Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631.

Bild:
<< vorherige Seite

West-Jndianischer Historien Erster Theil
kein ander Mittel/ wusten auch nit wohin das Ruder zurichten/ dann nach den Sternen/ Sonn vnd Mond:
wann die auch bey neblichem Wetter vberzogen waren/ musten sie es richten nach der Art deß Winds/ nach
dem Beduncken der Reiß so sie verrichtet/ endlich nach Geschicklichkeit jhres Verstands/ vnd Gelegenheit
deß Orts/ da sie hingedachten/ wie dann noch heutiges Tags die Jndianer durch solche Mittel weit
vbers Meer fahren.

Plinius lib.
7. cap.
56.

So schreibet Plinius, daß die Schiffleut der Jnsel Taprobana, welche man jetzt Sumatra nennet/
vnd vnder die Ost Jndianischen gezehlet wird/ ein newe Kunst erfunden/ daß sie nemblich viel Vögel auffs
Vögel
Wegweiser
im Mer.
Schiff mitgenommen/ vnnd wann sie den Nordstern nit ersehen können/ dieselbigen offtermahls fliegen
lassen/ vnnd dann jhrem Strich nachgesegelt/ das feste Landt zusuchen. Hetten sie aber die Krafft/ Natur
vnd Gebrauch des Magnets gewust/ were dieses vnnöhtig gewesen.

Einred we-
gen Sa-
lomonis
Schiffart.

Ob man nun hiergegen Salomonis Schiff Flotta fürwerffen wolte/ thut wenig zur Sachen. Dann
die H. Schrifft sagt nit/ daß man 3. gantze Jahr damit zubracht/ sondern/ daß man gepflegt habe in dreyen
Jahren einmahl eine Flotta dahin zuschicken/ vnnd ob wir gleich zuliessen/ daß die Schiffart 3. Jahr ge-
währet/ muß man darneben bedencken/ welches dann der Warheit ähnlich/ daß die Schiffflotten seyn gen
Ost Jndiam gefahren/ vnnd vnderschiedliche Meerporten vnd Landtschafften besucht haben/ auff wel-
che Weise beynahe auffm gantzen Mittägischen meer von Chile biß in new Spanien gefahren wird.
Solche weise zufahren ist wol sicher/ dann sie das Land allwege im Gesicht hat/ braucht aber mehr Zeit/
weil man vmbfahren/ vnd in den Meerporten verharren muß. Viel Gelehrte Leut haltens darfür/ daß die
Vorältern allenthalben mit Riemen oder Rudern neben dem Gestadt gefahren/ welches auch auß der Schif-
Jon. 1.fart Jonae abzunehmen.

Nach dem nun der Warheit vngemeß zuseyn erwiesen ist/ daß die ersten Jnwohner mit Fürsatz in
West Jndiam gefahren/ vnd sich allda nidergeschlagen haben solten/ so muß darauß folgen/ daß/ so ferrn
sie vbers Meer dahin kommen/ solches ohn jren Fürsatz vnd vngefehr geschehen sey/ ob schon die vnmeßliche
Weite deß Oceani einen von solcher Meynung abhalten könte/ dann wie das Vngewitter vnnd Sturm-
wind am Gestad der newen Welt getrieben haben den Schiffman/ welcher solch Erkantnuß vnnd Wissen-
schafft eines so grossen Dings Christophoro Columbo im Testament hinderlassen: Also hats auch auff ei-
ne gleiche oder doch nit sehr vngleiche weise geschehen können/ daß etliche Hauffen Leut/ auß Europa oder
Africa wider jren willen vber den vnmäßlichen Oceanum in diese Landschafften getrieben worden/ dessen
Plinius lib.
2. cap. 67.
Et lib. 6.
c.
22.
dann Plinius in zweyen andern Exempeln gedencket. Zu dem ist auch niemands vnbewust/ daß mehr Land-
schafften der newen Welt durch starcke Gegenwinde/ als durch Menschlichen Fleiß seyn entdeckt vnnd of-
fenbaret worden.

