Die Grenzboten. Jg. 2, 1842, Erstes Semester.T a g e d u c Patkul auf der französischen Bühne. Gutzkow'S Patkul, von dem wir in unserer gegenwärtigen Lieferung ein Bruch." Columbui. Die Aufführung des Trauerspiels "Columbus" von Werber in Berlin hat zu T a g e d u c Patkul auf der französischen Bühne. Gutzkow'S Patkul, von dem wir in unserer gegenwärtigen Lieferung ein Bruch.» Columbui. Die Aufführung des Trauerspiels „Columbus" von Werber in Berlin hat zu <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0107" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/267322"/> </div> <div n="1"> <head> T a g e d u c</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> Patkul auf der französischen Bühne.</head><lb/> <p xml:id="ID_662"> Gutzkow'S Patkul, von dem wir in unserer gegenwärtigen Lieferung ein Bruch.»<lb/> stück mittheilen, ist hier in Brüssel ins französische und zwar sehr glücklich übersetzt<lb/> worden. Der Uebersetzer ist Herr Schiffers, einer der Redakteure des Brüsseler<lb/> ministeriellen Blattes I/I>i^xen-Jarl. Die Franzosen, die bei allen dramatischen<lb/> Dichtungen immer das Praktische im Auge haben, betrachten jedes Drama zunächst<lb/> unter dem Gesichtspunkt der Aufführung. Der übersetzte Patkul war dazu bestimmt,<lb/> dein Helden des ri^-W-e ü'»n?-ü8, dem Schauspieler Firmin, eine neue Rolle<lb/> zu bieten. Aber die vielen Verwandlungen, welche in diesem Stücke vorkommen,<lb/> böten ein unübersteigliches Hinderniß für jene Bühne. Umsonst hat Herr Schiffers<lb/> durch eine glückliche Wendung vier Verwandlungen unnöihig gemacht; auch die zwei bis<lb/> drei, die noch geblieben, reichen hin, ihm den Weg zum ri^nere 5'-in?-us zu ver¬<lb/> sperren. — Da diese Bühne in ihrem eingefleischter, classischen Perückcnthum auf<lb/> eine Verwandlung während deö WeS nicht eingerichtet ist, und jede solche Neue,<lb/> rnng als Ketzerei betrachtet, so wird denn der Patkul auf den Brettern der Z?orit<lb/> Se. Martin sein deutsches Glück versuchen. Die Aufführung in Brüssel wird erst<lb/> später statt finden.—Die Berücksichtigungen, die ein französischer Theaterdichter im<lb/> Aug^ haben muß, Delfcn übrigens ans Lächerliche. So mußte der Name Patkul in<lb/> VatKnulL umgetauft worden, weil die französische Aussprache des u zu einem<lb/> schlechten Calembourg hätte Veranlassung geben können. Auch die Namen Prit-<lb/> Witz und Schlippenbach mußten eine Transformation zu Gunsten der delicaten<lb/> französischen Sprachwerkzeuge erdulden.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="2"> <head> Columbui.</head><lb/> <p xml:id="ID_663" next="#ID_664"> Die Aufführung des Trauerspiels „Columbus" von Werber in Berlin hat zu<lb/> vielen schlechten Witzen Anlaß gegeben. Die Einen sagten: „Es sei wunderbar,<lb/> so viel Wasser im Stücke, und doch kann es nicht flott werden!" Die Andern<lb/> behaupteten, die Charaktere wären deßhalb schwankend, weil der Haupteffekt auf<lb/> einem Schiffe beruht. Das Stück hat Verdienste, aber mehr samische als poetische.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0107]
T a g e d u c
Patkul auf der französischen Bühne.
Gutzkow'S Patkul, von dem wir in unserer gegenwärtigen Lieferung ein Bruch.»
stück mittheilen, ist hier in Brüssel ins französische und zwar sehr glücklich übersetzt
worden. Der Uebersetzer ist Herr Schiffers, einer der Redakteure des Brüsseler
ministeriellen Blattes I/I>i^xen-Jarl. Die Franzosen, die bei allen dramatischen
Dichtungen immer das Praktische im Auge haben, betrachten jedes Drama zunächst
unter dem Gesichtspunkt der Aufführung. Der übersetzte Patkul war dazu bestimmt,
dein Helden des ri^-W-e ü'»n?-ü8, dem Schauspieler Firmin, eine neue Rolle
zu bieten. Aber die vielen Verwandlungen, welche in diesem Stücke vorkommen,
böten ein unübersteigliches Hinderniß für jene Bühne. Umsonst hat Herr Schiffers
durch eine glückliche Wendung vier Verwandlungen unnöihig gemacht; auch die zwei bis
drei, die noch geblieben, reichen hin, ihm den Weg zum ri^nere 5'-in?-us zu ver¬
sperren. — Da diese Bühne in ihrem eingefleischter, classischen Perückcnthum auf
eine Verwandlung während deö WeS nicht eingerichtet ist, und jede solche Neue,
rnng als Ketzerei betrachtet, so wird denn der Patkul auf den Brettern der Z?orit
Se. Martin sein deutsches Glück versuchen. Die Aufführung in Brüssel wird erst
später statt finden.—Die Berücksichtigungen, die ein französischer Theaterdichter im
Aug^ haben muß, Delfcn übrigens ans Lächerliche. So mußte der Name Patkul in
VatKnulL umgetauft worden, weil die französische Aussprache des u zu einem
schlechten Calembourg hätte Veranlassung geben können. Auch die Namen Prit-
Witz und Schlippenbach mußten eine Transformation zu Gunsten der delicaten
französischen Sprachwerkzeuge erdulden.
Columbui.
Die Aufführung des Trauerspiels „Columbus" von Werber in Berlin hat zu
vielen schlechten Witzen Anlaß gegeben. Die Einen sagten: „Es sei wunderbar,
so viel Wasser im Stücke, und doch kann es nicht flott werden!" Die Andern
behaupteten, die Charaktere wären deßhalb schwankend, weil der Haupteffekt auf
einem Schiffe beruht. Das Stück hat Verdienste, aber mehr samische als poetische.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |