Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809.neue Hoffnung für sie und Ottilien dringt Junge Frauenzimmer sehen sich bescheiden Charlotte stieg weiter und Ottilie trug neue Hoffnung fuͤr ſie und Ottilien dringt Junge Frauenzimmer ſehen ſich beſcheiden Charlotte ſtieg weiter und Ottilie trug <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0183" n="180"/> neue Hoffnung fuͤr ſie und Ottilien dringt<lb/> hervor.</p><lb/> <p>Junge Frauenzimmer ſehen ſich beſcheiden<lb/> vielleicht nach dieſem oder jenem Juͤngling<lb/> um, mit ſtiller Pruͤfung, ob ſie ihn wohl<lb/> zum Gatten wuͤnſchten; wer aber fuͤr eine<lb/> Tochter oder einen weiblichen Zoͤgling zu ſor¬<lb/> gen hat, ſchaut in einem weitern Kreis um¬<lb/> her. So ging es auch in dieſem Augenblick<lb/> Charlotten, der eine Verbindung des Haupt¬<lb/> manns mit Ottilien nicht unmoͤglich ſchien,<lb/> wie ſie doch auch ſchon ehemals in dieſer<lb/> Huͤtte neben einander geſeſſen hatten. Ihr<lb/> war nicht unbekannt geblieben, daß jene Aus¬<lb/> ſicht auf eine vortheilhafte Heirat wieder<lb/> verſchwunden ſey.</p><lb/> <p>Charlotte ſtieg weiter und Ottilie trug<lb/> das Kind. Jene uͤberließ ſich mancherley<lb/> Betrachtungen. Auch auf dem feſten Lande<lb/> giebt es wohl Schiffbruch; ſich davon auf das<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [180/0183]
neue Hoffnung fuͤr ſie und Ottilien dringt
hervor.
Junge Frauenzimmer ſehen ſich beſcheiden
vielleicht nach dieſem oder jenem Juͤngling
um, mit ſtiller Pruͤfung, ob ſie ihn wohl
zum Gatten wuͤnſchten; wer aber fuͤr eine
Tochter oder einen weiblichen Zoͤgling zu ſor¬
gen hat, ſchaut in einem weitern Kreis um¬
her. So ging es auch in dieſem Augenblick
Charlotten, der eine Verbindung des Haupt¬
manns mit Ottilien nicht unmoͤglich ſchien,
wie ſie doch auch ſchon ehemals in dieſer
Huͤtte neben einander geſeſſen hatten. Ihr
war nicht unbekannt geblieben, daß jene Aus¬
ſicht auf eine vortheilhafte Heirat wieder
verſchwunden ſey.
Charlotte ſtieg weiter und Ottilie trug
das Kind. Jene uͤberließ ſich mancherley
Betrachtungen. Auch auf dem feſten Lande
giebt es wohl Schiffbruch; ſich davon auf das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/183 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 2. Tübingen, 1809, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw02_1809/183>, abgerufen am 16.02.2025. |