Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Graßmann, Hermann: Die Wissenschaft der extensiven Grösse oder die Ausdehnungslehre, eine neue mathematische Disciplin. Bd. 1. Leipzig, 1844.

Bild:
<< vorherige Seite

§ 67 Der Quotient gleichartiger Grössen.
[Formel 1] und auf dieselbe Weise
[Formel 2] Diese Ausdrücke für b1 E und c1 E in die obige Gleichung []) sub-
stituirt, hat man
[Formel 3] Gilt nun die multiplikative Beziehung für reale Summen, so gilt
sie auch für formale, weil diese ihrem Begriffe nach nur durch jene
bestimmt sind; da nämlich dann B + C keine Ausdehnung darstellt,
so hat auch
[Formel 4] nur die formelle Bedeutung, dass es
[Formel 5] gesetzt werde. Es gilt also die multiplikative Beziehung für diese
Ausdrücke ( etc.) allgemein, und ihre Verknüpfung, wie wir
sie aufgefasst haben, ist als wahre Multiplikation zu fassen. Also
ist auch selbst ein wahrer Quotient *).

§ 67. Um eine anschaulichere Idee des Quotienten zu ge-
winnen, gehen wir zunächst von Strecken aus; es seien a und b
von einander unabhängig, und
[Formel 9] so hat man aus der letzten Gleichung
[Formel 10]

*) Da die Stufenzahl des Quotienten die Differenz ist zwischen den Stufen-
zahlen des Dividend und Divisor, so ist als Ausdehnungs-Grösse 0-ter Stufe
zu fassen, was auch damit übereinstimmt, dass wenn eine Ausdehnung mit ihr
multiplicirt wird, sich deren Stufenzahl nicht ändert.

§ 67 Der Quotient gleichartiger Grössen.
[Formel 1] und auf dieselbe Weise
[Formel 2] Diese Ausdrücke für b1 E und c1 E in die obige Gleichung [̇̇]) sub-
stituirt, hat man
[Formel 3] Gilt nun die multiplikative Beziehung für reale Summen, so gilt
sie auch für formale, weil diese ihrem Begriffe nach nur durch jene
bestimmt sind; da nämlich dann B + C keine Ausdehnung darstellt,
so hat auch
[Formel 4] nur die formelle Bedeutung, dass es
[Formel 5] gesetzt werde. Es gilt also die multiplikative Beziehung für diese
Ausdrücke ( etc.) allgemein, und ihre Verknüpfung, wie wir
sie aufgefasst haben, ist als wahre Multiplikation zu fassen. Also
ist auch selbst ein wahrer Quotient *).

§ 67. Um eine anschaulichere Idee des Quotienten zu ge-
winnen, gehen wir zunächst von Strecken aus; es seien a und b
von einander unabhängig, und
[Formel 9] so hat man aus der letzten Gleichung
[Formel 10]

*) Da die Stufenzahl des Quotienten die Differenz ist zwischen den Stufen-
zahlen des Dividend und Divisor, so ist als Ausdehnungs-Grösse 0-ter Stufe
zu fassen, was auch damit übereinstimmt, dass wenn eine Ausdehnung mit ihr
multiplicirt wird, sich deren Stufenzahl nicht ändert.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0137" n="101"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">§ 67</hi> Der Quotient gleichartiger Grössen.</fw><lb/><formula/> und auf dieselbe Weise<lb/><formula/> Diese Ausdrücke für b<hi rendition="#sub">1</hi> E und c<hi rendition="#sub">1</hi> E in die obige Gleichung <supplied>&#x0307;&#x0307;</supplied>) sub-<lb/>
stituirt, hat man<lb/><formula/> Gilt nun die multiplikative Beziehung für reale Summen, so gilt<lb/>
sie auch für formale, weil diese ihrem Begriffe nach nur durch jene<lb/>
bestimmt sind; da nämlich dann B + C keine Ausdehnung darstellt,<lb/>
so hat auch<lb/><formula/> nur die formelle Bedeutung, dass es<lb/><formula/> gesetzt werde. Es gilt also die multiplikative Beziehung für diese<lb/>
Ausdrücke (<formula notation="TeX">\frac {A_1}{A}</formula> etc.) allgemein, und ihre Verknüpfung, wie wir<lb/>
sie aufgefasst haben, ist als wahre Multiplikation zu fassen. Also<lb/>
ist auch <formula notation="TeX">\frac {A_1}{A}</formula> selbst ein wahrer Quotient <note place="foot" n="*)">Da die Stufenzahl des Quotienten die Differenz ist zwischen den Stufen-<lb/>
zahlen des Dividend und Divisor, so ist <formula notation="TeX">\frac {A_1}{A}</formula> als Ausdehnungs-Grösse 0-ter Stufe<lb/>
zu fassen, was auch damit übereinstimmt, dass wenn eine Ausdehnung mit ihr<lb/>
multiplicirt wird, sich deren Stufenzahl nicht ändert.</note>.</p><lb/>
          <p>§ 67. Um eine anschaulichere Idee des Quotienten zu ge-<lb/>
winnen, gehen wir zunächst von Strecken aus; es seien a und b<lb/>
von einander unabhängig, und<lb/><formula/> so hat man aus der letzten Gleichung<lb/><formula/>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[101/0137] § 67 Der Quotient gleichartiger Grössen. [FORMEL] und auf dieselbe Weise [FORMEL] Diese Ausdrücke für b1 E und c1 E in die obige Gleichung ̇̇) sub- stituirt, hat man [FORMEL] Gilt nun die multiplikative Beziehung für reale Summen, so gilt sie auch für formale, weil diese ihrem Begriffe nach nur durch jene bestimmt sind; da nämlich dann B + C keine Ausdehnung darstellt, so hat auch [FORMEL] nur die formelle Bedeutung, dass es [FORMEL] gesetzt werde. Es gilt also die multiplikative Beziehung für diese Ausdrücke ([FORMEL] etc.) allgemein, und ihre Verknüpfung, wie wir sie aufgefasst haben, ist als wahre Multiplikation zu fassen. Also ist auch [FORMEL] selbst ein wahrer Quotient *). § 67. Um eine anschaulichere Idee des Quotienten zu ge- winnen, gehen wir zunächst von Strecken aus; es seien a und b von einander unabhängig, und [FORMEL] so hat man aus der letzten Gleichung [FORMEL] *) Da die Stufenzahl des Quotienten die Differenz ist zwischen den Stufen- zahlen des Dividend und Divisor, so ist [FORMEL] als Ausdehnungs-Grösse 0-ter Stufe zu fassen, was auch damit übereinstimmt, dass wenn eine Ausdehnung mit ihr multiplicirt wird, sich deren Stufenzahl nicht ändert.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grassmann_ausdehnungslehre_1844
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grassmann_ausdehnungslehre_1844/137
Zitationshilfe: Graßmann, Hermann: Die Wissenschaft der extensiven Grösse oder die Ausdehnungslehre, eine neue mathematische Disciplin. Bd. 1. Leipzig, 1844, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grassmann_ausdehnungslehre_1844/137>, abgerufen am 24.11.2024.