Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottschalck, Friedrich: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen. Halle, 1814.

Bild:
<< vorherige Seite

Gottesdienst gehalten, und dann der Tag mit Tanz beschlossen.

So wird, wie gesagt, noch jetzt jährlich das Fest gefeiert, nur mit der Abänderung, daß nur alle acht Jahre ein frischer Baum geholt werden darf, dagegen die Gemeine in jedem der übrigen sieben Jahre ein Geschenk von 8 Rthlr. erhält. Wahrscheinlich hat dieß die in unsern Tagen nothwendig gewordene Sparsamkeit im Holzverbrauch veranlaßt.

Es könnte scheinen, als ob diese Volkssage durch die Wortforschung entstanden sey; indessen sehe ich nichts Unwahrscheinliches in der Begebenheit. Es geht so ganz natürlich, ohne Zauberei, ohne Unbegreiflichkeiten, ohne Einwirkung unsichtbarer Kräfte darin zu, ja selbst die Phantasie scheint keinen Einfluß darauf gehabt zu haben, warum sollte sie nicht wahr, nicht wirklich so geschehen seyn, wie sie noch erzählt wird? Ein Vater verliert sein Kind, die Unterthanen bringen es

Gottesdienst gehalten, und dann der Tag mit Tanz beschlossen.

So wird, wie gesagt, noch jetzt jährlich das Fest gefeiert, nur mit der Abänderung, daß nur alle acht Jahre ein frischer Baum geholt werden darf, dagegen die Gemeine in jedem der übrigen sieben Jahre ein Geschenk von 8 Rthlr. erhält. Wahrscheinlich hat dieß die in unsern Tagen nothwendig gewordene Sparsamkeit im Holzverbrauch veranlaßt.

Es könnte scheinen, als ob diese Volkssage durch die Wortforschung entstanden sey; indessen sehe ich nichts Unwahrscheinliches in der Begebenheit. Es geht so ganz natürlich, ohne Zauberei, ohne Unbegreiflichkeiten, ohne Einwirkung unsichtbarer Kräfte darin zu, ja selbst die Phantasie scheint keinen Einfluß darauf gehabt zu haben, warum sollte sie nicht wahr, nicht wirklich so geschehen seyn, wie sie noch erzählt wird? Ein Vater verliert sein Kind, die Unterthanen bringen es

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0113" n="74"/>
Gottesdienst gehalten, und dann der Tag mit Tanz beschlossen.</p>
        <p>So wird, wie gesagt, noch jetzt jährlich das Fest gefeiert, nur mit der Abänderung, daß nur alle acht Jahre ein frischer Baum geholt werden darf, dagegen die Gemeine in jedem der übrigen sieben Jahre ein Geschenk von 8 Rthlr. erhält. Wahrscheinlich hat dieß die in unsern Tagen nothwendig gewordene Sparsamkeit im Holzverbrauch veranlaßt.</p>
        <p>Es könnte scheinen, als ob diese Volkssage durch die Wortforschung entstanden sey; indessen sehe ich nichts Unwahrscheinliches in der Begebenheit. Es geht so ganz natürlich, ohne Zauberei, ohne Unbegreiflichkeiten, ohne Einwirkung unsichtbarer Kräfte darin zu, ja selbst die Phantasie scheint keinen Einfluß darauf gehabt zu haben, warum sollte sie nicht wahr, nicht wirklich so geschehen seyn, wie sie noch erzählt wird? Ein Vater verliert sein Kind, die Unterthanen bringen es
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[74/0113] Gottesdienst gehalten, und dann der Tag mit Tanz beschlossen. So wird, wie gesagt, noch jetzt jährlich das Fest gefeiert, nur mit der Abänderung, daß nur alle acht Jahre ein frischer Baum geholt werden darf, dagegen die Gemeine in jedem der übrigen sieben Jahre ein Geschenk von 8 Rthlr. erhält. Wahrscheinlich hat dieß die in unsern Tagen nothwendig gewordene Sparsamkeit im Holzverbrauch veranlaßt. Es könnte scheinen, als ob diese Volkssage durch die Wortforschung entstanden sey; indessen sehe ich nichts Unwahrscheinliches in der Begebenheit. Es geht so ganz natürlich, ohne Zauberei, ohne Unbegreiflichkeiten, ohne Einwirkung unsichtbarer Kräfte darin zu, ja selbst die Phantasie scheint keinen Einfluß darauf gehabt zu haben, warum sollte sie nicht wahr, nicht wirklich so geschehen seyn, wie sie noch erzählt wird? Ein Vater verliert sein Kind, die Unterthanen bringen es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-26T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-26T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-26T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Überschriebene „e“ über den Vokalen „a“, „o“ und „u“ werden als moderne Umlaute transkribiert.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottschalck_sagen_1814
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottschalck_sagen_1814/113
Zitationshilfe: Gottschalck, Friedrich: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen. Halle, 1814, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottschalck_sagen_1814/113>, abgerufen am 25.11.2024.