Sey gegrüßt du Fürst der Zeiten, Du des Jahrs Apell, o May! etc.
Jn einer andern Ode, wendet er sich an den Mond und A- bendstern:
Sieh sie an, die Weberin, Fromme Cynthie, und höre, Du auch züchtige Cythere, Unsrer Nächte Heroldin!
Anderwerts redet er die bunten Matten, die Thäler, Ger- manien, die Liebe, die Musen u. s. w. an. Und was ist ge- wöhnlicher, als daß die Poeten gar sich selbst, oder wie sie reden, ihren Geist und Sinn anzureden pflegen. Z. E. Ca- nitz in dem obgedachten Gedichte von der Poesie.
Auf, säume nicht, mein Sinn! ein gutes Werck zu wagen.
Und abermahl:
Verdammte Poesie! mein Sinn, laß dich bedeuten, Eh ich dir Niesewurtz darf lassen zubereiten. etc.
Und weil die Musen in der That nichts anders als den poe- tischen Trieb des Dichters bedeuten, so gehört auch folgende Art der Anreden hieher, wenn z. E. Heräus schreibt:
Still, Musen! still, wohin? Jhr fanget an zu rasen. Jhr wißt, daß ich ein Blatt und nicht ein Buch bestellt.
Zum XXIVsten kommt die Wiederkehr(Epistrophe), da man die Schluß-Worte des einen Satzes etlichemahl am Ende andrer Sätze wiederholet. Dahin gehören die Oden, wo die letzten Zeilen allezeit bey jeder Strophe wie- der vorkommen, doch so, daß sie sich auch dazu schicken. Z. E. Flemming hat p. 371. im IIIten Buch seiner Oden die 8te so gemacht, daß jede Strophe sich schliesset:
Eben so hat Opitz die IIIte von seinen Oden bey jeder Stro- phe folgendermaßen beschlossen:
Eine jeder lobe seinen Sinn, Jch lobe meine Schäferin.
Es
Das X. Capitel
Sey gegruͤßt du Fuͤrſt der Zeiten, Du des Jahrs Apell, o May! ꝛc.
Jn einer andern Ode, wendet er ſich an den Mond und A- bendſtern:
Sieh ſie an, die Weberin, Fromme Cynthie, und hoͤre, Du auch zuͤchtige Cythere, Unſrer Naͤchte Heroldin!
Anderwerts redet er die bunten Matten, die Thaͤler, Ger- manien, die Liebe, die Muſen u. ſ. w. an. Und was iſt ge- woͤhnlicher, als daß die Poeten gar ſich ſelbſt, oder wie ſie reden, ihren Geiſt und Sinn anzureden pflegen. Z. E. Ca- nitz in dem obgedachten Gedichte von der Poeſie.
Auf, ſaͤume nicht, mein Sinn! ein gutes Werck zu wagen.
Und abermahl:
Verdammte Poeſie! mein Sinn, laß dich bedeuten, Eh ich dir Nieſewurtz darf laſſen zubereiten. ꝛc.
Und weil die Muſen in der That nichts anders als den poe- tiſchen Trieb des Dichters bedeuten, ſo gehoͤrt auch folgende Art der Anreden hieher, wenn z. E. Heraͤus ſchreibt:
Still, Muſen! ſtill, wohin? Jhr fanget an zu raſen. Jhr wißt, daß ich ein Blatt und nicht ein Buch beſtellt.
Zum XXIVſten kommt die Wiederkehr(Epiſtrophe), da man die Schluß-Worte des einen Satzes etlichemahl am Ende andrer Saͤtze wiederholet. Dahin gehoͤren die Oden, wo die letzten Zeilen allezeit bey jeder Strophe wie- der vorkommen, doch ſo, daß ſie ſich auch dazu ſchicken. Z. E. Flemming hat p. 371. im IIIten Buch ſeiner Oden die 8te ſo gemacht, daß jede Strophe ſich ſchlieſſet:
Eben ſo hat Opitz die IIIte von ſeinen Oden bey jeder Stro- phe folgendermaßen beſchloſſen:
Eine jeder lobe ſeinen Sinn, Jch lobe meine Schaͤferin.
