Graßmann, Hermann: Die Wissenschaft der extensiven Grösse oder die Ausdehnungslehre, eine neue mathematische Disciplin. Bd. 1. Leipzig, 1844.Vorrede. Begriffe der Exponentialgrösse sogleich, dass[Formel 1] sei *). Eben so wenn Sin a die Grösse vorstellt, welche die Strecke, mit der sie multiplicirt ist, nach der Schwenkungsseite des Win- kels a um 90° in ihrer Richtung ändert, und zugleich ihre absolute Länge auf gleiche Weise ändert wie sin a, so ist [Formel 2] und es ergiebt sich daraus die Gleichung [Formel 3] alles Gleichungen, welche die auffallendste Analogie mit den be- kannten imaginären Ausdrücken verrathen. Soweit hatten sich diese Begriffe schon früher ergeben. Als *) In der That wenn AB (Figur 1) die ursprüngliche Strecke ist, und dieselbe
um den Winkel a in die Lage AC, um den Winkel -a aber in die Lage AD ge- schwenkt wird, und man das Parallelogramm ACDE vollendet, so ist AE die Sum- me der Strecken AC + AD, und die Hälfte AF dieser Summe der Cosinus des Winkels a. Vorrede. Begriffe der Exponentialgrösse sogleich, dass[Formel 1] sei *). Eben so wenn Sin α die Grösse vorstellt, welche die Strecke, mit der sie multiplicirt ist, nach der Schwenkungsseite des Win- kels α um 90° in ihrer Richtung ändert, und zugleich ihre absolute Länge auf gleiche Weise ändert wie sin ᾱ, so ist [Formel 2] und es ergiebt sich daraus die Gleichung [Formel 3] alles Gleichungen, welche die auffallendste Analogie mit den be- kannten imaginären Ausdrücken verrathen. Soweit hatten sich diese Begriffe schon früher ergeben. Als *) In der That wenn AB (Figur 1) die ursprüngliche Strecke ist, und dieselbe
um den Winkel α in die Lage AC, um den Winkel -α aber in die Lage AD ge- schwenkt wird, und man das Parallelogramm ACDE vollendet, so ist AE die Sum- me der Strecken AC + AD, und die Hälfte AF dieser Summe der Cosinus des Winkels α. <TEI> <text> <front> <div type="preface"> <p><pb facs="#f0016" n="XII"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Vorrede.</hi></fw><lb/> Begriffe der Exponentialgrösse sogleich, dass<lb/><formula/> sei <note place="foot" n="*)">In der That wenn AB (Figur 1) die ursprüngliche Strecke ist, und dieselbe<lb/> um den Winkel α in die Lage AC, um den Winkel -α aber in die Lage AD ge-<lb/> schwenkt wird, und man das Parallelogramm ACDE vollendet, so ist AE die Sum-<lb/> me der Strecken AC + AD, und die Hälfte AF dieser Summe der Cosinus des<lb/> Winkels α.</note>. Eben so wenn Sin α die Grösse vorstellt, welche die Strecke,<lb/> mit der sie multiplicirt ist, nach der Schwenkungsseite des Win-<lb/> kels α um 90° in ihrer Richtung ändert, und zugleich ihre absolute<lb/> Länge auf gleiche Weise ändert wie sin ᾱ, so ist<lb/><formula/> und es ergiebt sich daraus die Gleichung<lb/><formula/> alles Gleichungen, welche die auffallendste Analogie mit den be-<lb/> kannten imaginären Ausdrücken verrathen.</p><lb/> <p>Soweit hatten sich diese Begriffe schon früher ergeben. Als<lb/> ich nun auch diese Begriffe zu verallgemeinern trachtete, so erwei-<lb/> terte sich zuerst der Begriff des inneren Produktes auf entspre-<lb/> chende Weise, wie ich dies für das äussere Produkt in Bezug auf<lb/> das Durchschneiden der Linien und Ebenen oben angedeutet habe;<lb/> sodann kam ich zunächst auf den Begriff des Quotienten verschie-<lb/> den gerichteter Strecken, und verstand unter <formula notation="TeX">\frac {a}{b}</formula> wo a und b ver-<lb/> schieden gerichtete Strecken von gleicher Länge vorstellen, die<lb/> Grösse, welche jede in derselben Ebene liegende Strecke um den<lb/> Winkel ba (von b nach a gerechnet) ändert, so dass in der That,<lb/> wie es sein muss, <formula notation="TeX">\frac {a}{b}</formula> b = a ist; und hieraus ergab sich dann der<lb/> Begriff für den Fall, dass a und b von ungleicher Länge sind, un-<lb/> mittelbar. Jener einfache Begriff wurde nun aber die Quelle für<lb/> eine Reihe der interessantesten Beziehungen. Zuerst ergab sich<lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [XII/0016]
Vorrede.
Begriffe der Exponentialgrösse sogleich, dass
[FORMEL] sei *). Eben so wenn Sin α die Grösse vorstellt, welche die Strecke,
mit der sie multiplicirt ist, nach der Schwenkungsseite des Win-
kels α um 90° in ihrer Richtung ändert, und zugleich ihre absolute
Länge auf gleiche Weise ändert wie sin ᾱ, so ist
[FORMEL] und es ergiebt sich daraus die Gleichung
[FORMEL] alles Gleichungen, welche die auffallendste Analogie mit den be-
kannten imaginären Ausdrücken verrathen.
Soweit hatten sich diese Begriffe schon früher ergeben. Als
ich nun auch diese Begriffe zu verallgemeinern trachtete, so erwei-
terte sich zuerst der Begriff des inneren Produktes auf entspre-
chende Weise, wie ich dies für das äussere Produkt in Bezug auf
das Durchschneiden der Linien und Ebenen oben angedeutet habe;
sodann kam ich zunächst auf den Begriff des Quotienten verschie-
den gerichteter Strecken, und verstand unter [FORMEL] wo a und b ver-
schieden gerichtete Strecken von gleicher Länge vorstellen, die
Grösse, welche jede in derselben Ebene liegende Strecke um den
Winkel ba (von b nach a gerechnet) ändert, so dass in der That,
wie es sein muss, [FORMEL] b = a ist; und hieraus ergab sich dann der
Begriff für den Fall, dass a und b von ungleicher Länge sind, un-
mittelbar. Jener einfache Begriff wurde nun aber die Quelle für
eine Reihe der interessantesten Beziehungen. Zuerst ergab sich
*) In der That wenn AB (Figur 1) die ursprüngliche Strecke ist, und dieselbe
um den Winkel α in die Lage AC, um den Winkel -α aber in die Lage AD ge-
schwenkt wird, und man das Parallelogramm ACDE vollendet, so ist AE die Sum-
me der Strecken AC + AD, und die Hälfte AF dieser Summe der Cosinus des
Winkels α.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |