pgo_317.001 ebenso durchwirkt ist, wie mit astronomischen und sonstigen gelehrten pgo_317.002 Anspielungen; Philon und Andromachos von Kreta brachten pgo_317.003 gar Recepte in Distichen, so daß die Elegie bei ihnen einen pharmaceutischen pgo_317.004 Charakter annahm.
pgo_317.005 Dennoch entzündete sich an einigen Lyrikern Alexandrien's, wie z. B. pgo_317.006 an Kallimachos, dessen Elegie auf das Haar der Berenice von Catull pgo_317.007 übersetzt worden, die Begeisterung der römischen Dichter, welche uns die pgo_317.008 römische Elegie schuf, die unter den Dichtversuchen der Römer gewiß den pgo_317.009 ersten Rang einnimmt. Die Trias der großen römischen Elegiker, pgo_317.010 Tibull, Properz, Ovid, überragt sogar die hellenischen, soweit wir pgo_317.011 die letzteren aus den erhaltenen Fragmenten beurtheilen können. Jedoch pgo_317.012 haben die Römer nicht die politische und heroische, sondern nur die pgo_317.013 erotische und reflektirende Elegie angebaut, wenn auch das großartige pgo_317.014 Bewußtsein nationaler Bedeutung und Macht oft in schwunghaften pgo_317.015 Klängen aus ihren engverketteten Distichen tönt. Der einfachste dieser pgo_317.016 Elegiker ist Albius Tibullus, der ohne prunkende Gelehrsamkeit frisch pgo_317.017 aus dem nationalen Leben schöpfte und sich durch kunstvolle Verwebung pgo_317.018 scheinbar fernliegender Bilder zu einem harmonischen Ganzen, durch pgo_317.019 Lebendigkeit und Anmuth der Schilderung, durch Natürlichkeit einer pgo_317.020 weichen, oft schmachtenden Empfindung, die unmittelbar aus der Seele pgo_317.021 kommt, so wie durch die Reinheit und Klarheit des sprachlichen Ausdruckes pgo_317.022 auszeichnet. Anmuthig gezeichnete Bilder des Landlebens schweifen pgo_317.023 als gern wiederholte Arabesken beruhigend um die hin und her pgo_317.024 wogende Elegie. Die dramatisch bewegte Sulpicia-Elegie mit ihrer pgo_317.025 leidenschaftlichen Gluth und der spannende, durch wechselndes Geschick sich pgo_317.026 entrollende Cyklus der Delia-Elegieen bilden die Krone der Tibull'- pgo_317.027 schen Dichtungen. Sextus Aurelius Propertius, der neben den pgo_317.028 zahlreichen Elegieen an seine Cynthia auch einige Threnodieen und pgo_317.029 patriotische Distichen schrieb, besitzt nicht die Naivetät und frische Unmittelbarkeit pgo_317.030 des Tibull; aber er übertrifft ihn im schmeichlerischen melodischen pgo_317.031 Versfluß, in malerischer Gruppirung und Drapirung, an gelehrter pgo_317.032 Würde, welche, die kleineren Bezüge des Lebens verschmähend, sich pgo_317.033 mehr in einem allgemeinen harmonischen Aether hält. Er verwebt pgo_317.034 in seine Elegieen eine Fülle mythologischer Bilder und gelehrter pgo_317.035 Notizen, welche die plastische Anschauung stören und die Phantasie stets
pgo_317.001 ebenso durchwirkt ist, wie mit astronomischen und sonstigen gelehrten pgo_317.002 Anspielungen; Philon und Andromachos von Kreta brachten pgo_317.003 gar Recepte in Distichen, so daß die Elegie bei ihnen einen pharmaceutischen pgo_317.004 Charakter annahm.
