Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

Sie haben, ohne es vielleicht zu wissen
und zu wollen, versetzte Charlotte, dieß Ge¬
spräch ganz zu meinen Gunsten gelenkt.
Das Bild eines Menschen ist doch wohl
unabhängig; überall wo es steht, steht es für
sich und wir werden von ihm nicht verlangen,
daß es die eigentliche Grabstätte bezeichne.
Aber soll ich Ihnen eine wunderliche Empfin¬
dung bekennen, selbst gegen die Bildnisse habe
ich eine Art von Abneigung: denn sie scheinen
mir immer einen stillen Vorwurf zu machen;
sie deuten auf etwas Entferntes, Abgeschiede¬
nes und erinnern mich, wie schwer es sey,
die Gegenwart recht zu ehren. Gedenkt man,
wie viel Menschen man gesehen, gekannt, und
gesteht sich, wie wenig wir ihnen, wie wenig
sie uns gewesen, wie wird uns da zu Mu¬
the ! Wir begegnen dem Geistreichen ohne
uns mit ihm zu unterhalten, dem Gelehrten
ohne von ihm zu lernen, dem Gereisten
ohne uns zu unterrichten, dem Liebevollen
ohne ihm etwas Angenehmes zu erzeigen.

II. 2

Sie haben, ohne es vielleicht zu wiſſen
und zu wollen, verſetzte Charlotte, dieß Ge¬
ſpraͤch ganz zu meinen Gunſten gelenkt.
Das Bild eines Menſchen iſt doch wohl
unabhaͤngig; uͤberall wo es ſteht, ſteht es fuͤr
ſich und wir werden von ihm nicht verlangen,
daß es die eigentliche Grabſtaͤtte bezeichne.
Aber ſoll ich Ihnen eine wunderliche Empfin¬
dung bekennen, ſelbſt gegen die Bildniſſe habe
ich eine Art von Abneigung: denn ſie ſcheinen
mir immer einen ſtillen Vorwurf zu machen;
ſie deuten auf etwas Entferntes, Abgeſchiede¬
nes und erinnern mich, wie ſchwer es ſey,
die Gegenwart recht zu ehren. Gedenkt man,
wie viel Menſchen man geſehen, gekannt, und
geſteht ſich, wie wenig wir ihnen, wie wenig
ſie uns geweſen, wie wird uns da zu Mu¬
the ! Wir begegnen dem Geiſtreichen ohne
uns mit ihm zu unterhalten, dem Gelehrten
ohne von ihm zu lernen, dem Gereiſten
ohne uns zu unterrichten, dem Liebevollen
ohne ihm etwas Angenehmes zu erzeigen.

II. 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0020" n="17"/>
        <p>Sie haben, ohne es vielleicht zu wi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
und zu wollen, ver&#x017F;etzte Charlotte, dieß Ge¬<lb/>
&#x017F;pra&#x0364;ch ganz zu meinen Gun&#x017F;ten gelenkt.<lb/>
Das Bild eines Men&#x017F;chen i&#x017F;t doch wohl<lb/>
unabha&#x0364;ngig; u&#x0364;berall wo es &#x017F;teht, &#x017F;teht es fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;ich und wir werden von ihm nicht verlangen,<lb/>
daß es die eigentliche Grab&#x017F;ta&#x0364;tte bezeichne.<lb/>
Aber &#x017F;oll ich Ihnen eine wunderliche Empfin¬<lb/>
dung bekennen, &#x017F;elb&#x017F;t gegen die Bildni&#x017F;&#x017F;e habe<lb/>
ich eine Art von Abneigung: denn &#x017F;ie &#x017F;cheinen<lb/>
mir immer einen &#x017F;tillen Vorwurf zu machen;<lb/>
&#x017F;ie deuten auf etwas Entferntes, Abge&#x017F;chiede¬<lb/>
nes und erinnern mich, wie &#x017F;chwer es &#x017F;ey,<lb/>
die Gegenwart recht zu ehren. Gedenkt man,<lb/>
wie viel Men&#x017F;chen man ge&#x017F;ehen, gekannt, und<lb/>
ge&#x017F;teht &#x017F;ich, wie wenig wir ihnen, wie wenig<lb/>
&#x017F;ie uns gewe&#x017F;en, wie wird uns da zu Mu¬<lb/>
the ! Wir begegnen dem Gei&#x017F;treichen ohne<lb/>
uns mit ihm zu unterhalten, dem Gelehrten<lb/>
ohne von ihm zu lernen, dem Gerei&#x017F;ten<lb/>
ohne uns zu unterrichten, dem Liebevollen<lb/>
ohne ihm etwas Angenehmes zu erzeigen.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II</hi>. 2<lb/></fw>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0020] Sie haben, ohne es vielleicht zu wiſſen und zu wollen, verſetzte Charlotte, dieß Ge¬ ſpraͤch ganz zu meinen Gunſten gelenkt. Das Bild eines Menſchen iſt doch wohl unabhaͤngig; uͤberall wo es ſteht, ſteht es fuͤr ſich und wir werden von ihm nicht verlangen, daß es die eigentliche Grabſtaͤtte bezeichne. Aber ſoll ich Ihnen eine wunderliche Empfin¬ dung bekennen, ſelbſt gegen die Bildniſſe habe ich eine Art von Abneigung: denn ſie ſcheinen mir immer einen ſtillen Vorwurf zu machen; ſie deuten auf etwas Entferntes, Abgeſchiede¬ nes und erinnern mich, wie ſchwer es ſey, die Gegenwart recht zu ehren. Gedenkt man, wie viel Menſchen man geſehen, gekannt, und geſteht ſich, wie wenig wir ihnen, wie wenig ſie uns geweſen, wie wird uns da zu Mu¬ the ! Wir begegnen dem Geiſtreichen ohne uns mit ihm zu unterhalten, dem Gelehrten ohne von ihm zu lernen, dem Gereiſten ohne uns zu unterrichten, dem Liebevollen ohne ihm etwas Angenehmes zu erzeigen. II. 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/20
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/20>, abgerufen am 20.04.2024.