Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grabbe, Christian Dietrich: Napoleon oder Die hundert Tage. Frankfurt (Main), 1831.

Bild:
<< vorherige Seite
Viele aus dem Volk.
Still! still! -- Der große Monarch!
Schneidermeister.
Erhöbe sich der König nur nicht, bliebe er nur
ruhig sitzen, und verdeckte seine Frackschöße, denn
von allen im Universum sind sie die abscheulichsten.
Weit auseinander klaffend! Ist das französisch?
Es ist nicht einmal englisch -- es ist barbarisch!
An dem Kleide den Mann -- wer sich albern
kleidet, ist albern -- Aus mit unserm schönen
Lande! -- So gewiß die Revolution nicht entste-
hen konnte, wenn man Reifrock, Perücke und Pu-
der beibehalten und sich daher wohl gehütet hätte,
einander auf den Leib oder in die Haare zu kom-
men, so sicher kann die königliche Würde nicht be-
stehen, wenn der König durch seine Frackschöße
eine Sache zeigt, die zwar auch groß und gewal-
tig, aber nichts minder als majestätisch ist.

(Man hört den König reden.)
Eine Dame der Halle.
Ach -- das ist zum Herzbrechen --
Volk.
Lang lebe der König!
(Die Kutsche des Königs fährt weiter.)
Schneidermeister.
Was sprach er?

Viele aus dem Volk.
Still! ſtill! — Der große Monarch!
Schneidermeiſter.
Erhöbe ſich der König nur nicht, bliebe er nur
ruhig ſitzen, und verdeckte ſeine Frackſchöße, denn
von allen im Univerſum ſind ſie die abſcheulichſten.
Weit auseinander klaffend! Iſt das franzöſiſch?
Es iſt nicht einmal engliſch — es iſt barbariſch!
An dem Kleide den Mann — wer ſich albern
kleidet, iſt albern — Aus mit unſerm ſchönen
Lande! — So gewiß die Revolution nicht entſte-
hen konnte, wenn man Reifrock, Perücke und Pu-
der beibehalten und ſich daher wohl gehütet hätte,
einander auf den Leib oder in die Haare zu kom-
men, ſo ſicher kann die königliche Würde nicht be-
ſtehen, wenn der König durch ſeine Frackſchöße
eine Sache zeigt, die zwar auch groß und gewal-
tig, aber nichts minder als majeſtätiſch iſt.

(Man hoͤrt den Koͤnig reden.)
Eine Dame der Halle.
Ach — das iſt zum Herzbrechen —
Volk.
Lang lebe der König!
(Die Kutſche des Koͤnigs faͤhrt weiter.)
Schneidermeiſter.
Was ſprach er?

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0138" n="130"/>
            <sp who="#VIEVOL">
              <speaker><hi rendition="#g">Viele aus dem Volk</hi>.</speaker><lb/>
              <p>Still! &#x017F;till! &#x2014; Der große Monarch!</p>
            </sp><lb/>
            <sp who="#SCHNEID">
              <speaker><hi rendition="#g">Schneidermei&#x017F;ter</hi>.</speaker><lb/>
              <p>Erhöbe &#x017F;ich der König nur nicht, bliebe er nur<lb/>
ruhig &#x017F;itzen, und verdeckte &#x017F;eine Frack&#x017F;chöße, denn<lb/>
von allen im Univer&#x017F;um &#x017F;ind &#x017F;ie die ab&#x017F;cheulich&#x017F;ten.<lb/>
Weit auseinander klaffend! I&#x017F;t das franzö&#x017F;i&#x017F;ch?<lb/>
Es i&#x017F;t nicht einmal engli&#x017F;ch &#x2014; es i&#x017F;t barbari&#x017F;ch!<lb/>
An dem Kleide den Mann &#x2014; wer &#x017F;ich albern<lb/>
kleidet, i&#x017F;t albern &#x2014; Aus mit un&#x017F;erm &#x017F;chönen<lb/>
Lande! &#x2014; So gewiß die Revolution nicht ent&#x017F;te-<lb/>
hen konnte, wenn man Reifrock, Perücke und Pu-<lb/>
der beibehalten und &#x017F;ich daher wohl gehütet hätte,<lb/>
einander auf den Leib oder in die Haare zu kom-<lb/>
men, &#x017F;o &#x017F;icher kann die königliche Würde nicht be-<lb/>
&#x017F;tehen, wenn der König durch &#x017F;eine Frack&#x017F;chöße<lb/>
eine Sache zeigt, die zwar auch groß und gewal-<lb/>
tig, aber nichts minder als maje&#x017F;täti&#x017F;ch i&#x017F;t.</p><lb/>
              <stage>(Man ho&#x0364;rt den Ko&#x0364;nig reden.)</stage>
            </sp><lb/>
            <sp who="#DAMEH">
              <speaker><hi rendition="#g">Eine Dame der Halle</hi>.</speaker><lb/>
              <p>Ach &#x2014; das i&#x017F;t zum Herzbrechen &#x2014;</p>
            </sp><lb/>
            <sp who="#VOL">
              <speaker><hi rendition="#g">Volk</hi>.</speaker><lb/>
              <p>Lang lebe der König!</p><lb/>
              <stage>(Die Kut&#x017F;che des Ko&#x0364;nigs fa&#x0364;hrt weiter.)</stage>
            </sp><lb/>
            <sp who="#SCHNEID">
              <speaker><hi rendition="#g">Schneidermei&#x017F;ter</hi>.</speaker><lb/>
              <p>Was &#x017F;prach er?</p>
            </sp><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[130/0138] Viele aus dem Volk. Still! ſtill! — Der große Monarch! Schneidermeiſter. Erhöbe ſich der König nur nicht, bliebe er nur ruhig ſitzen, und verdeckte ſeine Frackſchöße, denn von allen im Univerſum ſind ſie die abſcheulichſten. Weit auseinander klaffend! Iſt das franzöſiſch? Es iſt nicht einmal engliſch — es iſt barbariſch! An dem Kleide den Mann — wer ſich albern kleidet, iſt albern — Aus mit unſerm ſchönen Lande! — So gewiß die Revolution nicht entſte- hen konnte, wenn man Reifrock, Perücke und Pu- der beibehalten und ſich daher wohl gehütet hätte, einander auf den Leib oder in die Haare zu kom- men, ſo ſicher kann die königliche Würde nicht be- ſtehen, wenn der König durch ſeine Frackſchöße eine Sache zeigt, die zwar auch groß und gewal- tig, aber nichts minder als majeſtätiſch iſt. (Man hoͤrt den Koͤnig reden.) Eine Dame der Halle. Ach — das iſt zum Herzbrechen — Volk. Lang lebe der König! (Die Kutſche des Koͤnigs faͤhrt weiter.) Schneidermeiſter. Was ſprach er?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831/138
Zitationshilfe: Grabbe, Christian Dietrich: Napoleon oder Die hundert Tage. Frankfurt (Main), 1831, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831/138>, abgerufen am 28.04.2024.