Beym frühsten Morgen wurde sie im offnen Sarge aus dem Schloß getragen und die auf¬ gehende Sonne röthete nochmals das himm¬ lische Gesicht. Die Begleitenden drängten sich um die Träger, Niemand wollte vorausgehn, Niemand folgen, Jedermann sie umgeben, Jedermann noch zum letztenmale ihre Gegen¬ wart genießen. Knaben, Männer und Frauen, keins blieb ungerührt. Untröstlich waren die Mädchen, die ihren Verlust am unmittelbar¬ sten empfanden.
Nanny fehlte. Man hatte sie zurückge¬ halten oder vielmehr man hatte ihr den Tag und die Stunde des Begräbnisses verheim¬ licht. Man bewachte sie bey ihren Aeltern in einer Kammer, die nach dem Garten ging. Als sie aber die Glocken läuten hörte, ward sie nur allzubald inne was vorging, und da ihre Wächterinn, aus Neugierde den Zug zu sehen, sie verließ, entkam sie zum Fenster hinaus auf einen Gang und von da, weil sie
Beym fruͤhſten Morgen wurde ſie im offnen Sarge aus dem Schloß getragen und die auf¬ gehende Sonne roͤthete nochmals das himm¬ liſche Geſicht. Die Begleitenden draͤngten ſich um die Traͤger, Niemand wollte vorausgehn, Niemand folgen, Jedermann ſie umgeben, Jedermann noch zum letztenmale ihre Gegen¬ wart genießen. Knaben, Maͤnner und Frauen, keins blieb ungeruͤhrt. Untroͤſtlich waren die Maͤdchen, die ihren Verluſt am unmittelbar¬ ſten empfanden.
Nanny fehlte. Man hatte ſie zuruͤckge¬ halten oder vielmehr man hatte ihr den Tag und die Stunde des Begraͤbniſſes verheim¬ licht. Man bewachte ſie bey ihren Aeltern in einer Kammer, die nach dem Garten ging. Als ſie aber die Glocken laͤuten hoͤrte, ward ſie nur allzubald inne was vorging, und da ihre Waͤchterinn, aus Neugierde den Zug zu ſehen, ſie verließ, entkam ſie zum Fenſter hinaus auf einen Gang und von da, weil ſie
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0330"n="327"/><p>Beym fruͤhſten Morgen wurde ſie im offnen<lb/>
Sarge aus dem Schloß getragen und die auf¬<lb/>
gehende Sonne roͤthete nochmals das himm¬<lb/>
liſche Geſicht. Die Begleitenden draͤngten ſich<lb/>
um die Traͤger, Niemand wollte vorausgehn,<lb/>
Niemand folgen, Jedermann ſie umgeben,<lb/>
Jedermann noch zum letztenmale ihre Gegen¬<lb/>
wart genießen. Knaben, Maͤnner und Frauen,<lb/>
keins blieb ungeruͤhrt. Untroͤſtlich waren die<lb/>
Maͤdchen, die ihren Verluſt am unmittelbar¬<lb/>ſten empfanden.</p><lb/><p>Nanny fehlte. Man hatte ſie zuruͤckge¬<lb/>
halten oder vielmehr man hatte ihr den Tag<lb/>
und die Stunde des Begraͤbniſſes verheim¬<lb/>
licht. Man bewachte ſie bey ihren Aeltern<lb/>
in einer Kammer, die nach dem Garten ging.<lb/>
Als ſie aber die Glocken laͤuten hoͤrte, ward<lb/>ſie nur allzubald inne was vorging, und da<lb/>
ihre Waͤchterinn, aus Neugierde den Zug zu<lb/>ſehen, ſie verließ, entkam ſie zum Fenſter<lb/>
hinaus auf einen Gang und von da, weil ſie<lb/></p></div></body></text></TEI>
[327/0330]
Beym fruͤhſten Morgen wurde ſie im offnen
Sarge aus dem Schloß getragen und die auf¬
gehende Sonne roͤthete nochmals das himm¬
liſche Geſicht. Die Begleitenden draͤngten ſich
um die Traͤger, Niemand wollte vorausgehn,
Niemand folgen, Jedermann ſie umgeben,
Jedermann noch zum letztenmale ihre Gegen¬
wart genießen. Knaben, Maͤnner und Frauen,
keins blieb ungeruͤhrt. Untroͤſtlich waren die
Maͤdchen, die ihren Verluſt am unmittelbar¬
ſten empfanden.
Nanny fehlte. Man hatte ſie zuruͤckge¬
halten oder vielmehr man hatte ihr den Tag
und die Stunde des Begraͤbniſſes verheim¬
licht. Man bewachte ſie bey ihren Aeltern
in einer Kammer, die nach dem Garten ging.
Als ſie aber die Glocken laͤuten hoͤrte, ward
ſie nur allzubald inne was vorging, und da
ihre Waͤchterinn, aus Neugierde den Zug zu
ſehen, ſie verließ, entkam ſie zum Fenſter
hinaus auf einen Gang und von da, weil ſie
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809, S. 327. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/330>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.