. die preußische Staatszeitung ein von
den Herrn Raupach, Blum, Werber :c. an den Minister gerichtetes Schreiben ver¬
öffentlichte, worin eine Gehaltserhöhung des HerrnNott nachgesucht würde?

Literarische Neuigkeiten? Hugo's Rhein und das durchgefallenc Drama von
Alexander Dumas, Lorenzino, sind noch immer die Knochen, an' welchen die litera-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0291" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/267505"/>
            <p xml:id="ID_1139"> Neuigkeiten? Herr Guizot liegt an der Grippe, und, hustet und niest, daß<lb/>
ihm die Augen übergehn. Ach, es lag ihm längst schwer auf der Brust! Und<lb/>
vollends, seit er den englischen Flanell, an den er so gewöhnt war, ablegen<lb/>
mußte, da vermehrten sich die Schmerzen, und des Seitenstechens ist kein Ende.<lb/>
Aber der Mann hat ein zähes Leben, und vor der Hand ist nichts zu fürchten.<lb/>
Herr Thiers, der als lachender Erbe an seinem Bette steht, soll seinem Cousin<lb/>
mit betrübter Miene zugeflüstert haben, daß noch für lange Zeit keine Aussicht auf<lb/>
die Erbschaft da sei. Demgemäß hat der Herr Cousin beschlossen, seine Hoffnung<lb/>
auf das Portefeuille aufzugeben, und sich mit einer'nach, gewöhnlicher Art gefüll-'<lb/>
den Brieftasche zu begnügen; er hat seine , alte Stelle bei dem Unterrichtswesen &#x2014;<lb/>
welche er während seines kurzen MmisterthumS voreilig aufgegeben hatte &#x2014; wie¬<lb/>
der angenommen. Die Wissenschaft hat wieder eine Stütze gewonnen, sagt das<lb/>
Journal des DöbatS, und reibt sich zufrieden die Hände. &#x2014; Dafür aber ist Jeof¬<lb/>
frop gestorben, und ich fürchte, der Verlust, den die Wissenschaft hier erlitt, ist<lb/>
viel größer, als der Gewinn, dessen sie sich erfreut. Er ist arm gestorben, der<lb/>
arme Jeoffrop, und die Regierung war fo großmüthig, so gnädig, so ungeheuer<lb/>
frcigeberisch, der Wittwe des Mannes, der eine der größten Zierden des wissen¬<lb/>
schaftlichen Frankreichs war, eine Pension von 2000 Franken, zu Deutsch 6V0 Tha¬<lb/>
ler, anzuweisen, &#x2014; »damit sie ihre Kinder anständig erziehen kann!!" Wäre<lb/>
Herr Jeoffrop ein Tenorsänger oder ein Schauspieler gewesen, dann würde seine<lb/>
Wittwe nicht sür 500 Thaler Anständigkeit seinen Kindern schenken lassen müssen.<lb/>
Da ist ein Comödiant, Herr Mcnjaud am Theatre frau-M, ein Pfifsicus, der<lb/>
seiner Familie eine bessere Zukunft sichern will, als der selige Jeoffrop. Was thut<lb/>
er? Er schmollt, er reicht seine Demission, er will sich zurückziehen; im Grunde<lb/>
Heißt dies nichts anderes, als er will fester gebunden sein, einen vorteilhafterer<lb/>
Contract, Gage-Erhöhung, Pension für Weib und Kind. Der Mann hat feine<lb/>
Clique, auf die er sich verlassen kann, und er weiß, er geht sicher. Denn so eben<lb/>
enthält das Journal deSD.ibats, das hochwürdige, hochernste Organ der Regierung,<lb/>
folgenden an den Minister des Innern gerichteten Brief: &#x201E;Herr Minister! Die un¬<lb/>
terzeichneten Schriftsteller haben die Ehre, Ihnen vorzustellen, daß sie mit Betrüb¬<lb/>
niß die Nachricht von dem wahrscheinlich nahen Austritt des Herrn Mcnjaud aus<lb/>
dem Theatre frau?ais hörten. Herr Menjaud hat zu allen Zeiten einen vorzüglichen Rang<lb/>
bei der Bühne eingenommen, und fast behauptet er den vorzüglichsten. Für das<lb/>
Publieum ist er ein vortreffliches Subject, für den Schriftsteller ein nöthiger Actcur<lb/>
und für die jungen Schauspieler ein Muster herrlicher Direction. Sein Verlust<lb/>
wäre eine wahre Ealamität, Herr Minister, und wir wagen Eure Excellenz zu<lb/>
bitten, Befehle ertheilen zu wollen/ damit die Schwierigkeiten ausgeglichen werden,<lb/>
welche seinem Wiedercngagcmcnt sich entgegenstellen. Empfangen Sie die Versiche¬<lb/>
rung der Hochachtung ,c." Unterzeichnet: Etienne, Scribe, Casimir Bonjour, Du-<lb/>
patp, C. Dclavigne, Dclavillc de Mirmont, Mlesville -c. Was würde man in<lb/>
Deutschland für Augen machen, wenn z. B. die preußische Staatszeitung ein von<lb/>
den Herrn Raupach, Blum, Werber :c. an den Minister gerichtetes Schreiben ver¬<lb/>
öffentlichte, worin eine Gehaltserhöhung des HerrnNott nachgesucht würde?</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1140" next="#ID_1141"> Literarische Neuigkeiten? Hugo's Rhein und das durchgefallenc Drama von<lb/>
Alexander Dumas, Lorenzino, sind noch immer die Knochen, an' welchen die litera-</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0291] Neuigkeiten? Herr Guizot liegt an der Grippe, und, hustet und niest, daß ihm die Augen übergehn. Ach, es lag ihm längst schwer auf der Brust! Und vollends, seit er den englischen Flanell, an den er so gewöhnt war, ablegen mußte, da vermehrten sich die Schmerzen, und des Seitenstechens ist kein Ende. Aber der Mann hat ein zähes Leben, und vor der Hand ist nichts zu fürchten. Herr Thiers, der als lachender Erbe an seinem Bette steht, soll seinem Cousin mit betrübter Miene zugeflüstert haben, daß noch für lange Zeit keine Aussicht auf die Erbschaft da sei. Demgemäß hat der Herr Cousin beschlossen, seine Hoffnung auf das Portefeuille aufzugeben, und sich mit einer'nach, gewöhnlicher Art gefüll-' den Brieftasche zu begnügen; er hat seine , alte Stelle bei dem Unterrichtswesen — welche er während seines kurzen MmisterthumS voreilig aufgegeben hatte — wie¬ der angenommen. Die Wissenschaft hat wieder eine Stütze gewonnen, sagt das Journal des DöbatS, und reibt sich zufrieden die Hände. — Dafür aber ist Jeof¬ frop gestorben, und ich fürchte, der Verlust, den die Wissenschaft hier erlitt, ist viel größer, als der Gewinn, dessen sie sich erfreut. Er ist arm gestorben, der arme Jeoffrop, und die Regierung war fo großmüthig, so gnädig, so ungeheuer frcigeberisch, der Wittwe des Mannes, der eine der größten Zierden des wissen¬ schaftlichen Frankreichs war, eine Pension von 2000 Franken, zu Deutsch 6V0 Tha¬ ler, anzuweisen, — »damit sie ihre Kinder anständig erziehen kann!!" Wäre Herr Jeoffrop ein Tenorsänger oder ein Schauspieler gewesen, dann würde seine Wittwe nicht sür 500 Thaler Anständigkeit seinen Kindern schenken lassen müssen. Da ist ein Comödiant, Herr Mcnjaud am Theatre frau-M, ein Pfifsicus, der seiner Familie eine bessere Zukunft sichern will, als der selige Jeoffrop. Was thut er? Er schmollt, er reicht seine Demission, er will sich zurückziehen; im Grunde Heißt dies nichts anderes, als er will fester gebunden sein, einen vorteilhafterer Contract, Gage-Erhöhung, Pension für Weib und Kind. Der Mann hat feine Clique, auf die er sich verlassen kann, und er weiß, er geht sicher. Denn so eben enthält das Journal deSD.ibats, das hochwürdige, hochernste Organ der Regierung, folgenden an den Minister des Innern gerichteten Brief: „Herr Minister! Die un¬ terzeichneten Schriftsteller haben die Ehre, Ihnen vorzustellen, daß sie mit Betrüb¬ niß die Nachricht von dem wahrscheinlich nahen Austritt des Herrn Mcnjaud aus dem Theatre frau?ais hörten. Herr Menjaud hat zu allen Zeiten einen vorzüglichen Rang bei der Bühne eingenommen, und fast behauptet er den vorzüglichsten. Für das Publieum ist er ein vortreffliches Subject, für den Schriftsteller ein nöthiger Actcur und für die jungen Schauspieler ein Muster herrlicher Direction. Sein Verlust wäre eine wahre Ealamität, Herr Minister, und wir wagen Eure Excellenz zu bitten, Befehle ertheilen zu wollen/ damit die Schwierigkeiten ausgeglichen werden, welche seinem Wiedercngagcmcnt sich entgegenstellen. Empfangen Sie die Versiche¬ rung der Hochachtung ,c." Unterzeichnet: Etienne, Scribe, Casimir Bonjour, Du- patp, C. Dclavigne, Dclavillc de Mirmont, Mlesville -c. Was würde man in Deutschland für Augen machen, wenn z. B. die preußische Staatszeitung ein von den Herrn Raupach, Blum, Werber :c. an den Minister gerichtetes Schreiben ver¬ öffentlichte, worin eine Gehaltserhöhung des HerrnNott nachgesucht würde? Literarische Neuigkeiten? Hugo's Rhein und das durchgefallenc Drama von Alexander Dumas, Lorenzino, sind noch immer die Knochen, an' welchen die litera-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_282160_267214
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_282160_267214/291
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 2, 1842, Erstes Semester, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_282160_267214/291>, abgerufen am 22.12.2024.