Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottschalck, Friedrich: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen. Halle, 1814.

Bild:
<< vorherige Seite

Namen hergeben, das wurde ihm zur Last gelegt.

Aber auch noch eine andere Ursache erzeugte jene Menge von Teufelsbenennungen, die noch jetzt Oerter, Berge, Felsen u. s. w. führen. Bei der gewaltsamen Heidenbekehrung Karls des Großen glaubten nämlich die christlichen Lehrer und Oberherren ihre neue Lehre nicht besser befestigen zu können, als wenn sie die Haine, Altäre und Götzen der Bekehrten zerstörten. Da nun aber manches davon doch nicht ganz vernichtet werden konnte, so suchten sie den Rest durch Beinamen, vom Teufel, Hexen und dergleichen, zu brandmarken. Daher jene Menge von Teufelsbenennungen in Deutschland, zu deren Erklärung man späterhin Geschichten erfand, die bis auf unsere Tage gekommen sind.

Der Teufel kam einmal zu einem Fürsten von Anhalt, der in Zerbst wohnte, und verlangte,

Namen hergeben, das wurde ihm zur Last gelegt.

Aber auch noch eine andere Ursache erzeugte jene Menge von Teufelsbenennungen, die noch jetzt Oerter, Berge, Felsen u. s. w. führen. Bei der gewaltsamen Heidenbekehrung Karls des Großen glaubten nämlich die christlichen Lehrer und Oberherren ihre neue Lehre nicht besser befestigen zu können, als wenn sie die Haine, Altäre und Götzen der Bekehrten zerstörten. Da nun aber manches davon doch nicht ganz vernichtet werden konnte, so suchten sie den Rest durch Beinamen, vom Teufel, Hexen und dergleichen, zu brandmarken. Daher jene Menge von Teufelsbenennungen in Deutschland, zu deren Erklärung man späterhin Geschichten erfand, die bis auf unsere Tage gekommen sind.

Der Teufel kam einmal zu einem Fürsten von Anhalt, der in Zerbst wohnte, und verlangte,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0174" n="135"/>
Namen hergeben, das wurde ihm zur Last gelegt.</p>
        <p>Aber auch noch eine andere Ursache erzeugte jene Menge von Teufelsbenennungen, die noch jetzt Oerter, Berge, Felsen u. s. w. führen. Bei der gewaltsamen Heidenbekehrung Karls des Großen glaubten nämlich die christlichen Lehrer und Oberherren ihre neue Lehre nicht besser befestigen zu können, als wenn sie die Haine, Altäre und Götzen der Bekehrten zerstörten. Da nun aber manches davon doch nicht ganz vernichtet werden konnte, so suchten sie den Rest durch Beinamen, vom Teufel, Hexen und dergleichen, zu brandmarken. Daher jene Menge von Teufelsbenennungen in Deutschland, zu deren Erklärung man späterhin Geschichten erfand, die bis auf unsere Tage gekommen sind.</p>
        <p>Der Teufel kam einmal zu einem Fürsten von Anhalt, der in Zerbst wohnte, und verlangte,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[135/0174] Namen hergeben, das wurde ihm zur Last gelegt. Aber auch noch eine andere Ursache erzeugte jene Menge von Teufelsbenennungen, die noch jetzt Oerter, Berge, Felsen u. s. w. führen. Bei der gewaltsamen Heidenbekehrung Karls des Großen glaubten nämlich die christlichen Lehrer und Oberherren ihre neue Lehre nicht besser befestigen zu können, als wenn sie die Haine, Altäre und Götzen der Bekehrten zerstörten. Da nun aber manches davon doch nicht ganz vernichtet werden konnte, so suchten sie den Rest durch Beinamen, vom Teufel, Hexen und dergleichen, zu brandmarken. Daher jene Menge von Teufelsbenennungen in Deutschland, zu deren Erklärung man späterhin Geschichten erfand, die bis auf unsere Tage gekommen sind. Der Teufel kam einmal zu einem Fürsten von Anhalt, der in Zerbst wohnte, und verlangte,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-26T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-26T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-26T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Überschriebene „e“ über den Vokalen „a“, „o“ und „u“ werden als moderne Umlaute transkribiert.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottschalck_sagen_1814
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottschalck_sagen_1814/174
Zitationshilfe: Gottschalck, Friedrich: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen. Halle, 1814, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottschalck_sagen_1814/174>, abgerufen am 20.04.2024.