N. N.: Ein Koch- und Artzneybuch. Grätz, 1686.Koch-Buch. auß
auff einen Stein/ hernach einen höltzenen oderblechenen Reiff darüber/ und wider einen Stein darauff geschwärt/ und in ein oder zween Tagen gesaltzen/ und so etliche Tag alle anderte Tag/ her- nach offt sauber abgebutzt/ also ist er fertig. Wie man aber die Lup zu disen Käsen machen muß/ ist also: ERstlich nimbt man von den Kälberen den Ma- Den Käß muß man ein drey Wochen saltzen/ Koch-Buch. auß
auff einen Stein/ hernach einen hoͤltzenen oderblechenen Reiff daruͤber/ und wider einen Stein darauff geschwaͤrt/ und in ein oder zween Tagen gesaltzen/ und so etliche Tag alle anderte Tag/ her- nach offt sauber abgebutzt/ also ist er fertig. Wie man aber die Lup zu disen Kaͤsen machen muß/ ist also: ERstlich nimbt man von den Kaͤlberen den Ma- Den Kaͤß muß man ein drey Wochen saltzen/ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0120" n="118"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Koch-Buch.</hi></fw><lb/> auß auff einen Stein/ hernach einen hoͤltzenen oder<lb/> blechenen Reiff daruͤber/ und wider einen Stein<lb/> darauff geschwaͤrt/ und in ein oder zween Tagen<lb/> gesaltzen/ und so etliche Tag alle anderte Tag/ her-<lb/> nach offt sauber abgebutzt/ also ist er fertig.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head rendition="#c"><hi rendition="#b">Wie man aber die Lup zu disen Kaͤsen</hi><lb/> machen muß/ ist also:</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Rstlich nimbt man von den Kaͤlberen den Ma-<lb/> gen/ wascht und saͤubert selbigen fleissig/ her-<lb/> nach blast man jhn auff/ und behalt jhn biß man<lb/> ein Lup machen will/ nimbt man diser Magen ein<lb/> oder 2. darnach man vil machen will/ und thut es<lb/> in ein kleines Waͤndel/ daß unter sich ein Zaͤpffel<lb/> hat/ daß man die Lup kan herauß lassen/ wañ man<lb/> 2. Magen nim̃t/ so muß man ein Haͤndl voll Saltz<lb/> nem̃en/ nimbt man aber nur einen/ so nimbt man<lb/> halben Theil so vil/ saltzt also die Maͤgen/ und her-<lb/> nach Kaͤßwasser darauff/ und laß es an einem lab-<lb/> leten Orth stehen/ daß es nicht zu kalt oder zu heiß<lb/> ist/ also ist es fertig. <hi rendition="#aq">Probatum est.</hi></p><lb/> <p>Den Kaͤß muß man ein drey Wochen saltzen/<lb/> aber nur alle anderte Tag/ und sauber butzen mit<lb/> Wasser/ hernach erst saltzen.</p><lb/> </div><lb/> <trailer> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Ende deß Koch-Buchs.</hi> </hi> </trailer> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [118/0120]
Koch-Buch.
auß auff einen Stein/ hernach einen hoͤltzenen oder
blechenen Reiff daruͤber/ und wider einen Stein
darauff geschwaͤrt/ und in ein oder zween Tagen
gesaltzen/ und so etliche Tag alle anderte Tag/ her-
nach offt sauber abgebutzt/ also ist er fertig.
Wie man aber die Lup zu disen Kaͤsen
machen muß/ ist also:
ERstlich nimbt man von den Kaͤlberen den Ma-
gen/ wascht und saͤubert selbigen fleissig/ her-
nach blast man jhn auff/ und behalt jhn biß man
ein Lup machen will/ nimbt man diser Magen ein
oder 2. darnach man vil machen will/ und thut es
in ein kleines Waͤndel/ daß unter sich ein Zaͤpffel
hat/ daß man die Lup kan herauß lassen/ wañ man
2. Magen nim̃t/ so muß man ein Haͤndl voll Saltz
nem̃en/ nimbt man aber nur einen/ so nimbt man
halben Theil so vil/ saltzt also die Maͤgen/ und her-
nach Kaͤßwasser darauff/ und laß es an einem lab-
leten Orth stehen/ daß es nicht zu kalt oder zu heiß
ist/ also ist es fertig. Probatum est.
Den Kaͤß muß man ein drey Wochen saltzen/
aber nur alle anderte Tag/ und sauber butzen mit
Wasser/ hernach erst saltzen.
Ende deß Koch-Buchs.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/graz_kochbuch_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/graz_kochbuch_1686/120 |
Zitationshilfe: | N. N.: Ein Koch- und Artzneybuch. Grätz, 1686, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/graz_kochbuch_1686/120>, abgerufen am 16.02.2025. |