Es
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0306"n="278"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das <hirendition="#aq">X.</hi> Capitel</hi></fw><lb/><cit><quote>Sey gegruͤßt du Fuͤrſt der Zeiten,<lb/>
Du des Jahrs Apell, o May! ꝛc.</quote></cit><lb/><p>Jn einer andern Ode, wendet er ſich an den Mond und A-<lb/>
bendſtern:</p><lb/><cit><quote>Sieh ſie an, die Weberin,<lb/>
Fromme Cynthie, und hoͤre,<lb/>
Du auch zuͤchtige Cythere,<lb/>
Unſrer Naͤchte Heroldin!</quote></cit><lb/><p>Anderwerts redet er die bunten Matten, die Thaͤler, Ger-<lb/>
manien, die Liebe, die Muſen u. ſ. w. an. Und was iſt ge-<lb/>
woͤhnlicher, als daß die Poeten gar ſich ſelbſt, oder wie ſie<lb/>
reden, ihren Geiſt und Sinn anzureden pflegen. Z. E. Ca-<lb/>
nitz in dem obgedachten Gedichte von der Poeſie.</p><lb/><cit><quote>Auf, ſaͤume nicht, mein Sinn! ein gutes Werck zu wagen.</quote></cit><lb/><p>Und abermahl:</p><lb/><cit><quote>Verdammte Poeſie! mein Sinn, laß dich bedeuten,<lb/>
Eh ich dir Nieſewurtz darf laſſen zubereiten. ꝛc.</quote></cit><lb/><p>Und weil die Muſen in der That nichts anders als den poe-<lb/>
tiſchen Trieb des Dichters bedeuten, ſo gehoͤrt auch folgende<lb/>
Art der Anreden hieher, wenn z. E. Heraͤus ſchreibt:</p><lb/><cit><quote>Still, Muſen! ſtill, wohin? Jhr fanget an zu raſen.<lb/>
Jhr wißt, daß ich ein Blatt und nicht ein Buch beſtellt.</quote></cit><lb/><p>Zum <hirendition="#aq">XXIV</hi>ſten kommt die <hirendition="#fr">Wiederkehr</hi><hirendition="#aq">(Epiſtrophe)</hi>,<lb/>
da man die Schluß-Worte des einen Satzes etlichemahl<lb/>
am Ende andrer Saͤtze wiederholet. Dahin gehoͤren die<lb/>
Oden, wo die letzten Zeilen allezeit bey jeder Strophe wie-<lb/>
der vorkommen, doch ſo, daß ſie ſich auch dazu ſchicken. Z. E.<lb/>
Flemming hat <hirendition="#aq">p.</hi> 371. im <hirendition="#aq">III</hi>ten Buch ſeiner Oden die 8te<lb/>ſo gemacht, daß jede Strophe ſich ſchlieſſet:</p><lb/><cit><quote>Pfluͤcket Blumen, windet Kraͤntze,<lb/>
Fuͤhret liebe Lobe-Taͤntze.</quote></cit><lb/><p>Eben ſo hat Opitz die <hirendition="#aq">III</hi>te von ſeinen Oden bey jeder Stro-<lb/>
phe folgendermaßen beſchloſſen:</p><lb/><cit><quote>Eine jeder lobe ſeinen Sinn,<lb/>
Jch lobe meine Schaͤferin.</quote></cit><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Es</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[278/0306]
Das X. Capitel
Sey gegruͤßt du Fuͤrſt der Zeiten,
Du des Jahrs Apell, o May! ꝛc.
Jn einer andern Ode, wendet er ſich an den Mond und A-
bendſtern:
Sieh ſie an, die Weberin,
Fromme Cynthie, und hoͤre,
Du auch zuͤchtige Cythere,
Unſrer Naͤchte Heroldin!
Anderwerts redet er die bunten Matten, die Thaͤler, Ger-
manien, die Liebe, die Muſen u. ſ. w. an. Und was iſt ge-
woͤhnlicher, als daß die Poeten gar ſich ſelbſt, oder wie ſie
reden, ihren Geiſt und Sinn anzureden pflegen. Z. E. Ca-
nitz in dem obgedachten Gedichte von der Poeſie.
Auf, ſaͤume nicht, mein Sinn! ein gutes Werck zu wagen.
Und abermahl:
Verdammte Poeſie! mein Sinn, laß dich bedeuten,
Eh ich dir Nieſewurtz darf laſſen zubereiten. ꝛc.
Und weil die Muſen in der That nichts anders als den poe-
tiſchen Trieb des Dichters bedeuten, ſo gehoͤrt auch folgende
Art der Anreden hieher, wenn z. E. Heraͤus ſchreibt:
Still, Muſen! ſtill, wohin? Jhr fanget an zu raſen.
Jhr wißt, daß ich ein Blatt und nicht ein Buch beſtellt.
Zum XXIVſten kommt die Wiederkehr (Epiſtrophe),
da man die Schluß-Worte des einen Satzes etlichemahl
am Ende andrer Saͤtze wiederholet. Dahin gehoͤren die
Oden, wo die letzten Zeilen allezeit bey jeder Strophe wie-
der vorkommen, doch ſo, daß ſie ſich auch dazu ſchicken. Z. E.
Flemming hat p. 371. im IIIten Buch ſeiner Oden die 8te
ſo gemacht, daß jede Strophe ſich ſchlieſſet:
Pfluͤcket Blumen, windet Kraͤntze,
Fuͤhret liebe Lobe-Taͤntze.
Eben ſo hat Opitz die IIIte von ſeinen Oden bey jeder Stro-
phe folgendermaßen beſchloſſen:
Eine jeder lobe ſeinen Sinn,
Jch lobe meine Schaͤferin.
Es
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/306>, abgerufen am 07.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.