Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.Von Erfindung derselben durch vnderschiedliche Schiffart. alsbald die Trnmmel in deß Königs schiff geschlagen/ vnd fieng all sein Volck vberlaut an zu ruffen/ dar-auß wir die gedancken schöpfften/ sie wolten mit hellem Hauffen vns vberfallen/ vnnd vnsers schiffs vns berauben. Wie denn alsbald des Königs Schiff mit grossem Gewalt auff vnser schiff zufahren ver- hoffend vber vnsere segel vorüber zu passiren/ aber sie stiessen so hart auff vnser Schiffe/ daß die Vorder- theil jhrer Canoen zu drümmern giengen/ vnd das Volck/ vnter welchem auch etliche Weiber/ ins Wasser fiel: vnd für hohem Wind darvon schwamm. Die vbrigen warffen dapffer mit steinen auff vns zu/ gedach- ten vns also zu erschrecken. Wir brenneten vnsere Musqueten/ vnd drey Stück groben Geschützes vnter sie loß/ welche mit Musqueten Kugelen/ vnd alten Negeln geladen waren/ daß alle/ so an vnser Bord kommen waren/ ins Wasser dantzen musten. Hielten gäntzlich darfür/ jhrer viel hetten jhres Pfads naher hauß drü- ber vergessen. Viel wurden auch gefährlich verwundet/ welche alsbald die flucht gaben. Sie wusten gantz vnd gar von solchem schiessen nichts/ wie sie aber merckten/ daß nach dem Schuß viel jrs Volcks auff dem Platz bliebe/ hielten sie sich weit von dannen. Wir rüsteten vns widerumb auff den Weg/ vnd schiffeten [Abbildung] West/ vnd West ein vierthel gegen Suden. Gewißlich dieser König hatte damals alle seine Macht ge- brauchet/ dann er vber tausend Personen bey sich/ vnter welchen auch ein Weisser war. Wie wir ohngefehr- lich 4. Meil von dieser Jnsul gesegelt/ vermeyneten etliche/ man solte widerumb kehren/ vnd mit gewalt auff Landt steigen/ damit man einige ergetzligkeit vberkommen möchte/ weiln ohne das wenig Wasser im Vor- rath: aber solch verlangen ward jnen durch vnsern Obristen Schiffpatron/ vnd Commissarium benom- men. Die erste Jnsul/ weil sie gar hoch war/ nanneten wir/ Cocos Berg: die andere/ welche ein Meil von dannen gelegen/ wurd geheissen Verrähters Jnsul/ weil der mehrentheil der jennen/ so diese Practick widerVerräh- ters Jnsel. vns angestellet/ auß dieser Jnsuln herkommen waren. 18. Waren wir vnder der Höhe von 16. Grad vnd 5. Minuten/ der Wind verenderte sich offt nach We- würden V u
Von Erfindung derſelben durch vnderſchiedliche Schiffart. alsbald die Trnmmel in deß Koͤnigs ſchiff geſchlagen/ vnd fieng all ſein Volck vberlaut an zu ruffen/ dar-auß wir die gedancken ſchoͤpfften/ ſie wolten mit hellem Hauffen vns vberfallen/ vnnd vnſers ſchiffs vns berauben. Wie denn alsbald des Koͤnigs Schiff mit groſſem Gewalt auff vnſer ſchiff zufahren ver- hoffend vber vnſere ſegel voruͤber zu paſſiren/ aber ſie ſtieſſen ſo hart auff vnſer Schiffe/ daß die Vorder- theil jhrer Canoen zu druͤmmern giengen/ vnd das Volck/ vnter welchem auch etliche Weiber/ ins Waſſer fiel: vnd fuͤr hohem Wind darvon ſchwam̃. Die vbrigen warffen dapffer mit ſteinen auff vns zu/ gedach- ten vns alſo zu erſchrecken. Wir brenneten vnſere Muſqueten/ vnd drey Stuͤck groben Geſchuͤtzes vnter ſie loß/ welche mit Muſqueten Kugelen/ vnd alten Negeln geladen waren/ daß alle/ ſo an vnſer Bord kom̃en waren/ ins Waſſer dantzen muſten. Hielten gaͤntzlich darfuͤr/ jhrer viel hetten jhres Pfads naher hauß druͤ- ber vergeſſen. Viel wurden auch gefaͤhrlich verwundet/ welche alsbald die flucht gaben. Sie wuſten gantz vnd gar von ſolchem ſchieſſen nichts/ wie ſie aber merckten/ daß nach dem Schuß viel jrs Volcks auff dem Platz bliebe/ hielten ſie ſich weit von dannen. Wir ruͤſteten vns widerumb auff den Weg/ vnd ſchiffeten [Abbildung] Weſt/ vnd Weſt ein vierthel gegen Suden. Gewißlich dieſer Koͤnig hatte damals alle ſeine Macht ge- brauchet/ dann er vber tauſend Perſonen bey ſich/ vnter welchen auch ein Weiſſer war. Wie wir ohngefehr- lich 4. Meil von dieſer Jnſul geſegelt/ vermeyneten etliche/ man ſolte widerumb kehren/ vnd mit gewalt auff Landt ſteigen/ damit man einige ergetzligkeit vberkommen moͤchte/ weiln ohne das wenig Waſſer im Vor- rath: aber ſolch verlangen ward jnen durch vnſern Obriſten Schiffpatron/ vnd Commiſſarium benom- men. Die erſte Jnſul/ weil ſie gar hoch war/ nanneten wir/ Cocos Berg: die andere/ welche ein Meil von dannen gelegen/ wurd geheiſſen Verraͤhters Jnſul/ weil der mehrentheil der jennen/ ſo dieſe Practick widerVerraͤh- ters Jnſel. vns angeſtellet/ auß dieſer Jnſuln herkommen waren. 18. Waren wir vnder der Hoͤhe von 16. Grad vnd 5. Minuten/ der Wind verenderte ſich offt nach We- wuͤrden V u
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0533" n="505"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Erfindung derſelben durch vnderſchiedliche Schiffart.</hi></fw><lb/> alsbald die Trnmmel in deß Koͤnigs ſchiff geſchlagen/ vnd fieng all ſein Volck vberlaut an zu ruffen/ dar-<lb/> auß wir die gedancken ſchoͤpfften/ ſie wolten mit hellem Hauffen vns vberfallen/ vnnd vnſers ſchiffs vns<lb/> berauben. Wie denn alsbald des Koͤnigs Schiff mit groſſem Gewalt auff vnſer ſchiff zufahren ver-<lb/> hoffend vber vnſere ſegel voruͤber zu paſſiren/ aber ſie ſtieſſen ſo hart auff vnſer Schiffe/ daß die Vorder-<lb/> theil jhrer Canoen zu druͤmmern giengen/ vnd das Volck/ vnter welchem auch etliche Weiber/ ins Waſſer<lb/> fiel: vnd fuͤr hohem Wind darvon ſchwam̃. Die vbrigen warffen dapffer mit ſteinen auff vns zu/ gedach-<lb/> ten vns alſo zu erſchrecken. Wir brenneten vnſere Muſqueten/ vnd drey Stuͤck groben Geſchuͤtzes vnter ſie<lb/> loß/ welche mit Muſqueten Kugelen/ vnd alten Negeln geladen waren/ daß alle/ ſo an vnſer Bord kom̃en<lb/> waren/ ins Waſſer dantzen muſten. Hielten gaͤntzlich darfuͤr/ jhrer viel hetten jhres Pfads naher hauß druͤ-<lb/> ber vergeſſen. Viel wurden auch gefaͤhrlich verwundet/ welche alsbald die flucht gaben. Sie wuſten gantz<lb/> vnd gar von ſolchem ſchieſſen nichts/ wie ſie aber merckten/ daß nach dem Schuß viel jrs Volcks auff dem<lb/> Platz bliebe/ hielten ſie ſich weit von dannen. Wir ruͤſteten vns widerumb auff den Weg/ vnd ſchiffeten<lb/><figure/> Weſt/ vnd Weſt ein vierthel gegen Suden. Gewißlich dieſer Koͤnig hatte damals alle ſeine Macht ge-<lb/> brauchet/ dann er vber tauſend Perſonen bey ſich/ vnter welchen auch ein Weiſſer war. Wie wir ohngefehr-<lb/> lich 4. Meil von dieſer Jnſul geſegelt/ vermeyneten etliche/ man ſolte widerumb kehren/ vnd mit gewalt auff<lb/> Landt ſteigen/ damit man einige ergetzligkeit vberkommen moͤchte/ weiln ohne das wenig Waſſer im Vor-<lb/> rath: aber ſolch verlangen ward jnen durch vnſern Obriſten Schiffpatron/ vnd <hi rendition="#aq">Commiſſarium</hi> benom-<lb/> men. Die erſte Jnſul/ weil ſie gar hoch war/ nanneten wir/ <hi rendition="#aq">Cocos</hi> Berg: die andere/ welche ein Meil von<lb/> dannen gelegen/ wurd geheiſſen Verraͤhters Jnſul/ weil der mehrentheil der jennen/ ſo dieſe Practick wider<note place="right">Verraͤh-<lb/> ters Jnſel.</note><lb/> vns angeſtellet/ auß dieſer Jnſuln herkommen waren.</p><lb/> <p>18. Waren wir vnder der Hoͤhe von 16. Grad vnd 5. Minuten/ der Wind verenderte ſich offt nach We-<lb/> ſtẽ. Wir hielten dieſẽ tag vnſere groſſe Rahtsverſamlũg/ in welcher vnſer Schiffpatron Willhelm Schou-<lb/> ten vorbrachte: wie wir ſchon von der Peruaniſchen ſeiten vnd der Landſchafft <hi rendition="#aq">Chili</hi> auff die ſechtzchen-<lb/> hundert Meilen geſegelt/ vnd hatten doch noch keine Landſchafft gegen Suden/ wie wir zwar vermeynet/<lb/> entdeckt/ noch gefunden/ ſo lieſſe es ſich auch wenig anſchen/ daß wir mit vnſerm Vortheil frembde<lb/> ſachen hinfuͤro erkuͤndigen wuͤrden: wir waͤren auch ſchon weiter gegen Weſten gefahren als wir ſelbſt<lb/> vns fuͤrgenommen haͤtten: wuͤrden wir noch ferner alſo vnſern Lauff nemmen/ ſo were kein zweyffel/ wir<lb/> <fw place="bottom" type="sig">V u</fw><fw place="bottom" type="catch">wuͤrden</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [505/0533]
Von Erfindung derſelben durch vnderſchiedliche Schiffart.
alsbald die Trnmmel in deß Koͤnigs ſchiff geſchlagen/ vnd fieng all ſein Volck vberlaut an zu ruffen/ dar-
auß wir die gedancken ſchoͤpfften/ ſie wolten mit hellem Hauffen vns vberfallen/ vnnd vnſers ſchiffs vns
berauben. Wie denn alsbald des Koͤnigs Schiff mit groſſem Gewalt auff vnſer ſchiff zufahren ver-
hoffend vber vnſere ſegel voruͤber zu paſſiren/ aber ſie ſtieſſen ſo hart auff vnſer Schiffe/ daß die Vorder-
theil jhrer Canoen zu druͤmmern giengen/ vnd das Volck/ vnter welchem auch etliche Weiber/ ins Waſſer
fiel: vnd fuͤr hohem Wind darvon ſchwam̃. Die vbrigen warffen dapffer mit ſteinen auff vns zu/ gedach-
ten vns alſo zu erſchrecken. Wir brenneten vnſere Muſqueten/ vnd drey Stuͤck groben Geſchuͤtzes vnter ſie
loß/ welche mit Muſqueten Kugelen/ vnd alten Negeln geladen waren/ daß alle/ ſo an vnſer Bord kom̃en
waren/ ins Waſſer dantzen muſten. Hielten gaͤntzlich darfuͤr/ jhrer viel hetten jhres Pfads naher hauß druͤ-
ber vergeſſen. Viel wurden auch gefaͤhrlich verwundet/ welche alsbald die flucht gaben. Sie wuſten gantz
vnd gar von ſolchem ſchieſſen nichts/ wie ſie aber merckten/ daß nach dem Schuß viel jrs Volcks auff dem
Platz bliebe/ hielten ſie ſich weit von dannen. Wir ruͤſteten vns widerumb auff den Weg/ vnd ſchiffeten
[Abbildung]
Weſt/ vnd Weſt ein vierthel gegen Suden. Gewißlich dieſer Koͤnig hatte damals alle ſeine Macht ge-
brauchet/ dann er vber tauſend Perſonen bey ſich/ vnter welchen auch ein Weiſſer war. Wie wir ohngefehr-
lich 4. Meil von dieſer Jnſul geſegelt/ vermeyneten etliche/ man ſolte widerumb kehren/ vnd mit gewalt auff
Landt ſteigen/ damit man einige ergetzligkeit vberkommen moͤchte/ weiln ohne das wenig Waſſer im Vor-
rath: aber ſolch verlangen ward jnen durch vnſern Obriſten Schiffpatron/ vnd Commiſſarium benom-
men. Die erſte Jnſul/ weil ſie gar hoch war/ nanneten wir/ Cocos Berg: die andere/ welche ein Meil von
dannen gelegen/ wurd geheiſſen Verraͤhters Jnſul/ weil der mehrentheil der jennen/ ſo dieſe Practick wider
vns angeſtellet/ auß dieſer Jnſuln herkommen waren.
Verraͤh-
ters Jnſel.
18. Waren wir vnder der Hoͤhe von 16. Grad vnd 5. Minuten/ der Wind verenderte ſich offt nach We-
ſtẽ. Wir hielten dieſẽ tag vnſere groſſe Rahtsverſamlũg/ in welcher vnſer Schiffpatron Willhelm Schou-
ten vorbrachte: wie wir ſchon von der Peruaniſchen ſeiten vnd der Landſchafft Chili auff die ſechtzchen-
hundert Meilen geſegelt/ vnd hatten doch noch keine Landſchafft gegen Suden/ wie wir zwar vermeynet/
entdeckt/ noch gefunden/ ſo lieſſe es ſich auch wenig anſchen/ daß wir mit vnſerm Vortheil frembde
ſachen hinfuͤro erkuͤndigen wuͤrden: wir waͤren auch ſchon weiter gegen Weſten gefahren als wir ſelbſt
vns fuͤrgenommen haͤtten: wuͤrden wir noch ferner alſo vnſern Lauff nemmen/ ſo were kein zweyffel/ wir
wuͤrden
V u
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/533 |
Zitationshilfe: | Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 505. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/533>, abgerufen am 16.02.2025. |