Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

und ihren Blick wegwenden durfte ja mußte
von dem was sie nicht sehen mochte und
sollte, Ottilie ward durch diese traulichen
Reden in den schrecklichsten Zustand versetzt:
denn es zerriß mit Gewalt vor ihr der an¬
muthige Schleyer, und es schien ihr, als
wenn alles was bisher für Haus und Hof,
für Garten, Park und die ganze Umgebung
geschehen war, ganz eigentlich umsonst sey,
weil der dem es alles gehörte, es nicht ge¬
nösse, weil auch der, wie der gegenwärtige
Gast, zum Herumschweifen in der Welt und
zwar zu dem gefährlichsten, durch die Lieb¬
sten und Nächsten gedrängt worden. Sie
hatte sich an Hören und Schweigen gewöhnt,
aber sie saß dießmal in der peinlichsten Lage,
die durch des Fremden weiteres Gespräch eher
vermehrt als vermindert wurde, das er mit
heiterer Eigenheit und Bedächtlichkeit fortsetzte.

Nun glaub' ich, sagte er, auf dem rech¬
ten Wege zu seyn, da ich mich immerfort als

und ihren Blick wegwenden durfte ja mußte
von dem was ſie nicht ſehen mochte und
ſollte, Ottilie ward durch dieſe traulichen
Reden in den ſchrecklichſten Zuſtand verſetzt:
denn es zerriß mit Gewalt vor ihr der an¬
muthige Schleyer, und es ſchien ihr, als
wenn alles was bisher fuͤr Haus und Hof,
fuͤr Garten, Park und die ganze Umgebung
geſchehen war, ganz eigentlich umſonſt ſey,
weil der dem es alles gehoͤrte, es nicht ge¬
noͤſſe, weil auch der, wie der gegenwaͤrtige
Gaſt, zum Herumſchweifen in der Welt und
zwar zu dem gefaͤhrlichſten, durch die Lieb¬
ſten und Naͤchſten gedraͤngt worden. Sie
hatte ſich an Hoͤren und Schweigen gewoͤhnt,
aber ſie ſaß dießmal in der peinlichſten Lage,
die durch des Fremden weiteres Geſpraͤch eher
vermehrt als vermindert wurde, das er mit
heiterer Eigenheit und Bedaͤchtlichkeit fortſetzte.

Nun glaub' ich, ſagte er, auf dem rech¬
ten Wege zu ſeyn, da ich mich immerfort als

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0194" n="191"/>
und ihren Blick wegwenden durfte ja mußte<lb/>
von dem was &#x017F;ie nicht &#x017F;ehen mochte und<lb/>
&#x017F;ollte, Ottilie ward durch die&#x017F;e traulichen<lb/>
Reden in den &#x017F;chrecklich&#x017F;ten Zu&#x017F;tand ver&#x017F;etzt:<lb/>
denn es zerriß mit Gewalt vor ihr der an¬<lb/>
muthige Schleyer, und es &#x017F;chien ihr, als<lb/>
wenn alles was bisher fu&#x0364;r Haus und Hof,<lb/>
fu&#x0364;r Garten, Park und die ganze Umgebung<lb/>
ge&#x017F;chehen war, ganz eigentlich um&#x017F;on&#x017F;t &#x017F;ey,<lb/>
weil der dem es alles geho&#x0364;rte, es nicht ge¬<lb/>
no&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, weil auch der, wie der gegenwa&#x0364;rtige<lb/>
Ga&#x017F;t, zum Herum&#x017F;chweifen in der Welt und<lb/>
zwar zu dem gefa&#x0364;hrlich&#x017F;ten, durch die Lieb¬<lb/>
&#x017F;ten und Na&#x0364;ch&#x017F;ten gedra&#x0364;ngt worden. Sie<lb/>
hatte &#x017F;ich an Ho&#x0364;ren und Schweigen gewo&#x0364;hnt,<lb/>
aber &#x017F;ie &#x017F;aß dießmal in der peinlich&#x017F;ten Lage,<lb/>
die durch des Fremden weiteres Ge&#x017F;pra&#x0364;ch eher<lb/>
vermehrt als vermindert wurde, das er mit<lb/>
heiterer Eigenheit und Beda&#x0364;chtlichkeit fort&#x017F;etzte.</p><lb/>
        <p>Nun glaub' ich, &#x017F;agte er, auf dem rech¬<lb/>
ten Wege zu &#x017F;eyn, da ich mich immerfort als<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[191/0194] und ihren Blick wegwenden durfte ja mußte von dem was ſie nicht ſehen mochte und ſollte, Ottilie ward durch dieſe traulichen Reden in den ſchrecklichſten Zuſtand verſetzt: denn es zerriß mit Gewalt vor ihr der an¬ muthige Schleyer, und es ſchien ihr, als wenn alles was bisher fuͤr Haus und Hof, fuͤr Garten, Park und die ganze Umgebung geſchehen war, ganz eigentlich umſonſt ſey, weil der dem es alles gehoͤrte, es nicht ge¬ noͤſſe, weil auch der, wie der gegenwaͤrtige Gaſt, zum Herumſchweifen in der Welt und zwar zu dem gefaͤhrlichſten, durch die Lieb¬ ſten und Naͤchſten gedraͤngt worden. Sie hatte ſich an Hoͤren und Schweigen gewoͤhnt, aber ſie ſaß dießmal in der peinlichſten Lage, die durch des Fremden weiteres Geſpraͤch eher vermehrt als vermindert wurde, das er mit heiterer Eigenheit und Bedaͤchtlichkeit fortſetzte. Nun glaub' ich, ſagte er, auf dem rech¬ ten Wege zu ſeyn, da ich mich immerfort als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/194
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/194>, abgerufen am 23.11.2024.