Graßmann, Hermann: Die Wissenschaft der extensiven Grösse oder die Ausdehnungslehre, eine neue mathematische Disciplin. Bd. 1. Leipzig, 1844.Inhalt. Seite §. 103. Schwerpunkt, Axe des Gleichgewichts. -- §. 104. Magne- tismus, magnetische Axe. -- §. 105. Anwendung auf die Diffe- renzialrechnung. Zweites Kapitel. Multiplikation, Division und Abschattung der Elemen- targrössen 147--181 A. Theoretische Entwickelung 147--163 §. 106. In wiefern die Strecke als Produkt aufgefasst werden kann. -- §. 107. Elementarsysteme. -- §. 108. Aeusseres Pro- dukt der Elementargrössen, formell bestimmt. -- §. 109. Reali- sation dieses Produktes, Ausweichung, starre Elementar- grösse. -- §. 110. Das Eckgebilde. -- §. 111. Vergleichung desselben mit dem Produkte, Ausdehnung der Elementar- grösse. -- §. 112. Gleiche Elementargrössen haben gleiche Aus- weichungen. -- §. 113. Summe der Elementargrössen. B. Anwendungen 163--181 §. 114. Die Elementargrössen im Raume, Liniengrössen, Plan- grössen. -- §. 115. Produkte und Summen derselben. -- §. 116. 117. Richtsysteme für Elementargrössen. -- §. 118. Verwandlung der Koordinaten. -- §. 119. Gleichung der Ebe- ne. -- §. 120. Das statische Moment als Abweichung -- §. 121. Neuer Weg für die Behandlung der Statik. -- §. 122. Allgemei- nes Gesetz für das Gleichgewicht. -- §. 123. Allgemeine Bezie- hung zwischen den statischen Momenten. -- §. 124. Wann ein Verein von Kräften einer einzelnen Kraft gleichwirkt. Drittes Kapitel. Das eingewandte Produkt 182--288 A. Theoretische Entwickelung 182--244 §. 125. Formelle Erklärung des eingewandten Produktes; Grad der Abhängigkeit und der Multiplikation. -- §. 126. Beziehung zwischen dem gemeinschaftlichen und nächstumfassenden Syste- me. -- §. 127. Einführung des Beziehungssystemes. -- §. 128. Dadurch ist die Einheit der äusseren und eingewandten Multipli- kation vermittelt. -- §. 129. Das eingewandte Produkt in Form der Unterordnung. -- §. 130--132. Reale Bedeutung des eingewand- ten Produktes; der auf ein Hauptmass bezügliche eigenthümliche Werth desselben. -- §. 133. Einführung der Ergänzzahlen. -- §. 134. Multiplikation von Produkten, die in Form der Unterordnung er- scheinen. -- §. 135. Jedes reale Produkt lässt sich auf die Form der Unterordnung bringen. -- §. 136. Multiplikation mit einan- der eingeordneter Grössen. -- §. 137. Eigenthümlicher Werth eines eingewandten Produktes aus mehreren Faktoren; reines und Inhalt. Seite §. 103. Schwerpunkt, Axe des Gleichgewichts. — §. 104. Magne- tismus, magnetische Axe. — §. 105. Anwendung auf die Diffe- renzialrechnung. Zweites Kapitel. Multiplikation, Division und Abschattung der Elemen- targrössen 147—181 A. Theoretische Entwickelung 147—163 §. 106. In wiefern die Strecke als Produkt aufgefasst werden kann. — §. 107. Elementarsysteme. — §. 108. Aeusseres Pro- dukt der Elementargrössen, formell bestimmt. — §. 109. Reali- sation dieses Produktes, Ausweichung, starre Elementar- grösse. — §. 110. Das Eckgebilde. — §. 111. Vergleichung desselben mit dem Produkte, Ausdehnung der Elementar- grösse. — §. 112. Gleiche Elementargrössen haben gleiche Aus- weichungen. — §. 113. Summe der Elementargrössen. B. Anwendungen 163—181 §. 114. Die Elementargrössen im Raume, Liniengrössen, Plan- grössen. — §. 115. Produkte und Summen derselben. — §. 116. 117. Richtsysteme für Elementargrössen. — §. 118. Verwandlung der Koordinaten. — §. 119. Gleichung der Ebe- ne. — §. 120. Das statische Moment als Abweichung — §. 121. Neuer Weg für die Behandlung der Statik. — §. 122. Allgemei- nes Gesetz für das Gleichgewicht. — §. 123. Allgemeine Bezie- hung zwischen den statischen Momenten. — §. 124. Wann ein Verein von Kräften einer einzelnen Kraft gleichwirkt. Drittes Kapitel. Das eingewandte Produkt 182—288 A. Theoretische Entwickelung 182—244 §. 125. Formelle Erklärung des eingewandten Produktes; Grad der Abhängigkeit und der Multiplikation. — §. 126. Beziehung zwischen dem gemeinschaftlichen und nächstumfassenden Syste- me. — §. 127. Einführung des Beziehungssystemes. — §. 128. Dadurch ist die Einheit der äusseren und eingewandten Multipli- kation vermittelt. — §. 129. Das eingewandte Produkt in Form der Unterordnung. — §. 130—132. Reale Bedeutung des eingewand- ten Produktes; der auf ein Hauptmass bezügliche eigenthümliche Werth desselben. — §. 133. Einführung der Ergänzzahlen. — §. 134. Multiplikation von Produkten, die in Form der Unterordnung er- scheinen. — §. 135. Jedes reale Produkt lässt sich auf die Form der Unterordnung bringen. — §. 136. Multiplikation mit einan- der eingeordneter Grössen. — §. 137. Eigenthümlicher Werth eines eingewandten Produktes aus mehreren Faktoren; reines und <TEI> <text> <back> <div type="contents"> <list> <item> <list> <item> <list> <item><pb facs="#f0314" n="278"/><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Inhalt.</hi></hi><lb/><space dim="horizontal"/> Seite<lb/> §. 103. Schwerpunkt, Axe des Gleichgewichts. — §. 104. Magne-<lb/> tismus, magnetische Axe. — §. 105. Anwendung auf die Diffe-<lb/> renzialrechnung.</item> </list> </item><lb/> <item> <list> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Zweites Kapitel.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#g">Multiplikation, Division und Abschattung der Elemen-<lb/> targrössen</hi> <space dim="horizontal"/> <ref>147—181</ref> </head><lb/> <item>A. Theoretische Entwickelung <space dim="horizontal"/><ref>147—163</ref><lb/> §. 106. In wiefern die Strecke als Produkt aufgefasst werden<lb/> kann. — §. 107. Elementarsysteme. — §. 108. Aeusseres Pro-<lb/> dukt der Elementargrössen, formell bestimmt. — §. 109. Reali-<lb/> sation dieses Produktes, Ausweichung, starre Elementar-<lb/> grösse. — §. 110. Das Eckgebilde. — §. 111. Vergleichung<lb/> desselben mit dem Produkte, Ausdehnung der Elementar-<lb/> grösse. — §. 112. Gleiche Elementargrössen haben gleiche Aus-<lb/> weichungen. — §. 113. Summe der Elementargrössen.</item><lb/> <item>B. Anwendungen <space dim="horizontal"/><ref>163—181</ref><lb/> §. 114. Die Elementargrössen im Raume, Liniengrössen, Plan-<lb/> grössen. — §. 115. Produkte und Summen derselben. —<lb/> §. 116. 117. Richtsysteme für Elementargrössen. — §. 118.<lb/> Verwandlung der Koordinaten. — §. 119. Gleichung der Ebe-<lb/> ne. — §. 120. Das statische Moment als Abweichung — §. 121.<lb/> Neuer Weg für die Behandlung der Statik. — §. 122. Allgemei-<lb/> nes Gesetz für das Gleichgewicht. — §. 123. Allgemeine Bezie-<lb/> hung zwischen den statischen Momenten. — §. 124. Wann ein<lb/> Verein von Kräften einer einzelnen Kraft gleichwirkt.</item> </list> </item><lb/> <item> <list> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Drittes Kapitel.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#g">Das eingewandte Produkt</hi> <space dim="horizontal"/> <ref>182—288</ref> </head><lb/> <item>A. Theoretische Entwickelung <space dim="horizontal"/><ref>182—244</ref><lb/> §. 