Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

Von allem abgesondert schwebt sie auf dem
treulosen unzugänglichen Elemente.

Sie sucht Hülfe bey sich selbst. So oft
hatte sie von Rettung der Ertrunkenen gehört.
Noch am Abend ihres Geburtstags hatte sie
es erlebt. Sie entkleidet das Kind, und
trocknet's mit ihrem Musselingewand. Sie
reißt ihren Busen auf und zeigt ihn zum er¬
stenmal dem freyen Himmel; zum erstenmal
drückt sie ein Lebendiges an ihre reine nackte
Brust, ach! und kein Lebendiges. Die kalten
Glieder des unglücklichen Geschöpfs verkälten
ihren Busen bis ins innerste Herz. Unendliche
Thränen entquellen ihren Augen und ertheilen
der Oberfläche des Erstarrten einen Schein
von Wärm' und Leben. Sie läßt nicht nach,
sie überhüllt es mit ihrem Shawl, und durch
Streicheln, Andrücken, Anhauchen, Küssen,
Thränen glaubt sie jene Hülfsmittel zu er¬
setzen, die ihr in dieser Abgeschnittenheit ver¬
sagt sind.

Von allem abgeſondert ſchwebt ſie auf dem
treuloſen unzugaͤnglichen Elemente.

Sie ſucht Huͤlfe bey ſich ſelbſt. So oft
hatte ſie von Rettung der Ertrunkenen gehoͤrt.
Noch am Abend ihres Geburtstags hatte ſie
es erlebt. Sie entkleidet das Kind, und
trocknet's mit ihrem Muſſelingewand. Sie
reißt ihren Buſen auf und zeigt ihn zum er¬
ſtenmal dem freyen Himmel; zum erſtenmal
druͤckt ſie ein Lebendiges an ihre reine nackte
Bruſt, ach! und kein Lebendiges. Die kalten
Glieder des ungluͤcklichen Geſchoͤpfs verkaͤlten
ihren Buſen bis ins innerſte Herz. Unendliche
Thraͤnen entquellen ihren Augen und ertheilen
der Oberflaͤche des Erſtarrten einen Schein
von Waͤrm' und Leben. Sie laͤßt nicht nach,
ſie uͤberhuͤllt es mit ihrem Shawl, und durch
Streicheln, Andruͤcken, Anhauchen, Kuͤſſen,
Thraͤnen glaubt ſie jene Huͤlfsmittel zu er¬
ſetzen, die ihr in dieſer Abgeſchnittenheit ver¬
ſagt ſind.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0258" n="255"/>
Von allem abge&#x017F;ondert &#x017F;chwebt &#x017F;ie auf dem<lb/>
treulo&#x017F;en unzuga&#x0364;nglichen Elemente.</p><lb/>
        <p>Sie &#x017F;ucht Hu&#x0364;lfe bey &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t. So oft<lb/>
hatte &#x017F;ie von Rettung der Ertrunkenen geho&#x0364;rt.<lb/>
Noch am Abend ihres Geburtstags hatte &#x017F;ie<lb/>
es erlebt. Sie entkleidet das Kind, und<lb/>
trocknet's mit ihrem Mu&#x017F;&#x017F;elingewand. Sie<lb/>
reißt ihren Bu&#x017F;en auf und zeigt ihn zum er¬<lb/>
&#x017F;tenmal dem freyen Himmel; zum er&#x017F;tenmal<lb/>
dru&#x0364;ckt &#x017F;ie ein Lebendiges an ihre reine nackte<lb/>
Bru&#x017F;t, ach! und kein Lebendiges. Die kalten<lb/>
Glieder des unglu&#x0364;cklichen Ge&#x017F;cho&#x0364;pfs verka&#x0364;lten<lb/>
ihren Bu&#x017F;en bis ins inner&#x017F;te Herz. Unendliche<lb/>
Thra&#x0364;nen entquellen ihren Augen und ertheilen<lb/>
der Oberfla&#x0364;che des Er&#x017F;tarrten einen Schein<lb/>
von Wa&#x0364;rm' und Leben. Sie la&#x0364;ßt nicht nach,<lb/>
&#x017F;ie u&#x0364;berhu&#x0364;llt es mit ihrem Shawl, und durch<lb/>
Streicheln, Andru&#x0364;cken, Anhauchen, Ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
Thra&#x0364;nen glaubt &#x017F;ie jene Hu&#x0364;lfsmittel zu er¬<lb/>
&#x017F;etzen, die ihr in die&#x017F;er Abge&#x017F;chnittenheit ver¬<lb/>
&#x017F;agt &#x017F;ind.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[255/0258] Von allem abgeſondert ſchwebt ſie auf dem treuloſen unzugaͤnglichen Elemente. Sie ſucht Huͤlfe bey ſich ſelbſt. So oft hatte ſie von Rettung der Ertrunkenen gehoͤrt. Noch am Abend ihres Geburtstags hatte ſie es erlebt. Sie entkleidet das Kind, und trocknet's mit ihrem Muſſelingewand. Sie reißt ihren Buſen auf und zeigt ihn zum er¬ ſtenmal dem freyen Himmel; zum erſtenmal druͤckt ſie ein Lebendiges an ihre reine nackte Bruſt, ach! und kein Lebendiges. Die kalten Glieder des ungluͤcklichen Geſchoͤpfs verkaͤlten ihren Buſen bis ins innerſte Herz. Unendliche Thraͤnen entquellen ihren Augen und ertheilen der Oberflaͤche des Erſtarrten einen Schein von Waͤrm' und Leben. Sie laͤßt nicht nach, ſie uͤberhuͤllt es mit ihrem Shawl, und durch Streicheln, Andruͤcken, Anhauchen, Kuͤſſen, Thraͤnen glaubt ſie jene Huͤlfsmittel zu er¬ ſetzen, die ihr in dieſer Abgeſchnittenheit ver¬ ſagt ſind.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/258
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/258>, abgerufen am 27.11.2024.