Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.Von Natur vnd Eygenschafft der Newen Welt. [Abbildung]
Als nun 320. Jahr nach dieser sechs Nationen Außzug verflossen/ sie New Spanien gebawet/ vnd7. Mexi- doch E iij
Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt. [Abbildung]
Als nun 320. Jahr nach dieſer ſechs Nationen Außzug verfloſſen/ ſie New Spanien gebawet/ vnd7. Mexi- doch E iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0078" n="53"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt.</hi> </fw><lb/> <figure/> <p>Als nun 320. Jahr nach dieſer ſechs Nationen Außzug verfloſſen/ ſie New Spanien gebawet/ vnd<note place="right">7. Mexi-<lb/> caner.</note><lb/> bewohnet/ auch das Land in ein Policey Ordnung gebracht/ ſeynd die auß der ſiebenden Hoͤhl vberkommen/<lb/> welches der Mexicaner Nation iſt/ die zogen/ wie die andern/ durch die Provincien Aztlan vnd Teculhua-<lb/> can/ welches ein Politiſch/ luſtig/ holdſelig vnd ſtreitbar Volck war. Dieſe betteten den Abgott Vitzli-<lb/> putzli an. Der Teuffel/ welcher durch dieſen Abgott redte/ vnd das Volck regierte/ befahl jhnen/ ſie ſolten<note place="right">Anlaß jh-<lb/> rer Reiſe.</note><lb/> auß jhrem Land ziehen/ verhieß jhnen/ er wolt ſie zu Fuͤrſten vnd Herꝛen machen/ vber alle Landſchafften/<lb/> ſo die ſechs Geſchlecht gebawet haͤtten/ wolt jhnen auch geben ein vberfluͤſſiges Land von Gold/ Silber/<lb/> Edelgeſtein/ Federn/ koͤſtlichen Maͤnteln vnnd Kleydungen. Auff dieſe Zuſag zogen ſie auß/ hatten jh-<lb/> ren Abgott bey ſich/ den vier der vornembſten Prieſter/ in einer Laden von Bintzen gemacht/ trugen. Sol-<lb/> chen Prieſtern offenbaret er in geheim/ was jhnen auff der Reiß wuͤrde begegnen/ vnnd wie ſie demſelbi-<lb/> gen vorkommen ſolten/ er lehrt ſie auch die Geſetze/ Gottes Dienſt/ Ceremonien vnd Opffer: vnd hielt ſie<lb/> dermaſſen im Zaum/ daß ſie nicht ein Fußſtapffen ohne ſeine Erlaubnuß dorfften fortſetzen. Er war jhr<note place="right">Abgott<lb/> Vitzliputzli<lb/> Fuͤhrer der<lb/> Mericaner</note><lb/> Wegweiſer vnd ſaget jhnen/ wohin ſie reiſen/ vnd wo ſie bleiben ſolten/ darauff folgeten ſie ſeinem Befehl<lb/> in allen Dingen. Wann ſie an ein Ort kamen/ baweten ſie jhrem Abgott in Mitte deß Lagers ein Taber-<lb/> nacul/ ſetzten jhn auff einen Altar auff Paͤpſtiſche Manier zugerichtet/ hernach baweten vnnd ſaͤeten ſie die<lb/> Aecker mit Korn vnnd Erbes zu jhrer Notturfft. Zogen ſie dann weiter fort/ lieſſen ſie das geſaͤete auff<lb/> dem Feld ſtehen/ den alten/ krancken vnnd kleinmuͤtigen Leuten zu einer Auffenthaltung/ die ſie frey-<lb/> willig hinder ſich lieſſen/ damit das gantze Landt von jhrer Nation moͤcht bewohnet werden. Dieſes alles<lb/> ſcheinet dem Außzug der Kinder Jſrael auß Egypten faſt gleich/ darauß zuſchen/ wie der Teufel als<lb/> Gottes Aff/ ſolches alles nachthun woͤllen. Man hat niemals einigen Teufel funden/ der alſo mit den Leu-<lb/> ten vmbgangen/ als dieſer Vitzliputzli/ ſo hat man auch von dergleichen Gottesdienſten vnnd grewli-<lb/> chen Opffern niemahls gehoͤrt/ als dieſer Teuffel ſein Volck gelehret hat. Der Oberſte dieſes Volcks hieß<note place="right">Oberſte<lb/> Mexij.</note><lb/> Mexij/ darvon nachmals der Nahme deß Volcks/ Landtſchafft vnd Statt Mexico entſtanden. Diß Ge-<lb/> ſchlecht hat wie die andern allgemach fortgezogen/ vnterwegens an vnderſchiedtlichen Orten/ ſich auffge-<lb/> halten/ endtlich ſeynd ſie nach vielgehabter Muͤhe vnnd außgeſtandener Gefahr in das Fiſchreich Landt<lb/> Mechoacan ankom̃en/ vnd ſich daſelbſt gaͤntzlich niderlaſſen woͤllẽ. Aber jr Abgott hat es jnen abgeſchlagẽ/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E iij</fw><fw place="bottom" type="catch">doch</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [53/0078]
Von Natur vnd Eygenſchafft der Newen Welt.
[Abbildung]
Als nun 320. Jahr nach dieſer ſechs Nationen Außzug verfloſſen/ ſie New Spanien gebawet/ vnd
bewohnet/ auch das Land in ein Policey Ordnung gebracht/ ſeynd die auß der ſiebenden Hoͤhl vberkommen/
welches der Mexicaner Nation iſt/ die zogen/ wie die andern/ durch die Provincien Aztlan vnd Teculhua-
can/ welches ein Politiſch/ luſtig/ holdſelig vnd ſtreitbar Volck war. Dieſe betteten den Abgott Vitzli-
putzli an. Der Teuffel/ welcher durch dieſen Abgott redte/ vnd das Volck regierte/ befahl jhnen/ ſie ſolten
auß jhrem Land ziehen/ verhieß jhnen/ er wolt ſie zu Fuͤrſten vnd Herꝛen machen/ vber alle Landſchafften/
ſo die ſechs Geſchlecht gebawet haͤtten/ wolt jhnen auch geben ein vberfluͤſſiges Land von Gold/ Silber/
Edelgeſtein/ Federn/ koͤſtlichen Maͤnteln vnnd Kleydungen. Auff dieſe Zuſag zogen ſie auß/ hatten jh-
ren Abgott bey ſich/ den vier der vornembſten Prieſter/ in einer Laden von Bintzen gemacht/ trugen. Sol-
chen Prieſtern offenbaret er in geheim/ was jhnen auff der Reiß wuͤrde begegnen/ vnnd wie ſie demſelbi-
gen vorkommen ſolten/ er lehrt ſie auch die Geſetze/ Gottes Dienſt/ Ceremonien vnd Opffer: vnd hielt ſie
dermaſſen im Zaum/ daß ſie nicht ein Fußſtapffen ohne ſeine Erlaubnuß dorfften fortſetzen. Er war jhr
Wegweiſer vnd ſaget jhnen/ wohin ſie reiſen/ vnd wo ſie bleiben ſolten/ darauff folgeten ſie ſeinem Befehl
in allen Dingen. Wann ſie an ein Ort kamen/ baweten ſie jhrem Abgott in Mitte deß Lagers ein Taber-
nacul/ ſetzten jhn auff einen Altar auff Paͤpſtiſche Manier zugerichtet/ hernach baweten vnnd ſaͤeten ſie die
Aecker mit Korn vnnd Erbes zu jhrer Notturfft. Zogen ſie dann weiter fort/ lieſſen ſie das geſaͤete auff
dem Feld ſtehen/ den alten/ krancken vnnd kleinmuͤtigen Leuten zu einer Auffenthaltung/ die ſie frey-
willig hinder ſich lieſſen/ damit das gantze Landt von jhrer Nation moͤcht bewohnet werden. Dieſes alles
ſcheinet dem Außzug der Kinder Jſrael auß Egypten faſt gleich/ darauß zuſchen/ wie der Teufel als
Gottes Aff/ ſolches alles nachthun woͤllen. Man hat niemals einigen Teufel funden/ der alſo mit den Leu-
ten vmbgangen/ als dieſer Vitzliputzli/ ſo hat man auch von dergleichen Gottesdienſten vnnd grewli-
chen Opffern niemahls gehoͤrt/ als dieſer Teuffel ſein Volck gelehret hat. Der Oberſte dieſes Volcks hieß
Mexij/ darvon nachmals der Nahme deß Volcks/ Landtſchafft vnd Statt Mexico entſtanden. Diß Ge-
ſchlecht hat wie die andern allgemach fortgezogen/ vnterwegens an vnderſchiedtlichen Orten/ ſich auffge-
halten/ endtlich ſeynd ſie nach vielgehabter Muͤhe vnnd außgeſtandener Gefahr in das Fiſchreich Landt
Mechoacan ankom̃en/ vnd ſich daſelbſt gaͤntzlich niderlaſſen woͤllẽ. Aber jr Abgott hat es jnen abgeſchlagẽ/
doch
7. Mexi-
caner.
Anlaß jh-
rer Reiſe.
Abgott
Vitzliputzli
Fuͤhrer der
Mericaner
Oberſte
Mexij.
E iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/78 |
Zitationshilfe: | Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/78>, abgerufen am 16.02.2025. |