standes Eduarden vorzubereiten. Mittler aber, wohlwissend, daß man das Geschehene sich eher gefallen läßt, als daß man in ein noch zu Geschehendes einwilligt, überredete Char¬ lotten: es sey das beste, Ottilien gleich nach der Pension zu schicken.
Deshalb wurden, sobald er weg war, An¬ stalten zur Reise gemacht. Ottilie packte zu¬ sammen, aber Charlotte sah wohl, daß sie weder das schöne Köfferchen, noch irgend et¬ was daraus mitzunehmen sich anschickte. Die Freundinn schwieg und ließ das schweigende Kind gewähren. Der Tag der Abreise kam herbey; Charlottens Wagen sollte Ottilien den ersten Tag bis in ein bekanntes Nacht¬ quartier, den zweyten bis in die Pension bringen; Nanny sollte sie begleiten und ihre Dienerinn bleiben. Das leidenschaftliche Mäd¬ chen hatte sich gleich nach dem Tode des Kindes wieder an Ottilien zurückgefunden und hing nun an ihr wie sonst durch Natur und
ſtandes Eduarden vorzubereiten. Mittler aber, wohlwiſſend, daß man das Geſchehene ſich eher gefallen laͤßt, als daß man in ein noch zu Geſchehendes einwilligt, uͤberredete Char¬ lotten: es ſey das beſte, Ottilien gleich nach der Penſion zu ſchicken.
Deshalb wurden, ſobald er weg war, An¬ ſtalten zur Reiſe gemacht. Ottilie packte zu¬ ſammen, aber Charlotte ſah wohl, daß ſie weder das ſchoͤne Koͤfferchen, noch irgend et¬ was daraus mitzunehmen ſich anſchickte. Die Freundinn ſchwieg und ließ das ſchweigende Kind gewaͤhren. Der Tag der Abreiſe kam herbey; Charlottens Wagen ſollte Ottilien den erſten Tag bis in ein bekanntes Nacht¬ quartier, den zweyten bis in die Penſion bringen; Nanny ſollte ſie begleiten und ihre Dienerinn bleiben. Das leidenſchaftliche Maͤd¬ chen hatte ſich gleich nach dem Tode des Kindes wieder an Ottilien zuruͤckgefunden und hing nun an ihr wie ſonſt durch Natur und
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0289"n="286"/>ſtandes Eduarden vorzubereiten. Mittler aber,<lb/>
wohlwiſſend, daß man das Geſchehene ſich<lb/>
eher gefallen laͤßt, als daß man in ein noch<lb/>
zu Geſchehendes einwilligt, uͤberredete Char¬<lb/>
lotten: es ſey das beſte, Ottilien gleich nach<lb/>
der Penſion zu ſchicken.</p><lb/><p>Deshalb wurden, ſobald er weg war, An¬<lb/>ſtalten zur Reiſe gemacht. Ottilie packte zu¬<lb/>ſammen, aber Charlotte ſah wohl, daß ſie<lb/>
weder das ſchoͤne Koͤfferchen, noch irgend et¬<lb/>
was daraus mitzunehmen ſich anſchickte. Die<lb/>
Freundinn ſchwieg und ließ das ſchweigende<lb/>
Kind gewaͤhren. Der Tag der Abreiſe kam<lb/>
herbey; Charlottens Wagen ſollte Ottilien<lb/>
den erſten Tag bis in ein bekanntes Nacht¬<lb/>
quartier, den zweyten bis in die Penſion<lb/>
bringen; Nanny ſollte ſie begleiten und ihre<lb/>
Dienerinn bleiben. Das leidenſchaftliche Maͤd¬<lb/>
chen hatte ſich gleich nach dem Tode des<lb/>
Kindes wieder an Ottilien zuruͤckgefunden und<lb/>
hing nun an ihr wie ſonſt durch Natur und<lb/></p></div></body></text></TEI>
[286/0289]
ſtandes Eduarden vorzubereiten. Mittler aber,
wohlwiſſend, daß man das Geſchehene ſich
eher gefallen laͤßt, als daß man in ein noch
zu Geſchehendes einwilligt, uͤberredete Char¬
lotten: es ſey das beſte, Ottilien gleich nach
der Penſion zu ſchicken.
Deshalb wurden, ſobald er weg war, An¬
ſtalten zur Reiſe gemacht. Ottilie packte zu¬
ſammen, aber Charlotte ſah wohl, daß ſie
weder das ſchoͤne Koͤfferchen, noch irgend et¬
was daraus mitzunehmen ſich anſchickte. Die
Freundinn ſchwieg und ließ das ſchweigende
Kind gewaͤhren. Der Tag der Abreiſe kam
herbey; Charlottens Wagen ſollte Ottilien
den erſten Tag bis in ein bekanntes Nacht¬
quartier, den zweyten bis in die Penſion
bringen; Nanny ſollte ſie begleiten und ihre
Dienerinn bleiben. Das leidenſchaftliche Maͤd¬
chen hatte ſich gleich nach dem Tode des
Kindes wieder an Ottilien zuruͤckgefunden und
hing nun an ihr wie ſonſt durch Natur und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/289>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.