Gotthelf, Jeremias [d. i. Albert Bitzius]: Kurt von Koppigen. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 12. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–194. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.zu Staub und Asche, andere werden darin gehärtet wie Stahl und Eisen im Feuer, noch andere geläutert und verklärt dem Golde gleich. Zu welcher Sorte Agnes gehöre, wußte man lange nicht; sie würde für den kundigsten Fachmann schwer zu sortiren gewesen sein; sie war jung ins Leben getreten, ihr Gesicht, zart wie Milch und Blut, schien weich und schnell durchfurcht von Thränen, und eine Weile ging's, bis der innere feste Kern sich zeigte, den das Leben nicht zerreibt, sondern härtet und polirt. In dem Maaße, als ihr Wesen fester ward, versiegten die Thränen, in gleichem Maaße wurde ihr Wille bestimmter, und was sie wollte, wußte sie zu sagen. Es war beinahe, als nehme Frau Grimhilde die Gestaltung ihrer Schwiegertochter mit Behagen wahr, ungefähr wie ein Metzger, der mit Freuden Sohlen an seinen Stiefeln bemerkt, welche sich nicht sobald ablaufen, oder der Gleiche einen guten Stahl am Gürtel, der sich, er mag mit seinen Messern daran herumfahren, wie er will, nicht alsobald abwetzen läßt. Eine, welche der Frau Schwiegermama förmlich die Stange hielt, ward natürlich Agnes nie, dazu fehlte ihr das Bösartige, Giftige, welches in Grimhilde hervorstach. Agnes war gemüthlich, barmherzig, konnte lieben, konnte geben, wozu Grimhilde nie fähig gewesen war; aber je mehr Agnes sich härtete, desto stärker gab es Feuer. Daß es nicht angenehm ist, die Finger zwischen Stahl und Stein zu haben, ist jedem Kinde bekannt, aber noch zu Staub und Asche, andere werden darin gehärtet wie Stahl und Eisen im Feuer, noch andere geläutert und verklärt dem Golde gleich. Zu welcher Sorte Agnes gehöre, wußte man lange nicht; sie würde für den kundigsten Fachmann schwer zu sortiren gewesen sein; sie war jung ins Leben getreten, ihr Gesicht, zart wie Milch und Blut, schien weich und schnell durchfurcht von Thränen, und eine Weile ging's, bis der innere feste Kern sich zeigte, den das Leben nicht zerreibt, sondern härtet und polirt. In dem Maaße, als ihr Wesen fester ward, versiegten die Thränen, in gleichem Maaße wurde ihr Wille bestimmter, und was sie wollte, wußte sie zu sagen. Es war beinahe, als nehme Frau Grimhilde die Gestaltung ihrer Schwiegertochter mit Behagen wahr, ungefähr wie ein Metzger, der mit Freuden Sohlen an seinen Stiefeln bemerkt, welche sich nicht sobald ablaufen, oder der Gleiche einen guten Stahl am Gürtel, der sich, er mag mit seinen Messern daran herumfahren, wie er will, nicht alsobald abwetzen läßt. Eine, welche der Frau Schwiegermama förmlich die Stange hielt, ward natürlich Agnes nie, dazu fehlte ihr das Bösartige, Giftige, welches in Grimhilde hervorstach. Agnes war gemüthlich, barmherzig, konnte lieben, konnte geben, wozu Grimhilde nie fähig gewesen war; aber je mehr Agnes sich härtete, desto stärker gab es Feuer. Daß es nicht angenehm ist, die Finger zwischen Stahl und Stein zu haben, ist jedem Kinde bekannt, aber noch <TEI> <text> <body> <div type="chapter" n="0"> <p><pb facs="#f0119"/> zu Staub und Asche, andere werden darin gehärtet wie Stahl und Eisen im Feuer, noch andere geläutert und verklärt dem Golde gleich. Zu welcher Sorte Agnes gehöre, wußte man lange nicht; sie würde für den kundigsten Fachmann schwer zu sortiren gewesen sein; sie war jung ins Leben getreten, ihr Gesicht, zart wie Milch und Blut, schien weich und schnell durchfurcht von Thränen, und eine Weile ging's, bis der innere feste Kern sich zeigte, den das Leben nicht zerreibt, sondern härtet und polirt. In dem Maaße, als ihr Wesen fester ward, versiegten die Thränen, in gleichem Maaße wurde ihr Wille bestimmter, und was sie wollte, wußte sie zu sagen. Es war beinahe, als nehme Frau Grimhilde die Gestaltung ihrer Schwiegertochter mit Behagen wahr, ungefähr wie ein Metzger, der mit Freuden Sohlen an seinen Stiefeln bemerkt, welche sich nicht sobald ablaufen, oder der Gleiche einen guten Stahl am Gürtel, der sich, er mag mit seinen Messern daran herumfahren, wie er will, nicht alsobald abwetzen läßt. Eine, welche der Frau Schwiegermama förmlich die Stange hielt, ward natürlich Agnes nie, dazu fehlte ihr das Bösartige, Giftige, welches in Grimhilde hervorstach. Agnes war gemüthlich, barmherzig, konnte lieben, konnte geben, wozu Grimhilde nie fähig gewesen war; aber je mehr Agnes sich härtete, desto stärker gab es Feuer. Daß es nicht angenehm ist, die Finger zwischen Stahl und Stein zu haben, ist jedem Kinde bekannt, aber noch<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0119]
zu Staub und Asche, andere werden darin gehärtet wie Stahl und Eisen im Feuer, noch andere geläutert und verklärt dem Golde gleich. Zu welcher Sorte Agnes gehöre, wußte man lange nicht; sie würde für den kundigsten Fachmann schwer zu sortiren gewesen sein; sie war jung ins Leben getreten, ihr Gesicht, zart wie Milch und Blut, schien weich und schnell durchfurcht von Thränen, und eine Weile ging's, bis der innere feste Kern sich zeigte, den das Leben nicht zerreibt, sondern härtet und polirt. In dem Maaße, als ihr Wesen fester ward, versiegten die Thränen, in gleichem Maaße wurde ihr Wille bestimmter, und was sie wollte, wußte sie zu sagen. Es war beinahe, als nehme Frau Grimhilde die Gestaltung ihrer Schwiegertochter mit Behagen wahr, ungefähr wie ein Metzger, der mit Freuden Sohlen an seinen Stiefeln bemerkt, welche sich nicht sobald ablaufen, oder der Gleiche einen guten Stahl am Gürtel, der sich, er mag mit seinen Messern daran herumfahren, wie er will, nicht alsobald abwetzen läßt. Eine, welche der Frau Schwiegermama förmlich die Stange hielt, ward natürlich Agnes nie, dazu fehlte ihr das Bösartige, Giftige, welches in Grimhilde hervorstach. Agnes war gemüthlich, barmherzig, konnte lieben, konnte geben, wozu Grimhilde nie fähig gewesen war; aber je mehr Agnes sich härtete, desto stärker gab es Feuer. Daß es nicht angenehm ist, die Finger zwischen Stahl und Stein zu haben, ist jedem Kinde bekannt, aber noch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-15T09:57:28Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-03-15T09:57:28Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |