Man würde das Verdienst eines Künstlers unrichtig beurtheilen, wenn man es allein nach seinen Werken bemessen wollte, ohne auf die Umstände Acht zu haben, unter denen er gelebt hat, ohne den Zweck, den er vor Augen hatte, und den Geschmack seiner Zeit zu berücksichtigen. Der Ma¬ ler, der Tonkünstler, alle die bevorzugten Geister, welchen die Vorsehung, als sie das Licht der Welt erblickten, die unschätzbare Gabe der Erfindung verlieh, können von ihren Nachahmern erreicht, ja selbst übertroffen wer¬ den, durch eine größere Vollendung ihrer Arbeiten, durch kühne und glück¬ liche Benutzung der Kunstmittel; immer aber bleibt ihnen jener höhere Ruhm, welcher nur dem schöpferischen Talente zukommt. Mit Unrecht haben die enthusiastischen Anhänger einiger neuen Schule, in den jüngsten Zeiten sich gegen David erklärt. Der Grund weshalb wir David über die unmittelbar nach ihm folgenden Maler stellen müssen, ist kein an¬ derer, als daß er der französischen Schule aus der Ausartung, in die der schlechte Geschmack der Zeiten sie geworfen, wieder emporgeholfen, daß er sie, durch eine gründliche Umwandlung, auf eine gedeihliche Bahn gebracht hat. Wie viele Componisten sind nicht in Rossini's Fußtapfen getreten, wie viele haben sich nicht des neuen Verfahrens bedient, womit er die Kunst bereichert hatte, und die Ideen sich anzueignen gestrebt, für die er den Ton angegeben! Durch die Fülle seiner Einbildungskraft, durch den Reichthum an Gedanken, worin er fast seines Gleichen nicht hat, steht Rossini bei Weitem höher als seine Nachahmer; nichtsdestoweniger finden sich unter den Werken derselben einige, die großes Glück gemacht haben würden, wenn man es hätte vergessen können, daß sie Erzeugnisse der Nachahmung sind.
39
Musikalische Charakteristiken.
Karl Maria von Weber.
Man würde das Verdienst eines Künstlers unrichtig beurtheilen, wenn man es allein nach seinen Werken bemessen wollte, ohne auf die Umstände Acht zu haben, unter denen er gelebt hat, ohne den Zweck, den er vor Augen hatte, und den Geschmack seiner Zeit zu berücksichtigen. Der Ma¬ ler, der Tonkünstler, alle die bevorzugten Geister, welchen die Vorsehung, als sie das Licht der Welt erblickten, die unschätzbare Gabe der Erfindung verlieh, können von ihren Nachahmern erreicht, ja selbst übertroffen wer¬ den, durch eine größere Vollendung ihrer Arbeiten, durch kühne und glück¬ liche Benutzung der Kunstmittel; immer aber bleibt ihnen jener höhere Ruhm, welcher nur dem schöpferischen Talente zukommt. Mit Unrecht haben die enthusiastischen Anhänger einiger neuen Schule, in den jüngsten Zeiten sich gegen David erklärt. Der Grund weshalb wir David über die unmittelbar nach ihm folgenden Maler stellen müssen, ist kein an¬ derer, als daß er der französischen Schule aus der Ausartung, in die der schlechte Geschmack der Zeiten sie geworfen, wieder emporgeholfen, daß er sie, durch eine gründliche Umwandlung, auf eine gedeihliche Bahn gebracht hat. Wie viele Componisten sind nicht in Rossini's Fußtapfen getreten, wie viele haben sich nicht des neuen Verfahrens bedient, womit er die Kunst bereichert hatte, und die Ideen sich anzueignen gestrebt, für die er den Ton angegeben! Durch die Fülle seiner Einbildungskraft, durch den Reichthum an Gedanken, worin er fast seines Gleichen nicht hat, steht Rossini bei Weitem höher als seine Nachahmer; nichtsdestoweniger finden sich unter den Werken derselben einige, die großes Glück gemacht haben würden, wenn man es hätte vergessen können, daß sie Erzeugnisse der Nachahmung sind.
39
<TEI><text><body><pbcorresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/179680"facs="#f0297"n="289"/><divn="1"><head>Musikalische Charakteristiken.</head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p><hirendition="#c">Karl Maria von Weber.</hi></p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p>Man würde das Verdienst eines Künstlers unrichtig beurtheilen, wenn<lb/>
man es allein nach seinen Werken bemessen wollte, ohne auf die Umstände<lb/>
Acht zu haben, unter denen er gelebt hat, ohne den Zweck, den er vor<lb/>
Augen hatte, und den Geschmack seiner Zeit zu berücksichtigen. Der Ma¬<lb/>
ler, der Tonkünstler, alle die bevorzugten Geister, welchen die Vorsehung,<lb/>
als sie das Licht der Welt erblickten, die unschätzbare Gabe der Erfindung<lb/>
verlieh, können von ihren Nachahmern erreicht, ja selbst übertroffen wer¬<lb/>
den, durch eine größere Vollendung ihrer Arbeiten, durch kühne und glück¬<lb/>
liche Benutzung der Kunstmittel; immer aber bleibt ihnen jener höhere Ruhm,<lb/>
welcher nur dem schöpferischen Talente zukommt. Mit Unrecht haben die<lb/>
enthusiastischen Anhänger einiger neuen Schule, in den jüngsten Zeiten sich<lb/>
gegen David erklärt. Der Grund weshalb wir David über die<lb/>
unmittelbar nach ihm folgenden Maler stellen müssen, ist kein an¬<lb/>
derer, als daß er der französischen Schule aus der Ausartung, in die der<lb/>
schlechte Geschmack der Zeiten sie geworfen, wieder emporgeholfen, daß er<lb/>
sie, durch eine gründliche Umwandlung, auf eine gedeihliche Bahn gebracht<lb/>
hat. Wie viele Componisten sind nicht in Rossini's Fußtapfen getreten,<lb/>
wie viele haben sich nicht des neuen Verfahrens bedient, womit er die Kunst<lb/>
bereichert hatte, und die Ideen sich anzueignen gestrebt, für die er den Ton<lb/>
angegeben! Durch die Fülle seiner Einbildungskraft, durch den Reichthum<lb/>
an Gedanken, worin er fast seines Gleichen nicht hat, steht Rossini bei<lb/>
Weitem höher als seine Nachahmer; nichtsdestoweniger finden sich unter den<lb/>
Werken derselben einige, die großes Glück gemacht haben würden, wenn<lb/>
man es hätte vergessen können, daß sie Erzeugnisse der Nachahmung sind.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">39</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[289/0297]
Musikalische Charakteristiken.
Karl Maria von Weber.
Man würde das Verdienst eines Künstlers unrichtig beurtheilen, wenn
man es allein nach seinen Werken bemessen wollte, ohne auf die Umstände
Acht zu haben, unter denen er gelebt hat, ohne den Zweck, den er vor
Augen hatte, und den Geschmack seiner Zeit zu berücksichtigen. Der Ma¬
ler, der Tonkünstler, alle die bevorzugten Geister, welchen die Vorsehung,
als sie das Licht der Welt erblickten, die unschätzbare Gabe der Erfindung
verlieh, können von ihren Nachahmern erreicht, ja selbst übertroffen wer¬
den, durch eine größere Vollendung ihrer Arbeiten, durch kühne und glück¬
liche Benutzung der Kunstmittel; immer aber bleibt ihnen jener höhere Ruhm,
welcher nur dem schöpferischen Talente zukommt. Mit Unrecht haben die
enthusiastischen Anhänger einiger neuen Schule, in den jüngsten Zeiten sich
gegen David erklärt. Der Grund weshalb wir David über die
unmittelbar nach ihm folgenden Maler stellen müssen, ist kein an¬
derer, als daß er der französischen Schule aus der Ausartung, in die der
schlechte Geschmack der Zeiten sie geworfen, wieder emporgeholfen, daß er
sie, durch eine gründliche Umwandlung, auf eine gedeihliche Bahn gebracht
hat. Wie viele Componisten sind nicht in Rossini's Fußtapfen getreten,
wie viele haben sich nicht des neuen Verfahrens bedient, womit er die Kunst
bereichert hatte, und die Ideen sich anzueignen gestrebt, für die er den Ton
angegeben! Durch die Fülle seiner Einbildungskraft, durch den Reichthum
an Gedanken, worin er fast seines Gleichen nicht hat, steht Rossini bei
Weitem höher als seine Nachahmer; nichtsdestoweniger finden sich unter den
Werken derselben einige, die großes Glück gemacht haben würden, wenn
man es hätte vergessen können, daß sie Erzeugnisse der Nachahmung sind.
39
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-11-19T17:23:38Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Bayerische Staatbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Signatur Per 61 k-1).
(2013-11-19T17:23:38Z)
Die Grenzboten. Erster Jahrgang. Leipzig, 1841, S. 289. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_179382_282158/297>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.