Ob man aber wol zugibt/ daß die ersten Jnwohner Männer vnd Weiber/ dz Menschliche Geschlecht
Wie die
Wilden
Thier hin-
ein möchten
kommen
seyn.
zuvermehren/ durch Vngewitter verworffen/ vnd vbers Meer allhier angelanget/ bleibt doch diese Frag vn-
erörtert/ wie die Wilden Thier/ sonderlich/ die dem Menschen schädlich/ als Löwen/ Beeren/ Tygerthier/
Wölff/ Füchs/ etc. Jtem/ die mancherley Vögel hinein kommen/ dann es nit glaublich scheinet/ daß die Men-
schen solche schädtliche Thier zu jhrem eygenen Verderben in den Schiffen hinein gebracht. So kan man
auch wider die H. Schrifft keine newe Schöpffung erdichten/ oder zulassen/ daß die Sündflut daselbsten
Ob sie zu
Land hin-
ein kom-
men.
nit gewesen/ welche doch die Jnwohner selbsten etlicher massen bekennen. Muß demnach nothwendig ge-
schlossen werden/ weil weder die Vögel oder Thier vber das vnermeßliche Meer fliegen noch schwimmen
können/ daß diese newe Welt nit gantz vnd gar von der andern gescheiden sey/ sondern zum wenigsten an ei-
nem Ort an derselben hange/ oder doch von dannen nicht weit angräntze/ daß beyde/ Menschen vnd Viehe
hinein kommen mögen/ vnd ist bißher das Widerspiel mit keiner gewissen Beweisung dargethan/ dann alle
Die newe
Welt ist
noch nicht
gantz er-
kündiget.
die Länge biß zum Polo Arctico (Mitternächtischen Eck) ist noch nit gantz erforschet/ vnnd meinen viel
daß Florida sich weit gegen Mitnacht erstrecke/ vnd biß zum Teutschen oder Scytischen Meer reiche/ vnd
bringen dessen ein Schiff zum Zeugnuß für/ welches auß derselbigen Gegend kommen/ vnd berichtet/ daß
Baccalaos biß zum eussersten End Europae sich erstrecke. So ist die Weite der Erden/ welche jenseit deß
Vorgebirgs Mendocinum ligt/ auch noch nit genugsam erforschet/ sondern wird fürgegeben/ daß sie v-
ber auß groß sey. Niemand hat auch bißhero erfunden/ wie weit sich das Fußfeste Land jenseit den Patago-
nes
biß zum Polo Antarctico erstrecke. Wirt also diese Mutmassung daß die Erd an ein ander hange/ oder
zum wenigsten nit weit von einander gescheiden sey/ mit keiner gewissen Schlußrede widerlegt/ vnnd hat
auch niemand das Widerspiel erfahren/ daß also das Menschlich Geschlecht allgemächlich vber Land
auß der Alten in die newe Welt geflossen/ newe Wohnungen gesucht/ vnd da sie die funden/ von Zeit zu
Zeit fortgefahren/ biß sie das gantze Land eingenommen/ daher endlich so viel Nationen vnnd Völcker ent-
sprungen. Diese Meynung/ daß beyde Welt jrgend an einander hangen müssen/ vnd die Thier nit zu Schiff
hinein gebracht worden/ wird auch hierdurch bestetiget/ weil alle die Jndianer zu jhrer Fahrt nur Canoas,
Peraguas,
oder Balsas, das ist/ Weidlingen/ kleine Schifflein vnd Fischer Nachen gebrauchen/ vnnd sich
vber der Spanier grosse Schiff hefftig entsetzt vnd verwundert/ vnd sie für Felsen vnd Stein/ so das Meer
außgeworffen/ angesehen vnd gehalten haben.

Plato in
Critia
vnd
Timaeo.

Etliche seynd auch Platonis Meynung/ vnd wöllen/ daß diese Leute auß Europa oder Africa durch
die Athlantida/ davon man solch groß Wesen gemacht/ von einer Jnsel in die ander/ vnd zum letzten in die-
ses Fußfeste Land angelanget seyen/ aber es fällt dieses Gedicht selbst zu Boden/ dieweil der Berg Atlas im
eussersten Theil Mauritaniae gelegen/ vnd die angeregte Jnsel versuncken.

Noch

Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil
kein ander Mittel/ wuſten auch nit wohin das Ruder zurichten/ dann nach den Sternen/ Sonn vñ Mond:
wann die auch bey neblichem Wetter vberzogen waren/ muſten ſie es richten nach der Art deß Winds/ nach
dem Beduncken der Reiß ſo ſie verrichtet/ endlich nach Geſchicklichkeit jhres Verſtands/ vnd Gelegenheit
deß Orts/ da ſie hingedachten/ wie dann noch heutiges Tags die Jndianer durch ſolche Mittel weit
vbers Meer fahren.

Plinius lib.
7. cap.
56.

So ſchreibet Plinius, daß die Schiffleut der Jnſel Taprobana, welche man jetzt Sumatra nennet/
vnd vnder die Oſt Jndianiſchen gezehlet wird/ ein newe Kunſt erfunden/ daß ſie nemblich viel Voͤgel auffs
Voͤgel
Wegweiſer
im Mer.
Schiff mitgenommen/ vnnd wann ſie den Nordſtern nit erſehen koͤnnen/ dieſelbigen offtermahls fliegen
laſſen/ vnnd dann jhrem Strich nachgeſegelt/ das feſte Landt zuſuchen. Hetten ſie aber die Krafft/ Natur
vnd Gebrauch des Magnets gewuſt/ were dieſes vnnoͤhtig geweſen.

Einred we-
gen Sa-
lomonis
Schiffart.

Ob man nun hiergegen Salomonis Schiff Flotta fuͤrwerffen wolte/ thut wenig zur Sachen. Dañ
die H. Schrifft ſagt nit/ daß man 3. gantze Jahr damit zubracht/ ſondern/ daß man gepflegt habe in dreyen
Jahren einmahl eine Flotta dahin zuſchicken/ vnnd ob wir gleich zulieſſen/ daß die Schiffart 3. Jahr ge-
waͤhret/ muß man darneben bedencken/ welches dann der Warheit aͤhnlich/ daß die Schiffflotten ſeyn gen
Oſt Jndiam gefahren/ vnnd vnderſchiedliche Meerporten vnd Landtſchafften beſucht haben/ auff wel-
che Weiſe beynahe auffm gantzen Mittaͤgiſchen meer von Chile biß in new Spanien gefahren wird.
Solche weiſe zufahren iſt wol ſicher/ dann ſie das Land allwege im Geſicht hat/ braucht aber mehr Zeit/
weil man vmbfahren/ vnd in den Meerporten verharren muß. Viel Gelehrte Leut haltens darfuͤr/ daß die
Voraͤltern allenthalben mit Riemen oder Rudern neben dem Geſtadt gefahren/ welches auch auß der Schif-
Jon. 1.fart Jonæ abzunehmen.

Nach dem nun der Warheit vngemeß zuſeyn erwieſen iſt/ daß die erſten Jnwohner mit Fuͤrſatz in
Weſt Jndiam gefahren/ vnd ſich allda nidergeſchlagen haben ſolten/ ſo muß darauß folgen/ daß/ ſo ferꝛn
ſie vbers Meer dahin kommen/ ſolches ohn jren Fuͤrſatz vnd vngefehr geſchehen ſey/ ob ſchon die vnmeßliche
Weite deß Oceani einen von ſolcher Meynung abhalten koͤnte/ dann wie das Vngewitter vnnd Sturm-
wind am Geſtad der newen Welt getrieben haben den Schiffman/ welcher ſolch Erkantnuß vnnd Wiſſen-
ſchafft eines ſo groſſen Dings Chriſtophoro Columbo im Teſtament hinderlaſſen: Alſo hats auch auff ei-
ne gleiche oder doch nit ſehr vngleiche weiſe geſchehen koͤnnen/ daß etliche Hauffen Leut/ auß Europa oder
Africa wider jren willen vber den vnmaͤßlichen Oceanum in dieſe Landſchafften getrieben worden/ deſſen
Plinius lib.
2. cap. 67.
Et lib. 6.
c.
22.
dann Plinius in zweyen andern Exempeln gedencket. Zu dem iſt auch niemands vnbewuſt/ daß mehr Land-
ſchafften der newen Welt durch ſtarcke Gegenwinde/ als durch Menſchlichen Fleiß ſeyn entdeckt vnnd of-
fenbaret worden.

Ob man aber wol zugibt/ daß die erſten Jnwohner Maͤnner vnd Weiber/ dz Menſchliche Geſchlecht
Wie die
Wilden
Thier hin-
ein moͤchten
kommen
ſeyn.
zuvermehren/ durch Vngewitter verworffen/ vnd vbers Meer allhier angelanget/ bleibt doch dieſe Frag vn-
eroͤrtert/ wie die Wilden Thier/ ſonderlich/ die dem Menſchen ſchaͤdlich/ als Loͤwen/ Beeren/ Tygerthier/
Woͤlff/ Fuͤchs/ ꝛc. Jtem/ die mancherley Voͤgel hinein kommen/ dann es nit glaublich ſcheinet/ daß die Men-
ſchen ſolche ſchaͤdtliche Thier zu jhrem eygenen Verderben in den Schiffen hinein gebracht. So kan man
auch wider die H. Schrifft keine newe Schoͤpffung erdichten/ oder zulaſſen/ daß die Suͤndflut daſelbſten
Ob ſie zu
Land hin-
ein kom-
men.
nit geweſen/ welche doch die Jnwohner ſelbſten etlicher maſſen bekennen. Muß demnach nothwendig ge-
ſchloſſen werden/ weil weder die Voͤgel oder Thier vber das vnermeßliche Meer fliegen noch ſchwimmen
koͤnnen/ daß dieſe newe Welt nit gantz vnd gar von der andern geſcheiden ſey/ ſondern zum wenigſten an ei-
nem Ort an derſelben hange/ oder doch von dannen nicht weit angraͤntze/ daß beyde/ Menſchen vnd Viehe
hinein kommen moͤgen/ vnd iſt bißher das Widerſpiel mit keiner gewiſſen Beweiſung dargethan/ dann alle
Die newe
Welt iſt
noch nicht
gantz er-
kuͤndiget.
die Laͤnge biß zum Polo Arctico (Mitternaͤchtiſchen Eck) iſt noch nit gantz erforſchet/ vnnd meinen viel
daß Florida ſich weit gegen Mitnacht erſtrecke/ vnd biß zum Teutſchen oder Scytiſchen Meer reiche/ vnd
bringen deſſen ein Schiff zum Zeugnuß fuͤr/ welches auß derſelbigen Gegend kommen/ vnd berichtet/ daß
Baccalaos biß zum euſſerſten End Europæ ſich erſtrecke. So iſt die Weite der Erden/ welche jenſeit deß
Vorgebirgs Mendocinum ligt/ auch noch nit genugſam erforſchet/ ſondern wird fuͤrgegeben/ daß ſie v-
ber auß groß ſey. Niemand hat auch bißhero erfunden/ wie weit ſich das Fußfeſte Land jenſeit den Patago-
nes
biß zum Polo Antarctico erſtrecke. Wirt alſo dieſe Mutmaſſung daß die Erd an ein ander hange/ oder
zum wenigſten nit weit von einander geſcheiden ſey/ mit keiner gewiſſen Schlußrede widerlegt/ vnnd hat
auch niemand das Widerſpiel erfahren/ daß alſo das Menſchlich Geſchlecht allgemaͤchlich vber Land
auß der Alten in die newe Welt gefloſſen/ newe Wohnungen geſucht/ vnd da ſie die funden/ von Zeit zu
Zeit fortgefahren/ biß ſie das gantze Land eingenommen/ daher endlich ſo viel Nationen vnnd Voͤlcker ent-
ſprungen. Dieſe Meynung/ daß beyde Welt jrgend an einander hangen muͤſſen/ vnd die Thier nit zu Schiff
hinein gebracht worden/ wird auch hierdurch beſtetiget/ weil alle die Jndianer zu jhrer Fahrt nur Canoas,
Peraguas,
oder Balſas, das iſt/ Weidlingen/ kleine Schifflein vnd Fiſcher Nachen gebrauchen/ vnnd ſich
vber der Spanier groſſe Schiff hefftig entſetzt vnd verwundert/ vnd ſie fuͤr Felſen vnd Stein/ ſo das Meer
außgeworffen/ angeſehen vnd gehalten haben.

Plato in
Critia
vnd
Timæo.

Etliche ſeynd auch Platonis Meynung/ vnd woͤllen/ daß dieſe Leute auß Europa oder Africa durch
die Athlantida/ davon man ſolch groß Weſen gemacht/ von einer Jnſel in die ander/ vnd zum letzten in die-
ſes Fußfeſte Land angelanget ſeyen/ aber es faͤllt dieſes Gedicht ſelbſt zu Boden/ dieweil der Berg Atlas im
euſſerſten Theil Mauritaniæ gelegen/ vnd die angeregte Jnſel verſuncken.

Noch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0029" n="4"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">We&#x017F;t-Jndiani&#x017F;cher Hi&#x017F;torien Er&#x017F;ter Theil</hi></fw><lb/>
kein ander Mittel/ wu&#x017F;ten auch nit wohin das Ruder zurichten/ dann nach den Sternen/ Sonn vn&#x0303; Mond:<lb/>
wann die auch bey neblichem Wetter vberzogen waren/ mu&#x017F;ten &#x017F;ie es richten nach der Art deß Winds/ nach<lb/>
dem Beduncken der Reiß &#x017F;o &#x017F;ie verrichtet/ endlich nach Ge&#x017F;chicklichkeit jhres Ver&#x017F;tands/ vnd Gelegenheit<lb/>
deß Orts/ da &#x017F;ie hingedachten/ wie dann noch heutiges Tags die Jndianer durch &#x017F;olche Mittel weit<lb/>
vbers Meer fahren.</p><lb/>
        <note place="left"><hi rendition="#aq">Plinius lib.<lb/>
7. cap.</hi> 56.</note>
        <p>So &#x017F;chreibet <hi rendition="#aq">Plinius,</hi> daß die Schiffleut der Jn&#x017F;el <hi rendition="#aq">Taprobana,</hi> welche man jetzt <hi rendition="#aq">Sumatra</hi> nennet/<lb/>
vnd vnder die O&#x017F;t Jndiani&#x017F;chen gezehlet wird/ ein newe Kun&#x017F;t erfunden/ daß &#x017F;ie nemblich viel Vo&#x0364;gel auffs<lb/><note place="left">Vo&#x0364;gel<lb/>
Wegwei&#x017F;er<lb/>
im Mer.</note>Schiff mitgenommen/ vnnd wann &#x017F;ie den Nord&#x017F;tern nit er&#x017F;ehen ko&#x0364;nnen/ die&#x017F;elbigen offtermahls fliegen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ vnnd dann jhrem Strich nachge&#x017F;egelt/ das fe&#x017F;te Landt zu&#x017F;uchen. Hetten &#x017F;ie aber die Krafft/ Natur<lb/>
vnd Gebrauch des Magnets gewu&#x017F;t/ were die&#x017F;es vnno&#x0364;htig gewe&#x017F;en.</p><lb/>
        <note place="left">Einred we-<lb/>
gen Sa-<lb/>
lomonis<lb/>
Schiffart.</note>
        <p>Ob man nun hiergegen Salomonis Schiff <hi rendition="#fr">F</hi>lotta fu&#x0364;rwerffen wolte/ thut wenig zur Sachen. Dan&#x0303;<lb/>
die H. Schrifft &#x017F;agt nit/ daß man 3. gantze Jahr damit zubracht/ &#x017F;ondern/ daß man gepflegt habe in dreyen<lb/>
Jahren einmahl eine Flotta dahin zu&#x017F;chicken/ vnnd ob wir gleich zulie&#x017F;&#x017F;en/ daß die Schiffart 3. Jahr ge-<lb/>
wa&#x0364;hret/ muß man darneben bedencken/ welches dann der Warheit a&#x0364;hnlich/ daß die Schiffflotten &#x017F;eyn gen<lb/>
O&#x017F;t Jndiam gefahren/ vnnd vnder&#x017F;chiedliche Meerporten vnd Landt&#x017F;chafften be&#x017F;ucht haben/ auff wel-<lb/>
che Wei&#x017F;e beynahe auffm gantzen Mitta&#x0364;gi&#x017F;chen meer von Chile biß in new Spanien gefahren wird.<lb/>
Solche wei&#x017F;e zufahren i&#x017F;t wol &#x017F;icher/ dann &#x017F;ie das Land allwege im Ge&#x017F;icht hat/ braucht aber mehr Zeit/<lb/>
weil man vmbfahren/ vnd in den Meerporten verharren muß. Viel Gelehrte Leut haltens darfu&#x0364;r/ daß die<lb/>
Vora&#x0364;ltern allenthalben mit Riemen oder Rudern neben dem Ge&#x017F;tadt gefahren/ welches auch auß der Schif-<lb/><note place="left">Jon. 1.</note>fart Jon<hi rendition="#aq">æ</hi> abzunehmen.</p><lb/>
        <p>Nach dem nun der Warheit vngemeß zu&#x017F;eyn erwie&#x017F;en i&#x017F;t/ daß die er&#x017F;ten Jnwohner mit Fu&#x0364;r&#x017F;atz in<lb/>
We&#x017F;t Jndiam gefahren/ vnd &#x017F;ich allda niderge&#x017F;chlagen haben &#x017F;olten/ &#x017F;o muß darauß folgen/ daß/ &#x017F;o fer&#xA75B;n<lb/>
&#x017F;ie vbers Meer dahin kommen/ &#x017F;olches ohn jren Fu&#x0364;r&#x017F;atz vnd vngefehr ge&#x017F;chehen &#x017F;ey/ ob &#x017F;chon die vnmeßliche<lb/>
Weite deß Oceani einen von &#x017F;olcher Meynung abhalten ko&#x0364;nte/ dann wie das Vngewitter vnnd Sturm-<lb/>
wind am Ge&#x017F;tad der newen Welt getrieben haben den Schiffman/ welcher &#x017F;olch Erkantnuß vnnd Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chafft eines &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;en Dings Chri&#x017F;tophoro Columbo im Te&#x017F;tament hinderla&#x017F;&#x017F;en: Al&#x017F;o hats auch auff ei-<lb/>
ne gleiche oder doch nit &#x017F;ehr vngleiche wei&#x017F;e ge&#x017F;chehen ko&#x0364;nnen/ daß etliche Hauffen Leut/ auß Europa oder<lb/>
Africa wider jren willen vber den vnma&#x0364;ßlichen Oceanum in die&#x017F;e Land&#x017F;chafften getrieben worden/ de&#x017F;&#x017F;en<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Plinius lib.<lb/>
2. cap. 67.<lb/>
Et lib. 6.<lb/>
c.</hi> 22.</note>dann <hi rendition="#aq">Plinius</hi> in zweyen andern Exempeln gedencket. Zu dem i&#x017F;t auch niemands vnbewu&#x017F;t/ daß mehr Land-<lb/>
&#x017F;chafften der newen Welt durch &#x017F;tarcke Gegenwinde/ als durch Men&#x017F;chlichen Fleiß &#x017F;eyn entdeckt vnnd of-<lb/>
fenbaret worden.</p><lb/>
        <p>Ob man aber wol zugibt/ daß die er&#x017F;ten Jnwohner Ma&#x0364;nner vnd Weiber/ dz Men&#x017F;chliche Ge&#x017F;chlecht<lb/><note place="left">Wie die<lb/>
Wilden<lb/>
Thier hin-<lb/>
ein mo&#x0364;chten<lb/>
kommen<lb/>
&#x017F;eyn.</note>zuvermehren/ durch Vngewitter verworffen/ vnd vbers Meer allhier angelanget/ bleibt doch die&#x017F;e Frag vn-<lb/>
ero&#x0364;rtert/ wie die Wilden Thier/ &#x017F;onderlich/ die dem Men&#x017F;chen &#x017F;cha&#x0364;dlich/ als Lo&#x0364;wen/ Beeren/ Tygerthier/<lb/>
Wo&#x0364;lff/ Fu&#x0364;chs/ &#xA75B;c. Jtem/ die mancherley Vo&#x0364;gel hinein kommen/ dann es nit glaublich &#x017F;cheinet/ daß die Men-<lb/>
&#x017F;chen &#x017F;olche &#x017F;cha&#x0364;dtliche Thier zu jhrem eygenen Verderben in den Schiffen hinein gebracht. So kan man<lb/>
auch wider die H. Schrifft keine newe Scho&#x0364;pffung erdichten/ oder zula&#x017F;&#x017F;en/ daß die Su&#x0364;ndflut da&#x017F;elb&#x017F;ten<lb/><note place="left">Ob &#x017F;ie zu<lb/>
Land hin-<lb/>
ein kom-<lb/>
men.</note>nit gewe&#x017F;en/ welche doch die Jnwohner &#x017F;elb&#x017F;ten etlicher ma&#x017F;&#x017F;en bekennen. Muß demnach nothwendig ge-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en werden/ weil weder die Vo&#x0364;gel oder Thier vber das vnermeßliche Meer fliegen noch &#x017F;chwimmen<lb/>
ko&#x0364;nnen/ daß die&#x017F;e newe Welt nit gantz vnd gar von der andern ge&#x017F;cheiden &#x017F;ey/ &#x017F;ondern zum wenig&#x017F;ten an ei-<lb/>
nem Ort an der&#x017F;elben hange/ oder doch von dannen nicht weit angra&#x0364;ntze/ daß beyde/ Men&#x017F;chen vnd Viehe<lb/>
hinein kommen mo&#x0364;gen/ vnd i&#x017F;t bißher das Wider&#x017F;piel mit keiner gewi&#x017F;&#x017F;en Bewei&#x017F;ung dargethan/ dann alle<lb/><note place="left">Die newe<lb/>
Welt i&#x017F;t<lb/>
noch nicht<lb/>
gantz er-<lb/>
ku&#x0364;ndiget.</note>die La&#x0364;nge biß zum <hi rendition="#aq">Polo Arctico</hi> (Mitterna&#x0364;chti&#x017F;chen Eck) i&#x017F;t noch nit gantz erfor&#x017F;chet/ vnnd meinen viel<lb/>
daß <hi rendition="#aq">Florida</hi> &#x017F;ich weit gegen Mitnacht er&#x017F;trecke/ vnd biß zum Teut&#x017F;chen oder Scyti&#x017F;chen Meer reiche/ vnd<lb/>
bringen de&#x017F;&#x017F;en ein Schiff zum Zeugnuß fu&#x0364;r/ welches auß der&#x017F;elbigen Gegend kommen/ vnd berichtet/ daß<lb/><hi rendition="#aq">Baccalaos</hi> biß zum eu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten End <hi rendition="#aq">Europæ</hi> &#x017F;ich er&#x017F;trecke. So i&#x017F;t die Weite der Erden/ welche jen&#x017F;eit deß<lb/>
Vorgebirgs <hi rendition="#aq">Mendocinum</hi> ligt/ auch noch nit genug&#x017F;am erfor&#x017F;chet/ &#x017F;ondern wird fu&#x0364;rgegeben/ daß &#x017F;ie v-<lb/>
ber auß groß &#x017F;ey. Niemand hat auch bißhero erfunden/ wie weit &#x017F;ich das Fußfe&#x017F;te Land jen&#x017F;eit den <hi rendition="#aq">Patago-<lb/>
nes</hi> biß zum <hi rendition="#aq">Polo Antarctico</hi> er&#x017F;trecke. Wirt al&#x017F;o die&#x017F;e Mutma&#x017F;&#x017F;ung daß die Erd an ein ander hange/ oder<lb/>
zum wenig&#x017F;ten nit weit von einander ge&#x017F;cheiden &#x017F;ey/ mit keiner gewi&#x017F;&#x017F;en Schlußrede widerlegt/ vnnd hat<lb/>
auch niemand das Wider&#x017F;piel erfahren/ daß al&#x017F;o das Men&#x017F;chlich Ge&#x017F;chlecht allgema&#x0364;chlich vber Land<lb/>
auß der Alten in die newe Welt geflo&#x017F;&#x017F;en/ newe Wohnungen ge&#x017F;ucht/ vnd da &#x017F;ie die funden/ von Zeit zu<lb/>
Zeit fortgefahren/ biß &#x017F;ie das gantze Land eingenommen/ daher endlich &#x017F;o viel Nationen vnnd Vo&#x0364;lcker ent-<lb/>
&#x017F;prungen. Die&#x017F;e Meynung/ daß beyde Welt jrgend an einander hangen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ vnd die Thier nit zu Schiff<lb/>
hinein gebracht worden/ wird auch hierdurch be&#x017F;tetiget/ weil alle die Jndianer zu jhrer Fahrt nur <hi rendition="#aq">Canoas,<lb/>
Peraguas,</hi> oder <hi rendition="#aq">Bal&#x017F;as,</hi> das i&#x017F;t/ Weidlingen/ kleine Schifflein vnd Fi&#x017F;cher Nachen gebrauchen/ vnnd &#x017F;ich<lb/>
vber der Spanier gro&#x017F;&#x017F;e Schiff hefftig ent&#x017F;etzt vnd verwundert/ vnd &#x017F;ie fu&#x0364;r Fel&#x017F;en vnd Stein/ &#x017F;o das Meer<lb/>
außgeworffen/ ange&#x017F;ehen vnd gehalten haben.</p><lb/>
        <note place="left"><hi rendition="#aq">Plato in<lb/>
Critia</hi> vnd<lb/><hi rendition="#aq">Timæo.</hi></note>
        <p>Etliche &#x017F;eynd auch <hi rendition="#aq">Platonis</hi> Meynung/ vnd wo&#x0364;llen/ daß die&#x017F;e Leute auß Europa oder Africa durch<lb/>
die Athlantida/ davon man &#x017F;olch groß We&#x017F;en gemacht/ von einer Jn&#x017F;el in die ander/ vnd zum letzten in die-<lb/>
&#x017F;es Fußfe&#x017F;te Land angelanget &#x017F;eyen/ aber es fa&#x0364;llt die&#x017F;es Gedicht &#x017F;elb&#x017F;t zu Boden/ dieweil der Berg Atlas im<lb/>
eu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten Theil Mauritani<hi rendition="#aq">æ</hi> gelegen/ vnd die angeregte Jn&#x017F;el ver&#x017F;uncken.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Noch</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[4/0029] Weſt-Jndianiſcher Hiſtorien Erſter Theil kein ander Mittel/ wuſten auch nit wohin das Ruder zurichten/ dann nach den Sternen/ Sonn vñ Mond: wann die auch bey neblichem Wetter vberzogen waren/ muſten ſie es richten nach der Art deß Winds/ nach dem Beduncken der Reiß ſo ſie verrichtet/ endlich nach Geſchicklichkeit jhres Verſtands/ vnd Gelegenheit deß Orts/ da ſie hingedachten/ wie dann noch heutiges Tags die Jndianer durch ſolche Mittel weit vbers Meer fahren. So ſchreibet Plinius, daß die Schiffleut der Jnſel Taprobana, welche man jetzt Sumatra nennet/ vnd vnder die Oſt Jndianiſchen gezehlet wird/ ein newe Kunſt erfunden/ daß ſie nemblich viel Voͤgel auffs Schiff mitgenommen/ vnnd wann ſie den Nordſtern nit erſehen koͤnnen/ dieſelbigen offtermahls fliegen laſſen/ vnnd dann jhrem Strich nachgeſegelt/ das feſte Landt zuſuchen. Hetten ſie aber die Krafft/ Natur vnd Gebrauch des Magnets gewuſt/ were dieſes vnnoͤhtig geweſen. Voͤgel Wegweiſer im Mer. Ob man nun hiergegen Salomonis Schiff Flotta fuͤrwerffen wolte/ thut wenig zur Sachen. Dañ die H. Schrifft ſagt nit/ daß man 3. gantze Jahr damit zubracht/ ſondern/ daß man gepflegt habe in dreyen Jahren einmahl eine Flotta dahin zuſchicken/ vnnd ob wir gleich zulieſſen/ daß die Schiffart 3. Jahr ge- waͤhret/ muß man darneben bedencken/ welches dann der Warheit aͤhnlich/ daß die Schiffflotten ſeyn gen Oſt Jndiam gefahren/ vnnd vnderſchiedliche Meerporten vnd Landtſchafften beſucht haben/ auff wel- che Weiſe beynahe auffm gantzen Mittaͤgiſchen meer von Chile biß in new Spanien gefahren wird. Solche weiſe zufahren iſt wol ſicher/ dann ſie das Land allwege im Geſicht hat/ braucht aber mehr Zeit/ weil man vmbfahren/ vnd in den Meerporten verharren muß. Viel Gelehrte Leut haltens darfuͤr/ daß die Voraͤltern allenthalben mit Riemen oder Rudern neben dem Geſtadt gefahren/ welches auch auß der Schif- fart Jonæ abzunehmen. Jon. 1. Nach dem nun der Warheit vngemeß zuſeyn erwieſen iſt/ daß die erſten Jnwohner mit Fuͤrſatz in Weſt Jndiam gefahren/ vnd ſich allda nidergeſchlagen haben ſolten/ ſo muß darauß folgen/ daß/ ſo ferꝛn ſie vbers Meer dahin kommen/ ſolches ohn jren Fuͤrſatz vnd vngefehr geſchehen ſey/ ob ſchon die vnmeßliche Weite deß Oceani einen von ſolcher Meynung abhalten koͤnte/ dann wie das Vngewitter vnnd Sturm- wind am Geſtad der newen Welt getrieben haben den Schiffman/ welcher ſolch Erkantnuß vnnd Wiſſen- ſchafft eines ſo groſſen Dings Chriſtophoro Columbo im Teſtament hinderlaſſen: Alſo hats auch auff ei- ne gleiche oder doch nit ſehr vngleiche weiſe geſchehen koͤnnen/ daß etliche Hauffen Leut/ auß Europa oder Africa wider jren willen vber den vnmaͤßlichen Oceanum in dieſe Landſchafften getrieben worden/ deſſen dann Plinius in zweyen andern Exempeln gedencket. Zu dem iſt auch niemands vnbewuſt/ daß mehr Land- ſchafften der newen Welt durch ſtarcke Gegenwinde/ als durch Menſchlichen Fleiß ſeyn entdeckt vnnd of- fenbaret worden. Plinius lib. 2. cap. 67. Et lib. 6. c. 22. Ob man aber wol zugibt/ daß die erſten Jnwohner Maͤnner vnd Weiber/ dz Menſchliche Geſchlecht zuvermehren/ durch Vngewitter verworffen/ vnd vbers Meer allhier angelanget/ bleibt doch dieſe Frag vn- eroͤrtert/ wie die Wilden Thier/ ſonderlich/ die dem Menſchen ſchaͤdlich/ als Loͤwen/ Beeren/ Tygerthier/ Woͤlff/ Fuͤchs/ ꝛc. Jtem/ die mancherley Voͤgel hinein kommen/ dann es nit glaublich ſcheinet/ daß die Men- ſchen ſolche ſchaͤdtliche Thier zu jhrem eygenen Verderben in den Schiffen hinein gebracht. So kan man auch wider die H. Schrifft keine newe Schoͤpffung erdichten/ oder zulaſſen/ daß die Suͤndflut daſelbſten nit geweſen/ welche doch die Jnwohner ſelbſten etlicher maſſen bekennen. Muß demnach nothwendig ge- ſchloſſen werden/ weil weder die Voͤgel oder Thier vber das vnermeßliche Meer fliegen noch ſchwimmen koͤnnen/ daß dieſe newe Welt nit gantz vnd gar von der andern geſcheiden ſey/ ſondern zum wenigſten an ei- nem Ort an derſelben hange/ oder doch von dannen nicht weit angraͤntze/ daß beyde/ Menſchen vnd Viehe hinein kommen moͤgen/ vnd iſt bißher das Widerſpiel mit keiner gewiſſen Beweiſung dargethan/ dann alle die Laͤnge biß zum Polo Arctico (Mitternaͤchtiſchen Eck) iſt noch nit gantz erforſchet/ vnnd meinen viel daß Florida ſich weit gegen Mitnacht erſtrecke/ vnd biß zum Teutſchen oder Scytiſchen Meer reiche/ vnd bringen deſſen ein Schiff zum Zeugnuß fuͤr/ welches auß derſelbigen Gegend kommen/ vnd berichtet/ daß Baccalaos biß zum euſſerſten End Europæ ſich erſtrecke. So iſt die Weite der Erden/ welche jenſeit deß Vorgebirgs Mendocinum ligt/ auch noch nit genugſam erforſchet/ ſondern wird fuͤrgegeben/ daß ſie v- ber auß groß ſey. Niemand hat auch bißhero erfunden/ wie weit ſich das Fußfeſte Land jenſeit den Patago- nes biß zum Polo Antarctico erſtrecke. Wirt alſo dieſe Mutmaſſung daß die Erd an ein ander hange/ oder zum wenigſten nit weit von einander geſcheiden ſey/ mit keiner gewiſſen Schlußrede widerlegt/ vnnd hat auch niemand das Widerſpiel erfahren/ daß alſo das Menſchlich Geſchlecht allgemaͤchlich vber Land auß der Alten in die newe Welt gefloſſen/ newe Wohnungen geſucht/ vnd da ſie die funden/ von Zeit zu Zeit fortgefahren/ biß ſie das gantze Land eingenommen/ daher endlich ſo viel Nationen vnnd Voͤlcker ent- ſprungen. Dieſe Meynung/ daß beyde Welt jrgend an einander hangen muͤſſen/ vnd die Thier nit zu Schiff hinein gebracht worden/ wird auch hierdurch beſtetiget/ weil alle die Jndianer zu jhrer Fahrt nur Canoas, Peraguas, oder Balſas, das iſt/ Weidlingen/ kleine Schifflein vnd Fiſcher Nachen gebrauchen/ vnnd ſich vber der Spanier groſſe Schiff hefftig entſetzt vnd verwundert/ vnd ſie fuͤr Felſen vnd Stein/ ſo das Meer außgeworffen/ angeſehen vnd gehalten haben. Wie die Wilden Thier hin- ein moͤchten kommen ſeyn. Ob ſie zu Land hin- ein kom- men. Die newe Welt iſt noch nicht gantz er- kuͤndiget. Etliche ſeynd auch Platonis Meynung/ vnd woͤllen/ daß dieſe Leute auß Europa oder Africa durch die Athlantida/ davon man ſolch groß Weſen gemacht/ von einer Jnſel in die ander/ vnd zum letzten in die- ſes Fußfeſte Land angelanget ſeyen/ aber es faͤllt dieſes Gedicht ſelbſt zu Boden/ dieweil der Berg Atlas im euſſerſten Theil Mauritaniæ gelegen/ vnd die angeregte Jnſel verſuncken. Noch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/29
Zitationshilfe: Gottfried, Johann Ludwig: Newe Welt Vnd Americanische Historien. Frankfurt (Main), 1631, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottfried_historia_1631/29>, abgerufen am 25.04.2024.