pgo_317.005 Dennoch entzündete sich an einigen Lyrikern Alexandrien's, wie z. B. pgo_317.006 an Kallimachos, dessen Elegie auf das Haar der Berenice von Catull pgo_317.007 übersetzt worden, die Begeisterung der römischen Dichter, welche uns die pgo_317.008 römische Elegie schuf, die unter den Dichtversuchen der Römer gewiß den pgo_317.009 ersten Rang einnimmt. Die Trias der großen römischen Elegiker, pgo_317.010 Tibull, Properz, Ovid, überragt sogar die hellenischen, soweit wir pgo_317.011 die letzteren aus den erhaltenen Fragmenten beurtheilen können. Jedoch pgo_317.012 haben die Römer nicht die politische und heroische, sondern nur die pgo_317.013 erotische und reflektirende Elegie angebaut, wenn auch das großartige pgo_317.014 Bewußtsein nationaler Bedeutung und Macht oft in schwunghaften pgo_317.015 Klängen aus ihren engverketteten Distichen tönt. Der einfachste dieser pgo_317.016 Elegiker ist Albius Tibullus, der ohne prunkende Gelehrsamkeit frisch pgo_317.017 aus dem nationalen Leben schöpfte und sich durch kunstvolle Verwebung pgo_317.018 scheinbar fernliegender Bilder zu einem harmonischen Ganzen, durch pgo_317.019 Lebendigkeit und Anmuth der Schilderung, durch Natürlichkeit einer pgo_317.020 weichen, oft schmachtenden Empfindung, die unmittelbar aus der Seele pgo_317.021 kommt, so wie durch die Reinheit und Klarheit des sprachlichen Ausdruckes pgo_317.022 auszeichnet. Anmuthig gezeichnete Bilder des Landlebens schweifen pgo_317.023 als gern wiederholte Arabesken beruhigend um die hin und her pgo_317.024 wogende Elegie. Die dramatisch bewegte Sulpicia-Elegie mit ihrer pgo_317.025 leidenschaftlichen Gluth und der spannende, durch wechselndes Geschick sich pgo_317.026 entrollende Cyklus der Delia-Elegieen bilden die Krone der Tibull'- pgo_317.027 schen Dichtungen. Sextus Aurelius Propertius, der neben den pgo_317.028 zahlreichen Elegieen an seine Cynthia auch einige Threnodieen und pgo_317.029 patriotische Distichen schrieb, besitzt nicht die Naivetät und frische Unmittelbarkeit pgo_317.030 des Tibull; aber er übertrifft ihn im schmeichlerischen melodischen pgo_317.031 Versfluß, in malerischer Gruppirung und Drapirung, an gelehrter pgo_317.032 Würde, welche, die kleineren Bezüge des Lebens verschmähend, sich pgo_317.033 mehr in einem allgemeinen harmonischen Aether hält. Er verwebt pgo_317.034 in seine Elegieen eine Fülle mythologischer Bilder und gelehrter pgo_317.035 Notizen, welche die plastische Anschauung stören und die Phantasie stets
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0339"n="317"/><lbn="pgo_317.001"/>
ebenso durchwirkt ist, wie mit astronomischen und sonstigen gelehrten <lbn="pgo_317.002"/>
Anspielungen; <hirendition="#g">Philon</hi> und <hirendition="#g">Andromachos von Kreta</hi> brachten <lbn="pgo_317.003"/>
gar Recepte in Distichen, so daß die Elegie bei ihnen einen pharmaceutischen <lbn="pgo_317.004"/>
Charakter annahm.</p><p><lbn="pgo_317.005"/>
Dennoch entzündete sich an einigen Lyrikern Alexandrien's, wie z. B. <lbn="pgo_317.006"/>
an <hirendition="#g">Kallimachos,</hi> dessen Elegie auf das Haar der Berenice von Catull <lbn="pgo_317.007"/>
übersetzt worden, die Begeisterung der römischen Dichter, welche uns die <lbn="pgo_317.008"/>
römische Elegie schuf, die unter den Dichtversuchen der Römer gewiß den <lbn="pgo_317.009"/>
ersten Rang einnimmt. Die Trias der großen römischen Elegiker, <lbn="pgo_317.010"/><hirendition="#g">Tibull, Properz, Ovid,</hi> überragt sogar die hellenischen, soweit wir <lbn="pgo_317.011"/>
die letzteren aus den erhaltenen Fragmenten beurtheilen können. Jedoch <lbn="pgo_317.012"/>
haben die Römer nicht die politische und heroische, sondern nur die <lbn="pgo_317.013"/>
erotische und reflektirende Elegie angebaut, wenn auch das großartige <lbn="pgo_317.014"/>
Bewußtsein nationaler Bedeutung und Macht oft in schwunghaften <lbn="pgo_317.015"/>
Klängen aus ihren engverketteten Distichen tönt. Der einfachste dieser <lbn="pgo_317.016"/>
Elegiker ist <hirendition="#g">Albius Tibullus,</hi> der ohne prunkende Gelehrsamkeit frisch <lbn="pgo_317.017"/>
aus dem nationalen Leben schöpfte und sich durch kunstvolle Verwebung <lbn="pgo_317.018"/>
scheinbar fernliegender Bilder zu einem harmonischen Ganzen, durch <lbn="pgo_317.019"/>
Lebendigkeit und Anmuth der Schilderung, durch Natürlichkeit einer <lbn="pgo_317.020"/>
weichen, oft schmachtenden Empfindung, die unmittelbar aus der Seele <lbn="pgo_317.021"/>
kommt, so wie durch die Reinheit und Klarheit des sprachlichen Ausdruckes <lbn="pgo_317.022"/>
auszeichnet. Anmuthig gezeichnete Bilder des Landlebens schweifen <lbn="pgo_317.023"/>
als gern wiederholte Arabesken beruhigend um die hin und her <lbn="pgo_317.024"/>
wogende Elegie. Die dramatisch bewegte <hirendition="#g">Sulpicia-Elegie</hi> mit ihrer <lbn="pgo_317.025"/>
leidenschaftlichen Gluth und der spannende, durch wechselndes Geschick sich <lbn="pgo_317.026"/>
entrollende Cyklus der <hirendition="#g">Delia-Elegieen</hi> bilden die Krone der Tibull'- <lbn="pgo_317.027"/>
schen Dichtungen. <hirendition="#g">Sextus Aurelius Propertius,</hi> der neben den <lbn="pgo_317.028"/>
zahlreichen Elegieen an seine Cynthia auch einige Threnodieen und <lbn="pgo_317.029"/>
patriotische Distichen schrieb, besitzt nicht die Naivetät und frische Unmittelbarkeit <lbn="pgo_317.030"/>
des Tibull; aber er übertrifft ihn im schmeichlerischen melodischen <lbn="pgo_317.031"/>
Versfluß, in malerischer Gruppirung und Drapirung, an gelehrter <lbn="pgo_317.032"/>
Würde, welche, die kleineren Bezüge des Lebens verschmähend, sich <lbn="pgo_317.033"/>
mehr in einem allgemeinen harmonischen Aether hält. Er verwebt <lbn="pgo_317.034"/>
in seine Elegieen eine Fülle mythologischer Bilder und gelehrter <lbn="pgo_317.035"/>
Notizen, welche die plastische Anschauung stören und die Phantasie stets
</p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[317/0339]
pgo_317.001
ebenso durchwirkt ist, wie mit astronomischen und sonstigen gelehrten pgo_317.002
Anspielungen; Philon und Andromachos von Kreta brachten pgo_317.003
gar Recepte in Distichen, so daß die Elegie bei ihnen einen pharmaceutischen pgo_317.004
Charakter annahm.
pgo_317.005
Dennoch entzündete sich an einigen Lyrikern Alexandrien's, wie z. B. pgo_317.006
an Kallimachos, dessen Elegie auf das Haar der Berenice von Catull pgo_317.007
übersetzt worden, die Begeisterung der römischen Dichter, welche uns die pgo_317.008
römische Elegie schuf, die unter den Dichtversuchen der Römer gewiß den pgo_317.009
ersten Rang einnimmt. Die Trias der großen römischen Elegiker, pgo_317.010
Tibull, Properz, Ovid, überragt sogar die hellenischen, soweit wir pgo_317.011
die letzteren aus den erhaltenen Fragmenten beurtheilen können. Jedoch pgo_317.012
haben die Römer nicht die politische und heroische, sondern nur die pgo_317.013
erotische und reflektirende Elegie angebaut, wenn auch das großartige pgo_317.014
Bewußtsein nationaler Bedeutung und Macht oft in schwunghaften pgo_317.015
Klängen aus ihren engverketteten Distichen tönt. Der einfachste dieser pgo_317.016
Elegiker ist Albius Tibullus, der ohne prunkende Gelehrsamkeit frisch pgo_317.017
aus dem nationalen Leben schöpfte und sich durch kunstvolle Verwebung pgo_317.018
scheinbar fernliegender Bilder zu einem harmonischen Ganzen, durch pgo_317.019
Lebendigkeit und Anmuth der Schilderung, durch Natürlichkeit einer pgo_317.020
weichen, oft schmachtenden Empfindung, die unmittelbar aus der Seele pgo_317.021
kommt, so wie durch die Reinheit und Klarheit des sprachlichen Ausdruckes pgo_317.022
auszeichnet. Anmuthig gezeichnete Bilder des Landlebens schweifen pgo_317.023
als gern wiederholte Arabesken beruhigend um die hin und her pgo_317.024
wogende Elegie. Die dramatisch bewegte Sulpicia-Elegie mit ihrer pgo_317.025
leidenschaftlichen Gluth und der spannende, durch wechselndes Geschick sich pgo_317.026
entrollende Cyklus der Delia-Elegieen bilden die Krone der Tibull'- pgo_317.027
schen Dichtungen. Sextus Aurelius Propertius, der neben den pgo_317.028
zahlreichen Elegieen an seine Cynthia auch einige Threnodieen und pgo_317.029
patriotische Distichen schrieb, besitzt nicht die Naivetät und frische Unmittelbarkeit pgo_317.030
des Tibull; aber er übertrifft ihn im schmeichlerischen melodischen pgo_317.031
Versfluß, in malerischer Gruppirung und Drapirung, an gelehrter pgo_317.032
Würde, welche, die kleineren Bezüge des Lebens verschmähend, sich pgo_317.033
mehr in einem allgemeinen harmonischen Aether hält. Er verwebt pgo_317.034
in seine Elegieen eine Fülle mythologischer Bilder und gelehrter pgo_317.035
Notizen, welche die plastische Anschauung stören und die Phantasie stets
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Gottschall, Rudolph: Poetik. Die Dichtkunst und ihre Technik [v]om Standpunkte der Neuzeit. Breslau, 1858, S. 317. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottschall_poetik_1858/339>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.