125. Formelle Erklärung des eingewandten Produktes; Grad<lb/> der Abhängigkeit und der Multiplikation. — §. 126. Beziehung<lb/> zwischen dem gemeinschaftlichen und nächstumfassenden Syste-<lb/> me. — §. 127. Einführung des Beziehungssystemes. — §. 128.<lb/> Dadurch ist die Einheit der äusseren und eingewandten Multipli-<lb/> kation vermittelt. — §. 129. Das eingewandte Produkt in Form der<lb/> Unterordnung. — §. 130—132. Reale Bedeutung des eingewand-<lb/> ten Produktes; der auf ein Hauptmass bezügliche eigenthümliche<lb/> Werth desselben. — §. 133. Einführung der Ergänzzahlen. — §. 134.<lb/> Multiplikation von Produkten, die in Form der Unterordnung er-<lb/> scheinen. — §. 135. Jedes reale Produkt lässt sich auf die Form<lb/> der Unterordnung bringen. — §. 136. Multiplikation mit einan-<lb/> der eingeordneter Grössen. — §. 137. Eigenthümlicher Werth<lb/> eines eingewandten Produktes aus mehreren Faktoren; reines und<lb/></item> </list> </item> </list> </item> </list> </div> </back> </text> </TEI> [278/0314]
Inhalt.
Seite
§. 103. Schwerpunkt, Axe des Gleichgewichts. — §. 104. Magne-
tismus, magnetische Axe. — §. 105. Anwendung auf die Diffe-
renzialrechnung.
Zweites Kapitel.
Multiplikation, Division und Abschattung der Elemen-
targrössen 147—181
A. Theoretische Entwickelung 147—163
§. 106. In wiefern die Strecke als Produkt aufgefasst werden
kann. — §. 107. Elementarsysteme. — §. 108. Aeusseres Pro-
dukt der Elementargrössen, formell bestimmt. — §. 109. Reali-
sation dieses Produktes, Ausweichung, starre Elementar-
grösse. — §. 110. Das Eckgebilde. — §. 111. Vergleichung
desselben mit dem Produkte, Ausdehnung der Elementar-
grösse. — §. 112. Gleiche Elementargrössen haben gleiche Aus-
weichungen. — §. 113. Summe der Elementargrössen.
B. Anwendungen 163—181
§. 114. Die Elementargrössen im Raume, Liniengrössen, Plan-
grössen. — §. 115. Produkte und Summen derselben. —
§. 116. 117. Richtsysteme für Elementargrössen. — §. 118.
Verwandlung der Koordinaten. — §. 119. Gleichung der Ebe-
ne. — §. 120. Das statische Moment als Abweichung — §. 121.
Neuer Weg für die Behandlung der Statik. — §. 122. Allgemei-
nes Gesetz für das Gleichgewicht. — §. 123. Allgemeine Bezie-
hung zwischen den statischen Momenten. — §. 124. Wann ein
Verein von Kräften einer einzelnen Kraft gleichwirkt.
Drittes Kapitel.
Das eingewandte Produkt 182—288
A. Theoretische Entwickelung 182—244
§. 125. Formelle Erklärung des eingewandten Produktes; Grad
der Abhängigkeit und der Multiplikation. — §. 126. Beziehung
zwischen dem gemeinschaftlichen und nächstumfassenden Syste-
me. — §. 127. Einführung des Beziehungssystemes. — §. 128.
Dadurch ist die Einheit der äusseren und eingewandten Multipli-
kation vermittelt. — §. 129. Das eingewandte Produkt in Form der
Unterordnung. — §. 130—132. Reale Bedeutung des eingewand-
ten Produktes; der auf ein Hauptmass bezügliche eigenthümliche
Werth desselben. — §. 133. Einführung der Ergänzzahlen. — §. 134.
Multiplikation von Produkten, die in Form der Unterordnung er-
scheinen. — §. 135. Jedes reale Produkt lässt sich auf die Form
der Unterordnung bringen. — §. 136. Multiplikation mit einan-
der eingeordneter Grössen. — §. 137. Eigenthümlicher Werth
eines eingewandten Produktes aus mehreren Faktoren; reines und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |