pgo_426.001 Ende als die wesentlichen Stadien der dramatischen Dichtung betrachtet, pgo_426.002 so würde sich die Dreizahl der Akte als das richtige Gesetz des pgo_426.003 Drama ergeben. Der erste Akt enthält den Anfang, die Exposition,pgo_426.004 der zweite die Mitte, die Verwickelung, der dritte das Ende, die Entwickelung.pgo_426.005 Es ist indeß ebensowenig ein Grund abzusehn, warum sich pgo_426.006 die Verwickelung nicht in drei Akte ausdehnen soll, sodaß die Fünfzahl pgo_426.007 an die Stelle der Dreizahl tritt, als auch, warum sich nicht die drei Akte pgo_426.008 bei einem kurzathmigen Stoffe in die Abbreviatur eines einzigen zusammenziehn pgo_426.009 sollten. Dagegen sind zwei, vier oder sechs Akte für die pgo_426.010 dramatische Komposition ungünstig, indem die einzelnen Bestandtheile pgo_426.011 der Handlung, deren Dialektik an das dreigetheilte Schema der logischen pgo_426.012 Entwickelung erinnert, dann in den Akten keinen entsprechenden Ausdruck pgo_426.013 und Abschluß finden. Wenn wir das fünfaktige Schema des Horaz pgo_426.014 adoptiren, das bei größeren Dramen mit Recht allgemeine Anwendung pgo_426.015 gefunden, so enthält der erste Akt die Exposition, die Bedingungen und pgo_426.016 Anfänge der Handlung, die aber selbst wieder Handlung sind und nicht pgo_426.017 todte Auseinandersetzung der Situation, wie sie sich bisweilen in den pgo_426.018 Prologen alter Götterherolde findet. Die Exposition des Drama duldet pgo_426.019 keine Mysterien für den Zuschauer; er muß mit gleichem Ueberblick, wie pgo_426.020 der dramatische Dichter, alle Fäden der Entwickelung in der Hand halten. pgo_426.021 Die Exposition soll uns aber gleichzeitig in die dramatische Stimmungpgo_426.022 versetzen. Die Stimmung gehört zwar vorzugsweise der Lyrik pgo_426.023 an -- doch sprechen wir schon von einer epischen Stimmung und dürfen pgo_426.024 noch mehr von einer dramatischen sprechen. Jede dramatische Handlung pgo_426.025 hat ihr bestimmtes Kolorit, das mit ihrem Grundcharakter übereinstimmen pgo_426.026 muß. Die heißblütigen Kampfscenen in "Romeo und Julie" pgo_426.027 versetzen uns gleich in jene südliche Lebenssphäre, wo Haß und Liebe in pgo_426.028 heißer Leidenschaftlichkeit emporlodern, während die düstern Hexen auf pgo_426.029 Schottlands öden Haiden und Schlachtfeldern uns alsbald in jenen pgo_426.030 unheimlichen Kreis bannen, aus dem die großen Verbrechen des Ehrgeizes pgo_426.031 hervorgehn, indem der Geist aus der grauenhaften Oede der Natur pgo_426.032 um so dämonischer brütend in die eigenen Tiefen einkehrt! Und wie pgo_426.033 meisterhaft hat Shakespeare die Einheit der Stimmung in beiden Tragödieen pgo_426.034 festgehalten -- dort, sympathisirend mit der glühenden Sinnlichkeit pgo_426.035 der Liebe, die duftigen Nächte, die Blumen und Nachtigallen des
pgo_426.001 Ende als die wesentlichen Stadien der dramatischen Dichtung betrachtet, pgo_426.002 so würde sich die Dreizahl der Akte als das richtige Gesetz des pgo_426.003 Drama ergeben. Der erste Akt enthält den Anfang, die Exposition,pgo_426.004 der zweite die Mitte, die Verwickelung, der dritte das Ende, die Entwickelung.pgo_426.005 Es ist indeß ebensowenig ein Grund abzusehn, warum sich pgo_426.006 die Verwickelung nicht in drei Akte ausdehnen soll, sodaß die Fünfzahl pgo_426.007 an die Stelle der Dreizahl tritt, als auch, warum sich nicht die drei Akte pgo_426.008 bei einem kurzathmigen Stoffe in die Abbreviatur eines einzigen zusammenziehn pgo_426.009 sollten. Dagegen sind zwei, vier oder sechs Akte für die pgo_426.010 dramatische Komposition ungünstig, indem die einzelnen Bestandtheile pgo_426.011 der Handlung, deren Dialektik an das dreigetheilte Schema der logischen pgo_426.012 Entwickelung erinnert, dann in den Akten keinen entsprechenden Ausdruck pgo_426.013 und Abschluß finden. Wenn wir das fünfaktige Schema des Horaz pgo_426.014 adoptiren, das bei größeren Dramen mit Recht allgemeine Anwendung pgo_426.015 gefunden, so enthält der erste Akt die Exposition, die Bedingungen und pgo_426.016 Anfänge der Handlung, die aber selbst wieder Handlung sind und nicht pgo_426.017 todte Auseinandersetzung der Situation, wie sie sich bisweilen in den pgo_426.018 Prologen alter Götterherolde findet. Die Exposition des Drama duldet pgo_426.019 keine Mysterien für den Zuschauer; er muß mit gleichem Ueberblick, wie pgo_426.020 der dramatische Dichter, alle Fäden der Entwickelung in der Hand halten. pgo_426.021 Die Exposition soll uns aber gleichzeitig in die dramatische Stimmungpgo_426.022 versetzen. Die Stimmung gehört zwar vorzugsweise der Lyrik pgo_426.023 an — doch sprechen wir schon von einer epischen Stimmung und dürfen pgo_426.024 noch mehr von einer dramatischen sprechen. Jede dramatische Handlung pgo_426.025 hat ihr bestimmtes Kolorit, das mit ihrem Grundcharakter übereinstimmen pgo_426.026 muß. Die heißblütigen Kampfscenen in „Romeo und Julie“ pgo_426.027 versetzen uns gleich in jene südliche Lebenssphäre, wo Haß und Liebe in pgo_426.028 heißer Leidenschaftlichkeit emporlodern, während die düstern Hexen auf pgo_426.029 Schottlands öden Haiden und Schlachtfeldern uns alsbald in jenen pgo_426.030 unheimlichen Kreis bannen, aus dem die großen Verbrechen des Ehrgeizes pgo_426.031 hervorgehn, indem der Geist aus der grauenhaften Oede der Natur pgo_426.032 um so dämonischer brütend in die eigenen Tiefen einkehrt! Und wie pgo_426.033 meisterhaft hat Shakespeare die Einheit der Stimmung in beiden Tragödieen pgo_426.034 festgehalten — dort, sympathisirend mit der glühenden Sinnlichkeit pgo_426.035 der Liebe, die duftigen Nächte, die Blumen und Nachtigallen des
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0448"n="426"/><lbn="pgo_426.001"/><hirendition="#g">Ende</hi> als die wesentlichen Stadien der dramatischen Dichtung betrachtet, <lbn="pgo_426.002"/>
so würde sich die <hirendition="#g">Dreizahl</hi> der Akte als das richtige Gesetz des <lbn="pgo_426.003"/>
Drama ergeben. Der erste Akt enthält den Anfang, die <hirendition="#g">Exposition,</hi><lbn="pgo_426.004"/>
der zweite die Mitte, die <hirendition="#g">Verwickelung,</hi> der dritte das Ende, die <hirendition="#g">Entwickelung.</hi><lbn="pgo_426.005"/>
Es ist indeß ebensowenig ein Grund abzusehn, warum sich <lbn="pgo_426.006"/>
die Verwickelung nicht in drei Akte ausdehnen soll, sodaß die Fünfzahl <lbn="pgo_426.007"/>
an die Stelle der Dreizahl tritt, als auch, warum sich nicht die drei Akte <lbn="pgo_426.008"/>
bei einem kurzathmigen Stoffe in die Abbreviatur eines einzigen zusammenziehn <lbn="pgo_426.009"/>
sollten. Dagegen sind <hirendition="#g">zwei, vier</hi> oder <hirendition="#g">sechs Akte</hi> für die <lbn="pgo_426.010"/>
dramatische Komposition ungünstig, indem die einzelnen Bestandtheile <lbn="pgo_426.011"/>
der Handlung, deren Dialektik an das dreigetheilte Schema der logischen <lbn="pgo_426.012"/>
Entwickelung erinnert, dann in den Akten keinen entsprechenden Ausdruck <lbn="pgo_426.013"/>
und Abschluß finden. Wenn wir das fünfaktige Schema des Horaz <lbn="pgo_426.014"/>
adoptiren, das bei größeren Dramen mit Recht allgemeine Anwendung <lbn="pgo_426.015"/>
gefunden, so enthält der <hirendition="#g">erste Akt</hi> die Exposition, die Bedingungen und <lbn="pgo_426.016"/>
Anfänge der Handlung, die aber selbst wieder Handlung sind und nicht <lbn="pgo_426.017"/>
todte Auseinandersetzung der Situation, wie sie sich bisweilen in den <lbn="pgo_426.018"/>
Prologen alter Götterherolde findet. Die Exposition des Drama duldet <lbn="pgo_426.019"/>
keine Mysterien für den Zuschauer; er muß mit gleichem Ueberblick, wie <lbn="pgo_426.020"/>
der dramatische Dichter, alle Fäden der Entwickelung in der Hand halten. <lbn="pgo_426.021"/>
Die Exposition soll uns aber gleichzeitig in die dramatische <hirendition="#g">Stimmung</hi><lbn="pgo_426.022"/>
versetzen. Die <hirendition="#g">Stimmung</hi> gehört zwar vorzugsweise der Lyrik <lbn="pgo_426.023"/>
an — doch sprechen wir schon von einer epischen Stimmung und dürfen <lbn="pgo_426.024"/>
noch mehr von einer <hirendition="#g">dramatischen</hi> sprechen. Jede dramatische Handlung <lbn="pgo_426.025"/>
hat ihr bestimmtes Kolorit, das mit ihrem Grundcharakter übereinstimmen <lbn="pgo_426.026"/>
muß. Die heißblütigen Kampfscenen in „Romeo und Julie“<lbn="pgo_426.027"/>
versetzen uns gleich in jene südliche Lebenssphäre, wo Haß und Liebe in <lbn="pgo_426.028"/>
heißer Leidenschaftlichkeit emporlodern, während die düstern Hexen auf <lbn="pgo_426.029"/>
Schottlands öden Haiden und Schlachtfeldern uns alsbald in jenen <lbn="pgo_426.030"/>
unheimlichen Kreis bannen, aus dem die großen Verbrechen des Ehrgeizes <lbn="pgo_426.031"/>
hervorgehn, indem der Geist aus der grauenhaften Oede der Natur <lbn="pgo_426.032"/>
um so dämonischer brütend in die eigenen Tiefen einkehrt! Und wie <lbn="pgo_426.033"/>
meisterhaft hat Shakespeare die Einheit der Stimmung in beiden Tragödieen <lbn="pgo_426.034"/>
festgehalten — dort, sympathisirend mit der glühenden Sinnlichkeit <lbn="pgo_426.035"/>
der Liebe, die duftigen Nächte, die Blumen und Nachtigallen des
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[426/0448]
pgo_426.001
Ende als die wesentlichen Stadien der dramatischen Dichtung betrachtet, pgo_426.002
so würde sich die Dreizahl der Akte als das richtige Gesetz des pgo_426.003
Drama ergeben. Der erste Akt enthält den Anfang, die Exposition, pgo_426.004
der zweite die Mitte, die Verwickelung, der dritte das Ende, die Entwickelung. pgo_426.005
Es ist indeß ebensowenig ein Grund abzusehn, warum sich pgo_426.006
die Verwickelung nicht in drei Akte ausdehnen soll, sodaß die Fünfzahl pgo_426.007
an die Stelle der Dreizahl tritt, als auch, warum sich nicht die drei Akte pgo_426.008
bei einem kurzathmigen Stoffe in die Abbreviatur eines einzigen zusammenziehn pgo_426.009
sollten. Dagegen sind zwei, vier oder sechs Akte für die pgo_426.010
dramatische Komposition ungünstig, indem die einzelnen Bestandtheile pgo_426.011
der Handlung, deren Dialektik an das dreigetheilte Schema der logischen pgo_426.012
Entwickelung erinnert, dann in den Akten keinen entsprechenden Ausdruck pgo_426.013
und Abschluß finden. Wenn wir das fünfaktige Schema des Horaz pgo_426.014
adoptiren, das bei größeren Dramen mit Recht allgemeine Anwendung pgo_426.015
gefunden, so enthält der erste Akt die Exposition, die Bedingungen und pgo_426.016
Anfänge der Handlung, die aber selbst wieder Handlung sind und nicht pgo_426.017
todte Auseinandersetzung der Situation, wie sie sich bisweilen in den pgo_426.018
Prologen alter Götterherolde findet. Die Exposition des Drama duldet pgo_426.019
keine Mysterien für den Zuschauer; er muß mit gleichem Ueberblick, wie pgo_426.020
der dramatische Dichter, alle Fäden der Entwickelung in der Hand halten. pgo_426.021
Die Exposition soll uns aber gleichzeitig in die dramatische Stimmung pgo_426.022
versetzen. Die Stimmung gehört zwar vorzugsweise der Lyrik pgo_426.023
an — doch sprechen wir schon von einer epischen Stimmung und dürfen pgo_426.024
noch mehr von einer dramatischen sprechen. Jede dramatische Handlung pgo_426.025
hat ihr bestimmtes Kolorit, das mit ihrem Grundcharakter übereinstimmen pgo_426.026
muß. Die heißblütigen Kampfscenen in „Romeo und Julie“ pgo_426.027
versetzen uns gleich in jene südliche Lebenssphäre, wo Haß und Liebe in pgo_426.028
heißer Leidenschaftlichkeit emporlodern, während die düstern Hexen auf pgo_426.029
Schottlands öden Haiden und Schlachtfeldern uns alsbald in jenen pgo_426.030
unheimlichen Kreis bannen, aus dem die großen Verbrechen des Ehrgeizes pgo_426.031
hervorgehn, indem der Geist aus der grauenhaften Oede der Natur pgo_426.032
um so dämonischer brütend in die eigenen Tiefen einkehrt! Und wie pgo_426.033
meisterhaft hat Shakespeare die Einheit der Stimmung in beiden Tragödieen pgo_426.034
festgehalten — dort, sympathisirend mit der glühenden Sinnlichkeit pgo_426.035
der Liebe, die duftigen Nächte, die Blumen und Nachtigallen des
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Gottschall, Rudolph: Poetik. Die Dichtkunst und ihre Technik [v]om Standpunkte der Neuzeit. Breslau, 1858, S. 426. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottschall_poetik_1858/448>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.