Graßmann, Hermann: Die Wissenschaft der extensiven Grösse oder die Ausdehnungslehre, eine neue mathematische Disciplin. Bd. 1. Leipzig, 1844.Add. u. Subtr. der Elementargrössen erster St. § 96 grössen sind, mit welchen die zugehörigen Elemente behaftet sind.Die Summe dieser Zahlengrössen nennen wir das Gewicht*) des Elementarvereins, so wie die Zahlengrössen, mit welchen die ein- zelnen Elemente behaftet sind, die ihnen zugehörigen Gewichte. Besteht also der Elementarverein aus den Elementen a, b, .... und den zugehörigen Gewichten a, b, ...., so ist die Abweichung jenes Elementarvereins von einem Elemente r gleich a [ra] + b [rb] + .... Somit haben wir denn die Sätze: "Wenn zwei Elementarvereine von demselben Elemente um und "Ein Elementarverein, dessen Gewicht null ist, weicht von je § 96. Iedes Gebilde wird dadurch als Grösse fixirt, dass der *) Der Name "Gewicht" ist auch sonst in der Mathematik (in der Wahr- scheinlichkeitsrechnung) im abstrakten Sinne gebräuchlich, und bedarf wohl hier keiner Rechtfertigung. **) D. h. die Abweichungen sollen gleich sein. ***) Dabei versteht sich von selbst, dass auch jedes einzelne Element sowohl
für sich, als wenn es mit einer Zahlengrösse behaftet ist, als Elementarverein auf- gefasst werden kann, indem die Gewichte der übrigen Elemente null sind. Add. u. Subtr. der Elementargrössen erster St. § 96 grössen sind, mit welchen die zugehörigen Elemente behaftet sind.Die Summe dieser Zahlengrössen nennen wir das Gewicht*) des Elementarvereins, so wie die Zahlengrössen, mit welchen die ein- zelnen Elemente behaftet sind, die ihnen zugehörigen Gewichte. Besteht also der Elementarverein aus den Elementen α, β, .... und den zugehörigen Gewichten a, b, ...., so ist die Abweichung jenes Elementarvereins von einem Elemente ρ gleich a [ρα] + b [ρβ] + .... Somit haben wir denn die Sätze: „Wenn zwei Elementarvereine von demselben Elemente um und „Ein Elementarverein, dessen Gewicht null ist, weicht von je § 96. Iedes Gebilde wird dadurch als Grösse fixirt, dass der *) Der Name „Gewicht“ ist auch sonst in der Mathematik (in der Wahr- scheinlichkeitsrechnung) im abstrakten Sinne gebräuchlich, und bedarf wohl hier keiner Rechtfertigung. **) D. h. die Abweichungen sollen gleich sein. ***) Dabei versteht sich von selbst, dass auch jedes einzelne Element sowohl
für sich, als wenn es mit einer Zahlengrösse behaftet ist, als Elementarverein auf- gefasst werden kann, indem die Gewichte der übrigen Elemente null sind. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0170" n="134"/><fw place="top" type="header">Add. u. Subtr. der Elementargrössen erster St. § 96</fw><lb/> grössen sind, mit welchen die zugehörigen Elemente behaftet sind.<lb/> Die Summe dieser Zahlengrössen nennen wir das Gewicht<note place="foot" n="*)">Der Name „Gewicht“ ist auch sonst in der Mathematik (in der Wahr-<lb/> scheinlichkeitsrechnung) im abstrakten Sinne gebräuchlich, und bedarf wohl hier<lb/> keiner Rechtfertigung.</note> des<lb/> Elementarvereins, so wie die Zahlengrössen, mit welchen die ein-<lb/> zelnen Elemente behaftet sind, die ihnen zugehörigen Gewichte.<lb/> Besteht also der Elementarverein aus den Elementen α, β, ....<lb/> und den zugehörigen Gewichten <hi rendition="#fr">a, b,</hi> ...., so ist die Abweichung<lb/> jenes Elementarvereins von einem Elemente ρ gleich<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">a</hi> [ρα] + <hi rendition="#fr">b</hi> [ρβ] + ....</hi><lb/> Somit haben wir denn die Sätze:<lb/><cit><quote>„Wenn zwei Elementarvereine von demselben Elemente um<lb/> Gleiches<note place="foot" n="**)">D. h. die Abweichungen sollen gleich sein.</note> abweichen, und ihr Gewicht gleich ist, oder wenn<lb/> sie von denselben zwei Elementen um Gleiches abweichen; so<lb/> weichen sie auch von jedem andern Elemente um Gleiches<lb/> ab, und im letztern Falle ist ihr Gewicht gleich“</quote></cit><lb/> und<lb/><cit><quote>„Ein Elementarverein, dessen Gewicht null ist, weicht von je<lb/> zwei Elementen um Gleiches ab, und ein Elementarverein,<lb/> welcher von zwei Elementen um Gleiches abweicht, hat null<lb/> zum Gewicht, und weicht von allen Elementen um Gleiches<lb/> ab<note place="foot" n="***)">Dabei versteht sich von selbst, dass auch jedes einzelne Element sowohl<lb/> für sich, als wenn es mit einer Zahlengrösse behaftet ist, als Elementarverein auf-<lb/> gefasst werden kann, indem die Gewichte der übrigen Elemente null sind.</note>.“</quote></cit></p><lb/> <p>§ 96. Iedes Gebilde wird dadurch als Grösse fixirt, dass der<lb/> Bereich seiner Gleichheit und Verschiedenheit bestimmt wird. Wir<lb/> bezeichnen daher zwei Elementarvereine als gleiche Grössen und<lb/> zwar als gleiche Elementargrössen, wenn ihre Abweichungen von<lb/> denselben Elementen jedesmal gleichen Werth haben. Ein Ele-<lb/> mentarverein wird also zur Elementargrösse, wenn man von der<lb/> besonderen Art seiner Zusammensetzung absieht, und nur die Ab-<lb/> weichungswerthe festhält, welche er mit anderen Elementen bildet,<lb/> so dass also eine Elementargrösse auf verschiedene Weise als Ele-<lb/> mentarverein dasein kann, und jeder Elementarverein als eine be-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [134/0170]
Add. u. Subtr. der Elementargrössen erster St. § 96
grössen sind, mit welchen die zugehörigen Elemente behaftet sind.
Die Summe dieser Zahlengrössen nennen wir das Gewicht *) des
Elementarvereins, so wie die Zahlengrössen, mit welchen die ein-
zelnen Elemente behaftet sind, die ihnen zugehörigen Gewichte.
Besteht also der Elementarverein aus den Elementen α, β, ....
und den zugehörigen Gewichten a, b, ...., so ist die Abweichung
jenes Elementarvereins von einem Elemente ρ gleich
a [ρα] + b [ρβ] + ....
Somit haben wir denn die Sätze:
„Wenn zwei Elementarvereine von demselben Elemente um
Gleiches **) abweichen, und ihr Gewicht gleich ist, oder wenn
sie von denselben zwei Elementen um Gleiches abweichen; so
weichen sie auch von jedem andern Elemente um Gleiches
ab, und im letztern Falle ist ihr Gewicht gleich“
und
„Ein Elementarverein, dessen Gewicht null ist, weicht von je
zwei Elementen um Gleiches ab, und ein Elementarverein,
welcher von zwei Elementen um Gleiches abweicht, hat null
zum Gewicht, und weicht von allen Elementen um Gleiches
ab ***).“
§ 96. Iedes Gebilde wird dadurch als Grösse fixirt, dass der
Bereich seiner Gleichheit und Verschiedenheit bestimmt wird. Wir
bezeichnen daher zwei Elementarvereine als gleiche Grössen und
zwar als gleiche Elementargrössen, wenn ihre Abweichungen von
denselben Elementen jedesmal gleichen Werth haben. Ein Ele-
mentarverein wird also zur Elementargrösse, wenn man von der
besonderen Art seiner Zusammensetzung absieht, und nur die Ab-
weichungswerthe festhält, welche er mit anderen Elementen bildet,
so dass also eine Elementargrösse auf verschiedene Weise als Ele-
mentarverein dasein kann, und jeder Elementarverein als eine be-
*) Der Name „Gewicht“ ist auch sonst in der Mathematik (in der Wahr-
scheinlichkeitsrechnung) im abstrakten Sinne gebräuchlich, und bedarf wohl hier
keiner Rechtfertigung.
**) D. h. die Abweichungen sollen gleich sein.
***) Dabei versteht sich von selbst, dass auch jedes einzelne Element sowohl
für sich, als wenn es mit einer Zahlengrösse behaftet ist, als Elementarverein auf-
gefasst werden kann, indem die Gewichte der übrigen Elemente null sind.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |