Damen vor und unterhielt sie, theils durch das Bild, theils durch die Auslegung. Sie freuten sich, hier in ihrer Einsamkeit die Welt so bequem zu durchreisen, Ufer und Häfen, Berge, Seen und Flüsse, Städte, Castelle und manches andre Local, das in der Geschichte einen Namen hat, vor sich vor¬ beyziehen zu sehen.
Jede von beyden Frauen hatte ein beson¬ deres Interesse; Charlotte das allgemeinere, gerade an dem, wo sich etwas historisch merkwürdiges fand, während Ottilie sich vor¬ züglich bey den Gegenden aufhielt, wovon Eduard viel zu erzählen pflegte, wo er gern verweilt, wohin er öfters zurückgekehrt: denn jeder Mensch hat in der Nähe und in der Ferne gewisse örtliche Einzelnheiten die ihn anziehen, die ihm, seinem Character nach, um des ersten Eindrucks, gewisser Umstände, der Gewohnheit willen, besonders lieb und aufregend sind.
Damen vor und unterhielt ſie, theils durch das Bild, theils durch die Auslegung. Sie freuten ſich, hier in ihrer Einſamkeit die Welt ſo bequem zu durchreiſen, Ufer und Haͤfen, Berge, Seen und Fluͤſſe, Staͤdte, Caſtelle und manches andre Local, das in der Geſchichte einen Namen hat, vor ſich vor¬ beyziehen zu ſehen.
Jede von beyden Frauen hatte ein beſon¬ deres Intereſſe; Charlotte das allgemeinere, gerade an dem, wo ſich etwas hiſtoriſch merkwuͤrdiges fand, waͤhrend Ottilie ſich vor¬ zuͤglich bey den Gegenden aufhielt, wovon Eduard viel zu erzaͤhlen pflegte, wo er gern verweilt, wohin er oͤfters zuruͤckgekehrt: denn jeder Menſch hat in der Naͤhe und in der Ferne gewiſſe oͤrtliche Einzelnheiten die ihn anziehen, die ihm, ſeinem Character nach, um des erſten Eindrucks, gewiſſer Umſtaͤnde, der Gewohnheit willen, beſonders lieb und aufregend ſind.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0190"n="187"/>
Damen vor und unterhielt ſie, theils durch<lb/>
das Bild, theils durch die Auslegung. Sie<lb/>
freuten ſich, hier in ihrer Einſamkeit die<lb/>
Welt ſo bequem zu durchreiſen, Ufer und<lb/>
Haͤfen, Berge, Seen und Fluͤſſe, Staͤdte,<lb/>
Caſtelle und manches andre Local, das in<lb/>
der Geſchichte einen Namen hat, vor ſich vor¬<lb/>
beyziehen zu ſehen.</p><lb/><p>Jede von beyden Frauen hatte ein beſon¬<lb/>
deres Intereſſe; Charlotte das allgemeinere,<lb/>
gerade an dem, wo ſich etwas hiſtoriſch<lb/>
merkwuͤrdiges fand, waͤhrend Ottilie ſich vor¬<lb/>
zuͤglich bey den Gegenden aufhielt, wovon<lb/>
Eduard viel zu erzaͤhlen pflegte, wo er gern<lb/>
verweilt, wohin er oͤfters zuruͤckgekehrt: denn<lb/>
jeder Menſch hat in der Naͤhe und in der<lb/>
Ferne gewiſſe oͤrtliche Einzelnheiten die ihn<lb/>
anziehen, die ihm, ſeinem Character nach,<lb/>
um des erſten Eindrucks, gewiſſer Umſtaͤnde,<lb/>
der Gewohnheit willen, beſonders lieb und<lb/>
aufregend ſind.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[187/0190]
Damen vor und unterhielt ſie, theils durch
das Bild, theils durch die Auslegung. Sie
freuten ſich, hier in ihrer Einſamkeit die
Welt ſo bequem zu durchreiſen, Ufer und
Haͤfen, Berge, Seen und Fluͤſſe, Staͤdte,
Caſtelle und manches andre Local, das in
der Geſchichte einen Namen hat, vor ſich vor¬
beyziehen zu ſehen.
Jede von beyden Frauen hatte ein beſon¬
deres Intereſſe; Charlotte das allgemeinere,
gerade an dem, wo ſich etwas hiſtoriſch
merkwuͤrdiges fand, waͤhrend Ottilie ſich vor¬
zuͤglich bey den Gegenden aufhielt, wovon
Eduard viel zu erzaͤhlen pflegte, wo er gern
verweilt, wohin er oͤfters zuruͤckgekehrt: denn
jeder Menſch hat in der Naͤhe und in der
Ferne gewiſſe oͤrtliche Einzelnheiten die ihn
anziehen, die ihm, ſeinem Character nach,
um des erſten Eindrucks, gewiſſer Umſtaͤnde,
der Gewohnheit willen, beſonders lieb und
aufregend ſind.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/190>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.